Neue Sommerreifen müssen her, 215/40R17. Kenda, Maxxis o.Ä.

Gemeinde,

wir benötigen im Frühjahr neue Sommerreifen für unsere beiden VW Polo 6R, einmal mit 90PS Diesel 3 Zylindertriebwerk sowie 1.4 16V Turbo mit 150PS (BlueGT).

Ich bin eher der Sportliche Fahrer, meine bessere hälfte der Gemütliche Part.

Da SIE im Jahr nicht mehr als 15k Kilometer Aufgrund des geringen Arbeitsweges fährt, bin ich beim Kenda KR41 hängen Geblieben. Dieser hat in einem meine ich AutoZeitung test ''relativ'' gut den 7ten Platz belegt im vergleich mit 30 Anderen Mitbewerbern meine ich.

Kann über diesen Reifen einer was Postives oder auch Negatives berichten ?

Polo BlueGT ca. 8tkm im Jahr:

Ich selbst bin beim Maxxis Premitra 5 hängen geblieben, da dieser in einer Alternativen Größe (235/55R17), GUT beim ADAC mit 2,3 abgeschnitten hat.

Von Michelin, Dunlop o.Ä Reifen möchte ich aufgrund des überhöhten Preises gerne Abstand nehmen.

Haut gerne mal in die Tasten, was ihr meint 🙂

20 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 9. November 2024 um 19:08:33 Uhr:


Ich meinte die Firmenzugehörigkeit. Ich halte es für die Fahrmaschine 35is mit Michelin, die Daily-Shit-Box GTi bekam die erwähnten Fulda als gut funktionierender Reifen, der das kann, was er soll. Der Gnadenhof-E39 hat Kleber im Sommer und bekommt jetzt Uniroyal für den Winter... wenn sie denn mal lieferbar wären. Gut... Winter ist auch keiner da... ;-)
Wenn der TE aber gerade mit Fulda schlechte Erfahrungen gemacht hatte, dann muss man ja aus Frust nicht gleich zu Kenda greifen... eine Regalfläche weiter oben darf es ruhig sein.

Erkläre mir den Sinn dahinter, einen reifen der als schlecht befunden habe, freiwillig wieder zu kaufen...?

Vom Fulda SC2 bin ich weg, wie gesagt 4 Jahre alt oder 5 und schon Alterungsrisse und keine 35k runter damit.

Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 9. November 2024 um 21:43:05 Uhr:


[...]
Erkläre mir den Sinn dahinter, einen reifen der als schlecht befunden habe, freiwillig wieder zu kaufen...?

Vom Fulda SC2 bin ich weg, wie gesagt 4 Jahre alt oder 5 und schon Alterungsrisse und keine 35k runter damit.

Dann bleibt meiner Meinung nur der Goodyear, wenn Du den Fulda für schlecht hältst.
Wenn Du höhere Qualität willst, musst Du weiter oben ins Regal greifen, nicht weiter unten.

Das ist sicher kein Automatismus, dass man bei Unzufriedenheit immer ein Regal weiter oben zugreifen muss. Was würden da Kunden der Premiumprodukte machen, die auch mal unzufrieden sind?
Die "Mittelklasse" ist sicher breit genug aufgestellt, dass man da was findet, mit dem man zufrieden sein kann.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 10. November 2024 um 10:44:38 Uhr:



Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 9. November 2024 um 21:43:05 Uhr:


[...]
Erkläre mir den Sinn dahinter, einen reifen der als schlecht befunden habe, freiwillig wieder zu kaufen...?

Vom Fulda SC2 bin ich weg, wie gesagt 4 Jahre alt oder 5 und schon Alterungsrisse und keine 35k runter damit.

Dann bleibt meiner Meinung nur der Goodyear, wenn Du den Fulda für schlecht hältst.
Wenn Du höhere Qualität willst, musst Du weiter oben ins Regal greifen, nicht weiter unten.

Nein muss ich nicht, ich denke da eher an einen Nexen Nfera Primus o.Ä als an einen Goodyear, von denen hatte ich den UG9+ als 195/50R16 und auch NIE wieder, die Conti TS830 die ich dann gekauft hatte, warn deutlich besser !

Hab zur zeit den Fall -> Audi A4 B8 2.0TFSI 200PS, 245/35R19 wurde von Conti auf Michelin PS5 umgerüstet weil die Contis runter waren, Reifenpreis ü250,-€ das Stück, seit dem ersten Meter gab es Geräusche als wenn ein Radlager kaputt ist. Auch nach 1500km. Jetzt sind Hankook 205/55R16 auf dem Auto als Winter, die Geräusche sind WEG !

Ähnliche Themen

@CZEA1989
Du wirfst so unterschiedliche Reifenformate in einen Topf und vergleichst noch dazu WR mit SR, dass ich hier - durchaus belustigt - raus bin.

Hallo,

um das ganze hier einmal aufzulösen, für ''Sie'' kommen Jetzt Nexen Nfera Primus in 215/40R17 und für ''Ihn'' gibt es den Maxxis Premitra HP5.

Danke an alle die Geholfen haben 🙂

Es grüßt

CZEA1989

Deine Antwort
Ähnliche Themen