Neue Mütze ?
Hi,
sicher wurde das Thema schon öfter hier behandelt, aber da sich Modelle schneller ändern als ich kaufen kann ;-) stehe ich jedes mal vor der Frage welchen Helm ich mir kaufen soll?
Ich tendiere zu Carbon, und will auf keinen Fall so (vielzu-)teuere Schuberths und Shois haben.
Habe bisher einen Airoh PR2000, der war eigentlich sehr gut, nun aber in 3 Jahren doch einige Km runter. Hab auch noch einen Schuberth "Golfball" , der ist bis auf das Antifog aber eine einzige Katastrophe/Fehlkauf, voll laut (u.a gekauft nach Tests, wegen "leise"*gg*) und wirkt billig, Visier schon mal tauschen müssen(Garantie).... beim Test logisch nicht aufgefallen.
Wer kennt ein aktuelles Modell von HJC oder ähnliches?
also wichtig für mich: Antifog, kein DoppelD, LEISE(besser integral?), Carbon
Vielen Dank,
Gruß
29 Antworten
Bewegst Du Deinen H...... zu einem der großen 3 und schaust was Dir passt - kaufst - fertig. Ein Helm ist eine Frage der Passform nicht der Marke... Habe noch niemand kennengelernt der solch einen Allerweltsschädel hat das ihm jeder Helm (in der richtigen Größe) auch wirklich passt.
Ben
Und nun lasst bitte diesen Beitrag in der Versenkung verschwinden.
Nun, also ich fahre zum Beispiel nen Lazer Vertigo ... hatte vorher nen Airoh Warrior. Und der Lazer ist mal für den Kurs echt spitze. Leise ist er für mein Empfinden auch. Und er bietet tolle Features.
@ bnehm , scheinbar hast du keinen Helm (?) ;-)
Also ich habe wie oben geschrieben logisch schon ne Menge anprobiert, viel passten auch, ich kann aber nicht jeden Probefahren, da brauche ich eine engere Auswahl und wie gesagt, was nutzt es wenn er passt aber nach 3 Wochen die ersten Macken hat ??? Also hätte ich gerne Erfahrungen(!) wie die von therealHeretic.
@therealHeretic
danke aber der hat laut Beschreibung kein Antiog Visier und ist ein "Technopolymer" und kein Carbon
Gruß
hmmm - und wenn jetzt 10 motortalk user schreiben XY ist gut dann kaufst Du ihn Dir weil 10 Leute gesagt haben er ist gut. Blöd ist jetzt nur wenn er nicht auf deinen Schädel passt oder z.B. Schuberth draufsteht und schlappe 1000 euro fällig sind. Aber dann kannst du ja diesen fred wieder rausholen und z.B. mal bei den Rollerfahrern nachfragen....
Für Doofe: Ironie on
Ich würde natürlich bei solch wichtigen Sachen auch auf User aus Internetforen hören von denen ich noch nicht mal weiß ob sie real existieren und schon jemals auf einem Motorrad gesessen haben.
Ironie off
Oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel!!!
Ähnliche Themen
na na, für einen solchen erfahrungsaustausch ist ein solches forum doch da...
ich fahre einen hjc, 14 irgendwas, weiß leider nicht genau, wie der heißt..
ist allerdings kein carbon
von der passform perfekt, sehr bequem, gutes visier etc.. an sich sehr schöner helm. hab ich letztes jahr im ausverkauf für 150 € geschossen...
ist aber leider für meine begriffe recht laut...
bnehm hat Recht. Das Wichtigste ist die perfekte Passform. ... und da wirst Du hier keine Hilfe bekommen können.
Bei Louis in Berlin gibts übrigends einen Windkanal, da kann man Helme testen, ohne das eigene Motorrad zu bemühen. Vielleicht gibts ja sowas in HH oder M auch schon?!
Warum bist Du gegen einen DD-Verschluss? Das ist Standard bei Rennfahrern.
Zitat:
Warum bist Du gegen einen DD-Verschluss? Das ist Standard bei Rennfahrern.
Und um einiges angenehmer als die Klick-Verschlüsse. Warum? Ganz einfach - diese verstellen sich mit der Zeit. DD passt immer einwandfrei. Es gibt mittlerweile auch ne Kombination aus beidem, sieht dann so aus: Helmschale - Riemen - Klickverschluss weiblich - Klickverschluss männlich - Riemen - DD - Riemen - Helmschale. Optimale Kombination - Klick-Verschluss eingeklickt, kurz am Riemen gezogen, sitzt perfekt.
Ich fand Doppel-D auch mal doof (weil's einfach länger dauert als einfach zuzuklicken). Hab meine Meinung geändert, als ich dann den ersten Helm mit Doppel-D hatte...
Korrekt, der Lazer ist kein Carbon ...
Aber:
Erstens ist er für Pinlock vorbereitet (passendes Pinlock Visier keine 25,-), und Pinlock funzt um längen besser als alles Antifog.
Zweitens kostet nen Carbon-Helm schon ne Stange (ich meine selbst die "billigen" von den hausmarken starten bei 199,- und dann hängt einiges von Ausstattung etc ab. Mir gefiehl der Lazer deutlich besser, vorallem das Innenfutte ist sehr schön, als die ursprünglich geplanten Fiberglas-Helme, die ich ins Auge gefasst hatte.
EDIT:
Ach ja: Ich hatte mir davor nen Klapphelm von Airoh geliehen .. auch ganz nice. und ebenfalls relativ leise, aber da ich kein Brillenträger bin, nicht zwingend nötig. Auch sehr leise, ordentlich verarbeitet.
tatsächlich, der bnehm hat also gar kein Helm *lol*, wenn doch welchen?
@bnehm, entschuldige , aber wie bist du denn drauf ?
ich möchte dich doch bitten entweder was sinnvolles beizutragen oder auf einem Beitrag zu verzichten, und frech werden geht schon gar nicht, da stimmen mir die anderen hier sicher zu.
Uns Bikern hier ist schon klar, dass der Helm "passen" muss, wir sind ja nicht blöd, also fange das was du beim Herr bestellt hast selber auf :-)
@therealHeretic, danke, werde den lazer dann sicher mal anprobiern,
@henrik9.3 aero, ja den kenne ich, ist der CL14, ich hatte den FG14 anprobiert, der hat allerdings dann carbon,war ok, aber war ausverkauft, wollten 250 dafür, und nur den Austeller noch da ... den wollte ich aber noch mal testfahren.
Alos Windkanal gibts in unseren Louis Shops noch nicht leider (wo denn?).
habe auch dort mal wieder einen neuen gefunden,
Shark RSF2i Saga Integralhelm, carbon , antifog usw.,249euros, ggf. kennt den ja jemand die "Marke "shark" ?
Gruß
Hihi, bei "bnehm" kommt mir immer die völlig unpassende Assoziation von "Benehmen". 😉
Zur Sache:
Auf Carbon würde ich mich nicht versteifen, das engt die Auswahl unnötig ein.
Doppel-D ist wie schon geschrieben wurde eine super Sache, komfortabel (kein klobiges Schloss, passt immer) und sicher (Rennsport). Aber gut, wenn's einem partout nicht gefällt …
Antifog ist sinnvoll, aber nachdem, was ich gelesen habe, nur mit Pinlock bzw. ähnlichen Systemen wirklich gut gelöst. Mein Lazer FiberTech besitzt ein Pinlock-Visier, und den Unterschied merke ich dann, wenn ich das getönte Ersatzvisier ohne Pinlock draufmache. Allerdings ist der Sichtbereich durch den Pinlock-Dichtungswulst der Innenscheibe etwas eingeschränkt.
Deine Frage zur Geräuschentwicklung und "integral" verstehe ich nicht ganz. Ein Integralhelm ist aus Sicherheitsgründen immer vorzuziehen, aber natürlich gibt es da eine große Bandbreite bei der Geräuschentwicklung. Wirklich leise sollen wohl Helme mit spezieller Abdichtung nach unten hin sein (z. B. Baehr Silencer, Schuberth S1, Shoei XR1000 mit optionalem Whisper Strip Kit). Man erkauft sich das aber mit beschwerlichem Einstieg. Ansonsten ist die Anschaffung eines Gehörschutzes (in der aktuellen MOTORRAD ist ein kleiner Test eines hochpreisigen, vom Fachmann angepassten Ohrstöpsels) überlegenswert.
Wenn du unbedingt Carbon willst und mit dem wirklich sinnvollen Doppel-D leben könntest, würde ich dir den Nachfolger meines Helms, Lazer FiberPro Carbon, empfehlen.
UVP ist 300 EUR, zu sehen bei buesemx.com oder lazerhelmets.com.
Die Shark sind gute Helme, aber der von dir gewünschte ich Fiberglas nicht Carbon, wenn ich mich recht erinner.
Naja, generell hat der Shark aber nen recht kleines Blickfeld
persönlich fahre ich den Boss 3000. mit Antifog Visier.
Es kommt jetzt ein neuer auf den Markt mit noch besserem Visier. Das ist auch kein Carbon Helm aber ehrlich gesagt wenn ich den Helm 5 Jahre auf dem Kopf hatte dann ist er nicht mehr der tollste. Dann kaufe ich lieber einen Neuen für den letzten hatte ich 2004, 169 € ausgegeben. Laut finde ich Ihn auch ab 120 km/h aber dafür habe ich Alpine Motosafe II
Ohrenstöpsel kosten unter 20€ bei Herrn Gericke.
Ich fahre nie Strecke ohne Stöpsel. Bei einem Naked Bike sind die Windgeräusche möglicherweise schon früher so laut wie bei mir mit 120 km/h.
Pied Piper
2004 dürftes den Boss 4000 schon gegeben haben, hab meinen 3000er 2003 als auslaufmodell gekauft kurz danach gabs die neue version (den alten natürlich immernoch). Lautstärke geht bei mir auch bei 120 eigentlcih noch sogar auf ner naked, ist ja auch unten relativ weit zu.
Nebenbei auf Pinlock würde ich echt nicht mehr verzichten wollen, kann mich noch an die Zeiten erinnern als ich mit dem alten mit offenem Visier bei minusgerade umher gefahren bin weil ich sonst nichts sehen konnte. Passiert jetzt nimmer
nach langem rumprobieren und hin und her werde ich mir den neuen SHOEI MULTITECH-klapphelm zulegen
hab einige klapperer durchprobiert...
nolan und schubert waren auch sehr gut... nur der shoei passt genau auf meine birne