Neue Scheibenwischer schlieren im Sichtbereich - Abhilfe?
Hallo NG,
könnt Ihr mir sagen, was ich gegen das Schlieren der neuen Scheibenwischer vornehmen kann (siehe Foto)? Bei Regen kommt das nicht vor, nur wenn es so mistig mit Schnee und Matsch ist, hilft noch nicht einmal ein kurzes Sprühen mit der Waschanlage. Erst, wenn ich die Scheibe mind. 5 Sekunden "spüle", bekommt der Wischer den Dreck aus dem Sichtbereich so weg, dass es als gerade so befriedigend eingestuft werden kann.
Ich weiss nicht mehr weiter...
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Grüsse...
Beste Antwort im Thema
Hast du einen Mopf oder VorMopf?
Bei meinem Vormopf lassen sich die Düsen sehr gut einstellen. Nadel in die Düsen und einfach in die gewünschte Richtung verstellen.
31 Antworten
Nein, schliert auch mit Wasser im Gemisch - die Nanosuppe ist ein Fertigmix bis -22°C.
Bei (Schnee)Regen ist alles wunderbar, nur nicht, wenn der Schneematschdreckzeuchgedöhns vom Vordermann hochgewirbelt wird, bleibts auf der Fahrerseite trotz voller Wässerung dreckig. Leider.
Also doch Frühling einfordern!?
Grüsse...
Ich denke, das Problem liegt in der Bauweise der Flachbalkenwischer begründet. Ich hatte damals an meinem Vectra C erst die Standardwischer mit Gelenken ab Werk und habe dann auf die Bosch Aerotwin umgerüstet. Mir ist im Winter sofort aufgefallen, daß die Flachbalkenwischer deutlich mehr Schnee auf der "Unterseite" der Wischer sammeln, der dort auch nicht wieder weggeht. Dadurch schmiert der Wischer tierisch auf dem Weg nach oben und wischt auf dem Weg nach unten auch nicht so richtig sauber. Ganz schlimm wird es, wenn der Schnee am Wischer so richtig festfriert. Dann klappt der Wischer nicht mehr richtig um und das Wischbild wird noch schlechter Ich glaube, bei den Gelenkwischern wird der Schnee besser weggeweht, weil mehr Luftverwirbelungen stattfinden und das geschlossene Profil schlanker ist.
Gruß
Achim