neuen Kotflügel gerade biegen , geht das ?
Hallo,
ich habe mir einen Kotflügel in Wunschfarbe bei ebai bestellt; leider war die Verpackung sehr knapp bemessen, und DPD hat das Packet nicht sehr nett behandelt, so das der Kotflügel vorn an der Spitze verbogen wurde.
Kann man das wieder gerade biegen ? Oder hat der Lack eh schon unsichtbare Sprünge/ Risse ?
Bild kommt.
Grüße
31 Antworten
Man könnte mal dort nachfragen, was Herr Breiden zu dem Zurückbiegen eines lackierten Blech meint.
In seinem You Tube Kanal macht er immer einen freundlichen Eindruck auf mich.
Ich könnte mir also vorstellen, dass er eine hilfreiche Antwort gibt.
Es gibt genügend Videos auf YouTube wo Karosserieteile ohne anschließende Lackierung perfekt ausgebeult werden (PDR).
Nur weil PDR-Experten sowas können, heißt das noch lange nicht daß man es selber auch hinbekommt.
Das hat auch niemand hier behauptet.
Ähnliche Themen
Es ist natürlich auch eine Frage von Preis (des Ersatzteils) und Anspruch.
Das letzte Mal habe ich das Metallic-Grün bei einem Polo II gesehen ... *nachdenk* Bermudagrün wars ...
Bei einem älteren Alltagsauto würde ich auch keine großen Ansprüche stellen. Bevor man noch 2x tauscht, bis dass es endlich passt.
Da fährt man mal bei einer Karosseriewerkstatt oder evtl. auch Schlosserei vorbei, die sollen das mal kurz fachmännisch bearbeiten. Keine Ahnung, was die nehmen. Rollenbiegemaschine oder was auch immer. Vorher den Lack anwärmen nicht vergessen.
Wenn man keine großen Ansprüche stellt, geht das für ein paar Euros kurz vor Feierabend durch.
Der Verkäufer würde nur 15 % Rabatt auf den beschädigten Kotflügel geben, ich glaube ich geb ihn zurück.
Die Passgenauigkeit ist auch nicht gerade berauschend, und ob die Lichter passen würden ist ungewiss.
Der Lack scheint wirklich hauchdünn aufgetragen zu sein, habe eine schraube locker reingedreht und ab war er, da war nichtmal Grundierung drunter scheint es. Würde es etwas bringen, da nochmal eine Schicht Glanzlack drüber zu lackieren (lassen) ?
Wenn jemand einen guten Anbieter für Kotflügel in Wunschfarbe kennt, bitte gerne posten.
Würde nie lackierte Kotflügel in der bucht kaufen.
Dann eher einen gebrauchten originalen in Wagen Farbe, der passt dann wenigstens
Diese fertig lackierten Kotflügel haben scheinbar alle eine sehr schlechte Qualität.
Mangelnde Verarbeitung sowohl beim Blech als auch beim Lack !
Noch mal mit Klarlack drüber gehen bringt überhaupt nichts - eeil schon der Lack Aufbau an der Grundierung scheitert
Gute gebrauchte finde ich leider nirgends, in jaspisgrün sowieso nicht.
Wenn jemand einen hat, bitte gerne melden.
Du kannst einfach nicht erwarten, daß du bei den Preisen (um die 100 Euro bei vielen Modellen) was anderes als Schrott bekommst. Allein die Materialkosten für den Lackaufbau sind in guter Qualität nicht zu vernachlässigen.
Da nimmt man schlecht passende Blechteile aus Asien jaucht in einen Niedriglohnland ein bisschen Lack auf die KTL-Beschichtung und nennt das ganze Lackierung.
Zitat:
@Rohr1 schrieb am 22. Juli 2024 um 16:53:14 Uhr:
Gute gebrauchte finde ich leider nirgends, in jaspisgrün sowieso nicht.
Wenn jemand einen hat, bitte gerne melden.
Ist es so ein Kotflügel?
Man sollte darauf achten, dass man Ersatzteile aus Taiwan erhält. Diese sind meist sehr passgenau gegenüber der Chinaware.
Noch besser ist natürlich Original und in Wunschfarbe lackieren lassen …😎
Zitat:
@LCG schrieb am 22. Juli 2024 um 18:05:03 Uhr:
Noch besser ist natürlich Original und in Wunschfarbe lackieren lassen …😎
Deshalb habe ich den stark verbeulten vorderen linken Kotflügel aufgehoben.
Irgendein Ar*** hatte den mir beschädigt, als das Auto noch nicht mal 2 Jahre alt war.
Mir wurde abgeraten, bei einem noch so neuen Auto auszubeulen, spachteln usw.
Wenn es diesen Kotflügel nur noch als Nachbau gibt, dann lasse ich ihn herrichten, falls ich mal Ersatz brauche.
Dieser Kotflügel passt garantiert.
Es ist so einer hier
Made in Taiwan
Man könnte ihn schon irgendwie dranbekommen, allerdings ist er auch ca. 1 cm weniger breit als der originale.
Allerdings müsste man ihn unter Spannung einbauen, erst oben festschrauben (Loch ca. 5 mm versetzten). dann vorne unten ca. 15 mm hochdrücken und festschrauben.
Macht das dem LAck was .
Wie die Stoßstange, Scheinwerfer etc. passen würden , ....k.A....
Was gut daran ist , ist die Farbe, die stimmt ziemlich genau.
Das ist schade und äußerst selten!
Aber so würde ich auch nicht versuchen anzubringen, sondern eher einen originalen zu bekommen der einwandfrei passt.
Und natürlich den Schrott zurückgeben