neue reifen vorne o hinten?
hallo
habe jetzt einige meinungen schon gehört, dass die neuen reifen vorne aufgezogen werden müßen, damit die bessere bremsleistung erziehlt würd. habe aber auch gehört, dass die neueren reifen hinten aufgezogen werden sollen, damit der wagen stabiler auf der straße ist und nicht so schnell ausbricht.
was ist nun besser? was ist ratsammer?
50 Antworten
es kommt auch ganz drauf an wie unterschiedlich die reifen sind von der profiltiefe her. wenn es bloss ein mm unterschied is, würd ich die mit mehr profil nach vorne packen, is es mehr unterschied -> ab nach hinten damit wegen den hier schon angeführten gründen (spurstabilität und ausbrechen und so).
ich hab mir ende februar noch 2 neue winterreifen kaufen müssen da die andern beiden kaputt waren (wenn ich die idioten erwische...), jetzt hab ich nen satz winterräder mit hinten fast neuen reifen und vorne die haben auch ausgedient (nur noch 2 mm profil). somit hol ich mir wenn die saison wieder anfängt 2 neue reifen für vorne, da die hinteren in den 4 wochen nun wirklich kaum abgenutzt sind.
es hängt also auch von dem unterschied der reifen zueinander ab, wie man sich entscheiden sollte.
Im Winter muss man bei uns grundsätzlich die guten/neuen Reifen vorn anbauen, da man sonst diverse Berge nicht hochkommt.
Denn was bringts mir wenn ich zwar hinten gute Reifen drauf hab und nicht vom Fleck komme.
In Regionen wo weniger Schnee ist kann das natürlich auch anders sein. und im Winter ist es üblich, dass ein Fronttriebler untersteuert. Mir ist jedenfalls im Winter noch nie die Hinterachse ausgebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von Chaser Variant
@ menschmeier
Ich glaub du hast kein Plan,
Es steht dir frei zu glauben was du willst.
Bei Strassenreifen ist das Profil nur zur Wasserverdraengung, also gegen Aquaplaning, da. Im Stand (wir sprachen von Anfahren) gibt es aber kein Aquaplaning (sonst wuerden Autos naemlich schwimmen koennen). Natuerlich wird ein Slick deutlich frueher aufschwimmen als ein Reifen mit Profil aber die Haftung kommt, auch bei Naesse nur durch die sog. Mikroverzahnung des Gummis mit der Strasse, nicht durch das Profil.Zitat:
natürlich spielt die Profiltiefe beim Anfahren eine Rolle! Wenn du keins mehr hast, kannst du bei Nasser Fahrbahn nicht mehr Beschleunigen!
Sicher, bei 30 km/h wird man bei Naesse eher weniger Probleme mit einem ausbrechenden Heck haben weil das Fahrzeug zu schnell steht um gross auszubrechen.Zitat:
DAmit genügend Bremskraft an der Voderachse ist.
Das mit der Hinterachse dürfte erst ein Problem bei weit über 100Km/h sein.
Bereits bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h kann es schon anders aussehen. Willst du mir etwa erzaehlen, dass du bei Regen nicht schneller als 80 faehrst?
Zitat:
Probiert es doch selber mal aus! Zieht mal bei 80 die Handbremse und geht vom Gas. Ich bin sicher ihr schafft es bei geradeauslauf locker den wagen gerade zum stehen zu bekommen.
Um den Effekt des Aquaplaning zu simulieren, muss die HA aber blockieren. Und das wuerde ich mich bei 80 nicht unbedingt trauen.
mm
Das ist nur ein Problem in Kurven mit dem Aquaplaning. Aber es ist leichter das Heck einzufangen als wenn du einfach geradeaus aus der Kurve fährst ;-)
Das mit dem Aquaplaning im Stand hab ich nicht verstanden!
Wenn du stehst, dann hast du kein aquaplaning aber wenn du anfährst (folglich steht man dann nicht mehr) hast du sofort aquaplaning, da die reifen ja garnicht den boden berühren und aufschwimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf_for_life
Beim ADAC-Fahrertraining und uns der Trainer gesagt, dass die besseren Reifen unbedingt hinten drauf sollen (aus dem Grund der schon angesprochen wurde --> ausbrechen und so).
Haben die mir beim Sicherheitstraining auch gesagt. Steht auch un manchen Brochüren von Reifenherstellern (Michelin, Dunlop etc)
Zitat:
Original geschrieben von Chaser Variant
Das ist nur ein Problem in Kurven mit dem Aquaplaning. Aber es ist leichter das Heck einzufangen als wenn du einfach geradeaus aus der Kurve fährst ;-)
Ich denke dagegen, dass es fuer die meisten (auch mich) einfacher ist, mit Untersteuern zurecht zu kommen. Totales Untersteuern (geradeaus weiterrutschen) ist aber wahrscheinlich ebenso schlimm, als wenn das Heck komplett umschwenkt.
Es mag aber durchaus genuegend Leute geben, die uebersteuerndes Fahrverhalten bevorzugen und damit auch jederzeit zurecht kommen.
Zitat:
Das mit dem Aquaplaning im Stand hab ich nicht verstanden!
Wenn du stehst, dann hast du kein aquaplaning aber wenn du anfährst (folglich steht man dann nicht mehr) hast du sofort aquaplaning, da die reifen ja garnicht den boden berühren und aufschwimmen.
Aquaplaning tritt dann auf, wenn nicht mehr alles Wasser, das sich vor dem Reifen befindet, rechtzeitig verdraengt werden kann.
Grundsaetzlich haengt der Aquaplaning-Effekt von diesen wesentlichen Faktoren ab (bitte ergaenzen, falls ich was vergass):
- Wasserhoehe
- Reifenbreite
- Geschwindigkeit
- Verdraengungsfaehigkeit (Profil: Hoehe und Ausfuehrung)
- Anpressdruck des Reifens
- Zaehigkeit der Fluessigkeit (da es sich aber um Wasser handelt, kann man hier wohl mal eine Konstante annehmen)
Mit Ausnahme der Verdraengungsfaehigkeit, bewirkten alles Faktoren eine Verschlimmerung der Auqaplaninggefahr.
Hast du nun 195er Slicks, auf deinem Golf, werden die bei, sagenwirmal 1mm Wasserhoehe vielleicht bei 50km/h aufschwimmen (kann auch spaeter sein, vielleicht passiert bei 1mm auch noch garnichts). Mit einem guten Reifen mit gutem Profil kannst du dagegen sogar 160 fahren, ohne dass der Reifen aufschwimmt.
Erinnert euch mal an die Formel 1, als die noch mit Slicks fahren durften und nur die Regenreifen ein Profil hatten. Da haben es einige Fahrer vorgezogen, auch bei Regen mit Trockereifen zu fahren, aber nur wenn es nicht wie aus Eimern gegossen hat.
Natuerlich hinkt der Vergleich etwas, denn neben dem Profil war auch die (noch) weichere Gummimischung der Regenreifen ein Unterschied.
Fakt ist aber: Auch Slicks haften bei Naesse, sofern sie die Strasse beruehren.
mm
Zitat:
Original geschrieben von Icke II
Der Bremskraftregler ist übrigens dazu da, die durch die unterschiedlichen Gewichte auf VA und HA auszugleichen. Vorne kommt nur mehr Bremsdruck drauf, weil vorne auch mehr Gewicht auf der Achse liegt 😉
Ist aber auch teilweise bauartbedingt. Die Bremskraft von Scheibenbremsen liegt ein vielfaches über der von Trommelbremsen.
Und deswegen sollten die lenkenden und bremsenden Reifen auch ein besseres Profil haben! 😁
Zitat:
Original geschrieben von bmxxx
xXx
hi, mal so nebenbei, welche Farbe hat dein LippenCounter in der Sig?
und was muss man für hellgrün aingeben? (so wie Police..)
MfG!
Zitat:
Original geschrieben von seaTDI
Frontantrieb: bessere Reifen nach vorne
Heckantrieb: bessere Reifen nach hinten
eben nicht
hab´ manchmal echt das gefühl, dass leute zu faul sind und sich nicht die mühe machen zu lesen!
die lesen nur den ersten teil und geben ihren saft dazu! *kopfschüttel* dann kommt so etwas dabei raus.
Zitat:
Frontantrieb: bessere Reifen nach vorne
Heckantrieb: bessere Reifen nach hinten
vor kurzem war es nass bei uns und ich dachte auch schlechten reifen nach hinten, so hab ichs auch beim sommerreifenwechsel vor einiger zeit dann gemacht. vorne hab ich ca. 4mm, hinten ca 2mm
in einer langen nassen kurve ist mir letzte woche ganz wüst mein heck ausgebrochen bei einer geschwindigkeit bei der es für meine karre total untypisch ist, wäre gegenverkehr gekommen wäre meine und die andere karre platt gewesen ( ca. 80kmh ), ich stand danach rückwärts auf der gegenspur ...
=> gute reifen nach hinten ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ChrisVR6
Hallo,
ich pack die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse, weil sie dort schneller verschleißen.
Gruß Chris
Mach ich auf, dann fahren sie gleichmäsig ab und ich kauf dann 4 Stück auf einmal, dann hab ich auch überall wieder die gleiche Marke drauf.
Edit:Wobei es bei mir kein Uterschied von 2mm gibt, weil ich nicht so viel fahre und immer wenn ich Reifen wechsle tausche ich dann.
Also ich sags nochmal bei Golf: Bessere Reifen nach vorn, weil: Vorn lenkt man, vorn beschleunigt man und vorn bremst man!
Wenn Ihr also lieber ne etwas bessere Spurstabilität beim Aquaplaning haben wollt, dann könnt ihr die auch hinten drauf ziehen, nur könnt ihr dann nicht mehr lenken und bremsen!
bloß weil du's nochmal sagst ist es nicht richtiger oder falscher oder sonstwas.
soll jeder so machen wie er meint, ne einigung kriegen wir eh nicht mehr hin, höchstens noch, dass hier wieder geschlossen wird...