neue Suzukis mit Toyotas Hybridsystem?!
Bald soll ja Toyotas Hybridmotorisierung Einzug halten!
Wann und welches Modell dürfen wir erwarten?
Wer weiß was... 🙂
Beste Antwort im Thema
1. Da werden die Suzuki-Händler aber erst einmal schlucken, wenn die in der Ausstellung ein Fahrzeug für 50.000 haben.
2. Der PlugIn-Irrsin zeigt ganz deutlich auf, dass wir auf dem vollkomen falschen Weg sind.
Da wird ein 2,5 Tonnen "ressourcenfressendes" Fahrzeug mit über 300 PS mal eben mit 22 gr/km CO2 besteuert, nur weil er ein paar Km rein elektrisch fahren kann, und wirklich sparsame Leichtgewichte mit reinem Benzin-Motor oder Mild-Hybrid verschwinden vom Markt, weil sie angeblich nicht mehr zeitgemäß sind.
Verstehe da einer die Gesetzgebung!
18 Antworten
Es soll der Toyota RAV4 und der Corolla Kombi kommen, nur mit Suzuki Label, technische Unterschiede wird es wohl kaum geben. Siehe auch hier: https://newsbeezer.com/.../. Laut meinem Händler könnte das noch in diesem Spätherbst kommen, aber eine konkrete Ankündigung gab es wohl noch nicht. Viele Grüße
Einen SUV auf den Markt zu bringen ist OK, aber ein Kombi hat es in Europa z.Zt. sehr schwer. Die Nachfrage nach dieser Karosserie-Variante ist in den letzten Jahren sehr stark zurück gegangen.
Und es muss auch einen triftigen Grund geben, weshalb ich so ein Auto bei Suzuki kaufe und nicht gleich lieber das Original nehme. Zumal Toyota das größere Händlernetz hat.
@sc100 das sehe ich anders. Vielleicht ist das regional unterschiedlich. Bei uns in Sachsen ist Suzuki gut vertreten, man sieht fast genau so viele Suzukis wie Toyotas auf den Straßen. Die Suzuki-Händler sind meist kleine Familienbetriebe, auch auf dem Land, während Toyota hier auf große Autohäuser mit unpersönlicher Atmosphäre in den größeren Städten setzt. Für mich ein wichtiger Grund, lieber zum Suzuki Partner zu gehen.
Was die Modelle betrifft, bin ich auch skeptisch, aber aus anderem Grund: Suzuki hat 2 SUVs im Angebot, die sich relativ gut verkaufen: der S-Cross und der Vitara. Der RAV4 ist ne kleine Nummer größer. Steht zu befürchten, dass dafür einer der beiden anderen wegfällt. Damit triftet Suzuki aus der Marktllücke als Marke mit kleinen, leichten, preisgünstigen Fahrzeugen weiter ab in den Mainstream.
Ein Kombi hingegen täte Suzuki schon richtig gut, auch hier stelle ich fest, dass unsere Straßen hier voll mit Kombis sind, die Marken VW, Skoda, Audi, Seat, Ford haben hier einen großen Anteil. Das Fehlen von Kombis bei einigen Japanern finde ich nicht toll, nur der Avensis (der Vorgänger vom neuen Corolla) hat hier einen merklichen Anteil. Aber auch der passt nicht so recht ins Bild von Suzuki.
Ob das ganze der Marke gut tut bleibt eher abzuwarten. Ich verstehe die Intention, Kosten zu senken. Und ich she das auch als Ergebnis der unsäglichen EU-Politik, die bei den Emissionsvorschriften kleine leichte Autos benachteiligt.
...da könnte was ganz feines zu uns rollen... - RAV PHV umgelabelt..:
Ähnliche Themen
Video zum Across: https://www.youtube.com/watch?v=zYJDURQ_jeM
Immerhin, sie haben ihn nicht Grand Vitara genannt 🙂.
Jetzt müsste nur noch geklärt werden, warum man den RAV unter anderem Namen kaufen sollte? Preisvorteil wäre Toyota gegenüber schwierig zu rechtfertigen, und das Händlernetz sieht auch dünner aus. Die Optik ist auch nicht so unterschiedlich, als dass man nicht erkennen würde, was es eigentlich ist.
Gut, in der Vergangenheit gab es sowas schon öfter, und manchmal hat es sogar funktioniert (Mazda Tribute / Ford Maverick II), manchmal nicht (SX4 / Sedici). Kann irgendwie nicht einschätzen, wie sehr die typische Suzuki-Kundschaft auf 'nen relativ großes Hybrid-Fahrzeug gewartet hat?
Gruß
Derk
"Suzuki Across 2021
RAV4-Klon startet im Herbst" und nur als PHEV...
https://autonotizen.de/.../...suv-plug-in-hybrid-toyota-rav4-2020-2021
ausführlicher Bericht mit Farben und Innenraum:
https://de.motor1.com/news/315210/suzuki-version-toyota-rav4-hybrid/
1. Da werden die Suzuki-Händler aber erst einmal schlucken, wenn die in der Ausstellung ein Fahrzeug für 50.000 haben.
2. Der PlugIn-Irrsin zeigt ganz deutlich auf, dass wir auf dem vollkomen falschen Weg sind.
Da wird ein 2,5 Tonnen "ressourcenfressendes" Fahrzeug mit über 300 PS mal eben mit 22 gr/km CO2 besteuert, nur weil er ein paar Km rein elektrisch fahren kann, und wirklich sparsame Leichtgewichte mit reinem Benzin-Motor oder Mild-Hybrid verschwinden vom Markt, weil sie angeblich nicht mehr zeitgemäß sind.
Verstehe da einer die Gesetzgebung!
Der Across soll bei uns im Herbst kommen. Bin mal gespannt was Der kosten soll.
Zulassung würde 162 € kosten
Steuern im jahr 506 €
Das ist den 2.5 Liter Hubraum zu danken.
Ob sich das Auto verkauf dürfte Suzuki ziemlich egal sein. Die brauchen den im Programm, um das Flottengewicht in die Höhe zu treiben und für die PHEV Fake Verbrauchswerte, kranke EU Bürokratie.
Ich bin überrascht, dass die Front sich ja doch deutlich unterscheidet. Da hätte ich nicht viel mehr als ein neues Logo erwartet. Gefällt mir.
Mag ja ein schicker SUV sein, aber passt gar nicht zum Suzuki Programm. 300 PS PlugIn? Und dann noch mit 2,5 Liter Sauger? Das einzig interessante sind die 2 Elektromotoren vorn und hinten. Und das traurige ist tatsächlich dass die EU Bürokratie schuld ist. Statt Leichtbau mit wenig Verbrauch (wie bislang von Suzuki gewohnt) zu honorieren macht man für BMW, Daimler und Porsche die Regeln so, dass schwere Autos bevorteilt werden. Da hat die Lobby ganze Arbeit geleistet und die Grünen habens nicht geschnallt.