Neue Navigationskarten für BMW (i)X3 verfügbar
Hallo zusammen,
für die, die es noch nicht wissen sollten:
Über den BMW Download Manager steht jetzt das Navigationskarten-Update
Road Map EUROPE Live 2022-4
zum Download zur Verfügung.
51 Antworten
Zitat:
Ich stecke einfach den Stick rein und warte ob bzw. was passiert. Heute ist zweimal nichts passiert und erst beim dritten Mal kam die Nachfage ob er das Update machen soll.
So mache ich es auch.
Hat jemand schon mal überprüft, ob ihm bekannte Fehler in der Karte behoben worden sind? Es gibt leider keinerlei infos zu dem Update.
Zitat:
@katzenauge68 schrieb am 30. Oktober 2022 um 09:48:50 Uhr:
Welche Reihenfolge macht ihr, wenn ich im Auto das Update macht?
Ich stecke einfach den Stick rein und warte ob bzw. was passiert. Heute ist zweimal nichts passiert und erst beim dritten Mal kam die Nachfage ob er das Update machen soll.
Bei mir kam gestern Abend unmittelbar nach dem Einstecken des USB-Sticks die Rückfrage, ob ein Update durchgeführt werden soll.
Also zumindest Deutschland betreffend, ist der Kartenstand definitiv veraltet. In meiner Nähe wurde vor etwas über 2 Jahren ein Bahnübergang zurückgebaut und damit ist auch die Straße nicht mehr vorhanden. In den Navdaten ist er immernoch vorhanden. Auf der Karte von HERE ist er auch schon längst verschwunden. Dummerweise wird diese Straße manchmal immer noch für die Routenplanung verwendet.
Da fragt man sich schon, was in den 29GB Update enthalten sind.
@Xentres:
Ventura als Beta-OS? Das ist als ganz normales OS-Update verfügbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Apple die externen Software-Entwickler nicht frühzeitig über das neue Betriebssystem informiert hat.
Da hat BMW wohl „weggehört“!
Ähnliche Themen
Klar bekommen alle „Firmen“ die Apple Produkte im Einsatz haben Zugang zu den BETAs um z.B. die Updates für die Firmentelefone, etc. prüfen zu können bevor die Genehmigung zum Update gegeben wird. Von daher hat BMW natürlich auch Zugriff.
Manchmal dauert es aber etwas ….
Ich erinnere mich, dass es beim G20 auch mal gedauert hatte bis nach einem iOS Update alles funktioniert hat.
Aber ja, das sollte zum Erscheinungsdatum des Release funktionieren.
Erfahrung von vor 30 Minuten … leider nein.
Habe die connected drive hotline auch nochmals angeschrieben.
Harald
Es kam eine Standard-Rückmeldung der Kundenbetreuung ohne inhaltlichen Mehrwert, sonst nix. Ich vermute sie haben mein Anliegen nicht oder nicht richtig gelesen. Sowas nervt...
Zitat:
@Wasy schrieb am 29. Oktober 2022 um 17:40:10 Uhr:
Teils, teils. Im Web-Portal von BMW-ConnectedDrive stellst Du ein Land ein, das OTA Kartenupdates erhält. Per Default dürfte das bei den Meisten "Deutschland" sein. Die übrigen Länder gehen über OTA leer aus!Somit sorgt nur der manuelle Download der kompletten Kartendaten und ein anschließendes Update via USB-Stick für eine vollständige Aktualisierung aller verfügbaren Länderdaten.
Ich muss es nochmals aufgreifen.
Prinzipiell ist die Aussage richtig. Für mehr als 95 % der User reicht OTA. Für die Urlaubsfahrt kann man es sich überlegen, da OTA nicht in allen Ländern verfügbar ist. Überall wo OTA geht bekommt man partielle Updates für die Region, in der man sich befindet. Der vermeintliche zeitliche Vorsprung zum USB gibt es somit auch nicht.
Sorry, wenn ich hier etwas widersprechen möchte.
Zitat:
Im ConnectedDrive-Portal gibt es folgende Einstellung:
"Für das Navigationssystem Ihres BMW erhalten Sie für bestimmte Regionen bereits automatische Kartenupdates.
