Neue Reifen für Polo 6N2? (Begutachtung)

Hi,

habe vorne No-Name-Reifen (MAXXIS) und hinten welche von Hankook, auf ALU-Felge. (175/65/R13)
Alle 4 von Ende 10

Gerade die forderen sehen meiner Meinung nach nicht mehr gut aus und würde das gerne von euch bestätigen lassen 😉

Bei den hinteren bin ich mir nicht sicher..
Fahre ende des Monats vom Ruhrpott an die Nordsee und würde gerne sicher fahren wollen.
Da das Geld knapp ist (wie immer), wäre es natürlich gut, wenn die hinteren noch fahrbar sind.
Aber das weiß ich nicht.

Hier mal Bilder:

Bild 1 vorne (MAXXIS)
Bild 2 hinten (Hankook)

Was meint ihr?

Würde gerne dann entweder:
Kumho, 175/65 R 13 80T TL Kumho KH21 AW e/e/72
oder:
HANKOOK 05743535 OPTIMO 4S H730 175/65 R13 80T
kaufen wollen?!

Gehen auch andere Größen?

Wenn ihr mehr/weitere Bilder braucht, gerne!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Bei der Reifengröße würde ich gleich vier neue Reifen nehmen dann hast du
einen Satz Reifen der auch zueinander passt.
Seelze 01

24 weitere Antworten
24 Antworten

zulässig.

Das kannst Du auf jeden Fall so machen...

Du hast aber dann auch 2x den Aufwand mit Reifen bestellen, montieren lassen etc. Und das wegen 150 €? Geh zum Reifenhändlern vor Ort, die sind inkl. Montage auch nicht teurer und hast einen Ansprechpartner.

Ist richtig. Aber manchmal sind eben diese 150 Euro Kriegsentscheidend. Er verliert ja nix dabei. Nutzt halt noch die ollen Reifen noch ein bißchen weiter ab und verlegt die Investition in den nächsten oder übernächsten Monat. Bitte aber z.B. auf idealo den Preisverlauf beobachten. Reifenhändler vor Ort ist ja gut und schön und auch für das Handwerk fair, aber man muß es sich auch leisten können. Meine Reifenmänner konnten meine Internetpreise nicht halten, haben aber ohne Zucken Internetware montiert. Wollten mir immer kurzfristig lieferbare Lieblingsmarken aufdrücken. Erst bei leichter Gegenwehr sind sie dann aber bereitwillig auf Anlieferung direkt vom Internethändler und Anruf durch sie nach erfolgter Montage eingestiegen.
Nimm die ollen aber nach vorne, damit der Frontantrieb die runterrubbelt und du die neuen Reifen hinten schonst.

Ähnliche Themen

Also mein Reifenhändler macht fast jeden Internetpreis nahezu mit, denn an 3-4€ pro Reifen solls nicht liegen, zumal er die Montage bei den bei ihm gekaufen Reifen günstiger macht und die Entsorgung kostenlos ist...Glück für mich ;-)

Wenn der TE sicher unterwegs sein will, müsste er wohl auf Sommerreifen umsteigen; aber so hart will ich nicht sein...
Vom Pott an die See solls also gehen...das würde ich absolut bedenkenlos auch mit den gezeigten GJR machen...man könnte jetzt überlegen ob man, wenn man es daheim machen kann, die Reifen von der HA auf die VA macht und umgekehrt...wenn du dich aber schon selbst unsicher fühlst, dann erneuere die ungeliebten 2 Reifen oder wenns der Geldbeutel zulässt gleich alle 4 Reifen...

Sollens wieder GJR werden?!?

Die Bereifung der VA, mit den tiefen Rissen im Profilgrund, ist definitiv Ein akutes Sicherheitsrisiko, worüber es hoffentlich keine zwei Meinungen gibt.

Hi, ja manchmal sind 2x40€ plus Einbau ein Kriterium 😉
Da ich aber auch denke das die hinteren noch fahrbar sind, aber die vorderen absolut nicht mehr gut sind, mache ich es so. Das ist ja ein Kleinwagen, der nicht viel gefahren wird, 80% Stadt und ganz kurz Autobahn 2-3 Ausfahrten. Im Pott ist man schon zentral :P
Darum sind GjR für mich die bessere/günstigere Wahl... :O

Habe nun bei Amazon die Kumho KH21 AW e/e/72 für 40€, im Autobild haben diese (andere Größe) mit 2.0 abgeschnitten...naja ist somit evtl nicht der aller größte Mist 🙂

Weise gehandelt du hast! Versprich aber die Neuen nach hinten und die ehemals hinten dann zum Winter/ viel Regen Jahreszeit auch noch tauschen. Schönen Urlaub!

Zitat:

Original geschrieben von Knetekasper


Alle 4 von Ende 10 steht da. Damit sind die Wintereigenschaften durch. Und solche Schönheiten/ wahnsinne teuere Größe sind sie nu auch nicht.

Wieso sind die Wintereigenschaften durch?! Weil die Reifen 3,5 (!) Jahre alt sind?

Zum Thema, Reifen sind heute nicht mehr so teuer. Prüfe mal, ob dein Polo auch 155/70 R13 fahren darf bzw. - wie ein Vorredner schon schrieb - ob die Felgen das mitmachen. Andernfalls ist der Preis von 40 Euro nicht schlecht, wenn du die für ca. Einen 10 er pro Stück montieren lässt.

BTW: Was ist an den Rissen so gefährlich? Die hatte ich schon oft bei Reifen. Prüft mal eure aus der Nähe! Wäre mir neu, dass diese kleinen Risse immer eine unfahrbare Aushärtung bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


BTW: Was ist an den Rissen so gefährlich? Die hatte ich schon oft bei Reifen. Prüft mal eure aus der Nähe! Wäre mir neu, dass diese kleinen Risse immer eine unfahrbare Aushärtung bedeuten.

Die kleinen Risse sind per se auch nicht wirklich gefährlich, da diese als Prozess an der Reifenoberfläche durch Sonneneinwirkung und Ozon relativ normal sind...beim einen Reifen treten sie früher auf, beim anderen später...zudem ist auf den Bildern auch schön zu sehen, dass die Außenseite stärker betroffen ist als die Innenseite der Lauffläche...

Die Aushärtung kann man auf Bildern nicht sehen, sondern nur ggf. mit dem Fingernagel erfühlen oder auf freuchter Straße erfahren...

Es bleibt aber immer ne persönliche Entscheidung womit man sich gut fühlt und womit nicht...

Bei deinem Fahrzeugeinsatz würde ich zu einem sommerreifenorientierten GJR raten...evtl. MALOYA Quadris...

Deine Antwort
Ähnliche Themen