neue Winterkompletträder bei Skoda Octavia (5E) TDI RS, keine Schnekettenmontage möglich?!

Hallo Zusammen,
ich habe auf meinem Firmenwagen neue Winterkompletträder und zwischen Weihnachten und Neujahr ist der Skiurlaub gebucht.
Nun habe ich erfahren müssen, dass es auf meinen Reifen gar nicht möglich ist Schneeketten zu montieren? Zumindest verlautet das dieses Gutachten vom Reifenhändler... Im Anhand habe ich mal die Bilder des Gutachtes eingefügt, sowie einen Auszug aus dem Angebot, was der Händler verkauft/montiert hat. Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit trotzdem Schneeketten zu nutzen?
Ich bin leider ein totaler Laie, habe einfach mal bei PEWAG den Reifen eingegeben und das Fzg. und dort stand alles kein Problem.
Bei dem Wagen handelt es sich um einen Skoda Octavia RS (5E) TDI.

Vielen Dank für eure Mühe!

Gruß

Auszug Angebot
Homepage Dezent
Img-5644
+6
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@layaer schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:21:49 Uhr:



Ich bin leider ein totaler Laie, habe einfach mal bei PEWAG den Reifen eingegeben und das Fzg. und dort stand alles kein Problem.

Ja,

wenn es sich um die Radgröße 6,0Jx17 ET 45 bzw. ET 48 handelt
> diese sind von Skoda mit Schneekettenfreigabe zugelassen.

Deine Dezent in 7,5Jx17 ET 40 stehen bei der max. Reifenbetriebsbreite

> über 30 mm mehr nach außen 😠

Deshalb die Auflage 12A im Gutachten " keine Schneeketten".

btw.: Hast Du die im Gutachten notierten Auflagen
27I = Kotflügel HA "bearbeiten"
11A = Änderungsabnahme ( TÜV usw.)
realisiert 😕

@nasoowas

diese Auflagen gelten nicht nur für "Gutmenschen",
sondern für alle Teilnehmer am öffentlichen Straßenverkehr.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Eingetragen ist schonmal nichts, wurde anscheinend übersehen,

Eine Eintragung (in die Fahrzeugpapiere) ist normalerweise nicht erforderlich.

Es ist aber, wegen der Karosserie-Auflagen, eine sofortige [TÜV, Dekra, …]-Abnahme fällig. Den Abnahmebericht musst du dann im Wagen mitführen.

Bis dahin hat dein Wagen keine Betriebserlaubnis mehr.

Ändert aber nix am Schneekettenproblem.

Ob 45 oder 48 als ET ist egal oder wie muss man das verstehen. Ich werde mal versuchen darauf zu drängen, dass er die zurücknimmt.. Das kann doch wirklich nicht sein Alles..

Würde sich denn der Pirelli Mantel mit den "neuen" Felgen verstehen, wenn ich z.B. die nehme:

https://zubehoer.skoda-auto.de/details/5E0071497E%20FL8
https://zubehoer.skoda-auto.de/details/5E0071496A%208Z8

Oder habe ich wieder einen Denkfehler?😉

Genau, 6J x 17 mit wahlweise ET 45 oder 48 sind für den Betrieb von Schneeketten geprüft, ohne dass Du zum Gutmenschen mutieren mußt.

Das steht im Gutachten ja nicht einfach so zum Spass drin 😉 Wenn die schreiben, dass Ketten nicht gehen, darf man auch davon ausgehen, dass das so ist. In manchen Gutachten werden dann wenigstens noch feingliedrige Ketten erlaubt (z.B. Pewag Servo9 oder Servo Sport), in deinem Fall geht nichts, auch keine Skoda-Kette, die vermutlich dann auch nicht billig ist.

Und wenn es knapp ist, besteht auch die Gefahr, daß die kette dann die Radhäuser und Kotflügel ruiniert, das ist das Ganze dann wirklich nicht wert, oder?

Beim näüchsten mal eben vorher darauf achten, jetzt ist es schon so und die Pirellis werden deinen Fronttriebler schon einigermaßen sicher durch den Winter bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nasoowas
diese Auflagen gelten nicht nur für "Gutmenschen",
sondern für alle Teilnehmer am öffentlichen Straßenverkehr.

Ich hab ja gesagt, ich bin keiner. Hast du als Teilnehmer des oeffentlichen Vekehrs nicht schon mal falsch geparkt oder bei einer 60iger Beschraenkung 70 gefahren? ...lol....

Nicht alles was da in den Dokumenten steht macht auch 100% Sinn. Ja, es kann Beschaedigungen am Radkasten geben oder die Kette kann davonfliegen - aber das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen, der auf der verschneiten Passtrasse haengenbleibt.

Wenn der Radkasten zertrümmert ist, kann er zumindest ausser sich selber niemandem die Schuld dafür geben....

Hallo Zusammen,
es gibt neue Infos😉. War heute persönlich beim Händler und hab ihm das Gutachten vorgelegt sowie die Liste der Serienbereifung von SKODA. Erstaunlicherweise war für den Reifen Händler sofort klar, die Räder müssen getauscht werden, zumal wir die mündliche Info hatten, dass Schneeketten kein Problem seien, man sollte nur auf Feingliedrige achten.
Nun möchte ich mich parallel zum Händler selbst nach Felgen umgucken. Habt ihr für mich als Laien einen Tipp, wie und wo ich schauen, kann dass ich auch die richtige Größe erwische. Oder ist das Maß tatsächlich so selten, dass es nur die Serienbereifung von Skoda und ein paar andere Hersteller gibt?

Vielen Dank nochmal an euch, ihr wart wirklich eine große Hilfe und hattet viel Geduld mit mir😉!

Diesen Konfigurator kann ich Dir bedenkenlos ans Herz legen:

http://www.interpneu-raederkonfigurator.de/DE/complete/normal/

Worauf muss ich bei der Eingabe genau achten? Bei ET 45-48 und bei Maulweite? Dort ist 6J gar nicht verfügbar.., ich dachte darum geht es in erster Linie😉...

Haben Sommer- und Winterreifen die selbe Dimension? Denn dann könntest du die Winterreifen auf die Originalfelgen ziehen lassen und die Sommerreifen auf die Zubehörfelgen. Wäre einfach und schnell....

Nein, 18" im Sommer 17" im Winter, darum geht es aber auch nicht primär. Sicherlich werden Sie auf der neuen Felge den Mantel wieder verwenden, aber in erster Linie suche ich nun eine Felge, die schneekettentauglich für meinen Octavia ist. Die Vorredner, wissen ja worum es geht:P

Du hast hier die Möglichkeit, auch bei abweichender Felgenmaulweite und ET, die Option "Schneekettenfreigabe" zu wählen.

Wenn Du damit nicht klar kommst, stellst Du bitte mal Deine Fahrzeug-Schlüssel-Nr., zu 2.1 und 2.2 hier ein, dann helfen wir... ;-)

Zitat:

Dort ist 6J gar nicht verfügbar.., ich dachte darum geht es in erster Linie

Die gibt's nur bei Skoda (oder VW).

Das müssten die Serien-Rad-/Refenkombinationen sein:

225/40R18 7,50 x 18 ET51
225/45R17 7,50 x 17 ET51
225/35R19 7,50 x 19 ET51
205/50R17 6,00 x 17 ET48 (Schneekettentauglich)

Z. B. bei den Rial X10 7×17 ET 47 sind feingliedrige Scheeketten zulässig.

http://admin.uniwheels.jfnet.de/pdf/00226358/00226358.pdf

Die Ausführung mit ET 49 hat nur eine Schneekettenfreigabe für 215/45-17 Reifen!

Hier kann z.B. das ATS Antares AT707 (7x17 ET40) verwendet werden. Da dürfen dann zumindest feingliedrige ketten bis 15mm verwendet werden.
Sieht einigermaßen gut aus und ist bezahlbar (natürlich mit wintertauglicher Lackierung)

Würden dann theoretisch alle Felgen funktionieren, unabhängig von der Maulweite, die ET 45 und 48 erfüllen und schneekettentauglich sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen