Neue Sommerreifen für C43 AMG

Mercedes C-Klasse W205

Muss zum Frühling hin neue Sommerreifen auf den C43 T AMG packen(4 Stück) weil meine Dunlop(war ich gut mit zufrieden) schon blank waren nach 23.000 KM alle 4 🙂

Mein Favorit aktuell sind die Conti Sport Contact 6 in 19 Zoll. Habe damit auf meinem Porsche super Erfahrung mit gemacht, obwohl ich kein Conti Fan/Freund bisher bin/war...

Auch meine Kumpels auf M3/4 haben damit für den Alltagsreifen sehr gute Erfahrungen gemacht.

Er hält zwar nicht solange wie Michelin....der PS4S wäre nämlich eigentlich mein Favorit, aber 1. ist er pro Satz knapp 120 € teurer(nicht die Welt, aber immerhin) und 2. kenne ich den Reifen noch nicht aus eigener Erfahrung. Er sieht zudem(m.M.n.) auch noch bescheiden aus...aber das ist kein wirklicher Negativpunkt...

Habt ihr Erfahrungen mit anderen Sommerreifen als den Werksreifen(Dunlop, Conti) auf dem C43 oder 450 AMG gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Habe seit 1 Woche Michelin Pilot Super Sport auf meinem C43 Kombi drauf. Was für ein Grip und beim Bremsen ein völlig neues Auto. Hammerreifen, kann ich nur wärmstens empfehlen...vorher war ein eher sehr bescheidener Conti 5P drauf...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@REDSUN schrieb am 7. November 2021 um 15:19:28 Uhr:



Zitat:

@tbrunner schrieb am 7. November 2021 um 14:10:14 Uhr:


Habe den Conti Premium Contact 6 bewusst ohne MO Kennzeichnung gewählt, da Mercedes die MO bestimmt nicht für die über 400 PS meines C43 - B30-410 mit Allrad sondern eher auf Haltbarkeit bei den kleinen Motoren optimiert.

Das ist völliger Blödsinn, entscheidend ist der Geschwindigkeitsindex und dieser ist i.d.R ein Y somit bis 300 KM/h somit völlig ausreichend.

Der Lastenindex ist mit 98 auch für alle ausreichend, hab ja selbst ein C43 gefahren, BTW. die Werksbereifung ist bei Daimler zu 99% immer ein MO Reifen, hat also überhaupt nichts mit der PS Leistung zutun.

Wechselt man also ein Reifen kann man gut einen Standart Reifen verwenden, würde ich eh IMMER einen MO Reifen vorziehen

MO steht für Mercedes Original und hat nichts mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun. Ich muss sowieso Y fahren, da V-max erst bei 280 km/h abgeriegelt ist. Lastindex ist immer die XL=Extra Load Variante. Sorry, wenn etwas "Blödsinn" ist, dann sicherlich nicht mein Beitrag sondern das Missverständnis über die Bezeichnung MO. Mercedes führt auf seiner Homepage folgendes aus: "In enger Kooperation mit führenden Reifenherstellern entwickeln wir nach strengen Testkriterien perfekt auf unsere Fahrzeugmodelle abgestimmte Reifen. Bis zu 50 strenge Testkriterien müssen gemeistert werden, bevor die Reifen mit dem Gütesiegel „MO“ ausgezeichnet werden, und damit den hohen Mercedes-Benz Qualitätsanforderungen an Sicherheit und Passgenauigkeit entsprechen."

Zitat:

@tbrunner schrieb am 7. November 2021 um 15:30:04 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 7. November 2021 um 15:19:28 Uhr:


Das ist völliger Blödsinn, entscheidend ist der Geschwindigkeitsindex und dieser ist i.d.R ein Y somit bis 300 KM/h somit völlig ausreichend.

Der Lastenindex ist mit 98 auch für alle ausreichend, hab ja selbst ein C43 gefahren, BTW. die Werksbereifung ist bei Daimler zu 99% immer ein MO Reifen, hat also überhaupt nichts mit der PS Leistung zutun.

Wechselt man also ein Reifen kann man gut einen Standart Reifen verwenden, würde ich eh IMMER einen MO Reifen vorziehen

MO steht für Mercedes Original und hat nichts mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun. Ich muss sowieso Y fahren, da V-max erst bei 280 km/h abgeriegelt ist. Lastindex ist immer die XL=Extra Load Variante. Sorry, wenn etwas "Blödsinn" ist, dann sicherlich nicht mein Beitrag sondern das Missverständnis über die Bezeichnung MO. Mercedes führt auf seiner Homepage folgendes aus: "In enger Kooperation mit führenden Reifenherstellern entwickeln wir nach strengen Testkriterien perfekt auf unsere Fahrzeugmodelle abgestimmte Reifen. Bis zu 50 strenge Testkriterien müssen gemeistert werden, bevor die Reifen mit dem Gütesiegel „MO“ ausgezeichnet werden, und damit den hohen Mercedes-Benz Qualitätsanforderungen an Sicherheit und Passgenauigkeit entsprechen."

