neue Reifen haben Beulen an der Außenseite

Vielleicht kennt sich sich ja damit jemand aus. Und zwar habe ich mir für meinen Ducato250 Bj 2008 neue Sommerreifen bei einem hisigen Reifenhändler gekauft, Marke Goodrich ACTIVAN 225/70 R15C 112/110S.
Jetzt nach ca 4000 km und 3 maligen wuchten lassen habe ich bei Fiat mal schauen lassen warum die so hupfen. Der Schock, alle 4 Reifen haben auf der Innenseite lauter Beulen, aber nur innen von außen nichts sichtbar.
Ich also wieder hin zum Reifenhändler und reklamiert. Der meinte lapidar; das ist normal. Das kann ich jetzt aber nicht ganz glauben. Er tauscht nicht um.
Weiß dafür irgend jemand Rat? Danke für Tipps

Anderl7

Beste Antwort im Thema

Wer billig kauft kauft zweimal.

Ich werde es wohl nie verstehen warum sich manche so einen Schrott auf ihr Auto montieren lassen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Aha, Hankook

http://www.bilder-space.de/show.php?file=08.07oKSckmIsg0Tyh3u.jpg

Noch ein Grund warum ich keinen "billig Schrott" auf mein Auto montieren würde.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=08.07h2uVrI0H81HoolN.jpg

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Aha, Hankook

http://www.bilder-space.de/show.php?file=08.07oKSckmIsg0Tyh3u.jpg

Noch ein Grund warum ich keinen "billig Schrott" auf mein Auto montieren würde.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=08.07h2uVrI0H81HoolN.jpg

Wobei der Reifen auf dem ersten bild mit deutlichem Sturz gefahren wurde, da hats der Reifen eh noch schwerer.

Also Hankook ist ganz sicher kein "Billig-Schrott". Zum einem sind Hankook schon lange nicht mehr billig und zum anderen schneiden sie bei jedem Test gut ab.
Daher ist Hankook auch Erstausrüster, unter anderem bei VW.

Beulen können auch von Bordsteinkontakten kommen, wo dann das Gewebe im Reifen beschädigt wird. Das erste Bild von pepe könnte sowas sein, da dass Profil schon recht weit runter ist und bei einem Produktionsfehler die Beule wohl schon früher dagewesen wäre.

Übrigens: Michelin-Reifen kommen bei mir NIE wieder auf die Felge. Habe mir für viel Geld den EnergySaver zugelegt. Der ist auf Nässe nur mit absoluter Vorsicht zu genießen. Mein heckgetriebener Benz schiebt mit den Dingern über die Vorderräder. Und laut sind die auch noch. Angebot von Michelin: Ich sollte einen neuen Satz kaufen und den alten einschicken. Dann würde Michelin prüfen, ob ein Garantiefall vorliegt. Im Zweifelsfall sitze ich dann also auf 2 Sätzen von dem Drecksreifen. Nein danke.
Ich werde mir wohl demnächst neue holen, Bridgestone oder so, und die Michelin unter Ebay vertickern.

Der zweite Reifen ist übrigens ein Falken. Hat nichts mit Hankook zu tun.
Auch ich kann von Hankook nur Positives berichten, Billigschrott sind eher die chinesischen Marken wie Wanli, Linglong und die ganzen NoName Reifen wie Achilles, Novex, Fortuna etc.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen