Neue Scheibenwischer schlieren im Sichtbereich - Abhilfe?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo NG,

könnt Ihr mir sagen, was ich gegen das Schlieren der neuen Scheibenwischer vornehmen kann (siehe Foto)? Bei Regen kommt das nicht vor, nur wenn es so mistig mit Schnee und Matsch ist, hilft noch nicht einmal ein kurzes Sprühen mit der Waschanlage. Erst, wenn ich die Scheibe mind. 5 Sekunden "spüle", bekommt der Wischer den Dreck aus dem Sichtbereich so weg, dass es als gerade so befriedigend eingestuft werden kann.

Ich weiss nicht mehr weiter...

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Grüsse...

Schlieren
Beste Antwort im Thema

Hast du einen Mopf oder VorMopf?

Bei meinem Vormopf lassen sich die Düsen sehr gut einstellen. Nadel in die Düsen und einfach in die gewünschte Richtung verstellen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hast du einen Mopf oder VorMopf?

Bei meinem Vormopf lassen sich die Düsen sehr gut einstellen. Nadel in die Düsen und einfach in die gewünschte Richtung verstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Benno119


Hast du einen Mopf oder VorMopf?

Bei meinem Vormopf lassen sich die Düsen sehr gut einstellen. Nadel in die Düsen und einfach in die gewünschte Richtung verstellen.

genau das habe ich auch versucht. Die bewegen sich keinen mm🙁

Oder waren die angefroren ?

Ich nutze seit ca. zwei Jahren SONAX Xtreme AntiFrost & KlarSicht Konzentrat Nano Pro im Mischungsverhältnis 1:1 (-20°C). Mit Fächerdüsen sprühe ich nur so lange, bis die Wischer senkrecht stehen, also sehr kurz 🙂 Diese Mischung "fahre" ich das ganze Jahr, so kann mich ein Wintereinbruch auch nie überraschen 🙂

Habe mal einen Scan vom Kanisteraufkleber gemacht.

Dieses Mittel ist zwar nicht gerade billig (5l 20€), aber das war die E-Klasse ja noch nie 😉 😁

Gruß

MiReu

Sonax

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich nutze seit ca. zwei Jahren SONAX Xtreme AntiFrost & KlarSicht Konzentrat Nano Pro im Mischungsverhältnis 1:1 (-20°C). Mit Fächerdüsen sprühe ich nur so lange, bis die Wischer senkrecht stehen, also sehr kurz 🙂 Diese Mischung "fahre" ich das ganze Jahr, so kann mich ein Wintereinbruch auch nie überraschen 🙂

Habe mal einen Scan vom Kanisteraufkleber gemacht.

Dieses Mittel ist zwar nicht gerade billig (5l 20€), aber das war die E-Klasse ja noch nie 😉 😁

Gruß

MiReu

das ist auch meine Wahl🙂

Ähnliche Themen

Ups hab ich überlesen steht ja das Mischungsverhältnis - durch 1:1 Mischung ist das ja dann gar nicht so teuer, bisher fülle ich einfach immer so ungemischt nach....

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ich nutze seit ca. zwei Jahren SONAX Xtreme AntiFrost & KlarSicht Konzentrat Nano Pro im Mischungsverhältnis 1:1 (-20°C). Mit Fächerdüsen sprühe ich nur so lange, bis die Wischer senkrecht stehen, also sehr kurz 🙂 Diese Mischung "fahre" ich das ganze Jahr, so kann mich ein Wintereinbruch auch nie überraschen 🙂

Habe mal einen Scan vom Kanisteraufkleber gemacht.

Dieses Mittel ist zwar nicht gerade billig (5l 20€), aber das war die E-Klasse ja noch nie 😉 😁

Gruß

MiReu

Vielen Dank für den Tip, ich habe bisher dieses unverschämt teure Zeug vom freundlichen da reingehauen, aber in Zukunft werde ich mich an Deinen Tipp halten.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01


Sieht mir nach einem Wasserspaarer aus oder ist das auch so nach 3 Sekunden sprühen?
Wenn ja, dann scheint der Wischergummi nicht ganz orginal oder verbogen....

Ich würde auch sagen länger sprühen.

Die Wasserverteilung wird auf

der Seite ungünstig sein .

Zu mal an dieser stelle der Scheibe (Heizungsgebläse)

am wärmsten ist und schnell trocknet.

Zitat:

Original geschrieben von AdixX


Hallo NG,

könnt Ihr mir sagen, was ich gegen das Schlieren der neuen Scheibenwischer vornehmen kann (siehe Foto)? Bei Regen kommt das nicht vor, nur wenn es so mistig mit Schnee und Matsch ist, hilft noch nicht einmal ein kurzes Sprühen mit der Waschanlage. Erst, wenn ich die Scheibe mind. 5 Sekunden "spüle", bekommt der Wischer den Dreck aus dem Sichtbereich so weg, dass es als gerade so befriedigend eingestuft werden kann.

Ich weiss nicht mehr weiter...

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Grüsse...

das gleiche habe ich auch, teilweise fangen die scheibenwischer zusätzlich noch an zu rattern. das geniale ist, dass sich dies innerhalb vom selben regenschauer öfters ändert, d.h. einmal rattern sie wie verrückt, 10min später laufen sie dann sauber, anschließend paar minuten später wieder das gerattere..

mir ist aufgefallen, dass sie bei schneller wischstufe leise laufen, bei langsamer aber mehr haftung aufbauen und dadurch grip auf der scheibe finden und rattern. hat meiner meinung nach also irgendwas mit dem anpressdruck der scheibenwischer zu tun!! 😠

ich habe ein ähliches schlieren, bei mir hauptsächlich in der linken unteren ecke der scheibe (so wie bei dir in der ecke).
abhilfe? in der stadt bei 40-50km/h kannst du die scheinwerferreiniger betätigen, diese sprühen einen feinen film von tröpfen auf der ganzen scheibe, dann sind die schlieren in den meisten fällen auch weg. leider sieht das auto danach aber auch dementsprechend aus....
auf der autobahn klappt das leider nicht, da bekommt der hintermann den ganzen nebel ab! 🙂
hilft übrigens sehr gut gegen drengler! kampferprobt und für gut befunden! 😁

du kannst aber die düsen ein wenig verstellen, nimm dazu eine dünne nadel und richte sie in die gewünschte richtung. erfordert viel "feintuning", aber ein wenig abhilfe wirst du damit erzielen.

p.s. im 124, 202, 210er usw. hatte ich diese schlieren NICHT, egal ob salz oder nicht! liegt es an dem einarmwischer? 😉

Hi an alle,

danke für die konstruktive Diskussion.

Zum Verstellen: Ich habe eine Nadel verbogen - der Strahl landet dafür noch immer an der selben Stelle. 😠

Zum Waschtankinhalt: Ich werde mir das Nano-Zeugs bei Gelegenheit mal ansehen und jetzt vielleicht etwas Wasser dazu kippen.

Zum Thema Wasser auf der linken Seite: Es kommt dort ausreichend Wasser bzw. Frostschutz an, weil die Wischer aus Fahrersicht zuerst nach links wischen. Diese Theorie sollte somit widerlegt sein. Auch die Heizungsdüsen wirken auf die gesamte Frontscheibe und nicht nur auf der des Fahrers. Was also diese Argumente auch entkräftet.

Grüsse...

@Kujko: "hilft übrigens sehr gut gegen Drängler!":
Kommt vor ner Kurve noch besser 😁 😁

- aber wo nix Hirn, da nix Lernen...

Grüße

Hier auch noch eine Info😉

So, ich habe nun auch solches Nanozeug drin. Das bringt aber leider keine Abhilfe beim Einstiegsproblem, denn die selben Stellen werden nicht richtig gereinigt. Schön ist, dass die Suppe nun wirklich nicht mehr so doll schliert.

Ich weiss nicht mehr weiter. Wird Zeit, dass dieser blöde Winter endlich geht!

Ich fordere Frühling!!!

Grüsse...

Hi AdixX,

vielleicht hast du auch schlechte bzw. ausgetrocknete Wischer gekauft 🙁

Der ADAC hat das Thema "ausgetrocknete Wischer" gerade in der Motorwelt.

Hier gehts zur ADAC Seite mit dem Test

Ist zwar ärgerlich, aber vielleicht mußt du nochmal neue Wischer kaufen 🙁

Viel Glück

MiReu

Ich habe auch das gleiche Problem wie der TE. Habe aus diesem Grund
auch schon neue Wischer gekauft. Anfänglich war es meines Erachtens etwas besser, hat aber nicht lange gedauert war der Streifen wieder da.
Da die rechte Seite immer etwas besser war, habe ich auch mal von rechts nach links getausch, aber das Ergebnis blieb gleich😠.

Tipp für den TE:
Ich habe gelesen dass du immer nur pures Konzentrat verwendest? Das kann eventuell schon ein Problem sein: Der Frostschutz darin ist meist aus einem Alkohol und der verdampft wenn er Pur ist sehr schnell. Versuch einmal das Konzentrat auf die jeweilige Temperatur abzumischen (ich denke -20°C sollte reichen). Vielleicht ist es dann besser, da es nicht so schnell verdampft.

lg Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen