Neue Scheinwerfer und Rückleuchten für W220 - siehe Link!
Moin!
Wir brauchen für unseren W220 neue Scheinwerfer - und da meinem Vater (und auch mir😎) die Klarglasscheinwerfer sehr gut gefallen ( sieht damit eleganter und "moderner" aus, unser hat ja schon trübe Scheinwerfer - das sieht eher alt aus und nicht so elegant! ).
Deswegen wollten wir vorne die Klarglasscheinwerfer einbauen lassen.
Limit sind 1000 Euro ( ist ja mehr ein "Okay, wenns geht" als ein "brauchen wir". )
Am besten auch noch die Heckleuchten auswechseln. Die VorMopf sehen zwar elegant aus, aber bei uns auch leicht veraltet.
Habe mal lange recherchiert und hier Angebote gefunden:
http://www.tradoria.de/.../...as-scheinwerfer-links-188522946.html?...
http://www.tradoria.de/.../...s-scheinwerfer-rechts-188522951.html?...
http://shop.scheinwerfer-markt.de/...220-00-05-klarglas-rot-weiss.html
Was sagt ihr dazu?
Ps.: Nein - wir wollen nicht eienn auf "Vormopf zu Mopf" machen - es geht lediglich darum, das die Klarglas schöner sind und unsere originalen wirklich vertrübt sind. Der Kühlergrill oder andere Spielrerein bleibt natürlich! Wir wollen nicht das Auto auf Mopf umrüsten - nur die Scheinwerfer. Habt ihr da Erfahrungen, oder sieht das zu "blöd" aus?
Achja - die Auspuffblenden kommen beim nächsten Werkstatt besuch weg - sieht doch zu arg nach "Tiefer-Breiter Fraktion" aus - und das wollen wir nicht.
Freue mich für Anregungen.
(Habe die SuFu benutz - aber da gabs keine Angebote verlinkt, die aktuell währen - und nicht das die bestellten Scheinwerfer dann nicht passen. Weis villeicht noch jemand die Preise für die Scheinwerfer bei Benz??.... )
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin Freunde,
HURRAAA, ich habs nach mittlerweile einem weiteren Jahr "Blindflug" endlich geschafft, meine Brenner zu wechseln 😁
Man nehme:
Zwei "PHILIPS D2R 85126 PLUS" um 54.-€ aus der Bucht
Eine Halbe Ottakringer (bestes Bier in Wien)
Eine halbe Stunde Zeit (zum fluchen & trinken)
Eine halbe Stunde Zeit zum Wechseln
Bei der linken Seite ist es nur eine Fummelei, aber mit Spinnenfingern und dünnen Armen durchaus machbar. Leider verfüge ich über beides nicht... ist aber trotzdem gegangen, mit einigen Hautabschürfungen.
Rechte Seite... erstmal reinschauen, fluchen, einen kräftigen Schluck - und dann mit dem Steckschlüssel die Spritzwasser- und Kühlwasserausgleichsbehälter losschrauben (eine Mutter SW 10), diese so weit wegdrücken wie geht, dann den Scheinwerfer lösen (eine lange Schraube SW8), der lässt sich dann ca 1,5 cm nach vorne drücken. DANN hat man ungefähr so viel Platz wie auf der linken Seite...
Fazit: Zwei aufgeschürfte Handgelenke (sollte doch mal versuchen, abzunehmen!), eine leere Flasche - aaaaber:
Ein LICHT, wie wenn die Sonne aufgeht! Jetzt sehe ich auch zum ersten Mal, daß sich der Lichtkegel beim Fahren ständig nachjustiert, bei welliger Fahrbahn, beim Beschleunigen oder Bremsen... faszinierend 🙂
Ich nehme hiermit alles zurück was ich je über Xenon gesagt habe - und behaupte das Gegenteil 😁
Freunde - ihr hattet Recht! DANKE!
LG vom "erleuchteten" Mani
27 Antworten
Hi!
Möglich ist es natürlich, daß da was nicht stimmt 🙁 Ich wettere eigentlich nicht - ich verstehe nur nicht, was an diesen Xenon-Dingern gut sein soll. Eben, diese 2 Sekunden stören mich maßlos - erstmal blitzt es wahnsinnig hell auf - dann wirds wieder fast Dunkel - bis die Helligkeit ein halbwegs normales Niveau erreicht - und das alles in BLAU... sowas kenn ich nicht, hatte noch nie Xenon --- H4 schaltest ein - und hast schönes helles Licht! Und einen erkennbaren Lichtkegel habe ich auch nicht auf der Straße, bei Regen schon gar nicht, fahre also fast alles mit (Halogen) Fernlicht, solang´s irgendwie geht...
Du glaubst also, daß evtl. die Lampen (Brenner) den Geist aufgeben? Das wär natürlich gut möglich - kenn mich da nicht aus...
Kann man das irgendwie überprüfen? Würde mir dann Neue kaufen, klar. Kosten ja nicht die Welt 🙂
Lg, Mani
Würde damit mal zu Mercedes fahren und anschauen lassen. Wenn das wirklich Blau ist lässt das schon vermuten das das nicht mehr original ist.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Würde damit mal zu Mercedes fahren und anschauen lassen. Wenn das wirklich Blau ist lässt das schon vermuten das das nicht mehr original ist.
Werd ich machen - das stört mich eh schon lange... habs aber immer wieder hinausgeschoben 😉
Danke Dir
Lg. aus Österreich, Mani
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Werd ich machen - das stört mich eh schon lange... habs aber immer wieder hinausgeschoben 😉Zitat:
Original geschrieben von tza
Würde damit mal zu Mercedes fahren und anschauen lassen. Wenn das wirklich Blau ist lässt das schon vermuten das das nicht mehr original ist.
Danke Dir
Lg. aus Österreich, Mani
Du wirst nach dem Wechsel ein positives Erlebnis haben.
Der W220 hat mit Xenon normalerweise ein sehr gutes Licht.
Bei Dir sind ziemlich sicher nicht zugelassene Brenner drin.
Denn blau sieht zwar toll aus (für manche einer bestimmten Fraktion😎😎), bringt aber kein Licht auf die Straße.
Außerdem verlieren Xenon-Brenner bis zu 50 % ihrer Leuchtkraft, bis sie ausfallen.
Ich habe in einer Art Notlage die Brenner in einer Niederlasung wechseln lassen.
Es wurde kein Arbeitslohn berechnet, aber pro Brenner 130 €.
Es war danach wie der berühmte "Unterschied wie tag und Nacht".
Gute Xenon-Brenner gibts aber auch günstiger, bemühe da bitte mal unsere FAQ.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Danke Rüdiger!
Ich glaubs auch langsam, daß es keine original Brenner sind - und diese evtl. schon uralt...
Wie gesagt, der alte W202 mit den H4 Birnen hat wirklich ein LICHT - während meiner nur bläulich funzelt...
Bei Regen fahr ich quasi mit "ohne Licht", also Blindflug *ggg* - Aber ich kann ja auch nicht nur immer mit Fernlicht fahren
(Gegenverkehr!), nur um überhaupt die Straße auszuleuchten.
Muß dazusagen, meine Streuscheiben sind einwandfrei, wurden vor etwa 3 Jahren vom Vorbesitzer noch getauscht.
Dann werd ich mal zu ATU oder Forstinger fahren (beides hier "um die Ecke"😉, und mir neue Brenner besorgen!
Danke nochmal, Jungs...!!!
Lg, Mani
Tippe auch auf defekte Brenner, meist gibt es sowas nur einseitig!
Bei meinem Xenon-Lampen gab der rechte Brenner seinen Geist auf und das Licht würde erst ROSA, später schien es im herrlichen T-Mobile Magenta!😁
Sah schon scharf aus! Also zum freundlichen und abklären, eigentlich ist Xenon so schön hell!
Gruß
Jens
Moin Freunde,
HURRAAA, ich habs nach mittlerweile einem weiteren Jahr "Blindflug" endlich geschafft, meine Brenner zu wechseln 😁
Man nehme:
Zwei "PHILIPS D2R 85126 PLUS" um 54.-€ aus der Bucht
Eine Halbe Ottakringer (bestes Bier in Wien)
Eine halbe Stunde Zeit (zum fluchen & trinken)
Eine halbe Stunde Zeit zum Wechseln
Bei der linken Seite ist es nur eine Fummelei, aber mit Spinnenfingern und dünnen Armen durchaus machbar. Leider verfüge ich über beides nicht... ist aber trotzdem gegangen, mit einigen Hautabschürfungen.
Rechte Seite... erstmal reinschauen, fluchen, einen kräftigen Schluck - und dann mit dem Steckschlüssel die Spritzwasser- und Kühlwasserausgleichsbehälter losschrauben (eine Mutter SW 10), diese so weit wegdrücken wie geht, dann den Scheinwerfer lösen (eine lange Schraube SW8), der lässt sich dann ca 1,5 cm nach vorne drücken. DANN hat man ungefähr so viel Platz wie auf der linken Seite...
Fazit: Zwei aufgeschürfte Handgelenke (sollte doch mal versuchen, abzunehmen!), eine leere Flasche - aaaaber:
Ein LICHT, wie wenn die Sonne aufgeht! Jetzt sehe ich auch zum ersten Mal, daß sich der Lichtkegel beim Fahren ständig nachjustiert, bei welliger Fahrbahn, beim Beschleunigen oder Bremsen... faszinierend 🙂
Ich nehme hiermit alles zurück was ich je über Xenon gesagt habe - und behaupte das Gegenteil 😁
Freunde - ihr hattet Recht! DANKE!
LG vom "erleuchteten" Mani
Hallo Mani,
OFFTOPIC:
Ist gemeint satirisch, oder?Zitat:
Eine Halbe Ottakringer (bestes Bier in Wien)
Ich habe auch getrunken Ottakringer, doch Begeisterung hielt in sehr engen Grenzen sich.... 😁
Seitdem probiert habe, ich weiß, warum Wiener oft sind so "grantig", hahaha.
In Wien, Ihr habt doch Budweiser (nicht amerikanische Plörre, sondern echtes tschechisches!"😉 in Schweizerhaus? Dagegen, Ottakringer schmeckt wie Pferdepisse.
Sorry für Naseweisheit, aber bin ich Bierliebhaber und musste obergescheit sagen dieses.... 😎
Prosit, Salute, Za zdorove!
Dmitriy
Servus Dmitriy
kein Problem - jeder hat einen anderen Geschmack. Ich als Bayer mag es halt nicht herb (Pils), sondern eher süffig!
Ich bekomme nur leider hier kein anderes Bier, das zumindest so ähnlich schmeckt wie mein Lieblingsbier aus der Karg-Brauerei in Murnau am Staffelsee. Musst mal hinfahren, das lohnt sich wirklich... weit weg von Garmisch ist es eh nicht! 😉
Darum das Ottakringer - oder auch Gösser Märzen, geht auch noch....
So, genug offtopic - nicht daß ein Moderator den Thread noch schliesst 😁
Ganz liebe Grüße und ein herzliches Bayrisches Prost,
Mani
Edit: Ich muß gestehen, im Schweizerhaus war ich in all den Jahren die ich hier wohne, noch nie!
Wohne allerdings ca. 35 Km südlich von Wien in einem kleinen Dorf, und bin froh, wenn ich nicht nach Wien rein muss!
Griaßdi, Mani
(stimmt das so auf bayerisch?)
Du hast recht natürlich: bayerisches Bier ist Klasse für sich; auch ich liebe sehr.
Leider, in Österreich es gibt kaum Gerstensaft welcher spielt in Liga von gutem, frischgezapften, bayerischem Hellen.
Vielleicht es ist Gewöhnung, aber wenn Du vergleichst Ottakringer direkt mit beliebigem "richtigen" Bier aus Bay<ern, Du wirst nicht mehr Freude haben an Leben in ansonsten schöner Stadt Wien.
Wenn Du einmal hast Zeit, ich empfehle Dir Gasthof Wiedenbräu in 4.Bezirk. Ist kleine Wirtshausbrauerei, welche braut individuelles Bier, gut und süffig für Wiener Verhältnisse 😉.
Aber jetzt ich entschuldige mich für OFFTOPIC:
Saufereien eigentlich haben nichts verloren in Automobil-Forum!
...
Oder etwa doch??
😁
Liebe Grüße (hicks),
Dmitriy
hii
habe auch immer so ein flimmern bei mein vater's w220 baujahr 2000
welche muss ich den da nehmen von den xenon brennern bei ebay gibts ja welche mit der bezeichnung D2S und D2R ??
danke für eure mail
Hi Senad,
steht in meinem "Einbaubericht" weiter oben...
"PHILIPS D2R 85126 PLUS".
Müssen natürlich nicht unbedingt Philips Brenner sein - aber zumindest der Sockel "D2R"
LG, Mani