Neue Motoren ab 2008

Opel Vectra C

hallo leute,

nachdem ich heute im TC Zentrum ein besuch bei meinem Bruder gegönnt habe in Rüsselsheim. habe ich erfahren dass einpaar neue Motoren ab 2008 kommen werden.

Diesel:

2,0 CDTI Doppelturbo 210-240PS (entwicklung) 6 Gang
2,0 CDTI 175 - 180 PS 6 Gang

Benziner:

2,2 Turbo 280 PS 6 Gang

ich selber bin echt beeindruckt vom 2,0CDTI twin-turbo.

ich hoffe ich habe euch etwas information gegeben:-)

gruss
cihan

42 Antworten

Re: Re: Motoren

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Alle mir bekannten Hersteller (mit Ausnahme weniger Modelle wie Smart oder Ka) haben in Ihren Lastenheften aber WEIT geringere Laufleistungen (i.d.R. 100.000km, max 150.000km). Alles was darüber ist, ist willkommen, aber nicht ausgelegt.

Bitte? Du glaubst MB, BMW, Audi, Saab, Volvo, AMG haben Laufleistungsansprüche bis max. 150.000 KM?? Ist nicht Dein Ernst Johannes oder? Und wen meinst Du als Hersteller mit Ka? Kia? Ford Ka? 😉

Was die anderen Motoren angeht- der Registerdiesel war ja schon im Gespräch- vielleicht als OPC Diesel Variante- das wäre eine Innovation! Allerdings sind da doch max. 220 PS das Limit.

Der 175 - 180 PS Diesel ist ein Gegenstück zum VW, der jetzt auch mit 170 PS auf den MArkt kommt- macht Sinn!

Über den 3 Liter V6 Diesel wird ja nichts geschrieben... heißt ja nicht, das ern nicht mehr angeboten wird. Ich denke er wird die Lücke zwischen OPC sportlich und 2 Liter Diesel schliessen. Passt also auch.

Was die Benziner angeht- ich denke der 2,0 Liter Turbo, der ein hubraumreduzierter Direkteinspritzer des 2,2er ist, wird 250 - 260 PS haben und bekanntlich im Opel GT sein Debüt geben. Ob der allerdings im Vectra kommt, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Was die anderen Motoren angeht- der Registerdiesel war ja schon im Gespräch- vielleicht als OPC Diesel Variante- das wäre eine Innovation! Allerdings sind da doch max. 220 PS das Limit.

Der 175 - 180 PS Diesel ist ein Gegenstück zum VW, der jetzt auch mit 170 PS auf den MArkt kommt- macht Sinn!

Über den 3 Liter V6 Diesel wird ja nichts geschrieben... heißt ja nicht, das ern nicht mehr angeboten wird. Ich denke er wird die Lücke zwischen OPC sportlich und 2 Liter Diesel schliessen. Passt also auch...

sollte mein traum von einem vectra opc diesel doch wahr werden 🙄

ich wäre entzückt!

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Ähhh...wenn dem so sein sollte...meinst nicht das dies unter "interne Informationen" fällt???

MfG
W!ldsau

ja eigentlich schon, nur in der aktuellen ausgabe von " AUTO-STRASSEN-VRKEHR " wird der 2,0CDTI erwähnt. allerdings mit "nur" 200PS twin-turbo.....

gruss
cihan

Ähnliche Themen

Voriges Jahr bei der AMI in Leiptzig hatte ich auch ein opel-Ing. "an der angel" aund fragte ihn ob der 3,0CDTI nicht bei einer Neuauflage (Mit DPF) über 200 PS haben sollte/müsste: Er nickte und säuselte leise bejahend vor sich hin, was ich als Zustimmung betrachtete. ----->wie wir alle wissen hat der überarbeitete 3,0 CDTI wieder nur maue 184PS/400NM. ->BMW hat im 3,0d 218PS/ 500NM; 100NM mehr

Resüme: es wird bei Neuentwicklungen viel geflunkert und es werden Gerüchte/Halbwahrheiten in die Welt gesetzt um die Kundschaft bei Laune zu halten bzw. um die Kundschaft neugierig
zu machen. Die Arbeit aus Entwicklungsabteilungen wird doch eh nur max. zur Hälfte umgesetzt. Jedes jahr werden auf dem Genfer autosolon und IAA Studien gezeigt: wieviel fahren denn tatsächlich rum??

nen 2,0 CDTI Biturbo mit 240PS wäre schon super ->glaube ich aber nerst wenn ich 2008 ein opel-prospeckt vor mir liegen habe..
nen 2,0 CDTI 175 - 180 PS ist da schon realistischer...

Gruß

damit im Bltiz die Kraft der zwei Herzen (Turbos) schlagen mögen

wenn das Rudolf Diesel wüsste ...würde er heute nen Blitz fahren....

Naja, ich denke das Problem bei Opel sind nicht die Motoren, die könnten sie ja auch stärker machen, nur welches Getriebe wollen sie dann nehmen ?

Selbst die jetzige sind ja scheinbar schon überfordert bzw. halten nicht so wie sie sollen.

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


...wie wir alle wissen hat der überarbeitete 3,0 CDTI wieder nur maue 184PS/400NM. ->BMW hat im 3,0d 218PS/ 500NM; 100NM mehr...

ja stimmt. der opel v6 ist halt auf dem niveau der kleien diesel der 'premium' marken....sprich bmw 2.5, audi 2.7 oder benz 280

aber selbst da hast du einen klaren preisvorteil zugunsten vectra/signum

und vorwärts kommt man damit auch ganz gut 🙂

@ stephan: ...Selbst die jetzige sind ja scheinbar schon überfordert bzw. halten nicht so wie sie sollen....

es gibt da so ein Getriebehersteller in Friedrichshafen der bekommt die Leistung von einem 5,0 V10TDI auf die Straße mit angemessener Standfestigkeit.

..ich kann da opel auch nicht verstehen warum Sie bei ZF nicht mal ne Serie für höhere Leistungen auflegen lassen....ist am Ende vielleicht nen 1000ér teurer - aber die probleme mit der Standfestigkeit haben sich erledigt ...man denke nur daran das hier welche im Forum schon das 4. AT5 auf Garantie Tauschen lassen haben

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


BMW hat im 3,0d 218PS/ 500NM; 100NM mehr

...

nen 2,0 CDTI Biturbo mit 240PS wäre schon super ->glaube ich aber nerst wenn ich 2008 ein opel-prospeckt vor mir liegen habe..
nen 2,0 CDTI 175 - 180 PS ist da schon realistischer...

Moin,

zum einen haben die BMW 3.0er mittlerweile 231PS (d.h. fast 50PS mehr als der Opel V6) - auch bei Audi und Mercedes leisten die dortigen V6 nicht wirklich weniger.

Zum anderen erinnere ich an den Omega V8 - hier gab es Preislisten und Prospekte. Der Serienstart wurde groß angekündigt. Bis heute gibt es kein Kundenfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...zum einen haben die BMW 3.0er mittlerweile 231PS (d.h. fast 50PS mehr als der Opel V6) - auch bei Audi und Mercedes leisten die dortigen V6 nicht wirklich weniger...

mein reden:

der opel v6 diesel ist halt auf dem niveau der kleinen diesel der 'premium' marken....sprich bmw 2.5, audi 2.7 oder benz 280

Um nochmal auf den kleinen Turbo zurückzukommen:

Wie will man das denn mit Frontantrieb noch vernünftig realisieren ?

Außerdem glaube ich nicht, daß von diesem Motor allzuviele verkauft werden.
Hier greifen die Kunden (leider) auf die Premium-Marken zurück.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um nochmal auf den kleinen Turbo zurückzukommen:

Wie will man das denn mit Frontantrieb noch vernünftig realisieren ?

Außerdem glaube ich nicht, daß von diesem Motor allzuviele verkauft werden.
Hier greifen die Kunden (leider) auf die Premium-Marken zurück.

du meinst den 1.4 benziner mit 170ps von VW?

der astra opc hat auch "nur" frontantrieb und dasselbe leistungsgewicht 2.0 mit 240ps.

und der verkauft sich auch. kein interessent läßt die finger davon, weil er den motor für überladen hält.

kleiner hubraum und künstliche aufladung ist zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Um nochmal auf den kleinen Turbo zurückzukommen:

Wie will man das denn mit Frontantrieb noch vernünftig realisieren ?

Außerdem glaube ich nicht, daß von diesem Motor allzuviele verkauft werden.
Hier greifen die Kunden (leider) auf die Premium-Marken zurück.

du meinst den 1.4 benziner mit 170ps von VW?

der astra opc hat auch "nur" frontantrieb und dasselbe leistungsverhältnis 2.0 mit 240ps.

und der verkauft sich auch. kein interessent läßt die finger davon, weil er den motor für überladen hält.

kleiner hubraum und künstliche aufladung ist zukunft.

Astra und Golf haben eine ganz andere Zielgruppe.

Der Vectra/Signum möchte in der Liga der anderen Fahrzeuge mitspielen, die für Astra/Golf-Fahrer uninteressant ist.

Diese Fahrer wiederum bevorzugen dann sicher lieber andere Marken, wenn sie ein Fahrzeug mit üppiger Leistung haben wollen.

Außerdem hätte der hier diskutierte 2.2 Turbo nochmal 40 PS mehr als der Motor im Astra und würde sogar über der OPC-Motorisierung liegen.

also mit frontantrieb macht mehr leistung eh keinen sinn!
Bei meiner fahrt im OPC Caravan mit sportswitch war ja das anfahren auf nasser strasse ohne durchdrehender räder fummels! Wen die traktionkontrolle dauernt eingreifen muß brauch ich auch nicht noch 50-100 ps mehr! schwachsinn
dann brauchts auch wieder andere antriebs konzepte heckantrieb oder allrad dafürt zu noch höheren preisen und das geheule wegen der preise ist doch jetzt schon laut genug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen