Neue Scheinwerfer? Modell 2011

Mercedes E-Klasse W212

Kann es sein, das es schon wieder geänderte Xenonscheinwerfer gibt?

Bei mir ist das LED-Standlicht im kleineren Scheinwerfer hinter einer kleinen Streuscheibe versteckt und gibt ein gleichmäßiges Licht ab.

Ich habe nun mehrmals 2011er Modelle (waagerechte LED-TFLs) gesehen, die diese Streuscheibe nicht haben, sondern das LED sich im gesammten kleineren Scheinwerfer streut.

Haben die wieder ein sep. H7 Spot für die Lichthupe (wie beim 204), oder sind das Modelle mit Nachtsichtassystenten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 911westie


Ab Dezember 2010 erhält die S- und die E-Klasse neue Xenon-Brenner von Osram. Dadurch wird das Licht heller und "wärmer".

Die bisherigen Lampen hatten eine Helligkeit von 4200 Kelvin, die Neuen von 5000 Kelvin. Damit liegen sie nah an den LED-Scheinwerfern des neuen CLS mit 5500 Kelvin.

Das Tageslicht hat (zum Vergleich) 6500 Kelvin.

Moin,

*Klugscheißmodus an*

das kann ich so nicht gelten lassen.

Die Lichtfarbe wird in Kelvin gemessen, also die Wellenlänge. Nicht die Helligkeit.

Die Helligkeit wird in Lux, Lumen oder Candela angegeben.

Es ändert sich somit nicht die Helligkeit, sondern nur die Lichtfarbe

*Klugscheißmodus aus *

mfg
jürgen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Dann ist das alles wirklich nur Marketing-Gequatsche. Wie kann eine Autofirma etwas als Innovation verkaufen, was "nur" von einem Zulieferer kommt, von diesem alleine entwickelt wurde und schon seit Monaten überall zu kaufen ist 😕

http://www.autokiste.de/psg/1010/9087.htm

Gruß DVE

Hallo,

So negativ würde ich das nicht sehen!! Man weiß ja nicht, wer diese Verbesserung angestoßen hat.
Bei der heutigen geringen Fertigungstiefe, Beschränkung auf Kernkompetenzen usw. sind
Innovationen sicherlich fast immer das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit den Zulieferfirmen.
Neben der Funktion ist ja auch der Preis und die Lebensdauer für eine mögliche Einführung zu betrachten. Außerdem ist der Xenon-Brenner kein "stand alone"- Gerät, sondern benötigt ein
Scheinwerfer mit Steuergerät (wahrscheinlich Hella) zur Funktion. Und es muß alles aufeinander
abgestimmt sein, sonst wird die Innovation schnell zum Mißerfolg.
Da ich aus eigener Erfahrung (andere Branche) weiß, wie schwierig auch bei vermeintlichen "Peanuts" derartige Abstimmungen sein können, würde ich mir ohne Kenntnis der Einzelheiten kein Urteil über
den Innovationsanteil der Firmen zutrauen. Der Teufel steckt eben im Detail.
Auch eine Marketingüberhöhung ist in anderen Branchen bei Markenfabrikaten durchaus üblich.

m.f.G.
Bmega

Was Du schreibst kann ich schon nachvollziehen. Dennoch hätte ich unter einer (Mini)Innovation z. B. die quecksilberfreien D3S mit 5000K verstanden. Naja, sei's drum.

Gruß DVE

Deine Antwort
Ähnliche Themen