Neueinsteiger Kaufberatung Harley-Davidson Fatboy 1340 EVO
Hallo Leute, ich hätte ein paar fragen an euch, doch am besten stelle ich mich euch mal kurz vor.
Mein Name ist Miro ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Schwarz-Wald.
Mit 18 Jahren habe ich meinen Motorrad-Führerschein gemacht und durfte meine erfahrungen anfangs mit einer Yamaha FZR 600 und anschliesend mit einer Yamaha R6 machen.
War ne richtig tolle zeit hatt super laune gemacht, doch ich habe mich seit längerer zeit entschlossen "umzusteigen"...
Uzwar möchte ich mir eine Harley-Davidson kaufen.
Ich halte schon lange aussicht nach dem Passenden Modell,anfangan hatte ich mir gesagt das es auf jeden fall ein Luftgekühlter Motor mit Vergaser sein soll. Ich bin nicht der grösster schrauber doch würde mich mit meinem Bike vertraut machen falls mal die ein oder andere "kleine Reperatur" anstehen sollte, bei grösseren Reperaturen würde ich es dan allerdings in die Hände eines erfahrereren geben.
Allein der Leerlauf dieser Maschienen ist schon fast unbeschreiblich...fast schon wie Musik.
Komme ich einfach mal zum Modell was ich in den nächsten Tagen besichtigen werde bzw Kaufen möchte.
Es geht um eine Harley-Davidson Fatboy 1340 EVO BJ 1991
Optisch gefällt mir das Bike richtig gut, einige Umbauten hatt sie auch schon (Breitreifen,Lenker ect,Bobber style)
Wie ich mich infomiert habe ist der Motor dieser Maschiene sehr sehr zuverlässig und stabiel.
Allerdings hatt er auch schon um die 50.000 km runter und wurde bis her noch nicht revidiert !
Der Besitzer hatt mir auch gesagt das der hintere Zylinder etwas schwitzt, doch das sei normal..
Motor soll sehr ruhig und gut Laufen.
Rechnungen über die Umbauten gibt es leider nicht und die KM sind auch nicht nachvollziehbar.
Trotz allem hört sich der Herr vetraut an. Ich möchte das im mal so glauben das dieses bike sich soweit in einem guten Zustant befinden !
TÜV wurde auch frisch gemacht.
Der Preis dieser Harley liegt bei etwa 18.000 VB Euro.
Ich möchte euch fragen, ist das ein "Fairer Preis" ?
Könnten problemme auf mich zukommen aufgrund der Laufleistung ?
Müsste ich in den nächsten 10.000 km eventuell Geld in den Motor investieren(Verschleiß, ect)
Oder steckt man da einfach nicht drin und kann das schwer beurteilen ?
Mir ist bekannt das dieser Motor hohe Laufleistungen erreicht...doch ist der KaufPreis gerechtfertigt ?
Ich möchte wenn ich mir meine Harley kaufe sie lange behalten und auch natürlich auf Touren gehen !
Dan sage ich schon mal im Vorraus Danke und hoffe auf ein Paar gute Tipps/Antworten von euch.
Danke
Gruss Miro
Beste Antwort im Thema
Evo ist goil, aber bitte nicht diese elende Bastelmöhre und schon gar nicht für diesen utopischen Preis!
Wenn, dann so was, als Basis für einen Umbau (was ich aber nicht machen würde, das wäre einem Evo nicht gerecht):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
68 Antworten
Doch bin 25 Jahre
21.01.1991
Jahrgang hätten wir den selben das ist korekt.
Doch das spielt nicht gaaanz so ne grosse rolle ...😉
Motordichtsatz von Cometic ca 120 Euro. Wenn du selber schrauben kannst. Beim Schrauber schätze ich 700 Euro...ist aber grob geschätzt. Normalerweise brauchst du bei 50 Tkm nichts weiter an dem Motor revidieren. ..
vorausgesetzt er verbraucht kein Öl...
Gelängte Stehbolzen hab ich noch nicht gehört....wäre aber nicht das Problem die Stehbolzen mit zu wechseln. Glaub ich aber nicht wirklich. Meist sind es nur die Papierdichtungen die schwächeln...meine hab ich mit 18 Tkm gekauft und damals musste ich ein paar hundert Km fahren bis sie angefangen haben zu schwitzen.....wenn du also schon bei der Probefahrt nach 10 Km siehst das es mehr ölt. ...dann sind sie absolut fällig...
alles klar danke.
kann ich bei einer besichtigung den öl verbrauch, fallls er mehr wie normal verbrauchen sollte irgendwie kontrollieren ?
Gibt es irgendwelche dinge die ich beachten sollte wenn das Bike anspringt ?
Anscheinend sollte man bei diesem Bike nicht den Joke zu ziehen(beim Kaltstart) da alles offen ist (Auspuff, luffilter..)
Zitat:
@Rocky_62 schrieb am 13. August 2016 um 21:12:10 Uhr:
alles klar danke.kann ich bei einer besichtigung den öl verbrauch, fallls er mehr wie normal verbrauchen sollte irgendwie kontrollieren ?
Gibt es irgendwelche dinge die ich beachten sollte wenn das Bike anspringt ?
Anscheinend sollte man bei diesem Bike nicht den Joke zu ziehen(beim Kaltstart) da alles offen ist (Auspuff, luffilter..)
Weil sie dan zu mager läuft und den kerzen nicht unbedingt gut tut.
Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.
Ähnliche Themen
Den Ölverbrauch kannst du nicht vorher kontrollieren....aber auf Hinweise achten. Sie sollte im Standgas oder auch beim leichten Gasgeben keine blauen Wölkchen machen....gar keine...bei 1 Liter auf Tsd Km hatte meine angefangen im Standgas leichte blaue Wölkchen zu zaubern....
Das mit dem Anlassen ist quatsch. Egal ob Lufi + Auspuff offen sind oder nicht. Der Vergaser sollte darauf abgestimmt sein und das heißt angelassen wird ohne Gasgeben nur mit gezogenem Choke....bei kaltem Motor...
Beim Anlassen sollte der Motor gleich sauber laufen und nicht etwa die Hydros noch 20 Sekunden klappern.....
ok !
Wenn es zur besichtigung kommt werde ich darauf gut achten.
Was genau ist gemeint mit dem klappern der Hydros ?
Hydro ist die Abkürzung für Hydrostößel. Die sind verantwortlich für den automatischen Ventilspielausgleich. Das ganze funktioniert mit Öldruck. Wenn die Kiste nach dem Start lange klappert, funktionieren die Hydros nicht richtig.
Gruß Jürgen
Zitat:
@jmradtke schrieb am 13. August 2016 um 22:09:58 Uhr:
Hydro ist die Abkürzung für Hydrostößel. Die sind verantwortlich für den automatischen Ventilspielausgleich. Das ganze funktioniert mit Öldruck. Wenn die Kiste nach dem Start lange klappert, funktionieren die Hydros nicht richtig.Gruß Jürgen
alles klar !
Danke Jürgen.
Evo ist goil, aber bitte nicht diese elende Bastelmöhre und schon gar nicht für diesen utopischen Preis!
Wenn, dann so was, als Basis für einen Umbau (was ich aber nicht machen würde, das wäre einem Evo nicht gerecht):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mir persönlich wäre das in dieser Preisklasse von (unbekannt) privat zu teuer.
Wegen des Motors hätte ich dabei aber grundsätzlich weniger bedenken.
Ich würde schon wissen wollen, wer den Umbau gemacht hat. Dabei kann man trotz geeigneter Teile einiges falsch machen. Und bei 4 vorbesitzern hast du hinsichtlich einer begründeten Reklamation keinerlei Chancen.
Ganz unabhängig davon würde ich mir beim Kauf eines solchen Mopeds einen Tag Urlaub nehmen, und dass Teil nach einer ausgiebigen Probefahrt bei einer versierten TÜV Station (o.ä.) Vorfahren. Ggf solltest du das vorher anmelden, damit auch ein geeigneter MA vor Ort ist. Der wird dir dann prüfen können, ob alles was angebaut ist so auch eingetragen ist.
Das dies Moped so wie es da steht TÜV hat besagt (leider) noch gar nichts.
Habe z.b. Jemanden im Bekanntenkreis der einen dogde fährt, mit dem er n u r bei seinem schrauber und dessen Prüfer TÜV bekommt...... Der Prüfer geht nächstes jahr in den Ruhestand!!
Zitat:
@tw125 schrieb am 14. August 2016 um 11:40:34 Uhr:
Habe z.b. Jemanden im Bekanntenkreis der einen dogde fährt, mit dem er n u r bei seinem schrauber und dessen Prüfer TÜV bekommt...... Der Prüfer geht nächstes jahr in den Ruhestand!!
...was wiederum dafür spricht, den Prüfer bzw. die Prüfstelle zu wechseln, wenn sich einer querstellt bei bereits eingetragenen und getüfften Fahrzeugen. So praktiziere ich das chon immer und weiß inzwischen mit welchem Fahrzeug ich zu welchem Prüfer gehe.
Das Bike vom TE finde ich auch generell zu teuer. In der Preisklasse bis knapp unter 20 KEUR läßt sich sicher einiges finden, was auch Deinem Geschmack entsprechen kann und es MUSS nicht unbedingt DIESE Evo sein...
Zitat:
@witeblax schrieb am 14. August 2016 um 15:51:51 Uhr:
Zitat:
@tw125 schrieb am 14. August 2016 um 11:40:34 Uhr:
Habe z.b. Jemanden im Bekanntenkreis der einen dogde fährt, mit dem er n u r bei seinem schrauber und dessen Prüfer TÜV bekommt...... Der Prüfer geht nächstes jahr in den Ruhestand!!...was wiederum dafür spricht, den Prüfer bzw. die Prüfstelle zu wechseln, wenn sich einer querstellt bei bereits eingetragenen und getüfften Fahrzeugen. So praktiziere ich das chon immer und weiß inzwischen mit welchem Fahrzeug ich zu welchem Prüfer gehe.
Das Bike vom TE finde ich auch generell zu teuer. In der Preisklasse bis knapp unter 20 KEUR läßt sich sicher einiges finden, was auch Deinem Geschmack entsprechen kann und es MUSS nicht unbedingt DIESE Evo sein...
witeblax, wenn die umbauten eingetragen sind im fahrzeugschein und auch zb. die DB von 110-115 der auspuffanlage dürfte es doch generell bei den TÜV untersuchungen keine Problemme geben, da ja alles einegtragen ist.
Oder kann es trotzdem zu problemmem kommen ?
Es muss nicht unbedigt die EVO sein das stimmt. Bin wie gesagt schon seit langem auch am suchen...Doch das passende Modell war schwirig zu finden.
Bzw. irgendwelche abstriche hatt es immer gegeben.
Ich werde einige dinge Telefonisch nochmal absprechen müssen und auch über den Preis reden.
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 14. August 2016 um 18:25:57 Uhr:
Du willst diese Vierthand-Bastelbude nicht wirklich kaufen?????Beratungsresistent?
Ich bin um ehrlich zu sein unetnschlossen.
ich dencke bei diesem BJ ist es gewöhnlich das es in 4ten besitz ist, oder wie siehst du das ?
aber kläre mich doch bitte richtig auf was du mit "Bastelbude" meinst ?
Original sind das schöne Motorräder, gar keine frage !
Doch würde ich jetzt nicht kaufen wollen.
Ob es sauber gemacht wurde ob das ganze Qualität hatt das weis ich nicht.
Sollte aber !
Daswegen währe im vorteil natürlich die dokumente zubekommen, was es ebn nicht gibt.
Sprich man müsste sich dieses Bike selber unter die Luppe nehmen.
Doch selbst dan ist es natürlich nicht 100% bestätigt...