Klopfen/Hüpfen mit neuen Felgen und Reifen
Hallo,
ich habe seid dem Wechsel auf meine neuen Felgen und neuen Reifen ein Klopfen/Hüpfen bei c.a. 45kmh das mit den alten Felgen und Reifen nicht da war.
Der Umstieg erfolgte von 235/40 R18 8J nach 225/45 R17 7,5J. Also ist es nicht etwa so, dass ich die breiteren Reifen nicht gewohnt bin oder nun einfach weniger Gummi hätte...
Folgendes habe ich bisher Herausgefunden:
- es scheint schlimmer zu werden wenn die Reifen warm werden und der Reifendruck zunimmt
- es scheint in Rechtskurven schlimmer zu sein als in Linkskurven
- es ist bei c.a. 45kmh das erste mal deutlich spürbar und taucht auch bei höheren Geschwindigkeiten wieder auf - wenn auch nicht so deutlich
Folgende Behebungsversuche gab es beim Reifenhändler:
- Nachwuchten - erfolglos
- Probefahrt "beim Reifenhändler Ich merke nix..."
- Verunsichert bin ich nochmal nach Hause aber bei der nächsten längeren Fahrt war es überdeutlich wieder da... Auch mein alter Herr den ich hinzuzog hat es sofort bemerkt - er hat die gleiche Drehzahl identifiziert wie ich ohne dass ich ihm viel dazu gesagt habe
- Weitere Probefahrt "Jetzt merk ichs auch..."
Der Reifenhändler scheint mir aber schon im Abwehrmodus zu sein. Er hat das Fahrzeug jetzt grade zum Feinwuchten und hat schon mehr als nur Angedeutet, dass er mehr nicht machen "kann" (="will"😉 und mich schonmal "vorgewarnt" dass er mir dann empfehlen würde das Fahrzeug zum Freundlichen zu bringen...
Ein Bekannter der früher mal bei Conti gearbeitet (was ihn nicht automatisch zum Experten macht) hat meinte dass ein Hüpfen bei so niedrigen Drehzahlen eher auf die Felge (Höhenschlag) als auf den Reifen hinweist...
Was kann ich tun / noch von meinem Reifenhändler verlangen ?
Würde es nicht Sinn machen dass er mir einen Satz anderer Felgen und Reifen drauf macht um mal zu testen ob es am Fahrzeug oder an den Felgen liegt ?
Ich mache mir auch Sorgen, dass er mir die Felgen nun vorne und hinten tauscht in der Hoffnung, dass es dann nicht mehr (so) auffällt...
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier immer noch Bedenken.
Die genannte Geschwindigkeit von 45 km/h passt nicht so recht zu Radunwuchten, die üblicherweise zwischen 80 und 120 km/h auftreten.
Im geschilderten Frequenzbereich könnten auch die Motor-/Getriebelager die Ursache sein, bekannt als "Stuckern". Das sollte auch einmal überprüft werden.
Gruß
Alpha Lyrae
14 Antworten
Höhenschlag kommt eher vom Reifen als von der Felge, zumindest wenn Die nicht beschädigt ist oder aus dubiosen Billigquellen kommen.
Welchen Reifen und Felgen hast du überhaupt montiert?
DOTZ Freeride Peak und Michelin Primacy 3
Bin jetzt leider nach dem Feinwuchten noch nicht dazu gekommen in Ruhe ein paar Runden zu drehen - habe aber leider den Eindruck das Problem ist noch präsent 🙁
Hast du Zentrierringe?
Allein der Größenunterschied macht das fahren nun deutlich unkomfortabler und unruhiger, falls dann bei den Nachrüstalufelgen noch eine Abweichung ist, zittert/hüpft es ganz schnell.
Kann natürlich auch von den Reifen kommen, aber du hast schon absolut "Premium" gewählt. Fahre den gleichen Reifen, in einer anderen Größe, finde den sehr gut.
Würde die Räder nochmal auf die Wuchtmaschine laufen lassen und genau schauen, dass sie keinen Höhenschlag haben.
Wenn doch, kann man auch die Reifen nochmal von der Felge nehmen und dann schauen, ob es von den Felgen kommt (wenn man diese alleine auf der Wuchtmaschine laufen lässt) oder dann halt von den Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Hast du Zentrierringe?
Allein der Größenunterschied macht das fahren nun deutlich unkomfortabler und unruhiger, falls dann bei den Nachrüstalufelgen noch eine Abweichung ist, zittert/hüpft es ganz schnell.
Kann natürlich auch von den Reifen kommen, aber du hast schon absolut "Premium" gewählt. Fahre den gleichen Reifen, in einer anderen Größe, finde den sehr gut.
Würde die Räder nochmal auf die Wuchtmaschine laufen lassen und genau schauen, dass sie keinen Höhenschlag haben.
Wenn doch, kann man auch die Reifen nochmal von der Felge nehmen und dann schauen, ob es von den Felgen kommt (wenn man diese alleine auf der Wuchtmaschine laufen lässt) oder dann halt von den Reifen.
Von welchem Größenunterschied sprichst du genau ?
Ich bin wie gesagt von 235/40 R18 8J auf 225/45 R17 7,5J.
Reifen und Felge sind etwas schmaler, dafür ist das Verhältnis Felgen zu Reifen doch nun etwas besser - oder ? Der Abrollumfang hat sich nur um 1,7% geändert laut diverser Rechner... Und der Federungskomfort sollte BESSER sein ...
http://www.ck-inter.net/RR/
Ähnliche Themen
Sorry, Fehler von mir, ich bin "vorher" 225´er ausgegangen.
Nein, so sollte das Fahrverhalten auf keinen Fall schlechter werden, eher besser.
Ich tippe etwas auf die Felgen mit den Zentrierringen. Hatte das selbst 2x und es gab immer Stress. Das hat überhaupt nicht harmoniert.
Wieviele Wuchtgewichte hast du an den Felgen? Mehr als 40 Gramm pro Felgenseite sollte es nicht sein, ansonsten kannst du die Reifen auch matchen lassen (auf der Felge drehen), bringt oft auch sehr viel.
Neuer, sehr guter Reifen und neue Felge sollte nicht mehr als 30 Gramm (pro Felgenseite) ergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Sorry, Fehler von mir, ich bin "vorher" 225´er ausgegangen.
Nein, so sollte das Fahrverhalten auf keinen Fall schlechter werden, eher besser.
Ich tippe etwas auf die Felgen mit den Zentrierringen. Hatte das selbst 2x und es gab immer Stress. Das hat überhaupt nicht harmoniert.
Wieviele Wuchtgewichte hast du an den Felgen? Mehr als 40 Gramm pro Felgenseite sollte es nicht sein, ansonsten kannst du die Reifen auch matchen lassen (auf der Felge drehen), bringt oft auch sehr viel.
Neuer, sehr guter Reifen und neue Felge sollte nicht mehr als 30 Gramm (pro Felgenseite) ergeben.
Ja ich bin nun etwas ratlos... Ich habe zwar den Eindruck, dass es etwas besser geworden ist aber ich hatte noch keine Gelegenheit eine längere fahrt zu machen um das in Ruhe zu testen und das könnte auch reiner Plazebo Effekt / Wunschdenken sein. Ganz weg scheint es mir auf keinen Fall zu sein.
Ich überlege grade ob ich die Reifen/Felgen noch auf einer Hunter 9700 vermessen lasse - aber die einzige Werkstatt in der Nähe ist eine BMW Werkstatt und hat (IMHO) Mondpreise... 60 Euro pro Reifen/Felge zum reinen vermessen... Was meint ihr ? Macht das Sinn ?
Also frage ich nochmal in die Runde - was könnte ich vom Reifenhändler noch an Tests verlangen / welche Möglichkeiten gibt es noch ? Welche Schritte bieten sich nun in welcher Reihenfolge an.
Macht es Sinn drauf zu drängen die Zentrierringe mal auf verdacht auszuwechseln ? Gibt es eventuell "höherwertige" ?
Was hat der Händler denn beim Feinwuchten genau gemacht?
Die Räder AM Fahrzeug gewuchtet? Dann kann es ja zumindest kein kleiner, unerfahrener Betrieb sein...
dann wiederum dürfte aber auch nichts mehr hoppeln.
Bleibt also weiterhin, zum Höhenschlag von Felge oder Reifen zu tendieren - da kann er Dein Fahrzeug doch mal anheben und beim "Laufenlassen" der Räder (von Hand) lässt sich sowas schon recht gut erkennen.
Wenn Du regelrecht Geräusche hörst: Hat mal jemand geschaut, wieviel Abstand zwischen den Klebegewichten und dem Bremssattel ist? Schleift dort etwas unter ungünstigen Umständen?
Du hast dem Händler Dein Anliegen vorgeführt, er hat es bestätigt, im Grunde müsste er ja jetzt 3x nachbessern dürfen und wenn es dann nicht weg ist, muss er "eigentlich" selber schauen und beweisen, ob es an Felge(n) oder Reifen liegt..
Zur Not gibt es da auch Sachverständige (auch von Reifenherstellern), die solche Betriebe betreuen und hinzugezogen werden können. Das ist aber eben Sache der Reifenbude.
Andere Zentrierringe sind m.E. Quatsch und nur Zeitaufschub - und die 60,- Euro pro Rad bei BMW müsstest Du ja vorstrecken...
Zitat:
Also frage ich nochmal in die Runde - was könnte ich vom Reifenhändler noch an Tests verlangen / welche Möglichkeiten gibt es noch ? Welche Schritte bieten sich nun in welcher Reihenfolge an.
Macht es Sinn drauf zu drängen die Zentrierringe mal auf verdacht auszuwechseln ? Gibt es eventuell "höherwertige" ?
Zitat:
Original geschrieben von majo601
Was hat der Händler denn beim Feinwuchten genau gemacht?Die Räder AM Fahrzeug gewuchtet? Dann kann es ja zumindest kein kleiner, unerfahrener Betrieb sein...
dann wiederum dürfte aber auch nichts mehr hoppeln.
Doch lt. seiner Aussage haben sie das am Fahrzeug gemacht... Weitere 5g haben sie noch draufgepappt... Mehr wars nicht... Sagt er... Ausserdem wurden Reifen und Felge gematcht...
Zunächst dachte ich auch es hätte was gebracht aber nach 2 längeren Fahrten muss ich leider sagen - es ist wieder da... Zu allem Pech musste ich jetzt gestern auch noch einer Radfahrerin ausweichen, die meinte mir in einem Kreisel die Vorfahrt nehmen zu müssen (und nein - sie war nicht auf den roten Streifen beim Ausbiegen unterwegs sondern ist zentral GERADEAUS über den Kreisel gebrettert (geht bei dem) ) und beim Ausweichen hab ich den Randstein erwischt... Super... Jetzt gehen die Diskussionen los ob das jetzt nicht noch daher kommt...
Und selbst wenn ich nach 3 mal theoretisch vom Kauf zuürcktreten könnte... Auf einem Teil der Kosten (Arbeit, Montagekit für RDKS etc. ) bleibe ich sicher sitzen und vor allem habe ich dann keine Sommerräder mehr... Über die 18 Zöller freut sich schon jemand anderes...
Zitat:
Bleibt also weiterhin, zum Höhenschlag von Felge oder Reifen zu tendieren - da kann er Dein Fahrzeug doch mal anheben und beim "Laufenlassen" der Räder (von Hand) lässt sich sowas schon recht gut erkennen.
Wenn Du regelrecht Geräusche hörst: Hat mal jemand geschaut, wieviel Abstand zwischen den Klebegewichten und dem Bremssattel ist? Schleift dort etwas unter ungünstigen Umständen?
Sieht für mich nicht so aus... Dagegen spricht imho auch, dass es imho lauter wird, wenn die Reifen warm werden (und der Druck steigt - immerhin um bis zu 0,4 Bar laut RDKS).
Zitat:
Du hast dem Händler Dein Anliegen vorgeführt, er hat es bestätigt, im Grunde müsste er ja jetzt 3x nachbessern dürfen und wenn es dann nicht weg ist, muss er "eigentlich" selber schauen und beweisen, ob es an Felge(n) oder Reifen liegt..
Zur Not gibt es da auch Sachverständige (auch von Reifenherstellern), die solche Betriebe betreuen und hinzugezogen werden können. Das ist aber eben Sache der Reifenbude.
Als letztes bietet er mir noch an vorne und hinten mal zu tauschen um zu sehen ob es dann wandert oder besser ist... gut den Versuch sollte man machen aber selbst wenn es hinten "Besser" ist - gelöst ist es aus meiner Sicht nicht...
Ich werde auch meine alten Chicagos von meinen Umfallwagen die ich noch (der Wagen ist verkauft) im Zugriff habe mal kurz drauf machen um sicher zu gehen, dass es NICHT das Auto ist...
Zitat:
Andere Zentrierringe sind m.E. Quatsch und nur Zeitaufschub - und die 60,- Euro pro Rad bei BMW müsstest Du ja vorstrecken...
Ich bin nun eher am überlegen ob ich ihm Sage er soll nochmal einene Felge und Reifen bestellen und dann wird nach und nach durchgetauscht... Das "kaputte" kann er dann wieder haben oder ich nehms als Ersatzrat und bei den Kosten machen wir 50/50 - ich will einfach nur Ruhe haben...
Verflixte Axt ! Jetzt gibt der tatsächlich auf und will Rückabwickeln (zumindest wenn sein Chef zustimmt) - und mich im Regen ohne Sommerreifen und Felgen stehen lassen... Denn auch neue Felgen und Reifen will er mir dann nicht verkaufen...
Mittlerweile weiss ich aber auch, dass sie nur Vorne Feingewuchtet haben (und vermutlich auch das Nachwuchten nur Vorne) - weil "hinten kann es nicht sein" ...
Super... Aber alle mit denen ich geredet habe und die mehr Autoverstand haben als ich sagen "das KANN eigentlich nur von den Felgen und den Reifen und nicht vom Auto kommen !"
HILFE EEEE EEEE ! Brauche nen Autoflüsterer im Raum KN...
Ich mach selbst jetzt noch das Experiment mit den alten 18er Felgen vom Vorgänger... Wenn damit Ruhe ist, dann weiss zumindest ich dass es wirklich nicht am Auto liegt.
Hat er auf verschiedenen Wuchtmaschinen gewuchtet? Oftmals liegt es auch an den Maschinen, habe das auch schon alles durch.
Würde, trotz feinwuchten usw. auf jeden Fall alle Räder nochmal auf eine (andere) Wuchtmaschine machen und neu wuchten. Dabei schauen, dass sie alle rund laufen.
Wenn nicht, kann es an den Reifen oder Felgen liegen. Dann müsste man bei dem betreffenden Rad den Reifen abmontieren und die Felge alleine laufen. Dann hast du Klarheit.
Für mich hört sich das nach Höhenschlag an evtl. müsste ein Reifen nochmal gematcht werden (auf der Felge gedreht).
Er hat wuchten und nachwuchten auf der selben Maschine gemacht.
Feinwuchten hat er "auf dem Bock" gemacht wie sie das Ding wohl nennen... Also am Auto und irgendwas mit Spiegel aufegklebt und keine Ahnung... Er meinte aber Höhenschlag und jede Art von Vibration hätten sie da auf jeden Fall bemerkt...
Allerdings hat er das nur VORNE gemacht weil er meint dass das nicht von hinten kommen könnte und ich bin mir nicht sicher ob er sich das Nachwuchten hinten nicht auch schon gepart hat.
Ich MEINE zwar auch dass das klopfen eher von vorne kommt aber sicher wissen ist anders ...
Die von mir angeschrammte Felge mal aussen vor - wenn er jetzt tatsächlich Rückabwickelt - WAS muss er mir dann zurückerstatten ?
In Rechnung gestellt hat er mir:
- Montagekit RDKS
- Wuchten (das erste mal)
- Reifen aufziehen
- Montage
- Felgen
- Reifen
Ich hoffe das sein Chef noch anders entscheidet weil irgendwie empfinde ich das als ziemlich Schlappe für eine der angeblich besten Reifenbuden hier in KN... Es ist ja NICHT so dass ich nicht sogar bereit wäre nochmal etwas Geld zu investieren (mein Vorschlag nochmal einen Reifen+Felge zu kaufen und durchzutauschen wurde erstmal auch abgelehnt).
Ich habe hier immer noch Bedenken.
Die genannte Geschwindigkeit von 45 km/h passt nicht so recht zu Radunwuchten, die üblicherweise zwischen 80 und 120 km/h auftreten.
Im geschilderten Frequenzbereich könnten auch die Motor-/Getriebelager die Ursache sein, bekannt als "Stuckern". Das sollte auch einmal überprüft werden.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Ich habe hier immer noch Bedenken.
Die genannte Geschwindigkeit von 45 km/h passt nicht so recht zu Radunwuchten, die üblicherweise zwischen 80 und 120 km/h auftreten.
Im geschilderten Frequenzbereich könnten auch die Motor-/Getriebelager die Ursache sein, bekannt als "Stuckern". Das sollte auch einmal überprüft werden.Gruß
Alpha Lyrae
Als allererstes nochmal vielen Dank für deine Antwort (und auch allen anderen).
Ich mache ja jetzt die nächsten paar Tage den Gegentest und mache heute nochmal die alten Felgen von meinem Unfallwagen drauf ... Sollte mit denen Ruhe sein - kann ich daraus was ableiten ? Die alten Felgen sind spürbar schwerer...
Die neuen: 225/45 R17 7,5J
Die alten: 235/40 R18 8J
Der Wagen hat 30tkm und ist nichtmal 2 Jahre - wäre der von die geschilderte Schaden da nicht ungewöhnlich ? Am Ende bin ich bereit für die ganze Kiste nochmal ein paar Hundert Euro in die Hand zu nehmen... Hauptsache ich hab Ruhe und weiss am Ende woran es lag... Ich finde den Reifenhändler da grad echt komisch...
So... Kurzes Abschluss Feedback:
Ich habe das Klopfen/Holpern mit den alten Felgen und Reifen von meinem Unfallpassat nicht gehabt.
Neue Felgen und Reifen wieder drauf - klolpfen/wummern wieder da. Daraufhin noch zu meinem VW Händler gefahren (die Bremsen hinten mussten gemacht werden), Probefahrt - "Also vom Auto kann das nicht sein. Ich würde sagen vorne links aber da kann man sich nie sicher sein - wir tauschen die mal von hinten nach vorne, müssen eh runter um an die Bremsen zu kommen." Wagen abgeholt "Also am Auto konnten wir nix sehen aber nach dem Tausch der Felgen ist es jetzt deutlich schlimmer geworden und jetzt würde ich auf vorne rechts tippen".
Zum Reifenhändler: "Ja... Das erzählen sie am besten meinem Kollegen - ich bin nächste Woche nicht mehr hier" ???? Der Kollege war ein alter Hase. Hat sich das angehört und meinte ganz cool "Da wird nicht gewandelt - wir drehen jetzt die Reifen nochmal auf den Felgen und wenn das nix bringt gibts erstmal 2 neue Reifen." Drehen hat nichts gebracht. Neue Reifen sehr wohl...
Es ist wieder Ruhe. Die Michelins fahren sich zwar zwischen 40-60 subjektiv etwas Rauer als die alten (Conti) aber es hüpft nicht mehr und auch bei 100 sind jetzt weniger Vibrationen auf dem Lenkrad... Super...
Fazit: Net abspeisen lassen... Drann bleiben... Und wie immer: Es steht und fällt mit der Kompetenz des Ansprechpartners...