neue reifen vorne o hinten?

VW Vento 1H

hallo
habe jetzt einige meinungen schon gehört, dass die neuen reifen vorne aufgezogen werden müßen, damit die bessere bremsleistung erziehlt würd. habe aber auch gehört, dass die neueren reifen hinten aufgezogen werden sollen, damit der wagen stabiler auf der straße ist und nicht so schnell ausbricht.

was ist nun besser? was ist ratsammer?

50 Antworten

Menschmeier hat schon 100%ig recht, wenn man sich nur eine Achse neue Reifen kauft, sollten die nach hinten.

Wenn ich jährlich von vorn nach hinten Wechsel, nehm ich auch die mit mehr Profil nach vorn. Aber das ist kein Vergleich zu dem Vermischen von teilweise abgefahrenen alten zu nagelneuen Reifen.

@ Daedalus

Der Meinung bin ich nicht! Neue Reifen nach vorn! Da wo man sie braucht!!!

Was interessiert es mich wenn das Heck nen bischen zappelt? Da bremst nix und da liegt auch kein gewicht drauf!
Wenn du aber vorn dein grib verlierst, dann gehst du einfach ab und kannst nix machen.
Fronttriebler zeihen sich in die Spur, das heisst, wenn das Heck nervös wird einfach gas geben und er zieht sich gerade.

Fazit: Neue Reifen immer vorn drauf. Hinten braucht man sowas nicht. Ausserdem bezweifle ich das mein Heck jemals ausbrechen wird, egal mit was für reifen. Denn wo nix ist, kann nix ausbrechen,

Hi,

meine Meinung: Nach vorne!

Ich tu die Reifen mit dem besseren Profil immer nach vorne, somit nutzen sie sich gleichmäßig ab und ich kann wenn das Profil ab ist alle 4 GLEICHZEITIG gegen neue austauschen.

Gruß,
Mathias

So, jetzt kannst du ja entscheiden:

Vorne: Gleichmäßiger Abrieb, bessere Bremswirkung
Hinten: Heck bricht nicht so leicht aus

Aber:

Wieso sollen bei Aquaplaning die Hinterreifen wichtiger sein als die Vorderreifen?

Wenn ich an Aquaplaning denk, denk ich immer nur an das Aufschwimmen der Vorderreifen was ein Lenken, Bremsen fast unmöglich macht und da ist es mMn wichtiger vorne gute Reifen zu haben.

Ich habe noch nie gehört dass einem wegen Aquaplaning das Heck raus reißt, alle schwimmen doch nur in die Leitplanke...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaser Variant


@ Daedalus

Der Meinung bin ich nicht! Neue Reifen nach vorn! Da wo man sie braucht!!!

Was interessiert es mich wenn das Heck nen bischen zappelt? Da bremst nix und da liegt auch kein gewicht drauf!
Wenn du aber vorn dein grib verlierst, dann gehst du einfach ab und kannst nix machen.
Fronttriebler zeihen sich in die Spur, das heisst, wenn das Heck nervös wird einfach gas geben und er zieht sich gerade.

Fazit: Neue Reifen immer vorn drauf. Hinten braucht man sowas nicht. Ausserdem bezweifle ich das mein Heck jemals ausbrechen wird, egal mit was für reifen. Denn wo nix ist, kann nix ausbrechen,

Das ist schlicht und einfach Quatsch.

Was meinst du eigentlich, warum es Bremskraftregler gibt?

mm

Ich würde mal behaupten:

Wer sich darüber Gedanken macht, ob er die guten Reifen hinten drauf ziehen sollte, damit das Heck nicht ausbricht (abgesehen von Aquaplaning; siehe 2. Absatz), der gefährdet vielleicht mit seinem Fahrstil andere im Verkehr und sollte sich dann doch lieber gleich 4 neue Reifen kaufen...

Ich weiß ja nicht, wer hier schon mal auf 'nem Wasserfilm geschwommen ist mit dem Auto, aber mir ist es bei Tempo 60 den Berg rauf passiert auf gerader Strecke. Ich hatte VIER gute Reifen drauf (mindestens 6 mm, 5 Jahre) und ich bin nach vorn gerutscht, als ich bremsen wollte. Zum Glück nichts passier.t Möchte nur damit sagen, dass es mir mittlerweile sowas von Rille wäre (nur wegen dem Aquaplaning) wo ich die schlechten und wo die guten Reifen drauf mache, wenn ich nur |2| gute habe.

Ich mach Neue mittlerweile immer vorn drauf, damit beim Anfahren aufm Pflaster (auch bei Nässe und so) nichts durchdreht. Hinten kommen die Alten drauf, die schon etwas härter sind aufgrund des Alters. Anscheinend kann ich mri das mit meinem Fahrstil leisten. ^^

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Das ist schlicht und einfach Quatsch.
Was meinst du eigentlich, warum es Bremskraftregler gibt?

mm

Fakt ist: Die Hauptbremskraft geht auf die Vorderachse. Wenn du es vom Bremsweg nicht schaffst, vor dem Baum zum stehen zu kommen, ist es dir sicherlich egal, ob dein Heck schlingert oder nicht.

Also: Welche Gefahr is warscheinlicher: Dass du mal plötzlich bremsen muss, oder dass dein Heck schlingert? Davon mal abgesehen: Selbst wenn ich hinten mit "fast-Slicks" fahre, ist mein Heck noch nie ins wanken geraten....

Zitat:

Original geschrieben von drei2er


So, jetzt kannst du ja entscheiden:

Vorne: Gleichmäßiger Abrieb, bessere Bremswirkung
Hinten: Heck bricht nicht so leicht aus

Aber:

Wieso sollen bei Aquaplaning die Hinterreifen wichtiger sein als die Vorderreifen?

Die Formulierung ist so erstmal grundsaetzlich falsch. Wo etwas habe ich auch nie behauptet.

Alle 4 Reifen sind wichtig.
Aber: Die Richtungsstabilitaet kommt nunmal von der Hinterachse.
Die Richtungsstabilitaet ist immer wichtig, nicht nur wenn es auf der Strasse nass ist. Durch die von (nur nur) mir vorgeschlagene Reifenverteilung soll erreicht werden, dass im Aquaplaningfall, wenn ueberhaupt, erst die Vorderachse die Bodenhaftung verliert.

Macht doch mal ein Experiment: Man braucht dazu einen Einkaufswagen, bei dem nur zwei Raeder lenkbar sind. Zur Not tut es auch ein Spielzeugauto, (Matchbox oder sowas) bei dem die Raeder einer Achse blockiert werden, nehmen wir ruhig die Hinterachse.

Richtet den Wagen oder das Auto so aus, dass die lenkbaren Raeder bzw. die blockierte Achse vorne sind/ist und lasst das Teil einen geraden Abhang runterrollen.
Wiederholt das ganze, nur dass die blockierte Achse bzw. die lenkbaren Raeder hinten sind.

Zitat:

Wenn ich an Aquaplaning denk, denk ich immer nur an das Aufschwimmen der Vorderreifen was ein Lenken, Bremsen fast unmöglich macht und da ist es mMn wichtiger vorne gute Reifen zu haben.

Davon, dass diese Meinung falsch ist, versuche ich gerade dich (und andere) zu ueberzeugen.

Zitat:

Ich habe noch nie gehört dass einem wegen Aquaplaning das Heck raus reißt, alle schwimmen doch nur in die Leitplanke...

Das habe ich nicht verstanden.

mm

Irgendwie redet ihr das Thema kaputt !!!

menschmeier hat das ganz richtig erklärt und dem ist nix hinzu zu fügen.

Wer sich ein wenig mit Physik und Dynaik / Kinetik beschäftigt hat, wird das auch so sehen und verstehen.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Zuegigfahrer


Ich würde mal behaupten:

Was denn nu? Behauptest du, oder behauptest du nicht?

Zitat:

Wer sich darüber Gedanken macht, ob er die guten Reifen hinten drauf ziehen sollte, damit das Heck nicht ausbricht (abgesehen von Aquaplaning; siehe 2. Absatz), der gefährdet vielleicht mit seinem Fahrstil andere im Verkehr und sollte sich dann doch lieber gleich 4 neue Reifen kaufen...

Was hat es mit dem Fahrstil zu tun, wenn sich jemand Gedanken zum Erreichen der bestmoeglichen Sicherheit macht?
Beim Befolgen meines Vorschlags (wozu ich natuerlich keinen zwingen kann) hat man alles noetige getan um die HA stabil zu halten.

Beim Bremsen spielt die Profiltiefe (abgesehen vom Aquaplaning) uebrigens keine Rolle.

Zitat:

Ich weiß ja nicht, wer hier schon mal auf 'nem Wasserfilm geschwommen ist mit dem Auto, aber mir ist es bei Tempo 60 den Berg rauf passiert auf gerader Strecke. Ich hatte VIER gute Reifen drauf (mindestens 6 mm, 5 Jahre) und ich bin nach vorn gerutscht, als ich bremsen wollte. Zum Glück nichts passier.t Möchte nur damit sagen, dass es mir mittlerweile sowas von Rille wäre (nur wegen dem Aquaplaning) wo ich die schlechten und wo die guten Reifen drauf mache, wenn ich nur |2| gute habe.

Ich mach Neue mittlerweile immer vorn drauf, damit beim Anfahren aufm Pflaster (auch bei Nässe und so) nichts durchdreht. Hinten kommen die Alten drauf, die schon etwas härter sind aufgrund des Alters. Anscheinend kann ich mri das mit meinem Fahrstil leisten. ^^

Wenn die Reifen schon so hart sind, dass sie deswegen nicht mehr haften, gehoeren sie nicht auf die HA sondern in den Muell.

Beim Anfahren spielt die Profiltiefe keine Rolle oder hast du schonmal was von Aquaplaning im Stand gehoert.

Besucht mal ein Sicherheitstraining, das kostet hoechstens soviel wie zwei Alufelgen, und sprecht die Trainer auf das Thema an.

mm

@ menschmeier

Ich glaub du hast kein Plan, natürlich spielt die Profiltiefe beim Anfahren eine Rolle! Wenn du keins mehr hast, kannst du bei Nasser Fahrbahn nicht mehr Beschleunigen!

DAmit genügend Bremskraft an der Voderachse ist.

Das mit der Hinterachse dürfte erst ein Problem bei weit über 100Km/h sein.

Probiert es doch selber mal aus! Zieht mal bei 80 die Handbremse und geht vom Gas. Ich bin sicher ihr schafft es bei geradeauslauf locker den wagen gerade zum stehen zu bekommen.

Der Bremskraftregler ist übrigens dazu da, die durch die unterschiedlichen Gewichte auf VA und HA auszugleichen. Vorne kommt nur mehr Bremsdruck drauf, weil vorne auch mehr Gewicht auf der Achse liegt 😉

Ansonsten kann ich mm nur zustimmen.

Ich kann mich noch gut an einen ähnlichen Thread erinnern (wg. Winterreifen). Da hatte ich auch geschrieben, daß ich die besseren hinten draufschraub' - naja, über die Antworten brauch' ich sicher nix sagen 😉

was menschmeier schreibt ist 100%ig richtig. habe auch mal ein sicherheitstraining mitgemacht. da konnte uns der instruktor das auch beweisen. physikalisch ist das richtig erklärt!

Hallo,

zum Thema Spurstabilisierung der HA:

Habt ihr schon mal einen Gabelstapler gefahren? Da lenken normalerweise die Hinterräder. Deswegen sind die so wendig.
Beim Fahren merkt man sehr schnell, wie sich eine kleine Lenkbewegung (oder eben eine Instabilität) an den Hinterrädern bemerkbar macht

Bessere Reifen nach hinten!!

MfG

habe früher auch die besseren nach vorne gemacht, inzwischen mache ichs andersrum, denn ich hab schon einen unterschied gemerkt. das auto läuft auf nasser straße einfach sicherer durch die kurve, wenn hinten die besseren reifen sind.
lieber unter- aus übersteuern, unterstreuern bremst und ist im vergleich leicht zu handeln.

und zum gasgeben, damit sich das unruhige heck bzw der wagen grade zieht: ich wette, in den allermeisten situationen, in denen das helfen würde, hätte man nicht die möglichkeit, nochmehr gas zu geben (man ist ja schon zu schnell). außer ihr fahrt auf landebahnen und nicht auf landstraßen 😉

also meine meinung: nach hinten mit den "besseren"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen