Neue TMTs
Moin zusammen,
also ich hab nen Problem: Mir gehen meine Focals TMTs auf die Nerven, oder besser gesagt, ich will malwieder was neues. Nun hat sich auch das Auto geändert, so dass die Anlage demnächst einen Escort Bj 95 (nich lachen, aber er fährt und war für noppes) bewohnen wird. Die Brax werd ich behalten, da ich nicht denke, dass ich beim Verkauf genug rausbekommen würd, dass ich was vergleichbares neues/gebrauchtes kaufen könnte (ist die Nr 0088, also schon steinalt, aber seit letzter Woche dank lebenslanger Garantie mit neuen Crosscards 😁 ). Gleiches gilt denke ich für die Scans... Fazit: Neue TMTs braucht das Land. Die Einbauposition ist auch mal was anderes: Auf Höhe des Ausstiegshebels (oder wie auch immer man das Teil nennt woran man zieht, damit sich die Tür zum Aussteigen öffnet). Keine Sorge, stabil bekomm ich das da schon und bisl schön auch, wobei mir ein unsichtbarer Einbau am liebsten wäre (wenn man mal von den HTs in den A-Säulen absieht). Eine Konzeptänderung wiederfährt auch die Bassabteilung, da wird wohl ein Mivoc 18 Zöller kommen, geschlossen, jede Menge Volumen (der Escort Kombi hat da so nen schwarzes Loch wenn man die Heckklappe aufmacht) und ordentlich Wirkungsgrad. Antrieb dafür habe ich mich noch nicht entschieden, aber wird wohl sowas Richtung LRx 1.400 oder DLS A6 oder Helix A1 gehen.
So, nun habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Serie 7 mkII habe ich mir überlegt, aber das wäre irgendwie langweilig, weil auch schon zu oft gehört 😁 M18W werde ich vermutlich nicht unterbekommen und wären vermutlich in der Einbauposition mitteltontot. Eton, hm, weiß nicht, wäre ne Überlegung wert, aber kenne ich nicht.
Was habt ihr denn noch für Vorschläge? Kann gern auch was "exotisches" sein, bin für jede Schweinerei offen.
EDIT: Also wie wohl erraten sollen es 16er werden, bzw 17er, 18er wrden wohl nicht passen.
45 Antworten
Stimmt wohl, so nen Görlich würde ich auch nicht ins "Aquarium Tür" legen. Dafür sind die dann doch bisl teuer ;-)
Auch wenn ich immernoch kein Fan von den AAs bin, werd ich wohl um die nicht rumkommen. Zumindest sollte ich die schonmal in den engsten Kreis aufnehmen.
Aber wie steht es denn mit meiner andere Idee, also irgendwas in den Beifahrerfußraum für den Bereich zwischen Sub und 13er?
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
hast eigendlich was von dem typ wieder gehört alex? 😁
mfg
Hey,
wenn ihr mich meint? Nee er hat weiterhin nix mehr von mir gehört😉
Bin jetz aber auch schon auf der Suche nach gescheiten TMTs aber dafür will ich dann mal nen neuen Thread aufmachen und nicht den vom mehase zumüllen😉
Vor allem weil er sich in einer "etwas" höheren Liga bewegt!
Gruß Funtiger83
Zitat:
Original geschrieben von mehase
Aber wie steht es denn mit meiner andere Idee, also irgendwas in den Beifahrerfußraum für den Bereich zwischen Sub und 13er?
Das wäre dann die klassische 3-Wege Lösung.
Dnn würde ich oben aber einen 10er Mitteltöner verwenden und unten in ein Kickpannel einen 16er.
Ob das aber net schon wieder zu aufwändig wird?
Ähnliche Themen
Du meinst sicherlich auf beiden Seiten einen 16er im Kickpanel... da müsst ich ma schauen ob das auf der Fahrerseite vernünftig geht. Wie sieht es denn da mit den Volumina aus? Was bräuchte denn dann ein TMT? Ich weiß, hängt natürlich vom TMT ab, aber wieviel bekommt man da so zusammen? 5l? Nicht wesentlich mehr, denke ich. Müsste ich dann danach den TMT aussuchen?
Würde übrigens dann trotzdem vermutlich nen 13er nehmen, damit ich dann so wenig Musik wie möglich aus dem Fußraum bekomm. Könnte mir vorstellen, dass sonst die Bühne in den Keller rutscht.
Vom Aufwand wäre das auch noch in Ordnung. Haben noch jede Menge GFK und so hier. Holz hab ich auch noch genug hier rumliegen, da müsst ich nichtmals zum Bauhaus tigern. Nur nen Doorboard ist, wie beschrieben, nicht drin, bzw würde sich nicht lohnen, weil da dann auch nur ein 13er unterzukriegen wäre (Fensterkurbel).
Was wohl noch keiner vorgeschlagen hat:
Versuch dich an den RsAudio TMTs, Pro, oder wenns reicht aus der Signature Serie. Sind richtig geile Dinger, allerdings eher nen Geheimtipp 😉
Ob du nen Händler findest der sie dir aber ausserhalb vom Set verkauft is wiederum ne andere Sache.
RsAudio hab ich wohl mal gehört, aber ist sicherlich schon zwei drei Jährchen her... Ich werd mal schauen was sich da so finden lässt...
Zitat:
Original geschrieben von mehase
Würde übrigens dann trotzdem vermutlich nen 13er nehmen, damit ich dann so wenig Musik wie möglich aus dem Fußraum bekomm. Könnte mir vorstellen, dass sonst die Bühne in den Keller rutscht.
quatsch, beim gescheit eingestellten 2wege süsdem wo der HT erst ab 3khz anfängt und der TMT im fussraum is, steht die bühne genauso komplett oben. wenns net so is stimmen LZK/PHASE/FLANKE/TRENNFREQUENZ nicht.
OG carauTCohanZZ
Dacht halt, weil nen Kickpanel im Fußraum ja noch so 40cm weiter weg ist... Aber gut, hab gespeichert... Aber die Frage mit dem VOlumen ist immernoch nicht geklärt 🙁
5-6l geschlossen sollte bei vielen 16er tmts hinhauen
am besten mal nach tsps fragen
Hm, na gut, hab mich halt gewundert, weil der Serie Z und der Serie 7 am liebsten in 20l BR spielen...
Jetzt aber eine weitere Frage: Erst die Kickpanels oder erst den MT? Weil beides auf einmal denke ich wird finanziell keinen Anklang bei meinem Konto finden 😉 Und ich brauch da was drin, die Serientröten grenzen an seelischer Grausamkeit.
Von der einbaureihenfolge würd ich den MT vorziehen, dann den kicker. Ist klanglich eher auszuhalten, da der fehlende kick ja zeitweise vom Woofer mitübertragen werden kann (nimmste halt ne flache flankensteilheit beim sub) bis dann der kickbass einzieht 😉
Kickbässe gibts von RsAudio übrigens auch. Die sind echt absolut pervers und vertragen Leistung ohne Ende
Leistung ohne Ende würden die aber nicht bekommen, nur halt die 100W die aus der Brax rauskommen... Aber auch alles mies, dann muss ich ja noch irgendwann auf nen gescheiten Prozi (sprich UCS Pro) umsteigen, damit ich auch jedes Chassis einzeln LZ-korrigieren kann.
Achja, der Sub ist ja auch noch nicht sicher und noch nicht gekauft und auch noch nicht verstärkt 🙁 Warum sind Hobbies nur so verdammt teuer 🙁 Machste nichts...
Also erstmal den MT aussuchen. Mal och eine Ansicht von mir: Je mehr Stimme von einem LS dargestellt wird (also zB nur von den MTs), desto einfacher das Abstimmen, bzw desto besser ist auch die stimmliche Abbildung. Kann man das so sagen? Ich weiß, dass man viel mit der richtigen Einstellung ausbügeln kann, aber gerade in der Zeit, in der ich noch keinen Prozze hab, demnach HT und MT nicht getrennt LZ-korrigieren kann stelle ich mir das dann bischen seltsam vor. Das wird es zwar auf jeden Fall, weil der linke HT eh 3 mal soweit weg ist, wie der MT, aber ...
Alles nicht so einfach. Werd mir wohl das ganze nochmal ausgiebigst durch den Kopf gehen lassen müssen.
Hab heute mal nen ollen BOA TMT mit ins Auto genommen und hab mal gründlich mit meinem Bruder nachgemessen ääh geschätzt. Wenn ich die Fensterheberkurbel um so 2cm kürze, dann könnte ein 16er genau passen 🙂 Nun fängt das Spielchen quasi wieder von vorne an, aber ich denke ich werde mal Etons probieren, die sehen nämlich schicker aus als die anderen 😉 Aber mal schauen... werde trotzdem versuchen bis Freitag mal noch ein zwei Bilder zu machen.
gehts nur von der tiefe net mit nem 16er oder vom durchmesser?
wenns von der tiefe her net passt, dann schau dir doch mal nen space tmt an (ist zwar bei weitem net das niveau vom görlich, aber schlecht ist er sicher net)