neue TSI motoren
heute in der aktuellen auto bild gibt es neue infos zu dem tiguan dazu werden geplante motorvarianten genannt
(seite 20)
Zitat:
1.4 TSI 150PS 240nm
2.0 TSI 170PS 280nm
2.0 TSI 200PS 280nm
hört sich ja ganz nett an.
ich bin gespannt wann BMW und MERCEDES ähnliche Motoren aufn Markt bringen allerdings mit 3liter-4liter Hubraum
Beste Antwort im Thema
@ weissbierjojo,
@ naflord,
wie definiert VW seine technologien:
TSI (VW):
steht für direkteinspritzende, aufgeladene Ottomotoren. Die innovativen TSI-Motoren verbinden die positiven Eigenschaften von TDI und direkteinspritzenden Ottomotoren (FSI). Die TSI-Technologie wird in Twincharger (Benzindirekteinspritzung mit Doppelaufladung - Kompressor und Abgasturbolader) und Turbocharger (Benzindirekteinspritzung mit Abgasturbolader) unterteilt. Als Twincharger werden bisher folgende Motoren 1,4l 103kW, 110kW und 125kW und als Turbocharger 1,4l 90kW, 1,8l 118kW und 2,0l 147kW angeboten.
FSI (AUDI/ VW):
ist die Bezeichnung für Motoren mit Benzindirekteinspritzung. Bei der Benzindirekteinspritzung wird der Kraftstoff mit einem maximalen Druck von bis zu 150 bar direkt in den Brennraum eingespritzt. ALSO KEIN TURBO!
TFSI (AUDI/:
Turboaufladung und FSI: Die ideale Kombination - die Direkteinspritzung und die Turbotechnik bilden die ideale Kombination. ALSO EHER EIN: TSI Turbocharger / Audi sagt dazu: "1.4 TFSI - der dank fehlenden mechanischen Laders (der Turbo ist geblieben) von 170 PS (im Golf GT TSI) auf 125 PS „gedrosselte“ Motor"...
ob nun zahnriehmen oder steuerkette - ich glaube nicht dass dieser punkt etwas mit der typenbezeichnung zu tun hat, lasse mich aber gern eines besseren belehren!
guido (der spreepirat)
49 Antworten
@ alxbrdrntz (was für ein name)...
ich glaube, dass VW und Audi für die gleiche sache zwei unterschiedliche bezeichnungen haben:
Bei VW gibt es nur die bezeichnung TSI (egal ob twincharger oder turbocharger) - also fallen hier die 1,8 Tsi und 2.0 Tsi triebwerke rein. Oder gibt es derzeit bei VW auch schon die Bezeichnung TFSI (In Deutschland ist es mir nicht bewusst aufgefallen.
Bei Audi heißen diese dann TFSI, weil hier nur die turboaufladung (turbocharger) zählt.
vielleicht ist es nur eine frage der zeit, dass VW und Audi gemeinsam zu den twinchargern "TSI" und den turbochargern "TFSI" sagen... ;-)
aber egal - genaues weiß man erst, wenn...
guido (der spreepirat)
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Find das ne Verarsche von VW. Was haben die damit geworben Kompressor+Turbo, und dann fangen sie schon an im kleinem 1,4TSI 122PS keinen Kompressor mehr zu verbauen.
Ich denke nicht das es 2 Liter TSIs geben wird da der Scirocco oder wie er nochmal heißt ja einen 1,4TSI bekommen soll/sollte der 210PS hat. Oder sie wollen denn TSI nur für Marketingzwecke benutzen. Naja mal sehen
Den Scirocco gibt es mit 1,4 L und 160PS, oder 2,0 L und 200 PS.
Von einem 1,4 L mit 210 PS habe ich noch nichts gehört.
ALf
Hallo VW-Freunde,
also die ganze TSI-Bezeichnungsthematik ist schon so verwirrend, daß sich selbst die Händler - aus dem Stegreif - nicht mehr richtig auskennen. Große Frage: Was beinhaltet ein TSI in der jeweiligen Hubraumgröße? Habe schon die kuriosesten Ansichten/Definitionen gehört - und da soll sich der Kunde auskennen!
Aber vielleicht ist es ja von VW so gewollt, die pot. Kunden sollen die gute Twincharger-Technologie auch in anderen Motorgrößen vermuten ... und brav kaufen. Die Ernüchterung kommt dann nach dem Kauf.
Jetzt zu Euren "neuen Motorvarianten": sind das fundierte Informationen oder nur Latrinengerüchte?
Da mich - vielleicht im nächsten Jahr - der TIGUAN o. Q5 ernsthaft interessieren wird, habe ich für Fakten offene Ohren!
Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien
Hallo LuWien,
dass sind selbstverständlich absolut fundierte Latrinengerüchte. 😉
Eigentlich ist doch alles gut erklärt !
Alf
Ähnliche Themen
Moin
Also steht wohl ausser frage warum es denn gammel 1.6 Motor bald nicht mehr geben wird oder?
Wer sich diesen Motor noch kauft muss dumm sein.
Den TSi s gehört die zukunft--Der neue 1.2 wird 105 Ps u. 150 Nm also bessere daten als der 1.6.
Aber er wird dabei weniger verbrauchen und was für mich der haupt vorteil ist ein Co2 ausstoss von unter 130 gramm.
D.h. ca.40 € Kfz Steuer.
Der 1.6 wird nach dem 1.7.09-teurer sein als vorher 132€...
Der kleine 1.4 TSi ohne Kompressor heißt so um die Kunden nicht zu verwirren.
Natürlich ist es kein Twin Aber das T wird als Turbo ausgelegt--also ist die bezeichnung TSi richtig oder nicht?
Warum wird im 122 er kein Kompressor verbaut---weil man den für 122 Ps nicht braucht ganz einfach!
Und wenn man sieht das die meist verkauften Motoren im Golf der 1.4-80 PS und der 1.6 sind sieht man ja das der Kunde
garkeinen Twincharger wünscht. sondern einfach nur kleine Motoren!
Der 122 Tsi fährt sich aber einfach besser als ein 1.6 allein durch den Turbo.
Motoren ohne Turbo find ich einfach zum erbrechen langsam. ausser in einer Liga über 240 PS.
Aber selbst der neue M3 hat einen von da her...
Mfg