Neue Runflat schwimmen auf Autobahn
Hallo
Auf meinem BMW E91 habe ich vor kurzem zwei Hankook Winterreifen in 225/45 17 als Runflat auf der Hinterachse montieren lassen. Vorne fahre ich Goodyear auch als Runflat.
Wenn ich auf der Autobahn ab ca.140 Km/h duch eine Kurve fahre habe ich das Gefühl als würde die Hinterachse ausbrechen. Vorher bin ich die selbe Strecke mit 230 ohne Probleme gefahren.
Beim Spurwechsel ist es auch zu bemerken das die HA schwimmt. Bei leichtem Bremsen, von 160 auf 130, merkt man auch das die HA unruhig wird.
Was kann das sein? Es ist echt unsicher damit zu fahren.
Kann es sein das bei der Montage die Reifenflanke beschädigt wurde und die Stabilität dadurch weg ist? Von außen ist nichts zu erkennen.
Der Reifendruck passt. Es waren 2,7 Bar drin nach dem Wechseln. Habe auch schon auf 3,0 erhöht aber es ändert nichts. Die Räder sind ausgewuchtet und laufen auch total Ruhig. Das Fahrwerk ist in Ordnung und mit den alten Winterreifen gab es nie Probleme.
Der Reifenhändler sagte letzte Woche das er das an den Hersteller weiter gibt und sich dann melden will. Ich glaube aber das da nichts brauchbares bei raus kommt.
Beste Antwort im Thema
hatte bei meinen 1er damals das selbe Problem mit Hankook Sommerreifen
waren unfahrbar und extrem unsicher
bin dann wieder auf meine Winterreifen und zack Problem weg
habe dann die Hankook runtergeschmissen und was gescheite gekauft
Kann so gesehen beim BMW nur von Hankook abraten besonders wenn sie noch nen V Profil haben.
25 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:29:42 Uhr:
Ich wechsle immer meine Reifen von Vorne nach hinten bzw. umgekehrt zu nächsten Saison, dann habe ich auf allen 4 Reifen zirka gleiche Profiltiefe sind im gleichen Jahr abgelutscht und es kommen immer dann 4 Ersatz. Damit geht das Spielchen von vorne Los. Ansonsten sind die Reifen auf der Antriebsachse doppelt so schnell weg und auf anderen Achse nudeln sie sich nicht ab und werden alt und hart.
Ja, so habe ich das auch immer gemacht.
Den BMW habe ich im September erst gekauft und da waren die Winterräder dabei. Leider zwei mit wenig Profil und zwei gute. Bei den Somerrädern ist es auch so. Da werde ich aber dann zwei mit BMW Kennung montieren lassen.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 25. Januar 2016 um 14:48:49 Uhr:
hatte bei meinen 1er damals das selbe Problem mit Hankook Sommerreifenwaren unfahrbar und extrem unsicher
bin dann wieder auf meine Winterreifen und zack Problem weghabe dann die Hankook runtergeschmissen und was gescheite gekauft
Kann so gesehen beim BMW nur von Hankook abraten besonders wenn sie noch nen V Profil haben.
Ich fahre auf meinem X4 im Winter Hankook A3 RFT, auf dem Z4 im Sommer die s1 evo. Meine Tochter hat zur Hochzeit einen 1er mit Hankook Ventus Prime Erstausrüster bekommen, für den Winter habe ich ihr die D3 besorgt.
Nach den von meiner Tochter und mir gemachten Erfahrungen mit den genannten Hankooks sind diese alles andere als unfahrbar und unsicher. Ganz im Gegenteil, die Bereifung harmoniert sehr mit den genannten BMW.
Viele Grüße
alles aber keine V Profile oder?
ich spreche vom Ventus V12😉
Also ich kann es nur vom Z4 sagen und der mag hinten nicht mehr Profil als vorne. Auch verschiedene Marken kommen nicht so gut.
Entweder 4x neu oder die neuen vorne hin.
Hätte auch nie gedacht, dass die da so sensibel sind.
Bei VAG kenn ich die Prob´s nicht.
Ähnliche Themen
Von einem unfahrbaren Fahrverhalten auf einem BMW habe ich von einem gutmütigen Reifen wie dem V12 bisher nicht gehört, sofern er rundum mit etwa gleicher Profiltiefe gefahren wird.
Viele Grüße
waren 4 Nagelneue Reifen
Vorne 215er und Hinten 245er ebend 1er Typische Mischbereifung
und war net der einzige der dies damals bemängelt hat
ggf. hatte Hankook auch bloß ne schlechte Charge
aber wenn man mal die Preise mittlerweile von Hankook betrachtet darf sowas net wirklich mehr passieren denn für wenige Euro mehr bekommt man schon Top Marken wie Goodyear oder Dunlop
ich bin ja net zimperlich beim fahren und fahre auch sehr gerne schnell aber mit diesen Reifen bekam man regelrecht Angst und das obwohl ich zig verschiedene Luftdrücke probiert habe und den Reifen auch 3000km gegeben habe zum Anfahren
aber naja aus Fehlern lernt man und ich habe daraus gelernt das Hankook für mich ne überteuerte Marke ist die nicht mal annähernd mit den großen Jungs mitspielen kann
so ist Hankook bei mir ebend unten durch und bekommt auch sicher keine 2. Chance mehr
Der 1er sei sowieso ein extrem penibler was Reifen begeht. Da bietet sich eigentlich nur an die BMW original Bereifung zu fahren. Bei RTL 2 gab's ja mal n Test billig gegen teuer. Der billige hat mit ESP die karre abfliegen lassen, der Mittelpreisige war schwer kontrollierbar, der teure originale gut.
Eines mal vorweg. Ich bin nicht mit Hankook verheiratet, ich habe aktuell auf unseren Autos auch Michelin, Uniroyal und Conti ;-)
@Chaos1994
Die Hankook auf dem 1er meiner Tochter aus 2014 sind BMW-Originalbereifung.
@CSchnuffi5
Klar, wenn man mit einer Marke negative Erfahrungen hinter sich hat kauft man zukünftig anderswo. Würde ich genauso machen.
Hankook generell als überteuert zu bezeichnen würde ich so nicht stehen lassen. Ich habe mir letztes Jahr die S1 evo in Mischbereifung auf den E89 aufziehen lassen. Grund dafür sind für meine Fahrweise entsprechende Eigenschaften, welche der Reifen mitbringt. Diese konnten mir durch positive Erfahrungsberichte bestätigt werden, außerdem konnte der Reifen auf einem M4 getestet im März 2015 Testsieger werden (AutoBild sportscar). Vor dem Michelin PSP und GY Asymetric 2, welche deutlich teurer waren.
Viele Grüße
Zitat:
@faceman22 schrieb am 26. Januar 2016 um 22:00:12 Uhr:
Also ich kann es nur vom Z4 sagen und der mag hinten nicht mehr Profil als vorne. Auch verschiedene Marken kommen nicht so gut.
Entweder 4x neu oder die neuen vorne hin.
Hätte auch nie gedacht, dass die da so sensibel sind.
Bei VAG kenn ich die Prob´s nicht.
Das kann ich für E85 und E89 bei
Mischbereifung225/255 definitiv bestätigen.
Viele Grüße
Die Hankook sind für mich mittlerweile sehr nah an Premium, zumindest die V12 und S1. Die Optimo sind auch nicht schlecht, aber es gibt bessere GJR
Hallo! Winterreifen verschiedener Hersteller haben sicher auch unterschiedliche Eigenschaften! Allein der Rollwiderstands-Unterschied dieser Reifenmischung wird schon Probleme verursachen!
mfg