Neue Reifen
Hallo zusammen,
ich brauche neue Reifen und habe mir mal ein Angebot von einer
Werkstatt machen lassen.
Was haltet Ihr von diesem Angebot?
Mit freundlichen Grüßen
Dagobert2409
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uller8
.... und wenn er sie jetzt kauft ist auch eben jetzt die Montage mit dabei, nur sind die nächstes Jahr mindestens nen halbes , wenn nicht ganzes Jahr alt und andererseits müssen die neuen auch nicht zwingend besser sein, siehe Neuauflagen neuer Reifen renomierter Hersteller, nach Tests.
Also ich sehe es so, er muss alleine entscheiden, nen günstiges Angebot ist jetzt und auch im Frühjahr möglich.
Wenn jetzt die Sommerreifen kauft und auf die Felgen montieren lässt, zahlt man dieses Jahr (ohne dass er durchgeführt wird) und nächstes Jahr nochchmals den Radwechsel der Somerreifen (Pauchalpreise für die Montage).
Ich habe nach den Totalschäden einfach zu oft die Reifen fast verschenken müssen. Bin deshalb schon ein gebranntes Kind und würde selbst das Risko nicht eingehen, die Reifen früher zu kaufen.
Selbstverständlich entscheidet am Ende jeder selbst, was er machen möchte.
Moin!
An nem Radwechsel mach ich nix fest, das mach ich selber, oder eben, bei Unlust, in ner freien Werkstatt für 10-15 EUR.
Ausserdem könnte er dabei die Winterräder anschrauben lassen, das hätte sonst auch noch extra gekostet, was auch immer.
Und meine "alten" Reifen/Felgen (wg Fahrzeugwechsel) sind bisher immer gut in der Familie untergekommen.
Mfg Ulf
Hallo,
ich denke mal, dass ich die Reifen im Frühjahr kaufen werde.
Das Problem ist nur, dass der Reifen vorne rechts so ziemlich am Ende
ist. Da würde mir die Rennleitung (Grün/Silbener) mir doch ein Strafticket
geben würde. Für Winterreifen ist doch einfach noch zu früh. Oder ich lege
mir die Originalreifen vom Meriva noch einmal für die Zeit drauf. Ich werde
auf jeden Fall mal die Spur kontrollieren.
Ach, da fällt mir noch was ein. Und zwar habe ich ja im Juli die Inspektion machen
lassen. Da ist auch ein Spurstangenkopf repariert worden Klick mich .
Muss danach nicht eigentlich auch wieder die Spur eingestellt werden?
MfG Dagobert2409
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
ich denke mal, dass ich die Reifen im Frühjahr kaufen werde.
Das Problem ist nur, dass der Reifen vorne rechts so ziemlich am Ende
ist. Da würde mir die Rennleitung (Grün/Silbener) mir doch ein Strafticket
geben würde. Für Winterreifen ist doch einfach noch zu früh. Oder ich lege
mir die Originalreifen vom Meriva noch einmal für die Zeit drauf. Ich werde
auf jeden Fall mal die Spur kontrollieren.
Ach, da fällt mir noch was ein. Und zwar habe ich ja im Juli die Inspektion machen
lassen. Da ist auch ein Spurstangenkopf repariert worden Klick mich .
Muss danach nicht eigentlich auch wieder die Spur eingestellt werden?
Wenn die Reifen ganz am Ende sind, ist man eigentlich schon zu spät. Schon vorher fährt man im absoluten Risikobereich. Bei 3 mm Restprofil sollte man die Sommerreifen etwa ersetzen.
Da ist doch viel sicherer, die Winterrreifen schon jetzt zu montieren (sofern die gutes Profil haben). Höchsttemperaturen werden jetzt nicht mehr erreicht und schon bald fällt das Thermomenter weiter nach unten. Ich weiss aber nicht, ob in Deutschland Gesetze dies verbieten (die Schweizer dürfen das ganze Jahr mit Weinterreifen fahren).
Beim Wechsel der Spurstangenköpfe muss die Spur immer eingestellt werden.
Allerdings kann man die frühere Länge der Spurstange übernehmen. Dazu zählt man einfach die Anzahl der Schraubenumdrehungen an der Spurstange. Die Spur muss so nicht vermessen werden.
Ähnliche Themen
In Deutschland muss man mit "der Witterung angepassten" Reifen fahren.
