1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Neue Reifen ohne Farbmarkierungen auf Lauffläche?

Neue Reifen ohne Farbmarkierungen auf Lauffläche?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich habe mir heute von der Werkstatt (ATU...) neue Sommerreifen auf meine Bilbaos wuchten lassen. Komischerweise haben diese keine bekannten "bunten Streifen" bzw. Markierungen auf der Lauffläche (gelb, grün, rot) wie sonst bei neuen Reifen üblich ist.
Sind die "neuen" Reifen nun nicht neu, oder hat das nichts zu bedeuten? Bis jetzt hatten alle neuen Reifen, die ich gekauft habe entsprechenede Markierungen.
Falls Relevant:
Es sind Bridgestone Potenza RE 050 225/40 R18 92Y
Vielen Dank im Voraus!
-FFMK4

Beste Antwort im Thema

Bei ATU werden die Farbstreifen immer abgeputzt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Bei ATU werden die Farbstreifen immer abgeputzt.

wie soll das denn gehen?...und warum dieses?

Hallo @ Frank,

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Die Streifen werden nicht nur als Unterscheidungsmerkmal in den Reifenfabriken genutzt (da kommt man auch ohne aus), viel wichtiger ist die Unterscheidung bei den Automobilherstellern.
Die Montageanlagen für die Reifen arbeiten oft mit Kammerasystemen die eben diese Streifen zur Sortierung / Absicherung nutzen.
Frank

Gerade die Autofabriken legen oft besonderen Wert darauf "streifenfreie" Reifen geliefert zu bekommen.

Besonders bei hochwertigen Fahrzeugen mit bis ins kleinste Detail durchgestyltem Finish sieht es nicht besonders prickelnd aus wenn da knallbunte Streifen auf den Laufflächen die Optik (speziell der teuren Felgen) ruinieren.

Und was die Montageanlagen betrifft, so ist es doch letztendlich egal ob der Bediener sich am Farbcode orientiert, oder aber der Roboter per Kamerasteuerung.

Der Zweck ist derselbe, aber wenn es irgendwie anders geht versucht man diese Farbspiele schon aus Kostengründen zu vermeiden.

Auch Farbe gibt es nicht umsonst.

In unserem Betrieb haben wir ein ähnliches Problem.

Allerdings nicht in Bezug auf Reifen sondern bei den Fahrwerksfedern.

Wir fertigen nämlich für praktisch alle namhaften Anbieter Federn für Sportfahrwerke, und die Federn werden jede einzeln akribisch genau überprüft und nach gleichen Kennwerten katalogisiert und zu Sätzen mit identischen Federungseigenschaften sortiert, zusammengestellt und aus Gründen der Gewährleistung auch dokumentiert und archiviert.

(was eben den Unterschied zwischen einem dubiosen Billigfahrwerk aus einer Internet-Auktion und einem Qualitätsprodukt ausmacht)

Damit es keine Verwechselungen gibt, bekommen diese Sätze entsprechende Farbpunkte als Codierung verpasst.

(nur zur Info an Schrauber die sich darüber wundern)

So ganz befriedigend ist das aber nicht, da Sportfedern ja optisch auffällig lackiert sind und die bunten Farbpunkte recht unschön wirken können.

Was Polo-Tunern noch egal ist, das ist z.B. bei AMG oder anderen Nobel-Tunern ein absolutes "No-go".

Deshalb werden auch dort andere "dezente" Methoden eingesetzt.

Gruß

Reimund

Du schreibst im ersten Absatz schon wieder Dinge, die einfach nicht stimmen.
In der Erstausrüstung sind die Streifen sogar Teil der Spezifikation.
Ich arbeite in der Reifenindustrie, daher kenne ich diese Anforderungen recht gut.
Frank

Danke für eure Antworten! :)
Das Profil beträgt 8mm; ich gehe deshalb davon aus, dass man mir wirklich neue Reifen verkauft hat.
Ob das was mit der Marke oder dem Herstellungsland zu tun hat (asiatische Reifen...) wage ich zu bezweifeln.
Meine Frau hat zum Beispiel auch diese Streifen auf íhren asiatischen Reifen..
Ich dagegen auf teuren Bridgestone Reifen nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen