Neue Sommerreifen ab 60km/h laute Abrollgeräuche
Guten Abend zusammen, ich habe jetzt seit 1 Monat neue Hankook Sommerreifen in der Größe 235/40 R19.
Die Reifen waren von Anfang an schon Recht laut, hatte mir jetzt aber nichts dabei gedacht und auch im Netz Stand erstmal die Reifen einfahren dann werden sie leiser.
Nur leider ist das nicht der Fall.
Nun meine Frage kennt jemand so ein Problem oder soll ich morgen mal zum Reifenhändler fahren?
Was ich noch dazu sagen muss, die Reifen riechen auch noch sehr stark nach Gummi wenn man in die Nähe vom Fahrzeug kommt.
Nach dem aufziehen auf die Felgen und dann mit Luftdruck befüllen haben alle 4 Reifen auch laut geknallt..
Reifendruck ist 2,7 Bar.
Danke schonmal im voraus.
27 Antworten
Absolut richtig!
Hinzu kommen noch die verschiedenen Schallentwicklungen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen. Da stellt sich mir dann ohnehin noch die Frage, vermutlich ist doch der Fahrbahnbelag für die Schallmessung für das Reifenlabel genormt, oder...?🙄
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 28. Mai 2024 um 11:09:47 Uhr:
Ich kann deine Empfindung verstehen. Laut Datenblatt hat der K127 ein Abrollgeräusch von 72dB
Das ist schon sehr viel.
Das ist das Vorbeifahrgeräusch.
Hat mit der Innenlautstärke nichts zu tun.
Ich möchte es mal so ausdrücken: Je mehr Abrollgeräusche ein Reifen entwickelt (Geräuschquelle), die extern gemessen werden, je höher dürfte auch die Wahrscheinlichkeit sein, dass die Geräusche auch vermehrt ins Fahrzeuginnere dringen…
Zitat:
@hwd63 schrieb am 28. Mai 2024 um 12:17:39 Uhr:
Das ist das Vorbeifahrgeräusch.
Hat mit der Innenlautstärke nichts zu tun.
ja natürlich.
Aber irgendwie muss ja gemessen werden. Und das ist dann halt das Vorbeifahrgeräusch.
Wenn ein Reifen dabei 72dB hat, dann kommt davon je nach Auto ein Teil davon im Innenraum an.
Bei einem lauten Reifen mehr, wie von einem leisen Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 28. Mai 2024 um 13:09:40 Uhr:
[...]
ja natürlich.
Aber irgendwie muss ja gemessen werden. Und das ist dann halt das Vorbeifahrgeräusch.
Wenn ein Reifen dabei 72dB hat, dann kommt davon je nach Auto ein Teil davon im Innenraum an.
Bei einem lauten Reifen mehr, wie von einem leisen Reifen.
Nein. Und warum das so ist, wurde schon erklärt.
Wozu wird dann eine Label Angabe gemacht wenn ich nicht davon ausgehen kann das ein Reifen mit 69db leiser sein sollte als einer mit 72db ?
Bei den anderen Angaben wie z.b Nasshaftungsklasse kann man ja auch davon ausgehen das ein A besser bremst als ein B oder C.
Gruß
Alex
@haumti
Ganz einfach:
Es interessiert nicht wirklich die Wahrnehmung von Geräusch im Innenraum.
Es geht um die Lärmbelästigung der Umwelt, also um Emissionen.
Kann sein, aber ich denke fast alle Reifenkäufer haben bei dem db Wert nicht die Umweltbelastung im Blick sondern die Geräusche im Innenraum.
Gruß
Alex
@Rainy01
@haumti
@MyGolfCabrio
So hier mal ein Reifen den ich über ca. 55-60.000 km gefahren habe auf einem Insignia A in der Größe 245/40 R19 mit 72 dB!!.
https://www.1001reifen.de/...tire-altimax-sport-245-40-r19-98-y-188212
Absolute Ruhe im Innenraum über die ganze Zeit von ca. 6 Jahren.
War übrigens der Perfekte Reifen auf dem Insignia A in meinen Augen.
Der Goodyear ab Werk war schon nach ca. 40.000 km die reinste Radaubude.
Habe mir nur gefragt, wie der Vorbesitzer das solange ausgehalten hat.
Aber der gleiche Reifen General Tire vom Profil her auf dem Ford C- MAX war ungeeignet, übelste Sägezahnbildung.
Ist aber auch ein bekanntes Problem beim Ford C- MAX MKII, mit der Sägezahnbildung.
Danke schonmal für eure Einschätzungen.
Ich denke auch das ich wohl damit Leben muss, sollte natürlich alles mit den Reifen in Ordnung sein.
Wie gesagt werde mich sofort melden wenn ich beim Händler war
So kurze Rückmeldung, die Reifen haben einen leichten Höhenschlag.
Werden Reklamiert und ich bekomme andere.
Zitat:
@haumti schrieb am 28. Mai 2024 um 17:53:05 Uhr:
... ich denke fast alle Reifenkäufer haben bei dem db Wert nicht die Umweltbelastung im Blick sondern die Geräusche im Innenraum.
Könnte man meinen ... Und die Reifenkäufer, die ein besser gedämmtes Auto fahren, denken das umso mehr. 😁