Neuer 124 muss bald her aber mit welcher Maschiene???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

leider muss ich mich bald wohl von meinem 124 230T trennen.

Nur soviel steht schon fest auf jeden Fall soll es ne 5Gang Automatik sein, mein 230T hat ne 4Gang Automatik und das ist auf der Bahn doch ziemlich nervig!!!

Da ich mit dem Sternenkreuzer nicht Täglich fahren muss darf es auch gerne etwas mehr sein :-)
Was würdet Ihr denn so empfehlen? ich liebäugel ja gerade mit nem 280T oder 320T......

Also Muss ist 124 T-Model, Automatik, Benziner und ein kräftiger Top zuverlässiger Motor.

Halt Ladylike :-)))))

Beste Antwort im Thema

Nein, 280 und 320 ist der identische Motor nur mit unterschiedlichem Hubraum. Der 320er macht nicht mehr Probleme wie der 280er. Ich würd zum Beispiel lieber mindestens den 320er nehmen 😉 Hat halt mehr Bums, verbraucht aber bei normalen Fahrten nicht mehr.

Aber am besten wäre wohl sich gar nicht festzulegen auf 280er oder 320er, denn es gibt so oder so kaum gute 124er T's am Markt. Daher lass den Zustand entscheiden. Schau dir 280er und 320er an und nimm dann einen wo der Zustand passt, egal welche Maschine dann drin ist. Gibt viele die über ein halbes Jahr intensiv nach 124er T's gesucht haben und 30-50 Autos sich angeschaut haben bevor Sie einen guten T gefunden haben. Wenn du dich nun noch auf genau den Motor und weitere Details festlegst findest du nie was 😉 Daher solltest du nur sehr wenige Kriterien vorgeben und den Zustand entscheiden lassen. Gute 124er T's bekommt man ja auch oft erst ab 7000 Euro sowas

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo "bettinaWST" erstmal hallo und ein Kompliment dafuer das Du die "Traute" hast dein Foto hier einzustellen.:-)(Schickes Frauchen...:-))
So Suessholz Modus aus...
Ich fahre schon einige Zeit den E320T,und bin echt begeistert und kann den Motor nur empfehlen,vorrausgesetzt Motrokabelbaum und Zylinderkopfdichtung sind bereits gewechselt worden,denn die gehen bei diesem Motor M104(beim 280er und 320er) zwangslaeufig kaputt nach einer gewissen Zeit.
Ansonsten habe ich gerade noch ein schoenes Modell gefunden gehabt in der Bucht,schau mal meinen Treat- "Das ist mal ein Klasse Winterpreis/Schnaeppchen"(leider schon ausgelaufen die Auktion)
Der Winter dieses Jahr gibt einiges her an brauchbaren 320ern die alle in deinem Preisniveau liegen,denn ich denke ein solcher sollte eh nicht unbedingt mehr kosten.
Der hier liegt bei einem "normalen"Preis wenn er bereits MKB und ZKD neu hat,und waere dann eine Besichtigung wert.
http://www.allianz-autowelt.de/.../Detailseite.aspx?...
Gruss
Kombi

hi bettina,
also ganz ehrlich? -ich würd mir nen 280er/320er nur kaufen, wenn entweder die üblichen verdächtigen (zylinderkopfdichtung, wasserpumpe und motorkabelbaum) schon gemacht wurden, oder aber ich noch bereit bin, (allein) dafür 2000 euro auszugeben.

der fahrkomfort bei den neueren m104 ist wesentlich höher als beim 220er, der spritverbrauch allerdings auch 😉

ich würd meinen 280er so schnell nicht mehr hergeben. gerade weil all die oben genannten dinge schon erneuert wurden😉
achja: auch mit meinem 4-gang-automaten bin ich durchaus zufrieden.

würde ich heute vor der wahl stehen, wäre mir vollkommen egal, ob es ein 220, 280 oder 320 Kombi werden sollte. weil: nen e220t hatte ich auch 2 jahre und war nicht unzufrieden... ich würd es da eher halten wie sobisch: gesamt-/wartungszustand und preis wäre für mich letzlich kaufentscheidend.

und was sonst noch so anfallen kann, kannste dir ja mal bei meinem kfz anschauen (wobei da jetzt noch die versicherung&steuer für 09 fehlen...): http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/110568.html

viele grüße
mistexx

Tach auch,
also wenn du jemanden kennst der schrauben kann, dann bau dir doch einen neuen Motor rein, auch wenn man noch so Leistungshungrig ist ein Sportwagen wird der 124te wohl serienmässig nie außer ein AMG aber da ist die Versicherung und Steuer echt teuer.
Denkt doch mal auf länger der Sprit wird ja auch immer teurer und in 10 Jahren sind 15-18 Liter Verbrauch der Wahnsinn und dann sind die ersten 124er schon Oldtimer, da wird es dann erst interessant weil eine Oldtimer 75€uro Steuer und kaum mehr Versicherung kostet.

Dann sind 3,6 Liter oder mehr bezahlbar, aber Sprit Steuer und Versicherung zu den heutigen Preisen :-/
Vor knapp 2 Jahren hab ich mir einen 200TE zugelegt ja ist nur eine kleine Maschine aber absolut alltagstauglich und braucht trotz Klimaanlage 10 Liter was ich für die Größe des Autos und in anbetracht des Baujahrs 1992 für echt okay halte.
Wer nicht nur auf die Leistung schaut, dem kann ich den 200er nur empfehlen.
Meiner war bei Kauf:
183000 Kilometer gelaufen (scheckheft gepflegt bei Daimler)
2ter Hand sehr gepflegt von Privat
eFH vorne und Klimaanlage und AHK, Euro2 - für 1800 €uronen
und da war sogar das Lenkrad dabei.
hab jetzt über 200tkilometer und der läuft einwandfrei.

Also ich kann mich nur immer wieder wundern was manch einer von euch für einen 124er zahlen würde 11 tausend Euro dafür bekommst ja schon einen AMG E36 TE und wer Leitung will kommt an dem nicht vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen