neue Reifen bei E-Roller - Motorrad vibriert leicht bei 50km/h

Ich habe bei meinem E-Roller (siehe Anhang) jetzt neue Reifen und da ist mir aufgefallen, wenn ich ca. 50km/h gerade aus fahre, dass das Motorrad leicht vibriert. Sobald ich das Motorrad bei gleicher Geschwindigkeit etwas nach rechts oder links neige ist das vibrieren weg. Auch wenn ich schneller oder langsamer fahre ist die Vibration weg.

Der Mechaniker konnte keinen Fehler bezugnehmend auf die Reifen finden.

Ich hatte dieses Problem vorher nicht.

Daher wollte ich fragen, ob jemand eine Idee dazu hätte, woran dies liegen könnte oder kann es sein, dass ein e-Roller spezielle Reifen benötigt?

Danke

E-Roller
18 Antworten

Bei meinem NIU war damals das Radlager vorne defekt. Neues Radlager, Reifen vorne wurde gewuchtet und dann war alles wieder gut.

Vielleicht hilft es bei dir den vorderen Reifen wuchten zu lassen.

Ich gehe mal davon aus, daß das Rad gewuchtet wurde. Variiere doch mal die Reifendrücke stufenweise nach oben, und oder nochmal wuchten lassen. Auf der Wuchtmaschine kann man auch optisch sehen, ob der Reifen einen Höhenschlag hat.

Soso, ein Motorrad, sage ich an dieser Stelle immer... dann mal das Grüßen nicht vergessen.

Ich gehe nicht davon aus, dass gewuchtet wurde. Mache ich beim 129km/h-Roller ja auch nicht, beim Wohnwagen mit 130km/h-Chassis machts auch kaum einer....und wenn bei deinem Radnabenmotor der Controller immer dran baumelt, kann man das Rad auch in keine Wucht-Maschine einspannen. Da sich der bleichschwere 17kw-Motor in deinem Hinterrad nicht wuchten läßt, kann man sich das vorn auch sparen.

Was ich zu Thema anbieten könnte, wäre die Suche nach roten, gelben oder grünen Massepunkten auf Reifen und/oder Felge.Wenn man welche hat, kann man ja mal gucken, wie die zueinender oder zum Ventil stehen. Hab mal meinen Scoot als Bild, wobei die betreffende Stelle recht unscharf ist, aber ich denke, man erkennt, was ich meine. Massepunkte kommen aber seit Jahren aus der Mode, weil die Reifen heutzutage schon gleichmäßig gebacken sind.

2019er HD300 Massepunkte hinten

Habe gerade bei der Werkstatt nachgefragt.

Er hat keine Wuchtung durchgeführt. Er meinte dass es bei so kleinen Räder keinen Unterschied macht. Er meinte das Problem liegt am Motor im hinteren Rad.

Eigenartig, da ich vorher das Problem nie hatte.

Ähnliche Themen

Solange Du uns kein Foto vom Reifen anbietest, oder sagst, welche Reifen Du nun drauf hast, raten wir hier mit Glaskugeln. Ein grobstolliger K66 Heidenau ist anders, als der fein geschnittene Pirelli Diabolo Rosso Scooter u.s.w. u.s.f.

Das Wichtigste ist erstmal, dass alles dicht ist.

Es hanelt sich um folgende Reifen:

Reifen hinten: 140/60-13 M/C 63P Reinf Touring Force

Reifen vorne: 120/80-14 M/C 58S Touring Force

Im Anhang auch einige Bilder.

Ich habe im vorderen Reifen: 2,3bar und hinten 2,8bar Reifendruck. Dies hatte ich auch vor dem Reifenwechsel bei meinen alten Reifen.

Leider haben meine Felgen und Reifen keine Massepunkte,

Ich habe der Werkstatt eine Wuchtung vorgeschlagen. Diese würden sie durchführen aber nochmals verrechnen. Er hat mir noch eine Spezialreifenfirma empfohlen, die angeblich die montierten Reifen prüfen können ob diese gewuchtet sind.

Auch habe ich einen Händler und Werkstatt von reinen Elektromotorräder kontaktiert. Er meinte dass es vorkommen kann, bei der Montage mit herkömmlichen Demontagegeräte für Reifen die Felge beschädigt werden kann und angeblich so zu diesem Fehler kommen kann. Er meinte dass einige E-Motorräder weichere Felgen haben.

Img-20250709
Img-20250709
Img-20250709
+9

Entweder hat der Reifen eine Unwucht oder wurde falsch montiert (hatte ich letztens bei einem Motorradreifen, welcher bei der Montage teilweise nicht richtig auf die Felge gerutscht ist). Du kannst versuchen, mal den Reifendruck in 0,2 bar Schritten anzuheben und/oder abzusenken. Nach unten bis zu dem Wert, den es mindestens braucht. Dann auf Höhenschlag testen: Einen Schraubenzieher o.ä. mit der Spitze an der Mitte der Lauffläche mit geringem Abstand anlegen/fixieren und das Rad drehen. Bleibt der Abstand von der Lauffläche zur Spitze des Schraubenziehers gleich, ist alles ok. Auf einen Höhenschlag könnte auch hindeuten, dass das Vibrieren bei Kurvenfahrt aufhört. Ansonsten vielleicht den Reifen nochmal neu montieren (lassen). Oder vergleichsweise mal einen anderen Reifen aufziehen.

Moin

Du hast nicht wenig Kohle bezahl.

Vorher war alles gut, nach dem Reifenwechsel anscheinend nicht.

Jede Menge gut gemeinter Tipps. Dennoch ist der Verursacher (Werkstatt) in der Pflicht das durch den Reifenwechsel entstandene Problem zu beseitigen.

Wie sie das Problem lösen liegt nicht an dir und sollte auch kostenfrei sein.

Eine andere Werkstatt die dir ein Problem durch den Reifenwechsel bescheinigt und beseitigt würde eine Rechnung stellen welche der Verursacher (1. Werkstatt) zu zahlen hätte.

Mit genau dieser Argumentation würde ich um Nachbesserung fragen

Danke für die Antwort.

Kann ich nochmals versuchen.

Er wird aber auf seinen Standpunkt bleiben, dass er alles korrekt durchgeführt hat.

Ein nochmaliger Reifenwechsel und Wuchtung wird er nochmals verrechnen.

Hat da jemand noch eine Idee?

Zitat:
@haiflosse2 schrieb am 9. Juli 2025 um 19:35:55 Uhr:
Er meinte dass einige E-Motorräder weichere Felgen haben.

Kann ja auf dich nicht zutreffen, Motorräder haben keine 13-Zoll-Felgen.

Das ist ein verstärkter, sehr stabiler, steifer Roller-Reifen, hinten und der sieht erstmal gut aus, wie der drauf sitzt.

Ich war jetzt bei einer Reifenspezialfirma. Die hat gemeint, dass das Vorderrad nicht absolut rund läuft und der Reifen nicht korrekt montiert ist. Eine Nut sollte korrekt eingebaut sein (siehe Anhang).

Die Werkstatt hingegen meint dass alles korrekt ist und das Drehen des Rades damit die Nut korrekt eingebaut ist nichts bringen wird.

Die Werkstatt würde mir aber das Vorderrad nochmals abmontieren, damit die Nut korrekt eingebaut ist. Meiner Meinung nach würde es dann noch Sinn machen damit das Rad noch auf Wuchtung überprüft wird und gegebenfalls gewuchtet wird - oder?

Danke

B1
Img-20250711
Img-20250711
Zitat:
@Pascal9595 schrieb am 9. Juli 2025 um 16:23:14 Uhr:
Vielleicht hilft es bei dir den vorderen Reifen wuchten zu lassen.

Offensichtlich richtiger Tip in der ersten Antwort - Glückwunsch ans Forum!

Ich mag mich zur Ausgangs-Frage nimmer äußern - aber einen letzten Vorschlag hab ich noch. Wenn der Reifen vorn noch mal runter kommt, würde ich auf jeden Fall das Winkel-Ventil rausmachen. Wie kommt man auf die dämliche Idee das Winkelventil zur Bremsscheibe hin auszurichten? Wäre ja möglich, dass Trinity ab Werk Winkelventile genommen hatte und der Reifenmensch dann wieder welche eingezogen hat - aber - dann kann ich mir kaum vorstellen, dass der Hersteller das Ventil zur Bremsscheibe zeigen lassen hatten. Klar die komische Felge mit den einseitigen Speichen ist speziell, aber so oder so wäre hier ein normales Kurz-Gummiventil die bessere Wahl. Was ich nehme würde ist in meinem Foto - das ist die Kurzversion üblicher Snap-Ins. 60 Cent (z.B. von Alligator WEN 529900 oder noch billiger von TipTop) und dann kann man wenigstens einhändig Druck prüfen und befüllen, es wiegt unter 8 Gramm und vor allem - man hat eine mittige Gewichtsverteilung.

Ich hab eine lange Ventilkappe mit Ventileindreher drauf, daher sieht das Ganze etwas länger aus...

Vorderrad mit Gummiventil

Der Vorderreifen wurde nun gewuchtet und in die Tachonut verschoben.

Das ganze hat aber leider nichts gebracht. Das Motorrad vibriert bzw. hüpft leicht nach wie vor bei ca. 50km/h

Schonmal den Reifen / das Rad auf Höhenschlag und auch auf Seitenschlag geprüft?

Auf den Hauptständer stellen und V.rad drehen und einfach schauen bzw.ein Lineal oder ähnliches zum besseren anvisieren hinhalten.

(Auf den Begriff Motorrad will ich aber nicht auch noch eingehen). 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen