neuer 1,2 er Benziner in neuen Swift

Suzuki

Hallo,

hat jemand schon den neuen swift gefahren mit dem 1,2 l Benziner und ist der wirklich so schlecht?
In sämtlichen Tests, die ich bisher gelesen habe wird dieser gnadenlos abgewertet mit Aussagen wie "herzloser Vierzylinder",
"müder Krieger", "absolut no go", "nicht konkrrenzfähig" usw. usw.
Selbst der Händler, bei dem ich mal angefragt habe, spricht vorsichtig von "etwas lahmer Geselle" und "alte Motoren waren flotter unterwegs".
Ich warte jetzt mal ab, vielleicht bringt die Zusammenarbeit mit VW irgendwann z.B. den TSI mit 85 PS für den Swift?

Grüße mialein

Beste Antwort im Thema

Hallo Mialein, zum zügigen Überholen hast Du ja den Tiguan 😉

Im Ernst, die Zahlen sollten nicht zwangsläufig Rückschluss auf die Fahrbarkeit des Motors liefern. Ich hatte schon den 3 Zylinder von Suzuki, den alten Swift. Im 5. Gang Beschleunigen war da nicht wirklich sinnvoll, da war ein wenig schalten und Drehzahlen angesagt. Dafür war das Teil unglaublich sparsam.
Momentan fährt meine Frau einen Cross Polo, den 9N3, auch 1,2 Liter Hubraum und ich glaube so um die 67PS. Wenn ich da auf der Landstraße überholen will muss ich auch runterschalten.

Leider wird heute zu viel an nackten Zahlen festgemacht. Besonders auffällig ist ja der Drehmomenthype. Hauptsache 400NM, auch wenn die nur von 2000 bis 2200U/Min anliegen 😁
(Nur ein Beispiel)
Echten Aufschluss bietet hier nur eine Probefahrt!

Meine Frau ist übrigens von einem 200PS EOS auf den Cross Polo umgestiegen. Sie ist aber gerade bei Ihren täglichen Fahrten durch die Stadt nicht langsamer unterwegs. Dafür aber deutlich sparsamer!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei 10 Sek.

Renault Clio 1.2, unter 10 Twingo 1.1

Seat Ibiza 1.2
Skoda Fabia 1.2
VW Polo 1.2

Zitat:

Renault Clio 1.2

Ich vermute du meinst den 1.2 TCE, das ist ein Turbomotor.

Zitat:

Twingo 1.1

Kann ich nicht nachvollziehen was hier gemeint ist, gibt's aktuell nicht.

Zitat:

Seat Ibiza 1.2
Skoda Fabia 1.2
VW Polo 1.2 

Auch das sind Turbomotoren (1.2 TSI). Die sind alle nicht mit dem Motor im Swift vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999



Zitat:

Renault Clio 1.2

Ich vermute du meinst den 1.2 TCE, das ist ein Turbomotor.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999



Zitat:

Twingo 1.1

Kann ich nicht nachvollziehen was hier gemeint ist, gibt's aktuell nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999



Zitat:

Seat Ibiza 1.2
Skoda Fabia 1.2
VW Polo 1.2 

Auch das sind Turbomotoren (1.2 TSI). Die sind alle nicht mit dem Motor im Swift vergleichbar.

Wiso sind diese Motoren nicht mit dem aus dem Swift zu vergleichen???

Zitat:

Original geschrieben von salii80



Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999

Zitat:

Original geschrieben von salii80



Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999


Ich vermute du meinst den 1.2 TCE, das ist ein Turbomotor.

Zitat:

Original geschrieben von salii80



Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999


Kann ich nicht nachvollziehen was hier gemeint ist, gibt's aktuell nicht.

Zitat:

Original geschrieben von salii80



Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1999


Auch das sind Turbomotoren (1.2 TSI). Die sind alle nicht mit dem Motor im Swift vergleichbar.

Wiso sind diese Motoren nicht mit dem aus dem Swift zu vergleichen???

Ein 1,2 Liter Turbo hat über den größten Teil des Drehzahlbandes nicht nur 10-15 % mehr Leistung, sondern durch die Aufladung 25-50 %. Erst bei sehr hohen Drehzahlen nähert sich die Leistung des Saugers sehr langsam der des Turbomotors - aber auch nur, weil die Turbomotoren bei hohen Drehzahlen gedrosselt sind (es gibt für die meisten Turbomotoren günstiges Chiptuning für deutlich mehr Leistung).

Deshalb kann man das nicht vergleichen, ein Turbomotor hat schon in einem Einkaufswagen ein bis zu 50 % höheres Leistungspotential. Im Rennsport ist das Potential noch deutlich höher, wie man an diesem Beispiel sieht.

Die Leistung eines Motors lässt sich entweder durch mehr Hubraum, Aufladung oder mehr Drehzahl erhöhen. Der Turbo ist, bezogen auf die Kosten und vor allem dem Nutzen (niedrige Verbräuche bei geringer Leistungsanforderung, guter Durchzug), nunmal die beste Variante.

Ähnliche Themen

Aus welchem grund hat denn Suzuki dem Swift kein Turbo oder Aufladung verpasst?

Weil er sonst mal locker 2T € teurer ist.
Ausserdem kommt auch noch ne stärkere Sportvariante,
darum kann ich die Diskussion nicht nachvollziehen.

Die nachteile des Turbos sollten auch nicht übersehen werden.🙂

Ja, wenn du mal die Preise vom Swift 1.2 mit den von dir angeführten Autos (Polo 1.2 TSI, ...) vergleichst, wird dir auffallen, dass die "etwas" teurer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Weil er sonst mal locker 2T € teurer ist.
Ausserdem kommt auch noch ne stärkere Sportvariante,
darum kann ich die Diskussion nicht nachvollziehen.

Die nachteile des Turbos sollten auch nicht übersehen werden.🙂

Mir nützt die Sportvariante leider nichts wenn ich einen 4x4 will.

Dann nimm nen SX4 der hat Leistung 4WD und
der Preis liegt auch in etwa bei den Hubraumkrüppeln
von VW und Co.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Dann nimm nen SX4 der hat Leistung 4WD und
der Preis liegt auch in etwa bei den Hubraumkrüppeln
von VW und Co.😁

Ja danke das wäre eine gute alternative.

Zitat:

"Elastizitätswert von 80 auf 120 km von 21,6 Sek. spricht Bände"

Also wenn ich bei meiner 1.0 3Zylinder-Maschine mit 39kw im 4. Gang bei 80 km/h ins Gas steige und zwischendurch in den 5. hochschalte bin ich bei einem Leergewicht von ~750kg in 21 Sek. auf einer ganz anderen Geschwindigkeit. 😉

Und das selbst bei einem 3 Zylinder mit 39kw!

Hallo

Ich hab es doch schon geschrieben !!!
Ab besten ist der Swift mit dem Honda Civiv 1.3 mit 100 PS vergleichbar.

Der Swift 1.2 ist eigentlich mit allen Kleinwagen mit nicht aufgeladenen (!) Benzinern ím Leistungsbereich 80 - 100 PS vergleichbar.

Der Honda Civic 1.4 ist ja schon eine ganze Klasse größer, auch wenn die Motoren ähnlich sind.

Hallo ,ich habe den neuen swift jetzt 2 wochen mit einem sport kit drauf von suzuki selbst. Also momentan habe ich ein Luftfilter von Green drauf und ein Remus Auspuff . Ich persönlich finde diesen vom äußerlichen aktraktiver und der Verbrauch ist auch recht niedrig , ein Freund von mir fährt das Modell von 2007 (1.3) und ich habe wirklich keine probleme mit ihm mitzuhalten, sprich einen unterschied zu merken ... Also kannst du ruhig zugreifen ich bin vollstens zufrieden...

Also manchmal frage ich mich was hier so diskutiert wird??!!!
Also ich habe für den Alltag den Splash 1,0 und der reicht für die Stadt 200% aus, für den Spaß habe ich den Cappuccino und der hat auch nur 660 ccm und 64 PS(Turbo) aber auch nur 700 KG also auch viel Spaß, wenn wir mit der Familie fahren dann nehmen wir den 170 PS Diesel meiner Frau und die Tachonadel steht auf der BAB auf 220 dafür geht da die Post ab, aber ehrlich auf der Landstraße bevorzuge ich dann eindeutig den Cappo und wie gesagt in der Stadt reicht der Splash alle mal!!!
Also immer sehen wofür der Wagen sein soll und vor allem !!Was darf er kosten !!
Der Preis wird am Ende entscheiden.
Ja es gab vor Jahren den Swift 1,3 und den Gti und die gingen wie sau, aber leider werden solche Fahrzeuge nicht in der Menge gefragt, also ist es zu teuer sie zu entwickeln!
Was gibt es denn noch für Rennzwerge??? Oder erschwingliche Sportwagen???
Honda CRX, Swift Gti, Mitsubishi Colt mit 84 Ps ging auch wie sau, aber die Autos müssen immer sicherer werden, ergo schwerer und auch noch diese schei... Abgasnormen erfüllen, wenn der Kat fast gleich im Krümmer sitzt was soll der Motor da noch leisten, rennt mal mit zugehaltenem Mund....
Wie gesagt der Preis und eine Probefahrt werden entscheiden... leider auch die Vernunft.
Für die mit Benzin im Blut und Suzukifans, schaut doch mal bei "Cappuccinosport" rein, die haben auch viele Teile für den Swift.
Übrigens in Japan gibt es Dinge an die denkt man hier gar nicht tipp: monster-sport.com aber vorsicht recht teuer, ist ehemals Suzuki-Sport! da ist Cappuccinosport doch günstiger.
Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen