Neue Reifen 255er nur vorne oder vorher umstecken?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
 
Ich hab mit meinem TT jetzt knapp 10.000km gefahren. Jetzt habe ich auf der Vorderachse noch etwas Restprofil bis zum Indikator und könnte die Felgen vorne und hinten vertauschen, dann würde es sich in etwa gleich ausgehen. Jetzt wirft sich auch noch die Frage auf, wäre es besser vorne die Reifen tot zu fahren und nur vorne 2 neue Reifen aufziehen zu lassen? Vom Verschleiss her ists ja egal, aber was macht mehr Sinn, weil bei non Quattro ist ja ein Umfangsunterschied egal?
 
Ich werde mir wahrscheinlich wieder den Conti SC 3 holen weil er mir einfach gefallen hat. Oder empfiehlt wer ne andere Marke die eventuell höhere KM-Zahlen erreicht bei etwa gleichbleibenden Fahreigenschaften?
 
So wie es aussieht werde ich mit einem Satz SC3 etwa 17 - 18.000km kommen wenn ich umstecken würde. Das liegt natürlich an der eher sportlichen Fahrweise und der doch etwas leidenden Traktion durch Frontantrieb. (Immerhin ist das gleich weit wie bei meinem A3 mit SC2 225er plus QUATTRO)
 
Gruss

24 Antworten

@Sumo & Katallan
 
Wie war das mit dem sauberen Thread 🙄
Geht doch bitte raus zum Spielen!
 
😠
 
BTT:
Ich habe bei meinen bisherigen Fahrzeugen dir Räder immer von vorn nach hinten und umgekehrt (was wohl auf´s Gleiche rauskommt 😉 )getauscht und nie einen Nachteil verspürt.
Ich weiß natürlich nicht, wie das jetzt beim Quattro ist.
Fahren die Reifen sich da relativ gleichmäßig ab?
 
Gruß Olli
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Ne, zuviel Traktion 😁😉

Gruss

😁 😁 😁

Hehe, und zusätzlich arbeitet das Golf R32 ESP so sensibel,
dass es bei minimaler Wankbewegung der Karosserie schon eingreift und
den Fahrer zu einer ruhigen Fahrweise zwingt 😁

Gepaart mit Quattro die Ideale Mischung um Sicher von A nach B zukommen 😁

Zitat:

[
Ich weiß natürlich nicht, wie das jetzt beim Quattro ist.
Fahren die Reifen sich da relativ gleichmäßig ab?

Gruß Olli

denk mal eher nicht, die meiste beschleunigung macht ja auch beim haldex die frontachse, hinzu kommen die kräfte bei richtungsänderung....

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich weiß natürlich nicht, wie das jetzt beim Quattro ist.
Fahren die Reifen sich da relativ gleichmäßig ab

@olli,

bei normaler Fahrweise an sich schon...

Ich tausche auch mehrmals im Jahr von hinten nach vorne. Macht sich bemerkbar im gleichmäßigen Verschleiß.

Die Physik ist ja beim Quattro nicht anders.. also die Bremskräfte wirken sich trotz Q deutlich stärker auf die Vorderachse aus.
Das macht dann auch den Verschleiß deutlich.

Ähnliche Themen

Beim A3 Quattro hatte ich vorne auch minimal mehr Verschleiss als hinten, lag aber recht nah beisammen hab sie einmal umgesteckt bevor die vorderen verreckt wären...
 
Gruss

@Hansilang,
ich stecke auch um, weil bei meinem TT der Sturz hinten brutal ist. Da laufen die Fetzen innenseitig stärker ab.. kann ich durch umstecken etwas kompensieren.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Hansilang,
ich stecke auch um, weil bei meinem TT der Sturz hinten brutal ist. Da laufen die Fetzen innenseitig stärker ab.. kann ich durch umstecken etwas kompensieren.

Verstehe, dann bleibt das wenigstens halbwegs im Rahmen. Da wären dann laufrichtungsunabhängige Reifen am sinvollsten, weil du dann auch noch die Seiten tauschen könntest, sofern du das nicht schon machst und es in dieser Dimension solche Reifen gibt. Meine Schwester hat glaub ich Dunlop´s auf ihrem Sportback die, wie ich gerade meine, egal sind wie man sie montiert.

Gruss

Man kann ja auch die Hälfte des Jahres rückwärts fahren 😁
 
Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Man kann ja auch die Hälfte des Jahres rückwärts fahren 😁
 
Gruß Olli

Das wäre dann mein erster Hecktriebler 😁

Ich wechsle, je nach Profilzustand, auch die vorderen mit den hinteren Rädern. Allerdings nicht mehrmals im Jahr (machst Du das echt so oft, moerf???), sondern eben beim Wechsel im Frühjahr bzw. Herbst, damit sich die Reifen gleichmäßiger abnutzen.

Dem entgegen stehen allerdings die Tipps von Profis: Ich glaube Christian Danner war´s mal, der empfohlen hat, die Reifen mit dem besseren Profil immer hinten zu fahren - unabhängig vom Antriebskonzept - um möglichst kein ausbrechendes Heck zu riskieren.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Man kann ja auch die Hälfte des Jahres rückwärts fahren 😁
 
Gruß Olli

Hehe Olli,

Ich hab als TFSI-Fahrer auch als erstes an einen Hecktriebler gedacht. Irgendwie hätte das was von nem Mähdrescher wenn hinten die Lenkung wäre, sicher ein witziges Gefühl und ich würd andauernd die Strassenpfosten rammen. 😁😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen