Neuer 1,7 cdti

Opel Meriva A

Weiss jemand wann der neue 1,7er im Opel meriva kommen soll/wird? Lt. diversen Infos liegt der Trend bei 130 PS. Wäre doch die ideale Motorisierung...

Für Infos stets dankbar,

Gruß

28 Antworten

Ein 1.2CDTI? 😰 Das höre ich zum ersten mal...

Hi Dennis,

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ein 1.2CDTI? 😰 Das höre ich zum ersten mal...

es handelt sich wohl um den 1,3er, der sowieso _nur_ 1249 ccm hat. Die Frage ist, wie ich mein Kind nenne. Ich wollte hier jetzt kein Gerücht streuen, daß da ein komplett neuer Motor in Arbeit ist.

Ich habe aber bereits vor ca. 2 Jahren zwischen den Zeilen gehört, daß der 1,7er ISUZU gegen einen neuen 1,6 Liter ausgetauscht werden soll. Erstaunlich, daß jetzt doch noch eine weitere Stufe des 1,7er _nachgeschoben_ wird.... Hoffentlich ist das in Teilen als "elektronisches" Upgrade zu haben, denn an der Mechanik haben sie bestimmt wenn dann nur unwesentliches geändert. So weit mal meine Vermutung. Mit moderaten Mitteln bekommt man auch aus der bestehenden Basis 130 PS raus. Dazu sind keine großen Klimmzüge erforderlich;-)

Gruß,

Chris

Der 1.3CDTI hat 1248cm³. 😁 Stimmt schon, eigentlich ist es ein 1.2CDTI, aber man bezahlt ja die Steuern für 1.3l Hubraum.

Das mit dem 1.6CDTI habe ich auch schon gehört. Irgendwann muss Opel ja auch mal wieder anfangen eigene Dieselmotoren zu entwickeln.

Hallo Dennis,

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Der 1.3CDTI hat 1248cm³. 😁 Stimmt schon, eigentlich ist es ein 1.2CDTI, aber man bezahlt ja die Steuern für 1.3l Hubraum.

Das mit dem 1.6CDTI habe ich auch schon gehört. Irgendwann muss Opel ja auch mal wieder anfangen eigene Dieselmotoren zu entwickeln.

nun, Opel hat sehr wohl schon einige Dieselmotoren selbst entwickelt. Sehe nur die Reihe 2,0 und 2,2 DTi. Es geht nicht darum, daß keine Entwicklerkompetenz vorhanden wäre. Vielmehr hatte man sich auf die Powertrain-Kooperation mit FIAT eingelassen und die 1,3er und 1,9er sind ja auch Sahneschnitten, nur ist diese Kooperation auch schon wieder beendet...

Ich frage mich sowieso, wie lange FIAT noch existieren wird. Die Zeichen sind düster und irgendwann knallt es dann doch mal. Wäre eigentlich schade, weil dann auch der Arbeitgeber eines 7-maligen Weltmeisters des Automobilsports davon betroffen wäre.

Aber es gibt noch eine ganz andere Frage, die mich umtreibt. Weshalb hat es Opel seinerzeit verschlafen als erster Hersteller mit einem Registerlader am Markt präsent zu sein? Da lässt man wieder einem Hersteller wie BMW den Vortritt, der mit seinem 535 d vorprescht und die Marke setzt. Ein "zahmerer" 1,9er mit ca. 190 PS wäre sicherlcih machbar gewesen und ich bin mir sicher, dieser Motor hätte seine Fangemeinde gefunden. Zudem ist vollkommen unverständlich, weshalb im Meriva der 1,9 CDTi nicht angeboten wird...

Fragen über Fragen,

Gruß,

Chris

Ähnliche Themen

Jo, ich weiß, dass Opel auch Dieselmotoren selber entwickelt hat, aber die letzten waren halt nicht von Opel (1.3CDTI, 1.7CDTI, 1.9CDTI, 3.0CDTI, 2.5DTI).

Ich find's auch schade, dass Opel den 1.9Register-CDTI nicht rausgebracht hat, aber das ist ein anderes Kapitel.

Vielleicht passt der 1.9er-Block nicht in den Meriva? Deshalb muss Opel auch bald einen stärkeren Diesel-Motor brigen. Der würde nämlich sicher noch ein paar Käufer anlocken.

Tja,

das ist die Crux. Ich denke aber, daß auch ein 1,9er Platz fände, denn soviel voluminöser ist der auch nicht. Obschon bereits beim 1,7er die Bude schon so voll ist, daß man den Überblick verlieren kann. Zudem gibt es ein paar konstruktive Mängel, die mich schon ordentlich Geld gekostet haben....

Gruß,

Chris

PS: Meine nächste Wahl ist der neue Zafira, aber mit dem 1,9er. Der Motor ist ein Traum und geht ab wie Schmidt's Katze!

Zitat:

Original geschrieben von black-forrester


Aber es gibt noch eine ganz andere Frage, die mich umtreibt. Weshalb hat es Opel seinerzeit verschlafen als erster Hersteller mit einem Registerlader am Markt präsent zu sein? Da lässt man wieder einem Hersteller wie BMW den Vortritt, der mit seinem 535 d vorprescht und die Marke setzt. Ein "zahmerer" 1,9er mit ca. 190 PS wäre sicherlcih machbar gewesen und ich bin mir sicher, dieser Motor hätte seine Fangemeinde gefunden. Zudem ist vollkommen unverständlich, weshalb im Meriva der 1,9 CDTi nicht angeboten wird...

Vielleicht ist der 1.9er zu schwer und das Auto damit zu kopflastig? Für den Corsa D gab es ja auch das Gerücht, dass der 1.9er kommt aber so wie's aussieht endet die Diesel-Fahnenstange vorerst beim 1.7 CDTI.

Opel hatte den Register-Turbo mit 212PS ja in der Vectra Diesel-OPC Studie vorgestellt, nur leider mal wieder verschlafen das entsprechend breit zu kommunizieren und zur Serienreife zu bringen! Im Vectra lässt sich als Gegenargument anführen, dass ein stärkerer 1.9CDTI dem 3.0 zu nahe gekommen wäre, aber für andere Baureihen würde ein 1.9er mit um 180PS schon Sinn machen, allen voran im Astra um dem kommenden Golf GTD mit 170PS Paroli bieten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von zicothebest


Der neue heißt A17DTR

Ahh ja - ich habe mich nämlich schon gefragt, wie Opel die nächste Motorengeneration nennt. Mit dem Z waren sie ja am Ende des Alphabets, jetzt fangen wir also wieder von vorne an. 😉

Gruß, cpt

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Vielleicht ist der 1.9er zu schwer und das Auto damit zu kopflastig? Für den Corsa D gab es ja auch das Gerücht, dass der 1.9er kommt aber so wie's aussieht endet die Diesel-Fahnenstange vorerst beim 1.7 CDTI.
Opel hatte den Register-Turbo mit 212PS ja in der Vectra Diesel-OPC Studie vorgestellt, nur leider mal wieder verschlafen das entsprechend breit zu kommunizieren und zur Serienreife zu bringen! Im Vectra lässt sich als Gegenargument anführen, dass ein stärkerer 1.9CDTI dem 3.0 zu nahe gekommen wäre, aber für andere Baureihen würde ein 1.9er mit um 180PS schon Sinn machen, allen voran im Astra um dem kommenden Golf GTD mit 170PS Paroli bieten zu können.

Gruß, cpt

es mag sein, daß der Motor ein wenig schwerer ist, aber die ca. 25 Kilos hätten den Braten nicht mehr fett gemacht. Kann aber sein, daß der LLK keinen Platz mehr gefunden hätte.

Wenn ein Aggregat einem anderen leistungsseitig zu nahe kommt, dann sehe ich darin per se kein wirkliches Problem. Schließlich gibt es mehrere Argumente für ein großvolumigeres Aggregat als nur die reine Leistung. Ein V6 bietet auch eine andere Laufruhe als ein R4. Zudem geht es ums Prestige. Unter _ökologischen_ Aspekten ist ein 1,9er mit Registerladung aber schlichtweg eigentlich ein MUSS, denn mit keinem anderen Konzept ist man in der Lage so viel spezifische Leistung bei so geringem Verbrauch zu offerieren. Schade, schade. Wieder einmal gut gedacht und nichts daraus gemacht. Komischerweise wird uns nun aber ein Meriva OPC mit 1,6er Benziner offeriert, der mit seinen 180 PS zwar nett dasteht, mit 230 Nm Drehmoment aber immer noch keine Bäume rausreißt. Hipp wäre gewesen, wenn der Motor das mit Gas gebracht hätte;-) Auf so etwas warte ich schon lange. Zudem wäre mal ein reiner Gasantrieb nett, denn dann könnte man problemlos den Mitteldruck beim Otto weiter nach oben verschieben, denn schließlich habe ich bei Methan immerhin 120 Oktan - da geht schon noch was....

Nachdenkliche Grüße,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von black-forrester


Komischerweise wird uns nun aber ein Meriva OPC mit 1,6er Benziner offeriert, der mit seinen 180 PS zwar nett dasteht, mit 230 Nm Drehmoment aber immer noch keine Bäume rausreißt. Hipp wäre gewesen, wenn der Motor das mit Gas gebracht hätte;-) Auf so etwas warte ich schon lange. Zudem wäre mal ein reiner Gasantrieb nett, denn dann könnte man problemlos den Mitteldruck beim Otto weiter nach oben verschieben, denn schließlich habe ich bei Methan immerhin 120 Oktan - da geht schon noch was....

Hi Chris,

stimmt, dadurch wird auch die Turbo-Aufladung nochmal effizienter. Aber Opel hat ja genau so etwas in Erprobung, nämlich die TNG-Maschinen. Mal sehen, ob und wie lange es dauert, bis diese Maschinen zur Serienreife kommen. Da sind andere Hersteller bestimmt wieder schneller...

Was den Register-1.9er angeht hast du schon Recht! Ein kleiner 1.3 Register-Diesel wäre auch nicht zu verachten, etwa um es mit dem Golf GT aufzunehmen.

Gruß, René

Hi Rene,

den 1,3er Register soll es wohl Richtung 2007 geben. Ich denke, daß es dann auch für mich so weit sein wird, daß ich meinen Dicken austauschen werde. Der hat bis da hin ca. 150 tkm runter und dann wird es mal wieder Zeit. Zudem fängt er dann auch vermutlich an mich mehr zu kosten. als er mir steuerlich bringt...

Ich denke, daß der 1,3er richtig Spaß macht....

TNG - ja, davon habe ich auch schon gehört (habe einen Bekannten, der beim einem großen Zulieferer arbeitet) und der selbst CNG fährt. Die CNGs finde ich persönlich weit am Realbedarf vorbeientwickelt. Was will ich mit einem Motor, der erst bei 4500/min sein maximales Drehmoment entwickelt und das auch noch in homöopatischen Dosen. Nein, das ist bestimmt nicht der Weg. TNG ist sinnvoll und zielstrebig, aber auch hier bin ich mir sicher, schafft es Opel wieder einmal anderen den Vortritt zu lassen. Ein TNG wäre auch etwas für mich. 1,6 Liter Hubraum nebst 140 PS, garniert mit 280 bis 300 Nm Drehmoment. Das wäre doch mal ein Anfang, oder?

Gruß,

Chris

PS: Träumen darf man noch in diesem Lande....

Habe heute in der Autobild gelesen, daß für den Corsa D folgende Diesel-Motoren kommen:

1,3 cdti - 75 PS - 5-Gang
1,3 cdti - 90 PS - 6-Gang
1,7 cdti - 125 PS - 6-Gang

Wird das wohl auch die Diesel-Palette für den Meriva? Der Corsa D soll ja erst 2007 kommen!( laut Autobild)

Aber was soll ein 75 PS-Diesel im Meriva reissen? Grausam. Und der 90-PSler soll (im Astra) ein riesen Turboloch haben, da bewegt sich im Meriva unter 2000 U/min wahrscheinlich nix. Bleibt nur noch der 1,7er.... Hoffentlich bringen sie dem dann ein paar Manieren bei...Dann besser Astra oder Zafira mit einem 1,9er Diesel....

Na hier wird ja ordentlich spekuliert..😉

Zitat:

Original geschrieben von black-forrester


Hallo Dennis,
nun, Opel hat sehr wohl schon einige Dieselmotoren selbst entwickelt. Sehe nur die Reihe 2,0 und 2,2 DTi. Es geht nicht darum, daß keine Entwicklerkompetenz vorhanden wäre. Vielmehr hatte man sich auf die Powertrain-Kooperation mit FIAT eingelassen und die 1,3er und 1,9er sind ja auch Sahneschnitten, nur ist diese Kooperation auch schon wieder beendet...

Du zäumst jetzt aber das Pferd von hinten auf. Opel hat die Dieselentwicklung ziemlich verschlafen, man muss es schon so sagen. Die Erklärung ist vermutlich einfach, dass die US-Chefs der 90er Jahre ami-typisch keinen Draht zum Diesel hatten und ihm deswegen wenig Stellenwert eingeräumt wurde. Und wenn das Joint Venture mit FIAT nicht gekommen wäre, hätte es vermutlich

noch

länger gedauert, bis zeitgemäße CommonRail-Diesel gekommen wären. Die Verteilerpumpen-, so gut sie waren, sind es jedenfalls längst nicht mehr.

Und was die Zukunft angeht, so bleibt aus der Kooperation mit FIAT noch genug übrig, um damit die nächsten Jahre zu bestreiten. Immerhin werden die 1.9er ja schon in KL produziert, und an Weiterentwicklungen, wozu auch der 1.6 zählt, ist OPEL vertraglich angebunden und wird jetzt nicht einfach wieder abgehängt.

Hi,

nun, von Spekulation spreche ich ungern. Ich habe nun mal das Glück ein paar Leute zu kennen, die an den entsprechenden Schnittstellen sitzen;-)

Nun aber im Ernst. Was auch immer seitens Opel kommen mag, es kann nur besser werden. Der 1,7er ist wirklich reif für's Altenteil und ein moderner 1,6er als Spinoff des 1,3er (ich glaube, der Block lässt noch ein wenig mehr an Bohrung zu...) wäre mit Sicherheit etwas Nettes...

Ich bin den 1,9er im Zafira gefahren und muss sagen, daß mich der Motor enorm anspricht. Kaum Turboloch, enormer Antritt, extreme Drehfreude (und das ist mein Hauptkritikpunkt am 1,7er. Der ist nämlich obenraus zäh wie Rindsleder) und eine sehr entspannende Drehmomentkurve, die auch zum schaltfaulen Fahren einlädt. Dieseltrieber, was begehrst Du mehr?

Gruß,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Habe heute in der Autobild gelesen, daß für den Corsa D folgende Diesel-Motoren kommen:

1,3 cdti - 75 PS - 5-Gang
1,3 cdti - 90 PS - 6-Gang
1,7 cdti - 125 PS - 6-Gang

Wird das wohl auch die Diesel-Palette für den Meriva? Der Corsa D soll ja erst 2007 kommen!( laut Autobild)

Modelljahr´07 wird´s wohl beim Corsa-D, sprich nach den Sommer-/Werksferien´06. Dachte eigentlich auch kurz nach dem Genfer-Saloon.

Der 1.3er, jaja, was der mit 75 PS derzeit im Meriva soll, obwohl mir halt für ein Vernünftiges Urteil noch eine eigene Probefahrt fehlt (!)
Bin auch mal gespannt was man aus dem Corsa-D in den nächsten Meriva "ableiten" kann. Lenkrad/Amaturen/....

Deine Antwort
Ähnliche Themen