Neue S-Klasse W222

Mercedes S-Klasse W222

In der heutigen Auto Bild ist ein erster Mitfahrbericht im W222 mit Zetsche enthalten. Auch ist das Fahrzeug komplett ohne Tarnung abgebildet.

Bevor Beschwerden über den neuen Thread kommen: Der W222 ist kein Erlkönig mehr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Sagt mal stimmt das?

In einer Österreichischen Zeitung (Autoteil) wurde behauptet:

Der S600 XXL (quasi Lange Langversion) soll S600 Maybach heißen 😕

Erst baut man nen Maybach der den Kunden zu nah an der S ist, das ganze mit viel Pomp und dann nachdem man die Geschichte streicht kommt sowas?

Hier macht man jetzt nur genau das, was man mit dem W240 ursprünglich ja auch vor hatte. Denn auch der W240 sollte ja ürsprünglich als

Mercedes-BenzTyp Maybach

verkauft werden, eben als das was er war, eine Super-Luxus-S-Klasse. In der Nachfolge des W140 wurde die S-Klasse ja quasi in zwei Teil geteilt, in eine "Volks-S-Klasse", den W220, und eine Super-Luxus-S-Klasse, den W240.

Zur Nachfolge der 140er S-Klasse musste man sich ja damals halt was neues einfallen lassen. Denn die 140er waren ja derart repräsentativ geraten, das sie am oberen Ende zu recht gerne mit RR/Bentley verglichen wurden...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12667.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12666.jpg

... dafür aber am anderen Ende für den "Otto-Normal-S-Klasse-Kunden", speziell in Westeuropa nicht selten als eine Nummer zu viel empfunden wurden.

Die logische Konsequenz war halt, die dann kommenden neue S-Klasse in zwei Baureihen aufzusplitten, in eine "Volks-S-Klasse" (W220) und eine "Super-Luxus-S-Klasse" (W240).
Der W220 konnte dadurch wieder deutlich eleganter und damit sozial verträglicher werden, während man dann beim W240 so richtig in die Vollen gehen konnte.

Das der W240 dann doch als "echter" Maybach, und nicht als Mercedes-Benz Typ Maybach verkauft wurde, lag an einer Kundenbefragung unter den Superreichen dieser Welt, im Jahre 2000/2001, wie sie denn den neuen Super-Luxus-Mercedes wie er 1998 als Mercedes-Benz Concept Maybach gezeigt wurde, am liebsten haben wollen würde. Als Mercedes-Benz (600), als Mercedes-Benz Typ Maybach, oder als reinen "echten" Maybach. Und zur großen Überraschung von Daimler wollten die meisten einen "echten" Maybach. Also entschloss man sich 2002, also kurz vor Serienstart, den W240 entgegen den Planungen als "echten" Maybach, statt als Mercedes-Benz Typ Maybach zu bringen. Und das ist auch der Grund, warum man dann für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach nie so ein richtiges Concept, und auch keine echte Modellpolitik hatte... 😉 Denn für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach hätte es ja weit mehr gebraucht, wie z.B. auch noch ein Coupé und ein Cabrio, oder auch noch ein Einstiegsmodell, oder auch einen Super-SUV, oder einen Super-Sportwagen.

1998 Mercedes-Benz Concept Maybach:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82683.jpg

Letztlich wäre der W240 als Mercedes-Benz 600, oder als Mercedes-Benz Typ Maybach, und in mehr Karosserieversion wohl auch deutlich erfolgreicher gewurden.

W240 als Mercedes-Benz 600
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82574.jpg

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...edes-Benz%20600%20-%2005.JPG

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82582.jpg

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%20-%20C240%20und%20S240.JPG

Diesen "Fehler" behebt man nun beim Nachfolger, denn der W222 führt wieder das zusammen, was damals in der W140-Nachfolge in W220 und W240 getrennt wurde ... also von der "Volks-S-Klasse" einem 222er S300 BT HYBRID, bis zur Super-Luxus-Version einem 222er Extralang S600 Maybach, alles wieder auf Basis einer Baureihe.

Die 222er Topmodelle werden sich dann wohl so darstellen, wobei auch die Maybach-Versionen Mercedes-Benz sind, also mit Stern und MB-Grill. Als "Typ Maybach" dann nur um die beiden Langversionen Extralang und Pullman vom "normal langen" unterscheiden zu können, und natürlich auch als Unterscheidungsmerkmal für die nochmals luxeriösere Ausstattung.

222er S600 lang (rd. 5.2m) -> Nachfolger des 221er S600 lang
222er S600 Maybach (extralang rd. 5.5m) -> Nachfolger des 240er Maybach 57
222er S600 Maybach Pullman (Pullman rd. 6m) -> Nachfolger des 240er Maybach 62

Das mittlere Modell der 222er Extralang dreht ja schon fleißig seine Runden ...

http://...edes-benz-blog.blogspot.de/.../...benz-s-class-xl-x-222.html

Denkbar sind auch noch die AMG-Versionen:

222er S65 AMG lang -> Nachfolger des 221er S65 AMG lang
222er S65 AMG Maybach -> Nachfolger des 240er Maybach 57S
222er S65 AMG Maybach Pullman -> Nachfolger des 240er Maybach 62S

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

346 weitere Antworten
346 Antworten

Hallo.
Ich habe alle unerwünschten Beiträge, sowie deren Verfasser entfernt. Verstöße gegen die NUB wegen aggressiver und beleidigender Wortwahl erfordern manchmal die moderative Keule.
Die zurecht geposteten Antworten auf diese regelwidrigen Beiträge habe ich, - da nun der Zusammenhang fehlt, ebenfalls entfernt.

Gruß
austriabenz

Hallo Jungs!

Wann kommt denn nun eigentlich der neue 600er V12-Motor im W222?
Jetzt ist die Rede von der Vorstellung des neuen Mercedes Maybach in Detroit. Es sollte sich wohl um die Langversion der S-Klasse handeln bzw. Extralangversion (5,50 m). Dort wird wohl ein V12 verbaut. Handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung oder ist es ein komplett neuer Motor?
Spaeter folgt ja dann auch noch eine laengere Version a la Pullman.
Mich interessiert aber ob es den 600er eigentlich in den zivilen Versionen geben wird? Also in der Kurz-bzw.-Langversion (5,07 oder 5,25m).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man erst zum Maybach greifen muss, um in den Genuss der zwoelf Toepfe zu kommen.
Ist ein 600er im neuen SL geplant oder wurde dieser gestrichen? Irgendwie dauert das alles ein wenig zu lang.

Danke

IVI

P.S. War der verbaute V12 im Maybach eigentlich der baugleiche wie im W221 S 600L ?

Angeblich soll er auf der NAIAS vorgestellt werden. Das müsste also (glaube ich) der 13.01. sein.
Zumindest als Kurzversion wird es den 600er kaum geben 😉

Hallo,

ich war heute nachmittag bei meiner Niederlassung und habe mich nach dem neuesten Stand der Infos zum S 600 L erkundigt - der Verkäufer sagte, sie hätten alle noch keine genauen Informationen seitens Mercedes, es würde da nur "2.Halbjahr 2014" stehen....in ein paar Wochen würden sie von Mercedes eingeladen zur internen Vorstellung der neuen C-Klasse und des GLK, da würden sie dann bzgl. des S 600 evtl. auch neue Infos erhalten.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

"normale" 600er (also außerhalb vom Maybach oder dem späteren Pullman) wird's geben, aber - wie üblich - nur als V, also die Langversion. Einen 600er als W (also als Kurzversion) gab's auch in der Vergangenheit nie. Der Motor der 600er ist der M279, der eine vollumfängliche Überarbeitung des bisherigen M275 ist.

Einen normalen 600er wird's außerhalb der S-Klasse (wohl incl. Coupé) nicht geben. Der M279 wird bei den anderen Modellen im 65iger AMG (so z.B. beim SL) eingesetzt. Ich denke nicht, dass beim kleinen Markt die leistungsreduzierte Version (die im 600er werkelt) auch bei den anderen Fahrzeugen noch kommt.

Viele Grüße

Peter

PS: Der alte Maybach hatte den M285, der zur Abgrenzung zum M275 so benannt wurde, drin. Mechanisch war's im groben der gleiche Motor, bei dem aber einige wenige Anpassungen gemacht wurden. Dadurch und durch andere Software hat der M285 mehr Leistung als der M275.

Danke Euch fuer die schnellen und informationsreichen Antworten.

Kann man eigentlich sagen, dass Mercedes praktisch seit der Einfuehrung im W140 1991 denselben Motor im Programm hat? Aber halt mit vielen Modifizierungen?

IVI

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

"normale" 600er (also außerhalb vom Maybach oder dem späteren Pullman) wird's geben, aber - wie üblich - nur als V, also die Langversion. Einen 600er als W (also als Kurzversion) gab's auch in der Vergangenheit nie. Der Motor der 600er ist der M279, der eine vollumfängliche Überarbeitung des bisherigen M275 ist.

Einen normalen 600er wird's außerhalb der S-Klasse (wohl incl. Coupé) nicht geben. Der M279 wird bei den anderen Modellen im 65iger AMG (so z.B. beim SL) eingesetzt. Ich denke nicht, dass beim kleinen Markt die leistungsreduzierte Version (die im 600er werkelt) auch bei den anderen Fahrzeugen noch kommt.

Viele Grüße

Peter

PS: Der alte Maybach hatte den M285, der zur Abgrenzung zum M275 so benannt wurde, drin. Mechanisch war's im groben der gleiche Motor, bei dem aber einige wenige Anpassungen gemacht wurden. Dadurch und durch andere Software hat der M285 mehr Leistung als der M275.

Einen 600er als W gab es. 600 SE Typ 140.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

"normale" 600er (also außerhalb vom Maybach oder dem späteren Pullman) wird's geben, aber - wie üblich - nur als V, also die Langversion. Einen 600er als W (also als Kurzversion) gab's auch in der Vergangenheit nie. Der Motor der 600er ist der M279, der eine vollumfängliche Überarbeitung des bisherigen M275 ist.

Einen normalen 600er wird's außerhalb der S-Klasse (wohl incl. Coupé) nicht geben. Der M279 wird bei den anderen Modellen im 65iger AMG (so z.B. beim SL) eingesetzt. Ich denke nicht, dass beim kleinen Markt die leistungsreduzierte Version (die im 600er werkelt) auch bei den anderen Fahrzeugen noch kommt.

Viele Grüße

Peter

PS: Der alte Maybach hatte den M285, der zur Abgrenzung zum M275 so benannt wurde, drin. Mechanisch war's im groben der gleiche Motor, bei dem aber einige wenige Anpassungen gemacht wurden. Dadurch und durch andere Software hat der M285 mehr Leistung als der M275.

Doch, den W140 gab es als Kurzversion 😉

Zitat:

Original geschrieben von The Comander


Kann man eigentlich sagen, dass Mercedes praktisch seit der Einfuehrung im W140 1991 denselben Motor im Programm hat? Aber halt mit vielen Modifizierungen?

Nein. Der erste V12 ab 1991 (M120) ist ein ganz anderer Motor als der Dreiventiler M137 ab 1999. Inwiefern sich der dann folgende M275 Biturbo und seine Weiterentwicklungen M285 und M279 an den M137 anlehnen, weiß ich allerdings nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Einen 600er als W (also als Kurzversion) gab's auch in der Vergangenheit nie.

Dast stimmt nicht; beim W140 gab es den 600er auch als Kurzversion.

PS: Habe gerade gesehen, dass diese Info bereits gepostet wurde... Naja doppelt hält besser! 😉

Auf der AutoBild Homepage gibt es einen Vergleichstest zwischen Mercedes S 63 AMG L und Bentley Flying Spur.

Offenbar hatte der Verkäufer in der Mercedes-Niederlassung auch nicht mehr den neuesten Stand...heute morgen lese ich bei fünfkommasechs, der neue S 600 L würde in Detroit am 13.1.14, also nächste Woche offiziell vorgestellt...mit geschätzt 550 PS.

Da sind wohl noch keine genauen Infos vorhanden, denn bei Mercedes-Fans und bei Wikipedia wird der neue 600er mit 530 PS angegeben, was mich allerdings erstaunt, denn der 600er war in den letzten Jahren immer ein bißchen unterhalb des 63 AMG, was die Leistung anging, daher hätte ich schon mit 550-570 PS gerechnet, da der 63 AMG ja 585 PS hat.

Mals sehen, wann man genaueres erfährt...

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen