Neue TMTs
Moin zusammen,
also ich hab nen Problem: Mir gehen meine Focals TMTs auf die Nerven, oder besser gesagt, ich will malwieder was neues. Nun hat sich auch das Auto geändert, so dass die Anlage demnächst einen Escort Bj 95 (nich lachen, aber er fährt und war für noppes) bewohnen wird. Die Brax werd ich behalten, da ich nicht denke, dass ich beim Verkauf genug rausbekommen würd, dass ich was vergleichbares neues/gebrauchtes kaufen könnte (ist die Nr 0088, also schon steinalt, aber seit letzter Woche dank lebenslanger Garantie mit neuen Crosscards 😁 ). Gleiches gilt denke ich für die Scans... Fazit: Neue TMTs braucht das Land. Die Einbauposition ist auch mal was anderes: Auf Höhe des Ausstiegshebels (oder wie auch immer man das Teil nennt woran man zieht, damit sich die Tür zum Aussteigen öffnet). Keine Sorge, stabil bekomm ich das da schon und bisl schön auch, wobei mir ein unsichtbarer Einbau am liebsten wäre (wenn man mal von den HTs in den A-Säulen absieht). Eine Konzeptänderung wiederfährt auch die Bassabteilung, da wird wohl ein Mivoc 18 Zöller kommen, geschlossen, jede Menge Volumen (der Escort Kombi hat da so nen schwarzes Loch wenn man die Heckklappe aufmacht) und ordentlich Wirkungsgrad. Antrieb dafür habe ich mich noch nicht entschieden, aber wird wohl sowas Richtung LRx 1.400 oder DLS A6 oder Helix A1 gehen.
So, nun habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Serie 7 mkII habe ich mir überlegt, aber das wäre irgendwie langweilig, weil auch schon zu oft gehört 😁 M18W werde ich vermutlich nicht unterbekommen und wären vermutlich in der Einbauposition mitteltontot. Eton, hm, weiß nicht, wäre ne Überlegung wert, aber kenne ich nicht.
Was habt ihr denn noch für Vorschläge? Kann gern auch was "exotisches" sein, bin für jede Schweinerei offen.
EDIT: Also wie wohl erraten sollen es 16er werden, bzw 17er, 18er wrden wohl nicht passen.
45 Antworten
seit wann verzögert man den den sub?
ich find den auch etwas komisch, ist aber eigentlich ein netter, nur wenn der mal anfängt was zu erklären, findet der kein ende, aber wie gesagt sehr hilfsbereit.
und ansonsten frag den frank, der wird dir sicher weiterhelfen können
Vermutlich wie beim Hoffmann, entweder man mag und versteht sich, oder beide merken den Unterschied...
An den mw160 hab ich auch schon gedacht, weil der ja recht gut klingen soll (kenn ich leider nicht persönlich).
Aber der Morel reizt mich irgendwie sehr, weil der sieht wirklich gut aus und scheint auch bei einigen Leute gut anzukommen.
Falls jemand fragen sollte: Musikgeschmack ist alles bis auf Hardrock, Punk und so nen Schmarrn so ziehmlich alles. Der Görlich macht zwar alles, aber in der Preisklasse erwarte ich das mal nicht... obwohl? 😁
So, mal nen kleines Update:
Also, 16er gehen nicht in die Tür, auf keinsten :-( Also 13er bis maximal 15er gehen da rein. Wichtig für mich ist, dass ich da ne vernünftige Anbindung an den Sub bekomm und den würde ich am liebsten maximal bei 63Hz trennen, dann gern auch steil (also max 24dB/Oct). Ich weiß, dass das sehr knapp wird mit einem 13er pro Seite, aber vl gibt es da ja irgendwelche "Sondertypen". Pegelmäßig müssen die dazu auch noch bisl Spaß machen können, also nicht bei gerade übertönten Fahrgeräuschen den "Geist" aufgeben.
Ähnliche Themen
dann keine dünaudios, die klingen sau geilo und neutral, gehn auch tief und mächtig runner, aber machen kein hub. und dann noch als 13er musste MIN! bei 100hz trenne. aber laut und 63hz trennung und 13er dazu das bekommst nirgends. lauter als andere 13er evtl. aber NIE so gut wie 16er. nit bei 63hz trennung.
OG carauTCohanZZ
hi
wie sieht denn die türe aus? evtl lässt sich massiv/dezent eingreiffen 😁
bye
Für einen massiven Eingriff fehlt im Moment leider das Geld :-( . Wie oben schon geschrieben habe ich ja keine E-Heber und welche Nachrüsten ist eine richtig fiese Drecksarbeit und auch mit ein paar weiteren Mods verbunden. Wollte ja auch schon Fotos machen, aber entweder regnet es draußen Katzen und Hunde oder die Cam ist nicht hier oder ich hab keine Zeit. Hab auch schon überlegt einfach "neue" Türen (mit E-Heber) auf'em Schrottplatz zu suchen, dann könnt ich das auch ma ganz gemütlich im Keller bearbeiten und nicht immer halb draußen, aber da zwei passende in passender Farbe zu finden ist auch nicht so einfach...
Noch ne andere Lösung angedacht: Wie wäre es mit nem Ali im Beifahrerfußraum? Oder nen Pärchen 16er. Würde dieses Kickbassöhnliche Irgendwas dann von 63 bis 150Hz oder halt da wo dann die 13er übernehmen können. Dann müsste der Sub halt noch bisl warten, aber könnte ich mich eher mit anfreunden als so nen riesen Loch oder schlimmeres im Frequenzgang.
hi
ach geld muss das net viel kosten 😉
in sinsheim hab ich auch ne lösung für nen audi gefunden und der kann seine kurbeln dann behalten. nen fuffi und 2 tage arbeit.......perfekt.
bye
hast eigendlich was von dem typ wieder gehört alex? 😁
mfg
Das Problem ist, dass kein 16er "vor" die Kurbel passt, also so in Richtung vorne, sondern aller höchstens Richtung hinten und da spielt der dann voll vorn Sitz. Det iß och Kässe.
mh naja wenns geht machst mal morgen nen pic evtl klappt teamis idee 🙂
mfg
Bild werd ich versuchen zu machen, aber ich fürchte das kannste 'gessen mit den 16ern, es sei denn man wollte wirklich die ganze Tür umstricken und das hatte ich wie gesagt aus finanziellen Gründen nicht vor.
Zitat:
Original geschrieben von mehase
:-( Also 13er bis maximal 15er gehen da rein. Wichtig für mich ist, dass ich da ne vernünftige Anbindung an den Sub bekomm
Pegelmäßig müssen die dazu auch noch bisl Spaß machen können, also nicht bei gerade übertönten Fahrgeräuschen den "Geist" aufgeben.
Ich kenne einen Lautsprecher, der diese Forderungen erfüllt.
Eigentlich solltest DU auch wissen, welchen ich meine 😉
Jo, da gibt es was, steht neben mir, schön flach als Center unter der Leinwand, aber das Pärchen Silberlinge gehört mir leider nicht und ich werd auch sobald nicht das Geld haben, dass ich sagen könnte: "Fabian, wenn du das nächste Mal beim Thomas bist, bring paar 13er Görlichs mit."
Bilder hoffe ich morgen oder Freitag machen zu können. Mein Bruder hat natürlich unsere Cam wieder zu seiner Freundin geschleppt.
OK - der auch, wobei da eher ein geschlossenes Doorboard zur Verfügung stehen sollte - dem Klima in der Türe würde ich den net unbedingt aussetzen.
Ich meinte eigentlich den AA130 😉
Stabiles kleines Chassis, das gut Hub kann, dynamisch aufspielt und auch eine tiefe Trennung verträgt.