neuen V60 D4?

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

ich möchte mir kurzfristig ein neues Auto kaufen und habe mir folgende Varianten rausgesucht:
- VW Passat
- Skoda Oktavia R oder Superb
- Volvo V60

Nun haben die Autos aus dem VW-Konzern eine sehr lange Lieferzeit (es soll ein Neuwagen werden) und der volvo hat mir von außen immer sehr gefallen. Aktuell ist auch ein D4 Automatik kurzfristig verfügbar.

Aber: Ich war Anfang der Woche mit meiner Partnerin zur Probefahrt mit einem D4 Schaltgetriebe mit 160? PS. Der Innenraum hat uns irgendwie nicht so überzeugt, auch das Schaltgetriebe fand ich sehr sehr "wackelig", machte den Eindruck eines alten Autos mit ausgelutschter Kupplung. Irgendwie fehlte im Innenraum das "Wow-Erlebnis", macht irgendwie einen nüchternen unspektakulären Eindruck. Das Navi ist klein, sitzt in einer riesen Plastikverkleidung; sieht aus, als ob da eigentlich ein größeres rein soll... Nun fahren wir beide Autos aus dem VW-Konzern (Seat Leon und VW Beetle) und sind da vielleicht auch einfach dran gewöhnt.

Was meint Ihr? Was sagt Ihr zur Fahrleistung des D4 Automatik mit 181PS? Würde mich über ein paar Infos, Berichte von Euch sehr freuen, vielleicht kann das meine Entscheidung noch beeinflussen...

Danke an alle vorab!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 4. März 2015 um 13:00:29 Uhr:


Bleib bei VW.

Ich denke, Du hast den 163PS D4 mit dem monochromen Bildschirm bekommen.

Ich denke, gegenüber dem Wow-Effekt eines Golf kommt VOLVO nicht an.

Hier in diesem Forum wirst Du problemlos Berichte über den D4 VEA finden. Da er 3 PS weniger hat als der VW Motor, wird er dich ebenfalls hoffnungslos enttäuschen. Ich frage mich auch, warum die Kritik am langen Gaspedalweg fehlt. Ist so eine Sache, VOLVO und VW haben extrem unterschiedliche Wege des Gaspedals, VW ist extrem kurz, VOLVO ziemlich lang.

Also Jürgen (und erzBMW wie ich gerade gesehen habe), ich möchte Dir (Euch) ja wirklich nicht zu nahe treten, aber aus welchem Grund wirken Deine (Eure) Antworten auf solche Fragestellungen immer etwas gefrustet? Der Fragesteller hat doch eigentlich in einem sehr netten Ton seine Erfahrungen geschildert, und möchte von Volvo Fans Meinungen einholen. Dazu ist dieses Forum doch da? Aber vielleicht sehe ich das auch zu sensibel, und du (Ihr) meinte(s)t das ganz locker? Dann sorry.

Aber zum TE: Der Volvo Innenraum strahlt meiner Meinung nach wesentlich mehr "Flair" aus als der eines Golf oder Passat. Das schwedische Design ist sicherlich auch als kühl zu bezeichnen, aber allein die Mittelkonsole wirkt wesentlich filigraner als der "Klotz", den VW Mittelkonsole nennt. 🙂

Bei den Motoren hatte Volvo (meiner Meinung nach) immer das Nachsehen gegenüber vergleichbar starken deutschen Fabrikaten. Weniger Leistung die auf der Straße ankommt, bei höherem Verbrauch. Da ich noch keinen Volvo mit dem neuen 4 Zylinder VEA Diesel unterm Hintern hatte, die Rückmeldungen der User hier und aus Testberichten durchweg positiv sind, würde ich Dir eine Probefahrt im D4 empfehlen. Insbesondere mit der neuen 8 Gang Automatik, wirst Du glaube ich Deine Freude haben. 🙂

Was das Navi angeht, kann ich Dir nur beipflichten. Für mich ist der Bildschirm auch viel zu klein, und sitzt viel zu tief. Diesem Umstand trägt Volvo mit seinem neuen Design auch Rechnung, wobei das in der S/V60 Klasse erst in ein paar Jahren ankommen wird.

Die Haptik ist bei Volvo meiner Meinung nach um längen besser als bei VW, und locker mit Audi vergleichbar.

Was noch wichtig ist: Wenn Du den V60 mit dem Passat oder Octavia vergleichst, schau Dir genau das Kofferraumvolumen an. Die beiden VAG Fahrzeuge sind eher was für Handwerker mit ordentlich Platz, der V60 was für "Sportkombi"Fans, also wildert im 3er BMW und A4 Lager.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo TE,
Also ich bin gerade von einem Passat Variant 2,0TDI 140PS mit DSG auf einen V60 d4 (noch 5Zyl. Mit 163PS) GT umgestiegen. Mich hat folgendes zum Wechsel bewegt:
- Design
- Haptik, Verarbeitung ( ist auf den zweiten Blick bei VW wirklich grottig)
- Sitze
- besserer Durchzug untenrum
- Laufruhe bis zu vmax gegenüber dem Passat
- vermutlich besserer Service als der grottenschlechte bei VW
- Individualität
Vorher hatte ich A4, 3'er und C-Klasse im Scope, nach einer Sitz und Fahrprobe im V60 vielen die deutschen Kanditaten raus.
Der V60 hat natürlich auch ein paar Nachteile gegenüber den deutschen Kandidaten, welche aus meiner Sicht folgende sind:
- Platzangebot ab B-Säule
- Drehfreude
-Werkstättennetz
Ich habe den Wechsel bisher nicht bereut.
Mein bekannter hat gerade einen Leon FR kombi gekauft in dem ich neulich mitgefahren bin und das hat meine Enscheidung nochmals bestätigt.
Du bekommst bei Volvo weniger Auto fürs Geld als bei VW oder Skoda aber auf jeden Fall ein Schöneres.

Ich frage mich allerdings immer warum man ein großes Navidisplay benötigt, bei 7" findet man doch immer den Weg. Muss man ein I-Pad im Armaturenbrett habenoder wird uns da was aufgeschwatzt?

also Tor 1, 2 oder 3

Zitat:

@jevers05 schrieb am 4. März 2015 um 12:42:45 Uhr:


Würde mich über ein paar Infos, Berichte von Euch sehr freuen, vielleicht kann das meine Entscheidung noch beeinflussen...

Hmm, als Begründung lese ich, dass die Lieferzeit bbei VW/Skoda so lang sei. Der Volvo gefällt nur von außen, von innen nicht. Fahrgefühl auch nicht so doll. Was sollen denn da Berichte von Volvofahrern ändern?

Du

muss doch mit dem Auto glücklich werden, da habe ich dann nach dem Eingangspost auch so meine Zweifel. Wäre ja auch nicht schlimm, ansonsten einfach die in Frage kommende Motorisierung mit dem Wunschgetriebe fahren und dann entscheiden.

Notfalls gibt´s ja such die Neuwagenbörse von VW 😉

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@jevers05 schrieb am 4. März 2015 um 13:20:53 Uhr:



Klar lasse ich mich auf was anderes ein! ;-)

Dann muß man auch bereit sein, sich auf Dinge einzulassen, die unter Umständen spür- und sichtbar von Gewohntem abweichen. 😉 Wenn diese allerdings nicht den persönlichen Geschmack treffen, ist das was anderes. An Pedalgefühle, abweichende Bedienmuster o.ä. kann man sich aber gewöhnen. Als ich vor einigen Jahren nach 5 VW auf Saab umgestiegen bin, war das in manchen Dingen schon gewöhnungsbedürftig, aber das Auto mit seiner Gesamtcharakteristik hat mir gefallen.

Ich schließe mich den Empfehlungen hier an, mal den D4 mit 181 PS und 8-Gang-Automatik zu fahren. Diese Kombination kenne ich aus einem V70-Vorführer und war sehr angetan. Motor und Getriebe sind neuester Stand und brauchen sich vor keinem Konkurrenten zu verstecken. Der V60 an sich ist zwar schon seit Ende 2010 auf dem Markt, wurde aber zum Mj. 2014 modellgepflegt. Ich sehe ihn als schicke und bewußt gewählte Alternative zu den üblichen Verdächtigen. Hinsichtlich des Raumangebots ist er, wie schon erwähnt wurde, eher mit A4 Avant und 3er-Touring vergleichbar, statt mit Octavia oder Passat.

Da brauchst Dir wie gsagt keine Sorgen zu machen, er wurde frisch geliftet und muß wohl noch min. bis 17 so vom Band laufen, wie aktuell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Südschwede schrieb am 4. März 2015 um 14:06:46 Uhr:


Hinsichtlich des Raumangebots ist er, wie schon erwähnt wurde, eher mit A4 Avant und 3er-Touring vergleichbar, statt mit Octavia oder Passat.

Wenn ich mir so ansehe, was der neue Passat alles an Bord hat/kann (ACC mit automatischer Stauverfolgung, 360° Kameras, Trailer-Lenk-Assistent, Massage-Klimasitze, Volldigitales Instrumentenbord, ...) frage ich mich schon was einen da zu einem 3er oder A4 treiben kann?

Höchstens diese alberne Analoguhr, die so gar nicht in das moderne Auto paßt.

Bei uns stand Ende letzten Jahres auch ein neues Auto an. Vorher Golf 5. Zur Auswahl standen Golf 7 Variant und V60. Der Volvo machte insgesamt den besseren Eindruck. Vom Innenraum und Fahrverhalten. Vor allem die Sitze. Preislich war der Volvo sogar günstiger.

Jetzt ist es ein V60 D3 Handschalter Business Edition. Noch einmal 5-Zylinder.😉
Persönlich hätte ich den neuen VAE Motor mit 8-Gang Automatik besser gefunden. Eine echt tolle Kombination.

Zitat:

@stelen schrieb am 4. März 2015 um 14:17:24 Uhr:



Wenn ich mir so ansehe, was der neue Passat alles an Bord hat/kann (ACC mit automatischer Stauverfolgung, 360° Kameras, Trailer-Lenk-Assistent, Massage-Klimasitze, Volldigitales Instrumentenbord, ...) frage ich mich schon was einen da zu einem 3er oder A4 treiben kann?

Hmm, die Optik vielleicht? 😁 Ich habe mir den Passat kürzlich im VW-Zentrum mal genau angeschaut und war schon von manchen Dingen wie z.B. dem satten Raumangebot und dem Eindruck penibler Verarbeitung angetan. Hinsichtlich der verfügbaren Sonderausstattungen und seines Raumangebots greift der Passat schon in die Klasse darüber. Die langweilige Optik allerdings hat mich angeödet und sowas möchte ich nicht in der Garage haben.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 4. März 2015 um 13:23:21 Uhr:



Also Jürgen (und erzBMW wie ich gerade gesehen habe), ich möchte Dir (Euch) ja wirklich nicht zu nahe treten, aber aus welchem Grund wirken Deine (Eure) Antworten auf solche Fragestellungen immer etwas gefrustet?

Deshalb ... wobei ich nicht gefrustet bin, sondern dem TE nur einen guten Rat geben möchte, weil:

"Wir fahren ja beide VW ..." und "ich würde auch gerne wieder einen VW" ... "aber die haben so lange Lieferzeiten" ... und "da habe ich (notgedrungen) mir den Volvo angesehen" ... "aber innen gefällt er mir nicht" ... "und der WOW-Effekt fehlt" ... "und der kleine Monitor" ... "und die schwabbelige Schaltung" ... "und überhaupt".

Ich habe einfach das Gefühl, dass der TE mit dieser "Notlösung" nicht glücklich wird und das bringt es nicht ein. Klingt so, als sucht er nach "vernünftigen" Argumenten, die ihm die Notlösung dann doch noch schmackhaft machen. Aber das wird nicht passieren.

Andererseits: wenn es einen Firmenwagen wird, was solls? Einem geschenkten Gaul ...

Zitat:

@jevers05 schrieb am 4. März 2015 um 13:41:42 Uhr:


Ja, das stimmt - der Kofferraum ist etwas kleiner. Ich hoffe, ich kriege hier eine Hundebox (die großen aus Alu) rein?!

Soll nicht dieses Jahr noch eine neue Generation des Volvo V60 kommen?

Nein. Das ist der V70. Der wird aber nicht mehr V70 heissen. Sondern -voraussichtlich- V90.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 4. März 2015 um 14:30:06 Uhr:



Ich habe einfach das Gefühl, dass der TE mit dieser "Notlösung" nicht glücklich wird und das bringt es nicht ein. Klingt so, als sucht er nach "vernünftigen" Argumenten, die ihm die Notlösung dann doch noch schmackhaft machen. Aber das wird nicht passieren.

Andererseits: wenn es einen Firmenwagen wird, was solls? Einem geschenkten Gaul ...

Das stimmt, dieser Eindruck entsteht durchaus. Einen Volvo schafft man nicht nur mit Vernunft an, sondern auch mit Herz und Bauch. Wenn man beim Firmenwagen die Wahl hat und es wegen der Lieferzeit bevorzugter Modelle nur ein schlechter Kompromiß wird, wird man damit auch nicht glücklich.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 4. März 2015 um 14:29:13 Uhr:


Die langweilige Optik allerdings hat mich angeödet und sowas möchte ich nicht in der Garage haben.

Geschmäcker halt 😁

Mir gefällt der neue ausnehmend gut, Grund zur Eile besteht zum Glück bei mir eh nicht, vielleicht haut VOLVO ja beim V90 mal einen so richtig schicken XC/CC raus.

Zitat:

@stelen schrieb am 4. März 2015 um 13:49:30 Uhr:


Jürgen komm mal wieder runter.

Den Mini-Monitor auch noch in eine tiefe Höhle zu stecken ist nunmal etwas seltsam. Ausfahrende Monitore sind alles andere als Bäh, siehe die großen Audis.

Dieses Jahr kommt kein neuer 60er, der XC90 wurde gerade vorgestellt, danach sind die Oldtimer V70/S80 dran, dann irgendwann der XC60 und ganz zum Schluß V/S60. Die wurden gerade erst gefaceliftet, kurzfristig sind da keine größeren Änderungen zu erwarten.

Als Privatkäufer würde ich derzeit zugegeben eher zu einem Octavia Combi greifen, oder auf den Superb warten.

Ich bin ganz unten.

Ich bin im Jahr 2000. Meine recht Hand hatte gerade einen Kaufvertrag für einen S60 unterschrieben. Mit ausfahrbarem Navi-Bildschirm. Und dann kamen die Jahre... In jedem Test, wo VOLVO vertreten war, gab es was auf die Mütze. Aber wie! Ich denke mal, zu dieser Zeit war VOLVO noch nicht auf Deinem Radar?

Anno 2009 hat VOLVO dann den Bildschirm ins Armaturenbrett gebracht.

Erst als Audi den Bildschirm auf das Armaturenbrett gesetzt, da war es schick!

Von der Größe her würde ich einen Passat eher mit einem 5er oder A6 vergleichen. Der V60 spielt eindeutig in der A4/3er/C Klasse Liga mit. Wie auch der Octavia, obwohl dessen Plattform ja eher der Golf ist. Und ein Passat käme mir nie ins Haus, der schreit ja gerade zu das Biedermann Image heraus.

Also ich glaube die Kundengruppen, die nach einem Passat suchen, würden dann eher beim V70 fündig werden. Die V60 Interessenten finden bei VW eigentlich nichts vergleichbares, sondern da eher bei ABM.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 4. März 2015 um 14:43:04 Uhr:


Ich bin im Jahr 2000. Meine recht Hand hatte gerade einen Kaufvertrag für einen S60 unterschrieben. Mit ausfahrbarem Navi-Bildschirm. Und dann kamen die Jahre... In jedem Test, wo VOLVO vertreten war, gab es was auf die Mütze. Aber wie! Ich denke mal, zu dieser Zeit war VOLVO noch nicht auf Deinem Radar?

Auf meinem nicht, aber dem meines Vaters. Wir hatten 99 einen S80 2.9 Vorführer übers WE da. Den Bildschirm fand ich klasse, die Bedienung über diese komischen Tasten hinterm Lenkrad unter aller Sau und wenn ich mich noch recht entsinne, ist auch nur das immer wieder in den Tests verissen worden, nicht der Monitor ansich.

Wir hatten damals auch einen Chrysler 300 da, den hätte ich mir gut vorstellen können.

Ich habe dann doch einen A4 bestellt, bei meinem Vater wurde es wieder ein A8

Nachtrag: Die völlig mit Knöppen überfüllte Mittelkonsole im V60 kann man mögen, muß man aber nicht.

Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorschreibern insoweit an, als man für einen VOLVO bereit sein muß um dann auch so komische Marotten, wie einen nur vom Armaturenbrett öffnenbaren Tankdeckel als gegeben hinzunehmen.

Trotzdem würde ich nicht behaupten, den Wechsel bereut zu haben, fahre allerdings ohne Markenbrille durch die Gegend und muß anerkennen, daß VW/Skoda z. B. mit den letzten Modellen richtig was auf die Beine gestellt hat.

Vielleicht habe ich ja Glück und die Hirnis bei VOLVO schieben doch noch einen XC90 D6 nach

Danke für Eure vielen und umfangreichen Antworten.

Vielleicht noch ergänzend, warum ich mir den Volvo V60 angesehen und ins Auge gafeasst hatte (habe):
Es ist eben wirklich was anderes und etwas besonderes. Von außen kenne ich - bis auf den XC60 - keinen vergleichba toll aussehenden Wagen. Von innen störte mich vor allem das Armaturenbrett mit den 0-9 Tasten - wer braucht das noch in Zeiten von guten Touchscreens (das Navi hat keines, oder?). Schaltung und der etwas durchzugsarme Motos würden mit dem D4 8-Gang-Automatik ja hinfällig.

Den aktuellen Passat finde ich sehr gut gelungen, er hat vor allem Platz. Und die von euch angesprochenen elektronischen Helfer haben einen sehr großen Reiz. Aber dann wird's eine Vollausstattung - und die ist beim Passat ja sehr teuer.

Warum hattet Ihr geschrieben, als Privatperson zum Skoda zu greifen? Wegen des Preisunterschiedes?

Deine Antwort
Ähnliche Themen