Neuen Yaris Cross Elegant gekauft
Hallo zusammen,
mit unserem bisherigen Yaris (ein Yaris Style aus 09/21) sind wir sehr zufrieden. Allerdings haben wir das Problem, dass wir die Alubox für unseren Hund (einen Irish Red & White Setter) einfach nicht reingekriegt haben.
Hab letzte Woche mal probiert, ob sie in einen Yaris Cross reinpasst. Und siehe da, es ging. Kurz im Konfigurator bei Toyota geschaut und die Wahl fiel auf einen Yaris Cross Elegant. Der kommt in der Ausstattung mindestens in etwa auf unseren Style raus und hat darüber hinaus noch viele angenehme Extras. Wir sind bei uns in der Nähe fündig geworden und haben ein entsprechendes Modell in rot metallic mit schwarzem Dach gefunden. Für unseren Yaris Style wurde uns ein sehr gutes Rücknahmeangebot gemacht und wir wurden relativ schnell handelseinig. Unser Neuer wird morgen zugelassen und wir werden ihn am Freitag abholen.
Werde mal berichten, wie zufrieden wir sind und welche Unterschiede uns auffallen.
LG Richy
36 Antworten
Ist so, auch laut Preisliste.
Zitat:
@seahawk schrieb am 24. Juli 2023 um 09:27:28 Uhr:
Ist so, auch laut Preisliste.
... kann ich nicht nachvollziehen. Normalerweise sollte in den höherwertigen Austattungen doch all das verfügbar sein (idealerweise sogar serienmäßig), was in den einfacheren Versionen als Option machbar ist. Das Smart Connect ist dem Touch&Go ja schon überlegen soweit ich das beurteilen kann... aber man sieht wieder: Irgendwas ist immer und ohne Kompromisse geht es selbst bei den teuren Varianten nicht...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 24. Juli 2023 um 08:20:33 Uhr:
Für den "Elegant" scheint es (zumindest lt. Konfigurator) nur das "Toyota Touch&Go" zu geben, also nicht das neuere Smart Connect. Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. Merkwürdig finde ich auch, dass für den "Elegant" offenbar das JBL-Paket nicht auswählbar ist. Oder der Konfigurator stimmt nicht.
Genau so ist es. Das hängt mit dem "Teammate Advanced Park mit 360°-Kamera" zusammen. Die Elegant-Ausführung ist die einzige Ausführung, bei der es sowas gibt. Bei allen anderen Ausführungen gibt es das auch nicht gegen Aufpreis. Hab das vorher auch nicht gewusst, hat mir der Verkäufer aber entsprechend erklärt.
Das Teammate Advanced Park System ist schon was tolles. Das Auto parkt sowohl in Längs- als auch in Quer-Parklücken völlig selbstständig ein, wenn man es will.
LG Richy
Danke für die Info @Rychy... Hat das denn technische Gründe weshalb beides (Smart Connect plus Teammate Advanced Park) zusammen nicht funktioniert? Kann ich mir ehrlich gesagt aber auch nicht so wirklich vorstellen. Also wohl eher aus kaufmännischen Erwägungen was aber auch absurd wäre... warum soll jemand, der das Smart Connect möchte, dieses nicht auch im "Elegant" bekommen können? Im Zweifel eben gegen Aufpreis. Schon etwas komisch insgesamt...
Die Frage ist ja auch, was man später im Alltag häufiger nutzt. Das Smart Connect sicher auf jeder Fahrt. Ob ich uneingeschränkt Vertrauen in die automatische Einparkhilfe hätte, weiß ich nicht. Ich erwische mich ja immer noch dabei, dass ich einem Fahrspurwechsel trotz des "Toter-Winkel-Warners" ohne Schulterblick nicht so wirklich traue... 😉...
Ähnliche Themen
Ja manchmal macht Toyota schon schräge Sachen. Im TD gibts auf Wunsch das schicke 9“ MM und in der gehobenen Elegant Variante nicht aber dafür anderen Schnack exklusiv.
Toyota, insbesondere in Deutschland, macht ausstattungstechnisch generell oft seltsame Sachen. Wäre meine Premiere Edition aus Belgien, hätte ich auch ein Panoramadach, Totwinkelassistenten und Parksensoren. Meiner ist aber aus Deutschland und hat all das nicht. Gerade Parksensoren und Totwinkelassistenten gibt es aber schon im Team Deutschland gegen Aufpreis und meiner ist eigentlich darüber angesiedelt.
Ja, muss man nicht verstehen... überhaupt hört sich das doch unnötig kompliziert an für die westeuropäischen Märkte so unterschiedliche Ausstattungen anzubieten... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kunden in A, B, NL, CH oder DK so grundlegend andere Ansprüche und Ausstattungswünsche haben als deutsche Kunden. Ist das nicht komplett unsinnig, in Westeuropa für jedes Land etwas anderes bzw. Abweichungen im Ausstattungsumfang anzubieten? Denn die Produktion wird dadurch doch auch unnötig aufwendig. Würde ich als interessierter Laie in Sachen Fahrzeugproduktion jetzt einfach mal meinen...
Mit unserem neuen Yaris Cross sind wir mittlerweile 500 km gefahren. Wir sind sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug und er wirkt gegenüber dem normalen Yaris schon etwas erwachsener. Es macht richtig Spass, mit dem Wagen zu fahren. Durch das große Panoramadach wirkt das Auto im Innenraum viel luftiger, gefällt uns sehr gut.
Gestern hab ich das Fahrzeug zum ersten Mal innen etwas gereinigt. Nachdem ich die vorderen Velourteppiche rausgenommen hab, bin ich richtig erschrocken, wie billig und materialsparend das Auto darunter verarbeitet ist. Der eigentliche Teppich unter den Velourteppichmatten ist nicht mal richtig verklebt und darunter befindet sich keinerlei Dämmstoff. Es kommt sofort das Bodenblech. Bei einem Fahrzeug, das nach Liste 35.000 € kostet, sollte man was Besseres erwarten können. Schade!!
Meine Elegant-Version hatte auch keine ersichtlich effektive bzw. "hörbare" Dämmung. Auf der Autobahn bei moderatem Tempo kam der Lärm von vorne und hinten bzw. aus den Radkästen heraus. Eine Geräuschkulisse wie bei einem ungedämmten Lieferwagen.
Ja, der Bodenbelag im Yaris Cross (ich habe einen Team D) ist wirklich mehr als spartanisch. Mit den serienmäßigen Veloursteppichen sieht man im Normalbetrieb zum Glück nichts davon. Und ja, die Fahrwerksgeräusche passen ebenfalls nicht zum aufgerufenen Preisniveau und sind mir während einer 30minütigen Probefahrt vor Vertragsabschluss auch durchgegangen (offenbar waren da die Straßen zu gut 😉). Alles was man anfasst (Lenkrad, Tasten, Schalter) fühlt sich aber gut und auch solide an. Das was man nicht sieht oder täglich berührt ist aber tatsächlich erschreckend billig ausgeführt. Leider...
Trotzdem bin ich bis jetzt nach 5 Monaten und fast 7k Kilometern zufrieden. Verbrauch liegt bei 3,8 Liter/100 Kilometer (nach Bordcomputeranzeige). Alles funktioniert problemlos und so wie erwartet. Immer wieder erstaunlich wie oft und lange man elektrisch fährt. Platzangebot ist auch völlig okay, mehr brauche ich ganz sicher nie. Zuletzt stand das Auto urlaubsbedingt 10 Tage am Stück und ließ sich problemlos starten. Weil hier ja häufig Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit diskutiert wurden.
Fazit bis jetzt: Im Alltag ein gutes problemloses Fahrzeug mit sensationellem Verbrauch und einem perfekt funktionierenden Hybridantrieb. Defizite sehe ich in der Fahrwerksabstimmung (viel zu stramm) und den Fahrwerksgeräuschen sowie den teils zu billig wirkenden Materialien. Alle Minuspunkte sind aber durch Modellpflegemaßnahmen (Facelift) bestimmt einfach zu optimieren bzw. abzustellen. Optik kann so bleiben... da sollen sie mal lieber etwas Feintuning in Sachen Fahrwerk und Materialqualität vornehmen... 😉.
Also die Fahrwerksabstimmung finde ich gar nicht so schlecht, obwohl ich die 18 Zoll Felgen drauf hab. Vor allem find ich super, dass nichts rappelt, knistert oder klappert. Das Fahrzeug scheint sehr gut verarbeitet zu sein.
Übrigens, heute zum ersten Mal getankt. 595 km gefahren, 24,70 Liter getankt (randvoll), Echter Durchschnittsverbrauch 4,15 l pro 100 km, Bordcomputer zeigt 3,90 Liter an. Das geht sicher noch etwas runter, das Auto ist ja noch krachneu.
LG Richy
So wie es sich hier durch einige Aussagen herauskristallisiert hat und auch aus eigener Erfahrung bestätigt wurde, zeigt der Bordcomputer durchweg rund 0,2 Liter zu wenig an.
Das ist wohl nicht typenabhängig, mit Serienstreuung oder Toleranzen zu erklären, sondern da könnte man Toyota mittlerweile Absicht unterstellen.
Vielleicht soll das dem Fahrer ein gutes Gefühl vorgaukeln, wenn statt 4,2 Liter nur 3,9 Liter im Bordcomputer stehen, oder um den allgemeinen Verbrauch noch besser aussehen zu lassen, als er ohnehin schon ist.
Ich suche immer noch nach einem Workflow, um den Bordcomputer nachjustieren zu können.
Btw. die MyT-App bescheinigt mir einen Verbrauch von 4,2 Liter über 23000 km, real nachgemessen liegt er jedoch bei 4,45 Liter.
Hmmm... ich kenne eigentlich keinen Bordcomputer, der den Verbrauch so genau angibt, wie ich ihn über Selbstaufschreibung beim Tanken selbst ermittle.
Ja, kann ich bestätigen. Aber selbst bei penibler Selbstaufschreibung wird es Abweichungen geben. Man müsste zumindest immer die selbe Tanke und dort auch immer die selbe Zapfsäule benutzen und absolut sicher sein, dass diese auch jedes Mal exakt beim gleichen Füllstand abschaltet, was bestimmt nie so sein wird. Mir ist das ehrlich gesagt egal ob ich 0,1 oder 0,2 Liter mehr verbraucht habe... Klar unter 4 Liter/100 Kilometer ist irgendwie eine magische Grenze und immer mein Anspruch. Aber wenn die Zapfsäule abschaltet fülle ich sowieso meistens bis zum nächsten vollen Geldbetrag nach und gut ist. Ich tanke also nicht für beispielsweise 41,38 € sondern dann sofort für 42,00 €.
Ich nulle die Verbrauchsanzeige übrigens immer nach dem Tanken. Wird in der Verbrauchshistorie auch immer abgespeichert. Seit dem letzten Volltanken liege ich derzeit bei 3,6 Liter/100 Kilometer... okay, real vielleicht bei 3,8 Liter/100 Kilometer. Aber unter 4 Liter/100 Kilometer auf jeden Fall und das zu wissen, reicht mir völlig 😎...
Grundsätzlich ist es aber richtig, dass der Bordcomputer immer sehr optimistisch rechnet.
Hier meine Spritmonitorwerte seit Fahrzeugübernahme:
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 31. August 2023 um 11:19:22 Uhr:
Hmmm... ich kenne eigentlich keinen Bordcomputer, der den Verbrauch so genau angibt, wie ich ihn über Selbstaufschreibung beim Tanken selbst ermittle.
Mein vorheriger Wagen z.B., ein Suzuki SX4 S-Cross.
Ich habe gerade mal bei Spritmonitor sporadisch meine alten Einträge durchgeblättert, da stimmt der übernommene Bordcomputerwert so ziemlich mit dem errechneten Tankwert überein. Spritmonitor hat lediglich noch eine Nachkommastelle mehr.
Bei dem Suzuki gab es meines Wissen auch noch die Möglichkeit, den Bordcomputerwert manuell nach oben oder unten anzupassen, wenn der Verbrauch permanent vom Realverbrauch abwich.
Bei meinen Ford davor, ging das meines Wissens auch.