Das MO für Mercedes Original steht, bezweifelt niemand! Dennoch hat JEDER Reifen einen Geschwindigkeitsindex und das Y eines MO ist identisch mit dem Y eines Standartreifen selbiges für den Lastenindex von 98 (750 KG Pro Rad = 1500 KG Achslast) bzw. 102 ( 850 KG Pro Rad = 1700 KG Achslast) du schreibst, das du keinen MO Reifen fährst, weil dieser für „Kleinere Motoren“ optimiert wurde - und genau das ist Blödsinn!

Zitat:

@tbrunner schrieb am 7. November 2021 um 14:10:14 Uhr:


…da Mercedes die MO bestimmt nicht für die über 400 PS meines C43 - B30-410 mit Allrad sondern eher auf Haltbarkeit bei den kleinen Motoren optimiert.

Mal etwas zum lesen

Zitat:

Mit „MO“ werden Reifen mit besonderen Spezifikationen für Mercedes-Fahrzeuge gekennzeichnet. Andere Kennungen sind beispielsweise ein Stern (*) für BMW-Reifen, „AO“ für Audi und „J“ für Jaguar. Da die Erwartungen von Fahrzeugherstellern und Autofahrern an ihre Bereifung stetig wachsen, nimmt auch die Zahl der „maßgeschneiderten“ Reifen zu.

Quelle : https://www.continental-reifen.de/.../...eifenkennzeichnung-seitenwand

Bzw.

Zitat:

Zur Kennzeichnung, dass Ersatzreifen gemäß den Standards für Originalausstattung hergestellt wurden, wird in die Seitenwand des Reifens eine Originalausstattungs-Kennzeichnung gestanzt, die angibt, für welchen Fahrzeughersteller er entwickelt wurde

.

Quelle : https://www.goodyear.eu/.../what-do-the-oe-markings-mean.html

XL Reifen werden i.d.R auf Kleinbussen bzw. SUVs verwendet, hat also auch überhaupt nichts mit der Motorisierung zutun

Auch hier mal was zum schlau lesen

Zitat:

Welche Vorteile haben XL Reifen?

Natürlich können Sie für Ihren SUV auch die Standard-Bereifung wählen. Der Vorteil von Reifen mit höherer Tragfähigkeit als mögliche Alternative zur Standardbereifung liegt aber darin, dass sie einen höheren Puffer bis zur maximalen Belastung bieten. So sind sie besser vor mechanischen Beschädigungen geschützt. Wenn Sie also gern mal Offroad fahren, oder regelmäßig mit vollgepacktem Auto durch die Alpen reisen, sind XL Reifen allemal besser.

Quelle : https://www.barum-reifen.de/.../xl-reifen

Zitat:

@REDSUN schrieb am 7. November 2021 um 16:26:11 Uhr:



Zitat:

@tbrunner schrieb am 7. November 2021 um 15:30:04 Uhr:


MO steht für Mercedes Original und hat nichts mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun. Ich muss sowieso Y fahren, da V-max erst bei 280 km/h abgeriegelt ist. Lastindex ist immer die XL=Extra Load Variante. Sorry, wenn etwas "Blödsinn" ist, dann sicherlich nicht mein Beitrag sondern das Missverständnis über die Bezeichnung MO. Mercedes führt auf seiner Homepage folgendes aus: "In enger Kooperation mit führenden Reifenherstellern entwickeln wir nach strengen Testkriterien perfekt auf unsere Fahrzeugmodelle abgestimmte Reifen. Bis zu 50 strenge Testkriterien müssen gemeistert werden, bevor die Reifen mit dem Gütesiegel „MO“ ausgezeichnet werden, und damit den hohen Mercedes-Benz Qualitätsanforderungen an Sicherheit und Passgenauigkeit entsprechen."

Das MO für Mercedes Original steht, bezweifelt niemand! Dennoch hat JEDER Reifen einen Geschwindigkeitsindex und das Y eines MO ist identisch mit dem Y eines Standartreifen selbiges für den Lastenindex von 98 (750 KG Pro Rad = 1500 KG Achslast) bzw. 102 ( 850 KG Pro Rad = 1700 KG Achslast) du schreibst, das du keinen MO Reifen fährst, weil dieser für „Kleinere Motoren“ optimiert wurde - und genau das ist Blödsinn!

Zitat:

@REDSUN schrieb am 7. November 2021 um 16:26:11 Uhr:



Zitat:

@tbrunner schrieb am 7. November 2021 um 14:10:14 Uhr:


…da Mercedes die MO bestimmt nicht für die über 400 PS meines C43 - B30-410 mit Allrad sondern eher auf Haltbarkeit bei den kleinen Motoren optimiert.

Mal etwas zum lesen

Zitat:

@REDSUN schrieb am 7. November 2021 um 16:26:11 Uhr:



Zitat:

Mit „MO“ werden Reifen mit besonderen Spezifikationen für Mercedes-Fahrzeuge gekennzeichnet. Andere Kennungen sind beispielsweise ein Stern (*) für BMW-Reifen, „AO“ für Audi und „J“ für Jaguar. Da die Erwartungen von Fahrzeugherstellern und Autofahrern an ihre Bereifung stetig wachsen, nimmt auch die Zahl der „maßgeschneiderten“ Reifen zu.

Quelle : https://www.continental-reifen.de/.../...eifenkennzeichnung-seitenwand

Bzw.

Zitat:

@REDSUN schrieb am 7. November 2021 um 16:26:11 Uhr:

Zitat:

Zur Kennzeichnung, dass Ersatzreifen gemäß den Standards für Originalausstattung hergestellt wurden, wird in die Seitenwand des Reifens eine Originalausstattungs-Kennzeichnung gestanzt, die angibt, für welchen Fahrzeughersteller er entwickelt wurde

.

Quelle : https://www.goodyear.eu/.../what-do-the-oe-markings-mean.html

XL Reifen werden i.d.R auf Kleinbussen bzw. SUVs verwendet, hat also auch überhaupt nichts mit der Motorisierung zutun

Auch hier mal was zum schlau lesen

Zitat:

@REDSUN schrieb am 7. November 2021 um 16:26:11 Uhr:

Zitat:

Welche Vorteile haben XL Reifen?

Natürlich können Sie für Ihren SUV auch die Standard-Bereifung wählen. Der Vorteil von Reifen mit höherer Tragfähigkeit als mögliche Alternative zur Standardbereifung liegt aber darin, dass sie einen höheren Puffer bis zur maximalen Belastung bieten. So sind sie besser vor mechanischen Beschädigungen geschützt. Wenn Sie also gern mal Offroad fahren, oder regelmäßig mit vollgepacktem Auto durch die Alpen reisen, sind XL Reifen allemal besser.



Quelle : https://www.barum-reifen.de/.../xl-reifen

Ist sinnlos, von Reifen hast Du keine Ahnung. Für den C43 AMG sind XL = Extra Load Reifen vorgeschrieben und das hat natürlich nichts mit Kleinlastern oder SUV zu tun. Das liegt an der maximalen Achslast und der Höchstgeschwindigkeit (zulässige Traglast wird mit steigender Höchstgeschwindigkeit reduziert). Ich beende jetzt die nicht zielführende Diskussion.

Na dann 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Guten Morgen,

wollte mal berichten, ich habe seit letzter Woche meine neuen Sommerreifen drauf „Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5“ nach gewissenhaften Lesen und Empfehlungen hier im Forum.

Finde diese super und spürbar leiser (was für mich wichtig war) als die Conti Vorgänger. 440€ als Komplettsatz auch ein fairer Preis aus meiner Sicht.
Grip passt aus meiner Sicht auch gut.

Weiterhin gute Fahrt!
lg

Hi Berchm,
kann ich fragen wo du diesen super Preis gefunden hast?

Zitat:

@DLC1801 schrieb am 14. Februar 2022 um 21:30:26 Uhr:



Zitat:

Guten Morgen,

wollte mal berichten, ich habe seit letzter Woche meine neuen Sommerreifen drauf „Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5“ nach gewissenhaften Lesen und Empfehlungen hier im Forum.

Finde diese super und spürbar leiser (was für mich wichtig war) als die Conti Vorgänger. 440€ als Komplettsatz auch ein fairer Preis aus meiner Sicht.
Grip passt aus meiner Sicht auch gut.

Weiterhin gute Fahrt!
lg

Hi Berchm,
kann ich fragen wo du diesen super Preis gefunden hast?

Hm, habe Zweifel dass fast 2 Jahre nachher diese Preise noch relevant sind... 🙄🙄🙄

da gebe ich Ratbo Recht, aber ich habe sie dort gekauft

https://www.baierlacher.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen