Neue Sommerreifen notwendig?
Hallo,
wir haben uns 2011 einen gebrauchten Toyota Yaris geholt (Baujahr 2007) mit 65.000 km. Es waren Sommerreifen von Michelin (DOT 2009) dabei. Diese sind im Wechsel mit den Winterreifen auf dem Auto, welches nun 135.000 km erreicht hat. Wir wollen das Auto noch ein paar Jahre fahren... nun die Fragen zu den Sommerreifen:
- Profil ca. 2,5-3 mm (gleichmäßig abgefahren)
- Leicht porös am Übergang Außenseite -> Lauffläche
Die nächsten Jahre wird das Auto zum Zweitwagen "degradiert" und wenn wir noch etwas investieren, dann am Besten jetzt (Tüv ist neu- Auto hatte zum Tüv-Zeitpunkt aber Winterreifen aus 2015 drauf, Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel steht an).
Schwiegervater hält Erneuerung für unnötig, da noch genügend Profil und Reifen noch nicht alt sind...
Objektive Informationen sind im Internet schwer zu finden, außer dass 1,6mm das Minimum sind.
Wie seht Ihr das?
Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 23. August 2018 um 13:16:07 Uhr:
Kannst es ja das nächste mal kommentarlos überlesen, wenn du sonst nix Konstruktives beizutragen hast.
Dto. 😎
Auch wenn man Gebetsmühlenartig immer und immer wieder was in jeden Beitrag schreibt, wird es dadurch nicht richtiger.
Ein 25 Jahre alter Schlappen gehört auf den Schrott und ist nichts womit man sich noch rühmen kann.
46 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 12. September 2018 um 22:04:11 Uhr:
Nun könnte man es so sehen das wenn der Gesetzgeber eine Gefahr bei dem Alter bei Anhängern sieht, ob es dann sicher ist uralte Reifen auf Autos zu fahren.
Der Knackpunkt ist der, daß Reifen die ständig in Bewegung sind und walken, nicht annähernd so schnell altern, wie die Artgenossen, die den Löwenanteil ihres Lebens damit verbringen zu ruhen.
Ah. Gut zu wissen, dachte das das Stehen keine Auswirkungen hat, solange es nicht in der prallen Sonne ist.
Danke für die Information @Gummihoeker .