neue Suzukis mit Toyotas Hybridsystem?!
Bald soll ja Toyotas Hybridmotorisierung Einzug halten!
Wann und welches Modell dürfen wir erwarten?
Wer weiß was... 🙂
Beste Antwort im Thema
1. Da werden die Suzuki-Händler aber erst einmal schlucken, wenn die in der Ausstellung ein Fahrzeug für 50.000 haben.
2. Der PlugIn-Irrsin zeigt ganz deutlich auf, dass wir auf dem vollkomen falschen Weg sind.
Da wird ein 2,5 Tonnen "ressourcenfressendes" Fahrzeug mit über 300 PS mal eben mit 22 gr/km CO2 besteuert, nur weil er ein paar Km rein elektrisch fahren kann, und wirklich sparsame Leichtgewichte mit reinem Benzin-Motor oder Mild-Hybrid verschwinden vom Markt, weil sie angeblich nicht mehr zeitgemäß sind.
Verstehe da einer die Gesetzgebung!
18 Antworten
Schliesse much hier einigen Meinungen an. Jeep und Land Rover etc bieten genug high-end an. Suzuki ist für mich Jimny und neuzeitlichen der Scross. Der dann meinetwegen als Hybrid...
Der Across kommt da sehr unpersönlich rüber. Wahrscheinlich der Einfluss von Toyota...
Toyota hat keinen Einfluss auf Suzuki. Der Across ist Teil eines Deals. In Indien ist Suzuki der vorherrschende Gigant und liefert dort nun auch Modelle an Toyota. Für den CO2-überempfindlichen europäischen Markt braucht Suzuki ein paar CO2-Reduzierer. Und das werden die beiden Toyotas. Also ein von Suzuki gewünschter Deal, um schnell und ohne Aufwand die CO2-Bilanz zu optimieren.Zitat:
@sewiet schrieb am 1. August 2020 um 11:48:36 Uhr:[/]
Der Across kommt da sehr unpersönlich rüber. Wahrscheinlich der Einfluss von Toyota...
Es geht hier weniger um Einfluss. Toyota kauft leichte Benzinmotoren und Suzuki Elektrokomponenten. Nur die EU mit ihren seltsamen Regelungen, wonach zwar CO2 reduziert werden soll, aber bei mehr schweren Autos in der Flotte eben weniger reduziert werden muss, hat dazu geführt dass Suzuki hier die beiden Modelle anbietet.