Und wenn ich das Wetter bei uns (Kiel) momentan so sehe (tagsüber durchschnittlich 20, heute 24, nachts minimal 12 Grad), wäre ein Winterreifen tatsächlich noch nicht so sehr "der Witterung angepasst".
In einigen Tagen könnte aber morgens auch schon mal Rauhreif auftreten, dann wären die Sommerreifen wieder falsch.
Wer dann morgens aufgrund der Glätte einen Unfall mit Sommerreifen baut, wird höchstwahrscheinlich Nachteile haben. (je größer die Schadenhöhe oder wenn eventuell noch Presonenschäden vorhanden sind, um so gnadenloser wird sich die gegnerische Versicherung an diesen Dingen hochziehen)
Die Ausrede, dass nachmittags Temperaturen von u.U. 15 Grad erreicht werden, zählt dann nicht.
Wenn man es sehr genau nimmt, kann man im Frühjahr oder Herbst eigentlich nur Ganzjahresreifen fahren. Nur damit hat man zu jeder Tageszeit, aus Sicht der Ordnungsbehörden und der Versicherungen, immer den richtigen Reifen.
Wenn ich Winterreifen hätte, würde ich die im Herbst daher eher zu früh montieren und die Sommerreifen würde ich im Frühjahr eher etwas später aufziehen.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Beim Wechsel der Spurstangenköpfe muss die Spur immer eingestellt werden.
Allerdings kann man die frühere Länge der Spurstange übernehmen. Dazu zählt man einfach die Anzahl der Schraubenumdrehungen an der Spurstange. Die Spur muss so nicht vermessen werden.
Ob die das denn so auch gemacht haben? Gute Frage. Was mich halt stutzig gemacht hat,
dass das Lenkrad nach der Reparatur irgendwie etwas anders gestanden hat. Ich werde die
am Dienstag wegen der Türgeschichte
Klick michdann auch nochmal auf die Spurgeschichte ansprechen. Wer sich diesen Thread mal durchliest, merkt,
dass das wohl das mindeste wäre, was die dann noch für mich machen können. Ich meine nämlich, dass die Spur nicht mehr
richtig ist.
MfG Dagobert2409
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
.....
Was mich halt stutzig gemacht hat,
dass das Lenkrad nach der Reparatur irgendwie etwas anders gestanden hat.
....
Wenn die Lenkradstellung verändert wurde, stimmt auch die Spur höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Die Spurstangenlänge ist in solchen Fällen meistens einseitig verändert worden.
---> Ist auf jeden Fall eine unsachgemässe Reparatur. Das Lenkrad muss bei Geradeausfahrt in Neutralstellung sein.
Hallo
Wollt euch mal fragen was ihr mir so für Reifen empfehlen könnt.
Ich hab zur Zeit 185er 60 R15 mit Stahlfelge Goodyear Eagle NCT 5 drauf.
mfg Shifty
@navec: Du hast ganz recht!
Und es gibt noch einen praktischen Grund, warum ich z. B. die Winterreifen früh aufziehe und so lange wie möglich drauflasse, abgesehen davon, dass ich oft über Salzburg, Radstadt, Graz, wo es schnell kalt wird, nach Ungarn fahre:
Wenn man wirklich nur "Im Winter" die Winterreifen fährt, hat man wesentlich weniger km, d.h. man fährt irgendwann sehr alte, harte Reifen oder schmeißt sie weg, obwohl sie noch viel Profil haben.
Beispiel: Du fährst im Winter 5000km, bei einer Lebensdauer von 40.000km musst Du also 8 Jahre fahren.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi7777
Beispiel: Du fährst im Winter 5000km, bei einer Lebensdauer von 40.000km musst Du also 8 Jahre fahren.
Stellt du sie im Sommer an die Sonne, damit sie so lange halten?
Ich krige jedes Jahr auf Garantie gratis neue, weil die sogenannten "Premiumreifen" nicht mal einen einzigen Winter halten. Nächsten Monat hole ich mir nächsten 4 (den 4. Reifensatz).
@urspeter:
Bei meinen diversen Astra 1.6 haben alle Reifen (meistens Conti) 40.000 km gehalten, so wie es bis jetzt aussieht beim Meriva (gerade 35.000 km erreicht) wird das auch nicht anders - vielleicht liegt es an meiner Fahrweise (ich bin Rentner)