Neue Reifen -> Lenkrad zittert / Vibrationen
Servus,
Fahrzeug: Audi A3 8PA 2.0TDI 6/12 30tkm.
Wir haben das Auto mit Ganzjahresreifen gekauft und vor kurzem Sommerreifen montieren lassen. Michelin Primacy HP 225/45/17
Reifen ist super, aber wir haben zw. 110 und 140 ein leichtes Lenkradzittern und das ganze Auto vibriert minimal dabei.
Voher mit den GJR war er definitiv komplett ruhig.
Es wurde schon neu gewuchtet. Kein Erfolg.
Woran kann es liegen?
Felgen kann man ja ausschliessen, da vor dem Reifenwechsel alles top war. Felgen wurden auch beim neuen wuchten von hinten nach vorne getauscht.
Kann ein ein Höhen schlag der Reifen sein? Wie erkennt man den?
Tipp´s
28 Antworten
Ja, das mit dem Reinigen werde ich nochmal machen.
Die alten GJR wurden ja auch nur "normal" gewuchtet. Die wurden von Audi montiert, als wir das Auto im Feb. gekauft haben. War alles tutti.
Hallo zusammen 🙂
Ich bin im besitz eines Corolla Compact E11 BJ98 E11 86PS
Vor paar Wochen wurden die Sommerreifen auf die Alufelgen aufgezogen.
Hab folgendes Problem, bin am Samstag über die Autobahn gefahren und mir fiel auf, dass ab einer Geschwindigkeit von 120 od. 130 km/h, dass Lenkrad anfängt stark zu Vibrieren. Mit 100 od. 110 km/h verhielt es sich normal.
Was könnte dass denn sein ?
Kenne mich da so nicht aus, habe den Führerschein leider nicht so lange
Boardstein etc. wurde nicht "gerammt"
Über eine Hilfe würde ich mich freuen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Hallo,
also wenn Dieses nach dem Radwechsel erfolgt ist, dann kann es eigentlich nur an den Sommerräder liegen. kontrolliere den Luftdruck ( 2,5 ATÜ sind ideal), wenn das nicht hilft, dann müssen die Räder ausgewuchtet werden. Denn Du weißt ja nicht, wieviel Wechsel die Sommerräde schon hinter sich haben.
Sie verschleissen ja auch im Sommer.
Tschüss mamchen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Danke für die Antwort 🙂
Ich habe einen Luftdruck von 2,2 Bar gemacht, so wie es in dem Handbuch von meinem Corolla steht.
Oder ist es doch besser etwas mehr zu machen, als der vorgeschriebene vom Autohersteller ?
Was kann denn alles passieren wenn die Reifen nicht richtig Ausgewuchtet sind ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
vieles... z.B. die Spurstangenköpfe usw. ausschlagen/vorzeitige verschleißen.
Wenn Du den vorgeschriebenen Luftdruck drin hast, dann passt das schon.
Ich hätte auch auf das Auswuchten getippt, aber Du hast geschrieben das die SR erst vor kurzen auf die Alus drauf gezogen würden, deshalb meine Zweifel. Lass aber zur Sicherheit, es nochmals überprüfen! Wenn alles Okay dann Ansonsten bei dieser Gelegenheit, mal die VA genauer ansehen/überprüfen.
MfG
Super-TEC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Danke 🙂
Werde mal meine Räder überprüfen lassen
Wäre ja schon ein Witz, wenn sie das Auswuchten vergessen haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Hi,
bitte ....
Stimmt schon und eigentlich dürfte es nicht passieren....
MfG
Super-TEC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Hi,
hab noch was vergesse.... hast Du auch die Räder nach gezogen, nach dem Räderwechsel.....
MfG
Super-TEC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Hey
Jup, hab sie am nächsten Tag nach dem Wechsel versucht nachzuziehen und die Schrauben waren richtig fest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Dieses Problem hatte ich beim VW Caddy, es lag an schlecht ausgewuchteten Rädern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Hey
War Heute bei denen wo mir die Reifen aufgezogen haben.
Die haben die 2 Vorderräder gewuchtet, als ich sie ansprach was mit den hinteren Rädern wäre, erhielt ich nur die Antwort, dass man Hinten nicht Auswuchten brauch (ohne vorher kontrolliert zu haben).
Naja ok, glaubste denen mal. Als sie dann fertig waren, habe ich mal eine Probefahrt über die Autobahn gemacht, Resultat war, dass Problem besteht weiterhin...
Später dann an die Tankstelle Luftdruck nachgucken, hab Probehalber 2,3 Bar gemacht. Und wieder auf die Autobahn, Resultat: Problem besteht weiterhin...
Bin dann mal zu ATU gefahren, denen das Problem geschildert, ja dann müssten sie bei uns einen Check machen für 15€, Gelenke, Radlager, Reifen etc. werden geprüft.
Kennt sich eventuell jemand mit solchen Checks aus ? Wird da auch richtig geprüft oder wird man über's Ohr gehauen ?
Würde nämlich dann für nächste Woche einen Termin vereinbaren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
... ich muss ein bissel schmunzeln, was hier manchmal so gemacht/geschrieben wird ...
2 Räder auswuchten reichen 😕 Kann doch nicht wahr sein! Irronfits, such Dir jemand, der die 4 Räder wuchtet, ohne wenn und aber, es kann und seine Wuchtgeräte regelmässig überprüfen lässt! Kann dann natürlich sein, dass Du immer noch Vibrationen vernimmst, da unwuchte Reifen/Räder Kombinationen eigentlich sich schon bei 70-80 Km/h 'melden'. Da 'kann' sich auch ein sich langsam dahinschleichender Stossdämpfer sich bemerkbar machen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]
Zur Info:
Hatten die Woche nochmal Zeit zum Reklamieren.
Alle Reifen wurden neu gewuchtet und bei zweien konnte man nen mehr oder weniger leichten Höhenschlag der Reifen auf der Wuchtmaschine erkennen.
Diese beiden Reifen wurden 180 Grad auf der Felge verdreht und neu montiert auf der Vorderachse.
Ergebnis: Es ist deutlich besser, aber immer noch vorhanden.
Muss es nochmal auf der Autobahn genau beobachten, aber denke, dass die eingeschickt werden müssen.
Lass die Reifen richtig auswuchten !!!! Dann wird das Problem weg sein !
Ah und die Fläche von Reifen und Bremsscheibe schön sauber amchen vor dem Montieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad vibriert ab 120-130 km/h' überführt.]