Neue Reifen und bin hin und her gerissen es geht um Michelin 215er

Hallo,

es sind neue Sommerreifen fällig für meinen Beetle TSI2.0. Die Erstbereifung macht es nicht mehr nach 5 Sommern, sie ist laut und die Nassfahrdefizite werden ärgerlich, also der Hankook muss ersetzt werden.

Habe mich für Michelin entschieden, weil ihre Eigenschaften lange halten. Wichtig für mich ist das der Reifen leise ist, komfortabel und bei Nässe nicht versagt.

Also einen MICHELIN PRIMACY 4 215/55/17 alles einfach? nein, da gibt es mehrere!

Hier zwei, die in Frage kommen:
Primacy 4 215 / 55 R 17 98 W S1 EL Energieeffizienz A Nasshaftung A und 68db Gewicht 10,6Kg
Primacy 4 215/55/17 94v mit Energieeffizienz C und Nasshaftung A und 69dB Gewicht 9,3 kg

(die Daten stammen von der Seite https://reifen.check24.de/.../...in-primacy-4-215-55r17-94v-481619?... die Frage sind die Daten in Bezug zum Gewicht richtig?).

Die Energieeffizienz (von 0,2l idealerweise, ist für mich nicht wirklich wichtig)
Das ungefederte Gewicht von ca 1,3kg juckt mich schon, da ich bei der Felge auch darauf geachtet habe und es schätze
Bei der Traglast 94 oder 98 kann ich die Vorteile oder Nachteil weniger einschätzen

Was meint ihr? 94V ist im Fahrzeugschein eingetragen.

Wer die Wahl hat, hat die Qual :-)

Gruß

19 Antworten

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 21. April 2022 um 10:30:13 Uhr:


Primacy und gut bei Nässe? Für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Ich bin mit 2 Primacy und ein Xgreen unglaublich viele Km gefahren aber alle waren sehr schwach bei Nässe.

Welcher Primacy war das und wann?

Und vielleicht geht "sehr schwach bei Nässe" auch noch etwas konkreter?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 21. April 2022 um 08:28:44 Uhr:


@Ivy311:
Jetzt muss ich zu dem Test nochmals nachfragen. Die ersten drei Ergebnisse (Nassbremsen neu, Nassbremsen gefahren, Trockenbremsen neu) sind klar. Danach kommen noch Längs- und Queraquaplaning, aber ohne Aussage ob Neu- oder gefahrener Zustand, falls ich nichts übersehen habe...

Ich nehme an die beiden Tests wurden im Neuzustand gefahren, oder?

Auf der ersten Seite steht es. Alle Tests im Neuzustand außer Nassbremsen neu und gefahren.

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 21. April 2022 um 10:30:13 Uhr:


Primacy und gut bei Nässe? Für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Ich bin mit 2 Primacy und ein Xgreen unglaublich viele Km gefahren aber alle waren sehr schwach bei Nässe.

Ich denke, dass Michelin dem Punkt Nasshaftung in den letzten Jahren mehr Gewicht zumisst, als das traditionell der Fall war.

Bei einem aktuellen Primacy geht's aber auch eher um den Gesamtkompromiss aus Fahrverhalten, Komfort, Geräusch und Laufleistung.

Wer nur beste Nasshaftung sucht ist vielleicht mit Conti oder neuerdings auch Bridgestone besser bedient.

Zitat:

@Ivy311 schrieb am 21. April 2022 um 11:53:39 Uhr:


Auf der ersten Seite steht es. Alle Tests im Neuzustand außer Nassbremsen neu und gefahren.

Danke dir! (wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil!😛)

Ähnliche Themen

Es gibt in der Entwicklung mehrere Primacy Typen und Varianten. Wir haben den Primacy 4, ohne Kennung, auf einem A3 2.0 TDI gefahren, bis zum Ende sehr ruhig, griffig und gut. Vorallem gleichmäßiger Verschleiß.
Haben danach den Conti Eco 6 genommen, Angebot, der ist nach der ersten Saison vorne schon einseitig abgefahren und insgesamt liegt er schwammiger und indirekter. Nicht dramatisch schlecht, aber der Michelin war deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen