Neue V-Klasse vs. Sharan II
Moin Benz-Fahrer,
Ich habe gerade die Suche bemüht und noch keinen Thread über die neue V-Klasse gefunden und daher diesen hier eröffnet.
Ich brauche bis zum Sommer einen Sieben-Sitzer mit Schiebetüren, da sich meine Familie von 4 auf 5 Köpfe vergrößern wird.
Zur Auswahl stand für mich bisher nur der aktuelle Sharan. Viano sieht mir persönlich nicht so sehr nach einem Familienauto aus, sondern eher nach Lieferwagen. Einziger Vorteil bisher: V6. Was sich aber wohl im neuen V erledigt hat, da es nur 4 Zylinder geben wird.
Vor- und Nachteile Neue V vs. Sharan II (persönliche Sicht):
Sharan:
+ Design ist familienfreundlicher (nicht so kantig, gerade zum Heck hin)
+ Größe ist für deutsche Städte gerade noch akzeptabel
+ integrierte Kindersitze
+ angenehmes Interieur
- kein Allrad bei den großen Motoren
- Entertainmentsystem aus der Steinzeit (RNS 510)
- keine LED Rückleuchten (Facelift wohl erst 2015/16)
Neue V-Klasse:
+ Ansprechenderes Design als beim Vorgänger (trotzdem von hinten eher Lieferwagen)
+ LED vorne und hinten
+ exklusives Interieur
+ Allrad
+ super Entertainment (geh ich von aus)
- keine integrierten Kindersitze (korrigiert mich, wenn es falsch ist)
- keine Benziner
- wahrscheinlich größer als sein Vorgänger und damit noch ein Stück unpraktischer als der Sharan
Mir sind jetzt bestimmt nicht alle Vor- und Nachteile eingefallen, aber das ist es, was mich zur Zeit beschäftigt.
Gibt es hier im Forum einen Menschen, der nah an Mercedes dran ist und vielleicht schon ein paar Details ausplaudern kann?
Preis spielt nicht allzu große Rolle, da es ein Leasing wird und eh unsere gesamte Flotte bei Mercedes ist und wir gute Preise bekommen.
Es gibt hier bestimmt auch ein paar nette Menschen, die auch eine größere Familie haben und begeisterte V-Fahrer sind und vor derselben Entscheidung standen, wie ich?! Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar.
Mein 🙂 meinte, dass die V-Klasse im März vorgestellt wird. Im Internet las ich was von Ende Januar. Im Juni läuft mein Leasing aus, daher wird alles sehr knapp mit der Bestellung des Nächsten. Ich sitze ein bissel auf heissen Kohlen 😉
Gruß
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
Moin Benz-Fahrer,Es gibt hier bestimmt auch ein paar nette Menschen, die auch eine größere Familie haben und begeisterte V-Fahrer sind und vor derselben Entscheidung standen, wie ich?! Ich wäre über Erfahrungsberichte dankbar.
Mein 🙂 meinte, dass die V-Klasse im März vorgestellt wird. Im Internet las ich was von Ende Januar. Im Juni läuft mein Leasing aus, daher wird alles sehr knapp mit der Bestellung des Nächsten. Ich sitze ein bissel auf heissen Kohlen 😉
Gruß
Dennis
Hallo Dennis,
Hallo Forum,
Glueckwunsch zum Zuwachs! Nur kurz, um mich vorzustellen, bin zwar schon laenger motortalk Mitglied, poste aber eher selten, aber zu diesem Thema moechte ich auch was beitragen. Meine Idee zu dem Thema: Bus-Klasse ja, Sharan-Klasse nein. Wenn V6 ein Muss ist, dann zur Sicherheit einen der letzten alten Viano nehmen, garantiert ohne Kinderkrankheiten, ausserdem gibt es bei dieser Option auch keine Probleme mehr mit den gluehenden Kohlen.
Da auch wir von 4 auf 5 Koepfe erweitern und unser E46 "wirtschaftlich verschlissen" ist, durften auch wir einen neuen fahrbaren Untersatz anschaffen. Es wurde ein 2 1/3 Jahre junger 3.0 CDI lang. Waere um ein Haar ein Tourneo Custom geworden, der waere auch neu erschwinglich gewesen. Zur Entscheidung werde ich bei Gelegenheit an anderer Stelle berichten, sie ist erst zwei Wochen her.
Sharan ging uns auch durch den Kopf, da die Familie noch jung und klein ist, muesste sowas doch erst mal reichen? Aber: bisher landeten aus Platzgruenden alle Familien, die wir kennen und so einen hatten, trotzdem recht schnell in der Multivan / Viano - Klasse. Die Erfahrung mussten wir nicht unbedingt selbst machen. Trotz ihrer Groesse sind die Multivan / Viano / Tourneo uebrigens handlicher, als man denkt. (was nicht heisst, dass man einen Viano nicht auch rappelvoll kriegt).
Neue V-Klasse oder neuer Ford ging uns auch durch den Kopf, aber wir wollten dann nicht so lange warten, eine Geburt ist schon Ereignis genug (und ein neuer Stern ist sowieso gerade nicht drin in der Wunschausstattung. Wuerden wir, sagen wir mal in ein-zwei Jahren, Euren V als Jahreswagen weiter fahren, dann bitte unbedingt mit zweiter Schiebetuer bestellen 🙂.
Zum Thema Motor meinte unser :-), Euro 6 sei Pflicht bei Neuwagen, und der Daimler V6 koenne kein Euro 6, das ginge nur mit R6 und der waere zu gross fuer den aktuellen Viano. Deswegen waeren viele Kunden heiss auf die jetzigen 3.0 CDI, die letzten V6Zylinder dieser Art, und immerhin auch Euro 5 wert. Sie (die Verkaeufer) waeren im Februar in den ersten Schulungen fuer den neuen V, und koennten dann zwar keine alten Viano mehr konfigurieren, aber vorbestellte gebe es noch.
Gruesse,
Pauleontologe
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von etti66
...
Die Sitzbank wird wohl bei beiden ca. gleich schwer sein, und alleine eine Heausforderung
...
Nein, man kann zuerst den Zusatzsitz der Bank sehr leicht ausbauen, dann den 2er Teil etwas schwerer, aber kein Vergleich mit der Multivanbank, die auch noch echt unbequem weil unkonturiert ist.
Ich wollte eigentlich auch auf die neue V Klasse warten habe mich aber gestern für einen Vito entschieden.
116 CDI 4 Matic in lang.
Liefertermin soll Mitte April sein.
1. Absolut ausgereiftes Auto
2. 24 % Rabatt sind derzeit einfach unschlagbar (UVP 59000 € )😁
3. Top Angebot für die Inzahlungnahme des "alten"
4. Hab einfach auch keinen Zeit mich mit den ganzen Kinderkrankheiten der neuen V-Klasse zu beschäftigen.
Ja, da lag wohl ganz klar ein Missverständnis vor. Ich habe wohl keine Lust den ganzen Wagen auseinander zu bauen, um mal etwas sperriges zu transportieren.
Vielleicht wird das in der V-Klasse vom Konzept her geändert, aber ich habe da eher keine Hoffnung.
Danke an alle für die Infos. Ich werde mich wohl doch für den Sharan entscheiden, trotz verhasstem RNS510 (welches ich wohl druch Dritthersteller ersetzen werde).
Gruss
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
Ja, da lag wohl ganz klar ein Missverständnis vor. Ich habe wohl keine Lust den ganzen Wagen auseinander zu bauen, um mal etwas sperriges zu transportieren.Vielleicht wird das in der V-Klasse vom Konzept her geändert, aber ich habe da eher keine Hoffnung.
Danke an alle für die Infos. Ich werde mich wohl doch für den Sharan entscheiden, trotz verhasstem RNS510 (welches ich wohl druch Dritthersteller ersetzen werde).
Hi Johnyfix,
möchte auch noch paar Worte dazu sagen.
Ich bin zur Geburt unseres dritten Kindes von der R-Klasse auf den Vito umgestiegen. Und auch jetzt mit vier Kindern habe ich im kurzen Vito noch deutlich mehr Platz als im R mit zwei Kindern, obwohl der Vito ja gerade so lang ist wie der Passat und deutlich kürzer als eben der R.
Wenn ich mal unterstelle, dass der R nicht viel kleiner ist als der Sharan und der neue V sich nicht wesentlich unterscheidet vom aktuellen Vito/Viano, trennen die von dir in Erwägung gezogenen Fahrzeuge Welten.
Auch das bisher gesagte zum Thema Ladung kann ich so nicht stehen lassen. Lange dünne Sachen kann man unter der Sitzbank hindurch bis ganz nach vorne schieben, teilweise bis in den Beifahrerfußraum (also über 3,50m Länge). Ansonsten kann man die Bank hinten mit enigen Handgriffen zusammenklappen und dann nochmal nach vorn umklappen, also ganz an die Vordersitze ran. Da hat man erstens eine gewaltige Fläche hinter der Sitzbank und falls es mal nicht reicht, kann man Dinge auch schräg drauflegen. Also ich kann mir auch beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass es eine Ladung gibt, die in den Sharan reinpasst, nicht jedoch in den V.
Ich will dir um Gottes Willen den Sharan nicht ausreden, aber sachliche Argumente bezüglich Ladung gibt es für den Sharan ganz sicher nicht.
Und ich kann mich den Meinungen oben nur anschließen. Ab drei Kindern ist für mich die T5- bzw. V-Klasse absolut alternativlos...
igs
Ähnliche Themen
Beim Viano sind entweder Einzelsitze verbaut oder gegen Aufpreis die Komfortsitzbank. Bei beiden Varianten kannst du die Rückenlehne runterklappen. Und hättest somit eine ebene Fläche auf den Sitzen. Für schwere Sachen wird das wohl nix sein, aber für´n Ikea Regal sollte es reichen.
Alleine schon wegen dem Triebwerk wäre der Viano in meinen Augen alternativlos. Noch gibt es den 3l V6 mit 224PS. Das wird bald zu Ende sein. Kann ein Sharan 2,5t ziehen? Kannst du im Sharan locker vom Fahrerplatz in den Fahrgastraum gehen um die Kinder bei strömenden Regen im Auto anzuziehen?
Mitgefahren bin ich in einem aktuellen Alhambra schonmal mit volle Bude, aber viel Platz ist da nicht im Vergleich. Ist eher ´n großer 5-Sitzer in meinen Augen.
Im Viano ist auch nur ein NTG2.5 - Technik von vor einigen Jahren - die V-Klasse kriegt die neueste Infotainmentgeneration, wobei der Gesamtumfang noch nicht ganz klar ist.
Ein mittellanger Viano hat als 5 Sitzer einen 1,65m langen ebenen Laderaum.
Man kann die Bänke und Sitze auch ganz leicht auf dem Schienensystem nach vorne schieben.
Ich gebe GT Liebhaber Recht, dass es keine Situation gibt, in der man mit einem Sharan unkompliziert mehr transportieren kann als in einem Viano.
Wenn dann noch jemand mitfahren soll, sieht das ganze nochmals deutlich schlechter aus.
Wie gesagt, eine nicht besetzte Bank lässt sich noch sehr weit nach vorne schieben.
Das geht, im Gegensatz zum T5, sogar mit montierten Kindersitzen.
http://www.mercedes-benz.de/.../dimensions.html
Erstmal danke nochmal an meine 3 Vorredner.
So, wie ihr es geschildert habt, bekomm ich doch noch Lust auf die neue V zu warten, um sie wenigstens zu testen. Jetzt verstehe ich das Laderaumkonzept auch besser. Mit einer Rücksitzbank (3. Reihe oder?), die man sozusagen 2 mal klappen kann, ergibt sich natürlich ein ordentlicher Stauraum.
Auch das Argument, dass man die Kinder im Auto ohne auszusteigen erreichen kann, finde ich interessant, da meine Kinder noch in dem Alter sind (6, 4 und noch eins im Bauch), wo es Sinn macht.
Für mich käme ganz klar der aktuelle V6 in Frage, jedoch nicht in so einem veralteten Cockpit. Bleibt zu hoffen, dass zum Start wenigstens ein Benziner dabei ist, sonst muss ich doch einen Diesel auf 80% Kurzstrecken quälen.
Gruß
Dennis
Eine ebenere Fläche als im Vito/Viano/V gibt es kaum. Wenn die Sitze ausgebaut sind, verbleiben nur die Aufnahmen für die Sitze/Bänke. Der Warmluftaustrit in der Mitte hinter Fahrer-/Beifahrersitz ist so flach, dass er kaum ein Hindernis darstellt.
Wir hatten einen W 639 extralang mit fast 5,3 m Länge. Selbst der hatte keinen größeren Wendekreis als diese Minivans, die von den Platzverhältnissen letztendlich doch immer ein Kompromiss bleiben.
Die dritte Sitzreihe blieb bis auf wenige Ausnahmen stets montiert. Die Sitze sind genauso vollwertig wie die anderen, wo bei den meisten Minivans eher schlecht zugängliche Notsitze verbaut sind und das Restkofferraumvolumen nicht mehr zur Anzahl der Sitzplätze passt.
Wir hatten sogar Platz für 2 Kinderfahrräder im Kofferraum zusammen mit dem Urlaubsgepäck ohne überlegen zu müssen, ob noch was zu Hause bleiben muss.
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
Für mich käme ganz klar der aktuelle V6 in Frage, jedoch nicht in so einem veralteten Cockpit. Bleibt zu hoffen, dass zum Start wenigstens ein Benziner dabei ist, sonst muss ich doch einen Diesel auf 80% Kurzstrecken quälen.
Mehr als den 2,1l-Diesel in verschiedenen Leistungsstufen werden wir wohl erstmal nicht sehen. Mal abwarten, ist ja nur noch eine Woche bis zur Pressevorstellung, wenn man dem glauben kann, was man im Netz so liest.