Neueinsteiger - was haltet ihr von diesen 2 Angeboten...und noch 2 weitere Fragen
Hallo,
wir haben uns spontan in den Tiguan verliebt, kommen also ganz neu hier rein.
Es wird ein 2.0 TDI 140 PS 7G DSG werden.
Wegen der langen Lieferzeiten (6-9 Mon.) haben wir uns nach bereits verfügbaren Tiegern umgeschaut – unser A4 (s. u.) geht in Zahlung.
Nun haben wir 2 konkrete Angebote (beide in Berlin), zu denen ich gern mal eure Meinung hören möchte:
1. Tiguan Track & Style als Firmenfahrzeug eines 🙂 bei VW (Gebrachtwagenabt.). Der Wagen soll 36750,- kosten (weniger erlaube sein Chef nicht!), 8000 km, EZ 11/2011. NP ca. 42500,- (Liste!). Unseren Alten hat er mit einem Faktor 80% (Einkaufspreis) der Schwacke-Liste eingestuft, ohne dass er begutachtet ist, danach werde u.U. eher noch etwas weniger rauskommen.
Sein Gebrauchter erscheint mir recht teuer, denn neu würde ich ihn ja für ca. 39000,- bekommen, aber eben die Wartezeit…und das weiß der 🙂 ja auch.
2. Tiguan Sport & Style, NP ca. 43000,-, steht seit Weihnachten im Ausstellungsraum, aber nicht als Vorführwagen, nur zum Anschauen. An Nachlass sei ca. 8% zu erwarten, Überführungskosten entfallen. Der Alte wurde hier mit einem Faktor v. 95% eingestuft (= 2000,- mehr!), Begutachtung steht auch hier noch aus.
Was meint ihr zu den Angeboten?
Das Vertrauen zum 🙂 Nr. 1 ist eigentlich hin, weil er beide Preise (alt & neu) für ihn schon unverrückbar seien und er unseren alten mit 80% eingestuft hat. Dass man so etwas machen kann, haben wir erst vom 🙂 Nr. 2 erfahren 😁 ,als er dies in der händlerweiten Datenbank fand und der dies (natürlich) auch unseriös fand.
Zwei weitere Fragen bleiben noch zur Ausstattung:
Das Corn Silk Beige im Angebot 2 sieht ultrageil aus. Aber auch noch nach Jahren bei 20.000 km/Jahr? Fährt jemand so etwas schon seit Jahren?
Bei Angebot 2 sind 18 Zöller drauf, dazu Sport & Style. Fährt sich das im Vergleich zum Track unangemessen hart? Sind nur die Felgen/Reifen härter, oder auch das Fahrwerk?
Würde mich über eure Tipps/Erfahrungen sehr freuen, denn die Entscheidung müsste hier dann ja doch recht bald fallen 😉
Gruß Roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Wenn wir neu bestellt hätten, wären die Felgen raus, statt dessen Park Assist und Gepäckraumboden drin.
Ensteht ohne Letzterem eine hohe Kante zu den umgeklappten vorderen Sitzen bzw. ist dies störend? ....
Hi,
habe meine neuen wieder ohne Gepäckraumboden bestellt. Die "hohe Ladekante" stört mich überhaupt nicht beim Tiguan.
Ist übrigens auch gar nicht so hoch. Da das Auto insgesamt etwas höher ist, bringt der Boden auch keine "Höhenvorteile."
Dagegen stört mich beim Gepäckraumboden, dass der Gepäckraum deutlich kleiner ist. Unter dem Deckel läßt sich kaum etwas laden. Nur Kleinigkeiten. Die Abtrennungen bewirken auch nur bedingt etwas.
Wenn man dann drann will, muss die Beladung auf dem Deckel heraus gehoben werden. Umständlicher geht es kaum.
Ich persönlich halte es für eine unnötige Ausstattung, die mir keine Vorteile bringt.
Viele Grüße
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
Meine Erfahrung ist, dass Berlin sehr teuer ist. Im Umland gibt es weitaus bessere Angebote, hier befinden sich auch Händler im Vorlauf, die bestellte Fahrzeuge nach Kundenwunsch umkonfigurieren und sich dadurch Lieferzeiten um 2-3 Monate verkürzen.
Wichtig ist auch, ob Du als Privatkäufer oder Unternehmer auftrittst. Du wechselst doch von Audi auf VW?
Auch da könnte es einen Rabatt geben (auch wenn intern gleiche Marke)...
Barzahler?
Ich habe einen Rabatt von 13% bekommen, allerdings vor Jahresfrist...
Stimme zu (Daumen hoch)
Ich bin seinerzeit für meinen neuen (gebrauchten) Tiger knapp 700km vom Ruhrgebiet bis kurz vor die tschechische Grenze gefahren. Nur soweit ausserhalb stimmte der Preis beim Ortsansässigen 🙂
Hallo, melde mich zurück...🙂
Angebot 2 hat's gemacht, wir haben gekauft und für den alten A4 auch den zuvor taxierten Preis bekommen, d.h. fast 2000,- mehr, als beim Angebot 1, wo uns der Händler auch noch im Nachhinein erbost angerufen hatte, obwohl wir den Schätztermin dort fairerweise abgesagt hatten 😁
Für den Neuen haben wir immerhin 9% erhalten, was ich für Berlin und angesichts der langen Wartezeiten für einen Neuen fair finde 😉
Nächste Woche wird er unser sein 🙂
Sport & Style, 4x4, 140 PS TDI 7G DSG
Night Blue / Leder Corn Silk Beige,
Felgen 18" New York (aber ohne Sportfahrwerk)
Climatronic,
kleines Navi RNS315 + MediaIn + Dynaudio,
Xenon + Spiegelpaket + Ambientepaket + Geschwindigkeitsregelanlage,
Top-Paket,
Mobil-premium,
Multilenkrad mit Schaltwippen,
Seitenairbags
Was haltet ihr von der Ausstattung?
Wenn wir neu bestellt hätten, wären die Felgen raus, statt dessen Park Assist und Gepäckraumboden drin.
Ensteht ohne Letzterem eine hohe Kante zu den umgeklappten vorderen Sitzen bzw. ist dies störend?
Winterpaket (beheizte Düsen) fehlt auch, hoffe, dass wir es nicht vermissen werden 🙄
Und dann habe ich hier
http://www.autobild.de/.../...0-tsi-sport-style-dauertest-1158531.html
noch folgendes gelesen 😰
"Nur ein Tipp: Bestellen Sie das Interieur bloß nicht im Beige des Testwagens. Das sieht fünf Tage gut aus, danach könnte man weinen. ... "Klasse Reiseauto. DCC sei Dank." Wer die 1045 Euro nicht investieren möchte, sollte gleich bei den serienmäßigen 17-Zöllern bleiben. Denn mit den großen 18ern hoppelt der Tiguan unflätig über Asphaltflicken."
Autobild - oder ist an dem beige und den 18 Zöllern was dran - gab ja zu dem beige damals schon Posting mit unterschiedlichen Meinungen?
Die Freude auf den Neuen ist riesig groß, aber meine Frau bleibt wegen der Sitze und 18 Zöller skeptisch - muss sie das?
Das Teil ist ja nun bestellt und bis Dez. warten geht ja auch nicht... 😉
Gruß Roland
Leute mit 18" werden sagen: super. Ich bin der Meinung, der beste Kompromiss sind 17" Räder, das ist für die Optik und den Komfort optimal. Du hast wenigstens noch ein bißchen Reifen auf der Felge, der hibbelt so auch noch genug.
Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
Leute mit 18" werden sagen: super. Ich bin der Meinung, der beste Kompromiss sind 17" Räder, das ist für die Optik und den Komfort optimal. Du hast wenigstens noch ein bißchen Reifen auf der Felge, der hibbelt so auch noch genug.
sei mir nicht böse,....
aber ich kann es kaum erwarten die 17er Alu-Winterfelgen
so schnell wie möglich gegen die 19er Sommer Felgen zu tauschen.
17er gegen 19er haben in Sachen Optik nun wirklich null Chance.
Und das "hibbeln" hält sich auf unseren "Arschglatten" neu gemachten Straßen (Autobahnen, Bundesstraßen) in Grenzen.
Ok Sandwege sind "hibbelig".
Ähnliche Themen
NeinZitat:
Original geschrieben von rolandus21
Die Freude auf den Neuen ist riesig groß, aber meine Frau bleibt wegen der Sitze und 18 Zöller skeptisch - muss sie das?
Freue dich.
Ich hatte auch beim Kauf meines Passat wegen dem Leder Corn Silk Beige, bedenken.
Mittlerweile habe ich 60tkm auf der Uhr und das Leder sieht aus wie neu.
Ich bin nicht gerade jemand, der jedes Wochenende sein Auto putzt.
Bis jetzt ein 2mal mit so billigen Lederreinigungstücher vom Discounter drüber und das wars.
Würde jederzeit wieder eine helle Innenausstattung kaufen. Sieht einfach freundlicher aus.
Also keine Bange.
Weiß nicht, ob ich dir damit weiterhelfen kann, aber ich berichte dir von meinem Kauf:
Vorführwagen in A, angemeldet 11/2011, Übernahme 1/2012, Km 3500 bei Übergabe, 170 PS TDI schwarz, Neupreis 41000€, Kaufpreis 34000€.
In Anbetracht dessen, dass angeblich in Deutschland mehr Prozente rauszuholen sind, kommen mir deine beiden Rabatte eher mickrig vor.
LG
Ja, einen Vorführwagen bot man mir in einem anderen Autohaus auch an:
gute 4000 km, 4 Monate, neu ca. 42k, so 35 k.
Ist aber eben ein Vorführwagen, wo jeden Tag 2-4 Leute drin rumgurken.
Meiner ist niegelnagelneu, nur vom LKW in den Salon als Ausstellungsobjekt gefahren worden. Und da er auch am weitesten von der Ausfahrt aus dem Salon wegsteht, kann er auch nicht einfach so mal probegefahren werden. Tachostand 12 km 🙂
Bei meiner Probefahrt mit einem anderen Tigra waren noch die 16 Zoller Winterräder dran, war mir zu schwammig. Ich hoffe, die 18er passen dann.
Das mit dem Corn Silk Beige hört sich gut an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von newsasch
sei mir nicht böse,....Zitat:
Original geschrieben von Schwatter1
Leute mit 18" werden sagen: super. Ich bin der Meinung, der beste Kompromiss sind 17" Räder, das ist für die Optik und den Komfort optimal. Du hast wenigstens noch ein bißchen Reifen auf der Felge, der hibbelt so auch noch genug.aber ich kann es kaum erwarten die 17er Alu-Winterfelgen
so schnell wie möglich gegen die 19er Sommer Felgen zu tauschen.17er gegen 19er haben in Sachen Optik nun wirklich null Chance.
Und das "hibbeln" hält sich auf unseren "Arschglatten" neu gemachten Straßen (Autobahnen, Bundesstraßen) in Grenzen.
Ok Sandwege sind "hibbelig".
Oke, jeder nach seinem Gusto oder so...
Hi,
Angebot 1 käme für mich nicht in Frage. Wer ein Angebot für ein Gebrauchtfahrzeug abgibt ohne es zu begutachten, versteht sein Handwerk nicht. Der Preis für Nr. 1 ist auch am oberen Limit.
Angebot 2 macht mich auch stutzig.
Wenn ein Tiguan seit Weihnachten beim Händler steht, ist die Ausstattung nicht optimal. Sonst wäre er schon weg. 8 % sind zwar nicht der Brüller, es soll aber sogar Kunden geben, die mit weniger zufrieden waren.
Dennoch viel Freude mit Angebot 2! 9 % + Überführung das sind ja dann etwa 11 %.
Habe vor einem Monat einen neuen Tiguan bestellt. Mein Tiguan geht dann in Zahlung. Nach dem Vergleich von 5 Angeboten hatte ich eine Preisdifferenz von über 3.000 Euro.
Ein Vergleich lohnt also.
Viel Erfolg beim Kauf
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Wenn wir neu bestellt hätten, wären die Felgen raus, statt dessen Park Assist und Gepäckraumboden drin.
Ensteht ohne Letzterem eine hohe Kante zu den umgeklappten vorderen Sitzen bzw. ist dies störend? ....
Hi,
habe meine neuen wieder ohne Gepäckraumboden bestellt. Die "hohe Ladekante" stört mich überhaupt nicht beim Tiguan.
Ist übrigens auch gar nicht so hoch. Da das Auto insgesamt etwas höher ist, bringt der Boden auch keine "Höhenvorteile."
Dagegen stört mich beim Gepäckraumboden, dass der Gepäckraum deutlich kleiner ist. Unter dem Deckel läßt sich kaum etwas laden. Nur Kleinigkeiten. Die Abtrennungen bewirken auch nur bedingt etwas.
Wenn man dann drann will, muss die Beladung auf dem Deckel heraus gehoben werden. Umständlicher geht es kaum.
Ich persönlich halte es für eine unnötige Ausstattung, die mir keine Vorteile bringt.
Viele Grüße
Genau das hab ich mir mit dem Gepäckraumboden auch gedacht. Wenn man's braucht, kommt man womöglich nicht ran 😁
Zitat:
Wenn ein Tiguan seit Weihnachten beim Händler steht, ist die Ausstattung nicht optimal. Sonst wäre er schon weg. 8 % sind zwar nicht der Brüller, es soll aber sogar Kunden geben, die mit weniger zufrieden waren.
Dennoch viel Freude mit Angebot 2! 9 % + Überführung das sind ja dann etwa 11 %.
In Berlin gibt es Läden, die geben max. nur 5%.
Nein, die Überführung musste doch bezahlt werden, da hab ich anfangs etwas falsch verstanden 🙄 also insgesamt "nur" 9%.
Die Ausstattung ist schon ziemlich optimal, oder fehlt was Wesentliches? 😎
Jedoch ist eben das Beige mit Nightblue nicht jedermanns Sache - die meisten wollen Grau in Schwarz.
Und so locker kauft in Berlin ohnehin nicht jeder ein Auto für 43k, dennoch sind die Preise hier höher als im Umland. Wenn die Wartezeit auf den Neuen nur 3-4 Monate gewesen wäre, hätten wir ja auch neu bestellt oder erst bei 15% Nachlass zugeschlagen - aber das wissen auch die 🙂
Ich finde die Konditionen nicht gut...
Jeder Händler ist vertraglich verpflichtet, ein bestimmtes Kontingent an Fahrzeugen vom Werk abzunehmen. Er versucht dann, diese so auszustatten, daß er sie gut los wird.
Für so ein Auto, das ein anderer für mich ausgesucht hat, und in dem schon, was weiß ich, wieviele Leute herumgerutscht sind, sollte deutlich mehr drin sein.
Ich kenne die Infrastruktur der VW-Händler in Berlin nicht, aber könnte es sein, daß es da eventuell eine Monopol-Stellung eines Groß-Händlers gibt, der aufgrund mangelnder Konkurrenz die Preise hoch halten kann? Solche Konstrukte haben sich gerade in den neuen Bundesländern nach der Grenzöffnung häufig gebildet. (nicht nur bei VW - Da werden ganze Landstriche von nur einem Händler einer bestimmten Marke beglückt, was für den Endkunden oft gar nicht so einfach ersichtlich ist.)
Ein Händler, der nur 5% geben will, hat offensichtlich keine Konkurrenz zu fürchten...
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Ich finde die Konditionen nicht gut...
Jeder Händler ist vertraglich verpflichtet, ein bestimmtes Kontingent an Fahrzeugen vom Werk abzunehmen. Er versucht dann, diese so auszustatten, daß er sie gut los wird.
Für so ein Auto, das ein anderer für mich ausgesucht hat, und in dem schon, was weiß ich, wieviele Leute herumgerutscht sind, sollte deutlich mehr drin sein.
Ich kenne die Infrastruktur der VW-Händler in Berlin nicht, aber könnte es sein, daß es da eventuell eine Monopol-Stellung eines Groß-Händlers gibt, der aufgrund mangelnder Konkurrenz die Preise hoch halten kann? Solche Konstrukte haben sich gerade in den neuen Bundesländern nach der Grenzöffnung häufig gebildet. (nicht nur bei VW - Da werden ganze Landstriche von nur einem Händler einer bestimmten Marke beglückt, was für den Endkunden oft gar nicht so einfach ersichtlich ist.)
Ein Händler, der nur 5% geben will, hat offensichtlich keine Konkurrenz zu fürchten...so long...
doch, das Internet.
Warte noch 5 Jahre, dann ist der Anteil in Deutschland auch nimmer nur bei 10%, sondern 20 oder 25% der Neuwagenkäufe, und dann überlebt der Händler, der noch das bietet was das Internet nicht kann:
-> Service + Kundenzufriedenheit
Ja, es gibt in Berlin einen Großhändler, aber das ist nicht der mit den 5% 😁
Ich konnte in dem Auto so gut wie keine Gebrauchsspuren feststellen und probegefahren wurde er auch nicht. Und bei einer Lieferzeit von 4 Monaten hätte ich ohnehin neu bestellt oder für -13% gekauft. Und nicht zu vergessen, ich habe ja meinen Alten zum fairen Preis in Zahlung gegeben - ohne diese "Altlast" wäre das vielleicht noch etwas anderes.
Wenn wir nach über 1 h Verhandlungen an einem Punkt angekommen sind, wo es hieß, "mehr geht wirklich nicht", hätte man natürlich auch den Laden verlassen können und am nächsten Tag nochmals das gleiche Spiel von vorn. Das ist aber nicht unser Stil und Vergleichsangebote hatten wir ja schon.
10% Nachlass wären 400,- mehr... und ich gehöre nicht zu den Leuten, die für 43k ein Auto wollen, dann aber wegen fehlender weiterer 400,- heulend den Laden verlassen 🙄
Wie dem auch sei - notfalls eben leben und leben lassen 😁
Hab mich auch im Netz umgeschaut - lauter Tiger mit dubiosen Paketen - sicher, klar auch billiger - aber ich investiere keine 35 k in ein Auto, dass ich mir beim no-name-Händler nahe der tschech. Grenze abholen muss 😎
Je höher der Preis einer Anschaffung, desto wichtiger für mich ein nachhaltiger, belastbarer Ansprechpartner + Service. Unter 1000,- kaufe ich alles im Netz, aber ein Auto ist ja doch meist schon ein kräftiger Schnitt, wo ich die ggf. auch nur subjektive "Sicherheit" eben mitbezahle.
Viele Grüße von Roland und vielen dank für eure zahlreichen Tipps ... und nun lass ich ihn erst mal antigern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Ja, es gibt in Berlin einen Großhändler, aber das ist nicht der mit den 5% 😁Ich konnte in dem Auto so gut wie keine Gebrauchsspuren feststellen und probegefahren wurde er auch nicht. Und bei einer Lieferzeit von 4 Monaten hätte ich ohnehin neu bestellt oder für -13% gekauft. Und nicht zu vergessen, ich habe ja meinen Alten zum fairen Preis in Zahlung gegeben - ohne diese "Altlast" wäre das vielleicht noch etwas anderes.
Wenn wir nach über 1 h Verhandlungen an einem Punkt angekommen sind, wo es hieß, "mehr geht wirklich nicht", hätte man natürlich auch den Laden verlassen können und am nächsten Tag nochmals das gleiche Spiel von vorn. Das ist aber nicht unser Stil und Vergleichsangebote hatten wir ja schon.
10% Nachlass wären 400,- mehr... und ich gehöre nicht zu den Leuten, die für 43k ein Auto wollen, dann aber wegen fehlender weiterer 400,- heulend den Laden verlassen 🙄Wie dem auch sei - notfalls eben leben und leben lassen 😁
Hab mich auch im Netz umgeschaut - lauter Tiger mit dubiosen Paketen - sicher, klar auch billiger - aber ich investiere keine 35 k in ein Auto, dass ich mir beim no-name-Händler nahe der tschech. Grenze abholen muss 😎
Je höher der Preis einer Anschaffung, desto wichtiger für mich ein nachhaltiger, belastbarer Ansprechpartner + Service. Unter 1000,- kaufe ich alles im Netz, aber ein Auto ist ja doch meist schon ein kräftiger Schnitt, wo ich die ggf. auch nur subjektive "Sicherheit" eben mitbezahle.
Viele Grüße von Roland und vielen dank für eure zahlreichen Tipps ... und nun lass ich ihn erst mal antigern 🙂
"Nahe der Tschech. Grenze" bedeutete in meinem Fall nicht "No Name", sondern ein VW-Autohaus in 93413 Cham, Vorbesitzer war lt. Unterlagen ein Werksangehöriger aus Wolfsburg. Anderes hätte ich natürlich auch nicht gelten lassen 😉😉