Neue VW - Spezifikation 508.00/509.00
Hallo,
habe mich auf die Schnelle mal grob informiert: für die neuesten Motoren (z.B. 1.5 TSI) ist jetzt ein Öl nach der Spezifikation 508.00/509.00 in der Viskositätslage 0 W - 20 vorgeschrieben!!!!
Der Knaller ist: es ist ein A1/B1 mit der HTHS 2.6 !!
Siehe mal hier: Mobil 1™ ESP x2 0W-20
Fortschrittliche Kraftstoffeffizienz, hochentwickeltes High Tech Motorenöl
Produktbeschreibung
Mobil 1™ ESP x2 0W-20 ist ein Hochleistungsmotorenöl, welches speziell für herausragende Motorensauberkeit, einen außerordentlich guten Verschleißschutz, eine hohe Belastbarkeit des Motors sowie für eine fortschrittliche Kraftstoffeffizienz* entwickelt wurde. Damit Ihr Motor stets wie neu läuft.
Mobil 1 ESP x2 0W-20 basiert auf unserer neuesten Technologie, in einem niedrig viskosen Motorenöl Strapazierfähigkeit und Schutzwirkung zu kombinieren. Der Schmierstoff wurde in Zusammenarbeit
mit den wichtigsten europäischen Fahrzeugherstellern (OEM‘s) entwickelt. Mobil 1 ESP x2 0W-20 wurde von Ingenieuren konstruiert, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern sowie die Wirksamkeit von Emissionssystemen in neu entwickelten diesel- und benzinbetriebenen Fahrzeugen zu gewährleisten,
welche SAE 0W-20-Viskositätslassen erfordern.
* im Vergleich zu Mobil 1 ESP Formula 5W-30.
Eigenschaften und potenzielle Vorteile
Mobil 1 ESP x2 0W-20 ist eine urheberrechtlich geschützten Formulierung aus Hochleistungskomponenten
und so konzipiert, das sie mit den neuesten Dieselpartikelfiltern (DPFs) und Benzinkatalysatoren (CATs) kompatibel ist. Mobil 1 ESP x2 0W-20 wurde entwickelt, um herausragende Leistungen und bestmöglichen Schutz in Verbindung mit den Vorteilen fortschrittlicher Kraftstoffeffizienz zu erzielen.
Wichtigste Eigenschaften und potenzielle Vorteile sind:
Eigenschaften Vorteile und potenzielle Vorteile
Verbesserte Reibwerteigenschaften Bietet bis zu 4 % verbesserte Kraftstoffeffizienz gegenüber Mobil 1 ESP Formula 5W-30***
Aktiv reinigende Wirkstoffe Hilft dem Aufbau von schädlichen Ablagerungen vorzubeugen, um eine lange und saubere Lebensdauer des Motors zu ermöglichen**
Bietet herausragende Motorensauberkeit und Schutz vor Schlammbildung
Ausgezeichnete thermale und Oxydationsstabilität Hilft das Altern des Öls zu reduzieren, was verlängerte Ölwechselintervalle ermöglicht
Hervorragende Tieftemperatureigenschaften Schnelle Durchölung bei kalten Bedingungen, für einen umfassenden Schutz schon beim Start
Hervorragende Eigenschaften bei hohen Temperaturen Bietet hervorragenden Schutz auch bei hohen Temperaturen während des gesamten Ölwechselintervalls**
Verschleißschutz Bietet hervorragenden Verschleißschutz während des gesamten Ölwechselintervalls**
**Verglichen mit dem Fahrzeugherstellerstandard
***Einsparungen auf Grundlage des Wechsels von einem Motoröl mit höherer Viskosität, ähnlich Mobil 1 ESP Formula 5W-30, zu einem Öl der 0W-20-Viskositätsklasse. Tatsächliche Einsparungen hängen von Fahrzeug- und Motortyp, Außentemperaturen und Luftdruck, sowie Fahrbedingungen und der Viskosität Ihres aktuellen Motoröls ab
Anwendungen
Mobil 1 ESP x2 0W-20 wird empfohlen für die neuen Hochleistungsbenzin- und Dieselmotoren
in neu entwickelten Fahrzeugen, welche die Viskositätsklasse SAE 0W-20 erfordern.
Mobil 1 ESP x2 0W-20 kann nur in Fahrzeugen verwendet werden, für die es zugelassen ist. Es ist nicht rückwärtskompatibel mit älteren Fahrzeugmotoren.
Mobil 1 ESP x2 0W-20 wird nicht empfohlen für Zweitakt- oder Flugzeugmotoren, außer dieses wird explizit vom Hersteller genehmigt.
**** Lesen Sie bitte immer das Benutzerhandbuch und beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Viskositätsklassen und Spezifikationen
Spezifikationen und Freigaben
Mobil 1 ESP x2 0W-20 verfügt über die folgenden OEM-Freigaben:
Volkswagen (Benzin / Diesel) 508 00 / 509 00
Porsche C20
Jaguar Land Rover STJLR.51.5122
Mobil 1 ESP x2 0W-20 erfüllt und übertrifft die Anforderungen von:
ACEA A1 / B1
API SN (Erfüllt Motor-Testanforderungen)
API SL
Typische Eigenschaften
Mobil 1 ESP x2 0W-20
SAE-Klasse 0W-20
Viskosität, cSt (ASTM D445)
bei 100ºC 7,8
Viskositätsindex 175
Sulfatasche, wt% (ASTM D874) 0,8
HTHS Viskosität, mPa•s bei 150ºC (ASTM D4683) 2,6
Pourpoint, ºC (ASTM D97) -51
Flammpunkt, ºC (ASTM D92) 235
Dichte bei 15,6ºC, g/ml (ASTM D4052) 0,843
Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Auf Grundlage der verfügbaren Informationen verursacht dieses Produkt keine gesundheitlichen Schäden, wenn es wie in der Anwendung vorgesehen verwendet und wenn den Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt Folge geleistet wird. Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von Ihrem Verkaufsbüro oder aus dem Internet. Dieses Produkt sollte nicht für andere Zwecke als die dafür vorgesehenen verwendet werden. Das Produkt muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt werden.
Das Mobil Warenzeichen, das Pegasus Design und Mobil Super sind Markenzeichen der ExxonMobil Mobil Corporation oder einer ihrer Niederlassungen.
5-2016
EXXONMOBIL LUBRICANTS & SPECIALTIES EUROPE, A DIVISION OF EXXONMOBIL PETROLEUM & CHEMICAL, BVBA (EMPC)
POLDERDIJKWEG
B-2030 Antwerpen
Belgium
Typische Eigenschaften sind solche die mit normalen Produktionabweichungen erlangt werden and stellen keine Spezifikation dar. Aufgrund der Herstellung in verschiedenen Schmierstoffmischanlagen sind auch unter normalen Herstellungsbedingungen Produktabweichungen zu erwarten, die die Produktleistung jedoch nicht beeinträchtigen. Die hierin enthaltenen Informationen können sich ohne weitere Benachrichtigung ändern. Möglicherweise sind einige Produkte vor Ort nicht erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen ExxonMobil Kontakt oder besuchen Sie unsere Internetseite unter www.exxonmobil.com
Unsere US-amerikanische Muttergesellschaft, die Exxon Mobil Corporation, hat in ihrem Konzernverbund zahlreiche Tochtergesellschaften, viele von ihnen haben Namen, die die Begriffe Esso, Mobil oder ExxonMobil enthalten. Aus Vereinfachungsgründen werden diese Begriffe sowie Formulieungen wie Konzern, Gesellschaft, unser, wir und ihre stellenweise als verkürtze Bezugnahme auf bestimmte Gesellschaften oder Gruppen von Gesellschaften verwandt. Ebenso werden gelegentlich vereinfachende Beschreibungen gewählt, um globale oder regionale operative Einheiten bzw. global oder regional organisierte Sparten zu bezeichnen. Gleichermaßen hat ExxonMobil Geschäftsbeziehungen zu Tausenden von Kunden, Lieferanten, Behörden, Pächtern und andere Geschäftspartnern. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls aus Vereinfachungsgründen Begriffe wie Unternehmen, Partner und andere verwandt, um eine Geschäftbeziehung zu kennzeichnen. Derlei Bezeichnungen mögen nicht in jedem Falle exakt die konkrete Rechtsbeziehung widerspiegeln.
Copyright © 2001-2016 Exxon Mobil Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Was sagen jetzt die Experten, die an Ford-Ölen kein gutes Haar ließen?
Gruß Jüppken
Beste Antwort im Thema
Im Sterne Restaurant ist es auch teuer als bein Imbiss.
13 Antworten
Zitat:
Was sagen jetzt die Experten, die an Ford-Ölen kein gutes Haar ließen?
Gute Frage, wo bleiben eigentlich die Schäden von den Berufsbedenkenträgern. Man sollte auch bedenken, andere Materialien/Fertigungsverfahren/Legierungen können das auffangen.
Funktioniert bei japanischen Motoren schon seit über 10 Jahren ohne Auffälligkeiten.
Scheinbar hat es auch VW jetzt geschafft den Motor so zu konstruieren, dass das Öl nicht zu heiß wird und die Tolleranzen gut genug sind fürs 0w-20er. 🙂
Kauf ich jetzt einen Liter von dem Zeugs oder gehe ich lieber mit der Familie essen? Schön, dass mein alter Motor noch das normale Castrol haben möchte. Da zahle ich rund 7€ für den Liter und für das 0W20???
Ähnliche Themen
Aber doch nicht bei VW??? Da kostet das Castrol ja schon rund 24,- €, und an manchen Tankstellen noch mehr.
In den 60ern fuhr man im Winter SAE 10W und im Sommer SAE 30 oder 20W-20. Und damit dann auch mal 500km Autobahn am Stück. Kein Problem. Warum sollte man heutzutage keine 20er Viskosität fahren, wenn der Motor entsprechend gebaut wurde?
Zitat:
@jof schrieb am 18. Januar 2017 um 22:35:35 Uhr:
… Warum sollte man heutzutage keine 20er Viskosität fahren, wenn der Motor entsprechend gebaut wurde?
Das wird bereits im Ölthread auf 5594 Seiten ausführlichst und ergebnislos diskutiert.
Zitat:
@jueppken schrieb am 18. Januar 2017 um 13:33:42 Uhr:
Was sagen jetzt die Experten, die an Ford-Ölen kein gutes Haar ließen?
Daß mir diese gigantische, virale Mobil1 Werbung während des gesamten Lesen dermassen auf den Sack ging, daß ich nun 0W-20 von Castrol nehme.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2017 um 13:38:20 Uhr:
Zitat:
Was sagen jetzt die Experten, die an Ford-Ölen kein gutes Haar ließen?
Gute Frage, wo bleiben eigentlich die Schäden von den Berufsbedenkenträgern. Man sollte auch bedenken, andere Materialien/Fertigungsverfahren/Legierungen können das auffangen.
Das soll eine gute Frage dazu sein?
Gute Fragedazu lautet, wo bei denen, die z.B. in ihren Ecobursts stattdessen 5W-30 A3 gefahren haben, die Schäden und der Mehrverbrauch bleiben?
Und es wird noch schlimmer. Bei Japanesen die unbedingt 0W-20 fahren sollen, und wo die Leute GF-5/SM 5W-30 fahren, ist das genauso. Wo sind die Schäden und der Mehrverbrauch?
Es muß nicht immer gleich schädlich sein, um sich aufzuregen oder zu amüsieren. Es kann auch einfach nur sinnlos sein...
Oder der Umkehrschluss so zulässig ist? Keine Ahnung. Ich lese aus deiner Aussage auch wieder nur raus, das Thema Öl wird oft überbewertet.
ich verweise mal auf den Öl-Fred. Einen 2. Thread brauchen wir hier nicht. Für Fahrzeug oder Herstellerspezifische Fragen gibt es noch das VW-Motoren-Forum!
MfG
Johnes
MT-Moderation