neuen roller einfahren

hey
ich bekomme bald einen neuen roller (yamaha aerox)
jetzt wollte ich mal wissen wie lange man den einfahren muss und ob man auf bestimmte dinge achten sollte wenn der roller ganz neu ist.

danke schon mal

gruß oli

Beste Antwort im Thema

Bis 500km max Halbgas...wechselnde Drehzahlen und wechselnde Lastzustände nach Möglichkeit.
Dann bis 1000km langsam steigern und ab dann kannst du (sofern der Roller warm ist, warmfahren entfällt nie) heizen. 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

er hat glaube ich gemeint, dass man den roller aus der garage holt, ihn anmacht, dann die garage wieder schließt und dann losfährt.

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni



Zitat:

Original geschrieben von Illinger


Ah ok verständlich, ich lasse meinen neuen Zylinder kurz im Standgas laufen,

schließe die Garage und dann spiele ich etwas mit dem Gas und fahre nach ca. 15-30 sekunden langsam los.

Willst du dich vergiften? Co2 ist sehr Giftig, vergiss das nicht !

Ja nee, is klar 😁. Aber wenn ich den Roller aus der Garage rolle, etwas von der Garage wegrolle und dann zurück gehe um sie zu schließen, sollte normal die Belastung nicht so extrem sein 😉. Ist ja nicht das ich in der Garage stehen bleibe 😁.

ja 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Aber auch CO2 (Kohlendioxid) ist Giftig.

Die Dosis macht das Gift. Sauerstoff oder Wasser sind auch "giftig".

Ähnliche Themen

Im Fahrerhandbuch für Suzuki Burgmann UH 200 Steht z.B. unter Start bei kaltem Motor:
"Stellen Sie das Motorrad auf den Mittelständer, bevor Sie den Motor starten und rollen Sie es nicht vom Ständer ab, bis der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft." Dazu wird dann noch angegeben: "Nachdem der Motor angesprungen ist, lassen Sie ihn ausreichend warmlaufen."
Wenn der Hersteller solche Tipps gibt, dann kann das doch eigentlich fürs Fahrzeug nicht schädlich sein.
Auf jeden Fall ist man wohl besser beraten, sich an die Betriebsanleitung bzw. Fahrerhandbuch zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Dazu wird dann noch angegeben: "Nachdem der Motor angesprungen ist, lassen Sie ihn ausreichend warmlaufen."

Sehr verwunderlich. Vielleicht ein Übersetzungsfehler. Bei Suzuki UE 125/150 CT steht im Handbuch wörtlich:

Zitat:

Original geschrieben von Suzuki Motor Corporation


Lassen Sie den Motor nach dem Anlassen kurze Zeit (ca. 10 Sek.) im Stand laufen und fahren Sie ihn bei niedrigen Drehzahlen warm. Dadurch kann das Schmieröl rechtzeitig alle kritischen Motorteile erreichen

Ein paar Sekunden warten, bis die Ölpumpe das Öl überall hin verteilt hat, verstehe ich durchaus.

Aber im Stand wird kein Motor schnell warm, manche nicht einmal nach Stunden! Ich merke es bei meinen großen wassergekühlten, das schon eine längere Bergab-Strecke die Motortemperatur wieder sinken lässt.

Bei Kymco Xciting steht wörtlich:

Zitat:

Original geschrieben von Kwang Yang Motor Corporation


Gewähren sie dem kalten Motor eine Warmlaufphase, d.h. ein kalter Motor sollte schonend warm gefahren werden.

Warm _fahren_!

Zitat:

Wenn der Hersteller solche Tipps gibt, dann kann das doch eigentlich fürs Fahrzeug nicht schädlich sein.
Auf jeden Fall ist man wohl besser beraten, sich an die Betriebsanleitung bzw. Fahrerhandbuch zu halten.

Auf jeden Fall wäre es besser, sich ans Gesetz zu halten. Warmlaufen lassen ist nämlich schlichtweg verboten. Kostet 10 Euro Verwarnungsgeld.

EDIT: Da war jemand schneller.

Bei mir im Handbuch steht:
Lassen sie den Motor nach dem Warm- oder Kaltstart genügend lange im Leerlauf laufen. Das Schmieröl gelangt auf diese Weise an alle kritischen Teile des Motors.

Fragt sich nur, wie viel Minuten/Sekunden genügend lange bedeuten?

Aber ich würde eher auf Wollschaaf hören, als auf irgendein Handbuch.

Zitat:

Original geschrieben von oli93


hey
ich bekomme bald einen neuen roller (yamaha aerox)
jetzt wollte ich mal wissen wie lange man den einfahren muss und ob man auf bestimmte dinge achten sollte wenn der roller ganz neu ist.

danke schon mal

gruß oli

Ich habe mir vor einem Monat auch einen neuen Aerox gekauft (siehe Blog)

0-100km habe ich ihn immer unter halb gas bewegt und 2-3x drüber
100-300km bis 3/4 und zwischendurch mal kurz vollgas (10-20sek)
ab 500km fahre ich ganz normal.. zwischendurch auch mal länger Vollgas - wird dem Motor nicht Schaden.

WICHTIG ist aber das man bei dem Temp. wie jetzt den Motor rund 5km GUT warmfährt sprich kein Vollgas .. ich fahre dann so meist mit 40-50km/h max. nach 5 km kann man dann schonmal etwas mehr geben und der Motor ist dann auch warm!

jetzt habe ich 770km runter (bei 1000km wird das Getriebeöl gewechselt) - ich fahre ihn jetzt ganz normal.- Warmfahren und dann kann man ihn auch fordern.

mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von lifestyLeDriver


Aber ich würde eher auf Wollschaaf hören, als auf irgendein Handbuch.

schleimer^^.........😉

nein stimmt schon...

ich lese sowieso nurnoch sehr selten handbücher...egal welcher art...

einfach nur schwachsinn wie die dinge dort manchmal beschrieben werden...🙂

einen rat von personen einzuholen, die erfahrung haben ist meistens mehr wert als irgendwelche anleitungen (falsch) zu interpretieren...😉

MFG

lupaxy

Naja, Handbuch lesen ist schon nicht verkehrt. Lese ich immer vollständig. Aber schalte meinen Kopf dabei nicht aus.
Könnte ja auch ein ungewöhnliches Antriebskonzept haben (Elektroroller gibt's bald auch von Kymco) oder ungewöhnliche Bedienungselemente (C1, MP3, Adiva, Palmo, ...).
Aber die Handbücher sind auch von unterschiedlicher Qualität. Manche nur mit haarsträubenden automatischen Übersetzungen (v.a. bei den China-Baumarktrollern).

Es ist schon richtig, daß verschiedene Handbücher z.T. haarsträubend sind und demnach auch schwer zu interpretieren sind. Wer sich beim Einfahren an das Betriebsbuch hält, sichert sich im Schadensfall zumindest aber den Garantieanspruch. Wenn grobe Fehler beim Einfahren eines Rollers nachgewiesen werden können (das gilt auch bei anderen Fahrzeugen), kann der Hersteller die Garantieansprüche verweigern. Und darum gehts doch... Im übrigen hast Du ja auch entsprechend länger was von Deinem Roller, wenn Du ihn sorgsam einfährst.

kk. Dann les ich mir das nochmal genau durch, und handle dementsprechend :P zur Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von oli93


hey
ich bekomme bald einen neuen roller (yamaha aerox)
jetzt wollte ich mal wissen wie lange man den einfahren muss und ob man auf bestimmte dinge achten sollte wenn der roller ganz neu ist.

danke schon mal

gruß oli

Ich habe mir vor einem Monat auch einen neuen Aerox gekauft (siehe Blog)

0-100km habe ich ihn immer unter halb gas bewegt und 2-3x drüber
100-300km bis 3/4 und zwischendurch mal kurz vollgas (10-20sek)
ab 500km fahre ich ganz normal.. zwischendurch auch mal länger Vollgas - wird dem Motor nicht Schaden.

WICHTIG ist aber das man bei dem Temp. wie jetzt den Motor rund 5km GUT warmfährt sprich kein Vollgas .. ich fahre dann so meist mit 40-50km/h max. nach 5 km kann man dann schonmal etwas mehr geben und der Motor ist dann auch warm!

jetzt habe ich 770km runter (bei 1000km wird das Getriebeöl gewechselt) - ich fahre ihn jetzt ganz normal.- Warmfahren und dann kann man ihn auch fordern.

mfg
Andy

Also 5 KM warmfahren erscheint mir ein bischen übertrieben, die ersten paar 100 M gebe ich kein Vollgas, und dann ganz normal.

Ich hab nur 4,5KM zur Arbeit, dann könnt ich ja immer nur mit 40 KMH oder so, zur Arbeit fahren.

Ok wenn er noch nicht eingefahren ist vielleicht sinnvoll!

mfg

Nach 1km ist der Motor niemals warm ... gerade bei Temp um die 0°C sollten es schon so 4-5km sein!
Zur Arbeit habe ich allerdings auch nur 5km

Deine Antwort
Ähnliche Themen