Gespeicherte Auswahl: Deutschland
Automatisches Kartenupdate - Region bearbeiten"
Wenn dem so wäre, wie Du es schilderst, bräuchte es diese Einstellung überhaupt nicht. Es geht primär nicht darum, dass OTA nicht in allen Regionen verfügbar ist (was sicherlich stimmen mag), sondern darum, dass die Aktualisierung via OTA immer nur für 1 vom Nutzer festgelegtes Land/Region (i.d.R. sein Heimatland) durchgeführt werden kann.
Dazu passt auch die Aussage im ConnectedDrive-Store beim Map-Update-Feature:
Zitat:
Mit dem automatischen Kartenupdate wird das Kartenmaterial over the air in Ihrem aktuellen Heimatland aktualisiert.
Beim USB Kartenupdate können Sie manuell eine gesamte Region herunterladen. So verfügen Sie auch im Ausland immer über die neuesten Karteninformationen.
Genau so hatte es mir im Juni bei Übergabe auf meine explizite Nachfrage der BMW-Genius meiner Niederlassung auch im Detail erklärt: BMW aktualisiert via OTA nur das Material für die Region, die man im Portal eingestellt hat (Default für deutsche Fahrzeuge: Deutschland), nicht aber für die übrigen Regionen, auch wenn man sich dort (auch regelmäßig) aufhält. Dahinter dürfte die Überlegung stehen, dass man das für die OTA-Updates notwendige Datenvolumen halbwegs im Griff behält. Wenn man hin und wieder oder gar regelmäßig in anderen Ländern unterwegs ist, bekommt man für dort keine Updates via OTA. Das ist mein Kenntnisstand. Dem steht Deine Aussage etwas entgegen.
Die Alternative wäre, im Connected Drive Portal regelmäßig die zu aktualisierende Region manuell zu verändern. Praktikabel erscheint mir das aber nicht zu sein. Zudem hatte sich der Genius zur Aussage hinreißen lassen, dass die OTA-Updates inkrementell, d.h. nur Zug um Zug in Häppchen, ausgerollt werden, aber nicht per Fingerschnipp in einem Rutsch unmittelbar nach Freigabe der neuesten Kartendaten. Dafür ist auch ausreichend guter Netzempfang erforderlich.
Somit macht eine regelmäßige Aktualisierung des Kartenmaterials ein paar Mal im Jahr in meinen Augen schon Sinn. Hier werden alle abgedeckten Regionen in einem Rutsch aktualisiert. Der dafür notwendige manuelle Aktualisierungsprozess ist nicht so aufwendig.
Der, der keine Lust darauf hat, lässt es einfach bleiben 😉
Zitat:
Die Alternative wäre, im Connected Drive Portal regelmäßig die zu aktualisierende Region manuell zu verändern. Praktikabel erscheint mir das aber nicht zu sein. Zudem hatte sich der Genius zur Aussage hinreißen lassen, dass die OTA-Updates inkrementell, d.h. nur Zug um Zug in Häppchen, ausgerollt werden, aber nicht per Fingerschnipp in einem Rutsch unmittelbar nach Freigabe der neuesten Kartendaten. Dafür ist auch ausreichend guter Netzempfang erforderlich.
Hallo Zusammen,
Mangels passendem USB-Stick habe ich die oben erwähnte Methode angewendet und die „Heimatregion“ im Connected Drive Store im Abstand von wenigen Tagen gewechselt, um die OTA Updates für D, AT, CH und IT zu erhalten. Für die ersten drei Länder hat dies problemlos funktioniert. Auf das Update für Italien warte ich nun schon ein paar Tage bzw. mehrere Stunden Fahrzeit mit ausreichendem Mobilfunkempfang. Dies äussert sich in Form der Nichtverfügbarkeit des BMW Navigationssystems.
Könnt Ihr diesen Sachverhalt bestätigen / von ähnlichen Erfahrungen berichten?
Besten Dank.
Zitat:
@Wasy schrieb am 6. November 2022 um 21:19:57 Uhr:
Hast Du im Fahrzeug nach einer erfolgten OTA-Aktualisierung einen Hinweis erhalten?
Die bisher erfolgreich durchgeführten Updates wurden durch eine einzeilige Mitteilung im oberen Bereich des Infotainment-Displays bestätigt. Während des Update-Prozesses gab und gibt es jedoch keinen Statusbericht.
Ich habe das Update für Deutschland OTA bekommen, aber an ein Hinweis über die OTA-Aktualisierung ist mir nicht aufgefallen. Es war einfach da. Werde jedoch noch das komplette Update per Stick nachholen.