Neue Mikrofasertücher braucht der Mann

Hallo einmal,

wollte fragen was ihr für Mikrofasertücher für die Fahrzeug Pflege verwendet?

Hab mich schon mal etwas umgeschaut und bin auf die Mikrofaser Produkte von Liquid Elements gestoßen, hab aber leider noch nicht viel Erfahrung damit. Benutze zur Zeit die alten Baumwolltücher aus dem Haushalt und möchte die mal weg haben.

Falls noch jemand Tipps hat bin ich für alles offen.

Hier hab ich noch den Link von den Mikrofasertüchern , finde das dunkel Grüne und das Purple Monster sehr chic 🙂

MfG

Colin

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von colin28


Werde mal die Erfahrung mit den Liquid Elements Mikrofasertüchern gegen die anderen beiden hier Posten (Falls Interesse besteht)

Noch kurz mal eine Frage zur Fahrzeug Wäsche. Ist da auch Mikrofaser oder doch so ein Lammfell besser??

Gruß

Colin

Mach mal bitte.

Ob Lammfell oder Mikrofaser besser sind kann man nicht sagen. Die Lammfell Waschhandschuhe sind in der Regel weicher und damit wahrscheinlich schonender.
Dafür kann man sie nicht in der Waschmaschine waschen und grober Dreck wie Insektenreste lassen sich nur Mühsam auswaschen.

Die Mikrofaserhandschuhe reinigen besser, z.B effektiver gegen Insektenreste, sind dabei vermutlich nicht so schonend zur Wachsschicht. Nach Gebrauch können sie in die Waschmaschine und in den Trockner. Die Lammfellhandschuhe brauchen sehr lange zum trocknen. Das stört aber nur, wenn man sie zur aufbewahrung verpacken will. Macht ja nix, wenn das Schaf vor der nächsten Wäsche nicht trocknet, wird eh wieder nass.

Zum Autowaschen habe ich Waschhandschuhe. Für den oberen Teil (2/3) Meguiars Ultimate Wash Mitt , für den unteren Teil ein no-name Waschhandschuh von Toom (sieht ähnlich aus wie dieser hier ) und für die Reifen auch no ein no-name, nur ein bisschen kleiner.

Nutze überwiegend diese:
http://www.skylinecarcare.de/.../...00-Mikrofasertuch-5er-Pack-95.html
und finde sie top 🙂

Das mit den zwei Handschuhen und zwei Eimer Methode ist mir auch bekannt. Wird auch fleißig so angewendet 😁
Wollte nur mal gerne so die Unterschiede wissen. Würde dann nach der Beschreibung von Mr.Moe sagen, das der Obere Teil des Autos lieber mit einem Lammfellhandschuhe gemacht werden soll. Der Rest mit einem Mikrofaserhandschuhe. Also direkt in die Bestellung einfügen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von colin28


Das mit den zwei Handschuhen und zwei Eimer Methode ist mir auch bekannt. Wird auch fleißig so angewendet 😁
Wollte nur mal gerne so die Unterschiede wissen. Würde dann nach der Beschreibung von Mr.Moe sagen, das der Obere Teil des Autos lieber mit einem Lammfellhandschuhe gemacht werden soll. Der Rest mit einem Mikrofaserhandschuhe. Also direkt in die Bestellung einfügen.

Sehr gut! So ist es richtig! Ich gehe da mit Mr.Moe völlig konform!

Je nach finanzieller Schmerzgrenze würde ich Dir allerdings wie Mr.Moe und AMenge auch schon die

Microfiber Madness Tücher

sehr ans Herz legen. Das Summit 800 und das bereits erwähnte Crazy Pile sind ultraschallgeschnitten, so daß auch vom Rand kein Kratzerrisiko mehr ausgeht.

Ich verwende das Crazy Pile zum Abtragen von Politur, Pre(wax)Cleaner und Detailer und das Summit 800 zum Abtragen des Wachses.

Und ganz nebenbei gesagt ist auch das Dry Me Crazy sehr gut, grade wenn man die Größe mit einbezieht.

So, und jetzt weitermachen🙂
8bex

Zitat:

Original geschrieben von 8bex



Sehr gut! So ist es richtig! Ich gehe da mit Mr.Moe völlig konform!
Je nach finanzieller Schmerzgrenze würde ich Dir allerdings wie Mr.Moe und AMenge auch schon die Microfiber Madness Tücher sehr ans Herz legen. Das Summit 800 und das bereits erwähnte Crazy Pile sind ultraschallgeschnitten, so daß auch vom Rand kein Kratzerrisiko mehr ausgeht.
Ich verwende das Crazy Pile zum Abtragen von Politur, Pre(wax)Cleaner und Detailer und das Summit 800 zum Abtragen des Wachses.

Und ganz nebenbei gesagt ist auch das Dry Me Crazy sehr gut, grade wenn man die Größe mit einbezieht.

So, und jetzt weitermachen🙂
8bex

Ich verwende inzwischen nur noch die Microfiber Madness Tücher, außer zum Trocknen, denn gegen das Elite Ultra Plush kommt das Dry Me Crazy immer noch nicht an.

Zum Abnehmen der Politurreste nehme ich das Yellow Fellow, für den Pre Cleaner das Crazy Pile und für's Wachs das Summit 800.

An den Fenstern kommt das Cloudbuster zum Einsatz.

Gewaschen wird der alte Ford natürlich mit Lammfell, der Sonüs Genuine Sheepskin Wash Mitt und die Dodo Juice Yetis Fist sind hier erste Wahl. Microfaser (Meguiar's Ultimate Wash Mitt) kommt nur noch zum Wachsstrippen und am seelenlosen Daily Driver zum Einsatz.

Grüsse
Norske

Dodo Juice Yetis Fist ist doch kein Lammfell, oder? Das ist doch irgendwelche Wolle? Darf er in der Waschmaschine gewaschen werden?

Nein

Ich nehme`s zurück. Merinoschaf ist auch ein Schaf. Ich stand gerade auf`m Schlauch, da ich den Begriff Wolle verwechselt habe 😁😁😁.

Also ich hab mir damals das T2000-Set gekauft:
http://www.poliermaschinen-shop.de/.../...ger-set-zum-sonderpreis.html

Dieses Moos Premium Tuch hat auch nach mehrmaliger Wäsche gefusselt ohne Ende, nicht nur aufm Auto, sondern halt auch bei der Wäsche 😠
Ich hab im übrigen ein schwarz-giftgrünes Pad günstig abzugeben 😁

Hallo erstmal
ich lese schon länger die sehr informatieven Beitäge in diesem Forum.
Waren auch ausschlaggebend für mein Pflegezubehör.
Bin mit den Lupus 500 und 600 MFT`s sehr zufrieden.
Fusseln nicht und soweit ich das als Neuling beurteilen kann,sind sie für viele Arbeiten bei der Autopflege sehr schonend zum Lack.
Fahre einen Opel Meriva B in "Silbersee".Ist eine sehr pflegeleichte Farbe.
Allen hier im Forum noch alles Gute im neuen Jahr.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Also ich hab mir damals das T2000-Set gekauft:
http://www.poliermaschinen-shop.de/.../...ger-set-zum-sonderpreis.html

Dieses Moos Premium Tuch hat auch nach mehrmaliger Wäsche gefusselt ohne Ende, nicht nur aufm Auto, sondern halt auch bei der Wäsche 😠
Ich hab im übrigen ein schwarz-giftgrünes Pad günstig abzugeben 😁

Davon hab ich auch schon gehört, aber hab mir ja auch den

Nachfolger

bestellt. Werden wir die Tage sehen, wie er sich schlägt. Hab auch mal mit einem Hersteller Tel. und die meinten zu mir, man sollte die Tücher generell vorher mal Waschen. Besonders wenn die langfloorig sind.

Gruß

Hi

Um nochmal auf den Yetis Fist zurück zu kommen.
Habe den jetzt am Wochenende das erste mal im Einsatz gehabt und bin voll begeistert von dem Teil 🙂
Ich dachte schon der saugt mir den 20Ltr. Eimer leer 😰
Der Handschuh war nach der Wsseraufnahme so schwer das es fast schon reicht ohne Druck das Dach des Autos zu waschen.
Zum eigendlichen:
Es steht zwar da das man den nicht in der Maschine waschen soll aber ich hab es gemacht 😁
Feinwaschmittel-Schonprogramm-Seide 30° ohne zu schleudern.
Danach das saubere Teil zum trocknen aufgehängt und gut ist.
Heute das Teil begutachtet und der ist noch genauso flauschig wie am Anfang.
Beim nachschauen habe ich auch keine Schmutzrückstände mehr im Handschuh gefunden (dachte das da vieleicht nicht alles rausgeht)
Wollte den eigendlich erst nicht kaufen weil man den nicht in der Maschine waschen darf bin aber jetzt froh das ich ihn habe 🙂

So hoffe ich konnte Euch ein bischen helfen 😉

Mfg.

Ich Verweise mal auf den Blog von celsi. Den mft-Test dort.

Den testsieger gibt es von chemical guys und von carrand.
In beiden Fällen, wenn in Deutschland erhältlich, 12-14euro pro Stück.

Ich versuche Grade günstiger dran zu kommen, wenn jemand Interesse hat, für 9 Euro pro Stück, bitte eine Pn.

Habe die Purple Monster auch schon mit den Carrand verglichen, schauen sehr ähnlich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen