1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. neue Türen

neue Türen

Mercedes

Wer hat in letzter Zeit neue Türen beim W204 bekommen. Bei meinen neuen Türen fehlt die untere Gummidichtung. Nach Auskunft von MB bietet man diese nicht mehr an (weggespart). Damit habe ist jetzt ständig Dreck am Holm und die Windgeräusche sind auch nicht ohne.

Ne Leute, das wird der letzte MB sein. Für diese Pfuscherei kann ich mir auch einen Japaner holen.

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 27. Oktober 2015 um 22:45:18 Uhr:


Wie ich schon öfter geschrieben habe, der W204 ist eine überteuerte Mittelklassekarre.

Womit der TE wiedereinmal beim eigentlichen Thema währe, wie so oft.........

37 weitere Antworten
37 Antworten

Willst Du es etwa abstreiten?? Lies doch mal die Beschwerden und nimm die Brille ab. Ich kann für 70.000 Euro was erwarten. Du kannst Dich ja gerne mit "Das Beste oder Nichts" zufriedengeben. Ich will eine vernünftige Gegenleistung. Und einen Wertverlust von 50.000 Euro in 2,5 Jahren schafft selbst ein Phaeton nicht und der ist bekannt für seinen rapiden Preisverfall.

peso

Stell dir vor: drum kaufe ich immer 2 bis 3-Jahreswagen. So freue ich mich über den Wertverlust :-)

Das geht bei mir nicht so einfach. Ich benötige immer Fahrzeuge mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und dann kommt das Steuerproblem. Die 1% Regelung geht immer vom Bruttolistenpreis aus. Deswegen hole ich mir immer neue Fahrzeuge oder Tageszulassungen / Vorführwagen.

Ich habe einen Termin bei der Werkstatt bezüglich Nachrüstung. Mal schauen, was die vorschlagen. Dauert aber noch ein paar Tage. Der Wagen ist unterwegs. Er hat jetzt, in zwei Monaten, über 25.000 km zurückgelegt. Die Laufleistung muss so hoch werden, damit der Restwert noch weiter fällt. Dann kann er abgeschrieben werden und eines meiner Kinder bekommt den Wagen. Er ist für Familien (2+2 Sitze) sehr geeignet. Für Leute, die öfter mehrere Erwachsene mitnehmen, ist es definitiv zu eng.

peso

Hallo tcsmoers,

zuerst geht es um Gummidichtungen, dann um zu hohe Preise und letzendlich ist das Auto auch noch zu klein...
Wer sich eine C-Klasse als Neu-bzw. Dienstwagen leisten kann und will jammert schon auf einem sehr hohen Niveau…es gibt ja schließlich in der Preisregion auch genügend Alternativen!!
Das Japaner zusammen gepfuscht werden halte ich im Übrigen für ein Gerücht. Einfacher sind sie, kosten ja auch deutlich weniger. Ein Bsp. es gibt Taxifahrer die mit einem Prius schon 400.000 km geschafft haben…

VG

Ähnliche Themen

Naja es ist doch klar, dass man bei den deutschen Autobauern auch etwas fürs Prestige zahlt. Ich finde aber schon, dass man deutlich im Detail den Unterschied zu der Konkurrenz erkennt. Wie geschrieben: ich kaufe keinen Neuwagen. Das macht bei mir keinen Sinn. Und für das, was ich vor 6 Monaten für meinen etwas mehr als 2,5 Jahre alten C350 gezahlt habe, bekomme ich schon extrem viel. Der Wertverfall sieht bei Audi und BMW ähnlich aus. Schau dich nur mal bei Autoscout rum, was ein 3er BMW Jahreswagen kostet.

Ich finde, du strafst das Auto unbegründet ab. Letztlich kann man es aber nicht jedem recht machen. Klar fährt auch ein Ford Focus oder ein Japaner. Ich fahre sehr viel Taxi beruflich und sitze so in dem einen oder anderen Nicht-Benz... und die Details werden mir so recht bewusst.

Zu den Gummidichtungen: ich bekam auch vor 3 Monaten zwei neue Türen auf der Beifahrerseite. Mir sind die fehlenden Leisten erst bei der Autowäsche aufgefallen. Ich hab dich ja auch darauf hingewiesen per PN 😁
Es ist für mich nur ein kosmetisches Problem. Auf der einen Seite hast du die Leisten auf der anderen nicht. Viel doofer ist es, wenn man nur eine neue Tür auf einer Seite hat. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass das Auto lauter ist. Dennoch werde ich bei Zeiten die Leisten bei mir nachrüsten. Zu haben sind sie. Ich kann dir auch die TN raussuchen, wenn du magst (die hat sich nämlich geändert).

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:16:32 Uhr:


Hallo tcsmoers,

zuerst geht es um Gummidichtungen, dann um zu hohe Preise und letzendlich ist das Auto auch noch zu klein...
Wer sich eine C-Klasse als Neu-bzw. Dienstwagen leisten kann und will jammert schon auf einem sehr hohen Niveau…es gibt ja schließlich in der Preisregion auch genügend Alternativen!!
Das Japaner zusammen gepfuscht werden halte ich im Übrigen für ein Gerücht. Einfacher sind sie, kosten ja auch deutlich weniger. Ein Bsp. es gibt Taxifahrer die mit einem Prius schon 400.000 km geschafft haben…

VG

Ich stimme Dir zu.

peso

Alle die sich für die Umrüstung interessieren... hier die TN: A2046903562
Die alte TN gibt es nicht mehr.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:26:58 Uhr:


Naja es ist doch klar, dass man bei den deutschen Autobauern auch etwas fürs Prestige zahlt. Ich finde aber schon, dass man deutlich im Detail den Unterschied zu der Konkurrenz erkennt. Wie geschrieben: ich kaufe keinen Neuwagen. Das macht bei mir keinen Sinn. Und für das, was ich vor 6 Monaten für meinen etwas mehr als 2,5 Jahre alten C350 gezahlt habe, bekomme ich schon extrem viel. Der Wertverfall sieht bei Audi und BMW ähnlich aus. Schau dich nur mal bei Autoscout rum, was ein 3er BMW Jahreswagen kostet.

Ich finde, du strafst das Auto unbegründet ab. Letztlich kann man es aber nicht jedem recht machen. Klar fährt auch ein Ford Focus oder ein Japaner. Ich fahre sehr viel Taxi beruflich und sitze so in dem einen oder anderen Nicht-Benz... und die Details werden mir so recht bewusst.

Zu den Gummidichtungen: ich bekam auch vor 3 Monaten zwei neue Türen auf der Beifahrerseite. Mir sind die fehlenden Leisten erst bei der Autowäsche aufgefallen. Ich hab dich ja auch darauf hingewiesen per PN 😁
Es ist für mich nur ein kosmetisches Problem. Auf der einen Seite hast du die Leisten auf der anderen nicht. Viel doofer ist es, wenn man nur eine neue Tür auf einer Seite hat. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass das Auto lauter ist. Dennoch werde ich bei Zeiten die Leisten bei mir nachrüsten. Zu haben sind sie. Ich kann dir auch die TN raussuchen, wenn du magst (die hat sich nämlich geändert).

Wenn Du mir die Nummern nennen würdest, wäre es nett.

Mir ist aber genau das aufgefallen, was im 212 Forum angesprochen wurde (vor Deinem Hinweis auf diese Diskussion).

Ich habe den Wagen abgeholt und bin am nächsten Tag schon bei der Werkstatt vorstellig geworden. Das die Leisten fehlen, habe ich gar nicht gesehen. Ich war der Auffassung, dass die neue Tür nicht genau eingepasst war.

peso

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:32:29 Uhr:


Alle die sich für die Umrüstung interessieren... hier die TN: A2046903562
Die alte TN gibt es nicht mehr.

Anzumerken ist auch, daß die Türen eine geänderte Teilenummer bekommen haben und das bei diesen Türen teilweise die Aufnahmelöcher für die Gummileisten fehlen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:26:58 Uhr:



Es ist für mich nur ein kosmetisches Problem. Auf der einen Seite hast du die Leisten auf der anderen nicht. Viel doofer ist es, wenn man nur eine neue Tür auf einer Seite hat. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass das Auto lauter ist.

Wie bereits geschrieben hat mein X204 eine neue Tür ohne die Gummileiste bekommen. Äußerlich fällt dies nicht auf und ich bin auch nur zufällig auf die fehlende Leiste gestoßen.

Ich bin jetzt mehrere tausend Kilometer mit den neuen Türen gefahren. Das MB diese Dichtungen einfach weggelassen aht, ist eine Unverschämtheit. Besonders bei der hinteren Tür ist der innere Holm erheblich verdreckt und somit auch die Hose des dort Einsteigenden.

peso

Habe nach einem Unfall ebenfalls eine neue Tür ohne Dichtungslippe bekommen. Ist mir erst bei einer längeren Autobahnfahrt durch starke Geräuschentwicklung aufgefallen. Habe dann gesehen, dass die Dichtungslippe fehlt. Die Befestigungslöcher in der Tür sind auch entfallen. Nur ein T-förmiges Langloch ist noch (warum auch immer) vorhanden. Habe dieses Loch abgeklebt. Die Windgeräusche sind weg. Bin darauf hin zu DB und habe SEHR nachdrücklich reklamiert. Mit dem Erfolg das man mir nach langem hin und her eine Gummilippe eingeklebt hat. Alles wieder gut.

... Und die hält noch gut?

Ja! Seit Juli 2014 ohne Reklamation.

Das eine Mercedeswerkstatt die Gummileisten klebt wundert mich. Meine Werkstatt hat dies strikt abgelehnt und nur eine Nachrüstung mit nachträglichen Bohrungen für die Klipsbefestigung der Leisten vorgeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen