Neue Reifen -> kurzes "Gummizieh- und Ploppgeräusch"
Moin, kann ein Fachmann das von mir so wundervoll umschriebene Geräusch deuten? :> Muss ich mir Sorgen machen?
Nach Bestellung eines neues Komplettradsatzes für den Sommer und der gestrigen Montage habe ich bei geöffneten Fenstern nach ca. 500 m Fahrt beim leichten Lenken in eine Kurve ein Geräusch von vorne vernommen: Eine Sekunde lang, klang gummimäßig, als ob sich irgendwas "gerade zieht", abschließend noch ein Plopp. Wie wenn man einen Fahrradschlauch aufpumpt, und der sich im Reifen ausbreitet.
Weder am Reifen noch sonstwo war irgendwas auffällig, und Luftdruck war auch völlig in Ordnung. Straße war sauber, und Räder sind nicht zu groß. 😉
20 Antworten
Danke für die Rückmeldungen, bis jetzt sieht alles gut aus.
Hatte auch befürchtet, dass wenn der Reifen beim Wuchten noch nicht richtig saß, dann ja mit dem "falschen Sitz" gewuchtet wurde -> und somit ggf. falsch? Na mal schauen, bisher bin ich damit noch nicht schneller als mit 120 km/h unterwegs gewesen.
Du solltest die Angelegenheit prüfen lassen. Wenn es sich so darstellt, wie hier vermutet, ist nicht auszuschließen, dass es zu Schäden am Wulstkern des Reifens kam.
Zitat:
@Knetekasper schrieb am 4. April 2015 um 12:25:52 Uhr:
Doch, kenn ich auch, wenn die Leute ihre neuen Reifen mit Bremsproben testen wollen und dann mit ja ach so schlecht gewuchteten Rädern wieder da stehen. Darum macht man innen Felge/ Reifen auch nen Strich damit man weiterrutschen auf Felge als Reklagrund ausschließen kann.
Das muss der Reifen aber aushalten, wie willste das verhindern? Manchmal muss man einfach ankern.
Du willst sagebn, dass sich der Reifen bei jeder scharfen Bremsung n Stück auf der Felge verschiebt?
Nein, nur dass die Montagepaste erst trocknen sollte, bevor das Rad extremer Beschleunigung/Verzögerung ausgesetzt wird.
Ähnliche Themen
Unterschiedlich, je nach dem welche Mittel dafür eingesetzt wurden und welche Temperaturen herrschen. Nach 24 Stunden bist Du auf der sicheren Seite.