Neue Mercedes ME Nutzungsbedingunen ab 9.17
Gerade sind bei mir in der Email die neuen Nutzungsbedingungen für Mercedes ME eingetroffen:
Soweit darin neue Funktionen erscheinen, sind diese für uns alle, die wir vor 06.17 gekauft haben nicht möglich (Fussnote 8). Auf Updates können wir wohl kaum hoffen, sondern einen neuen Diesel bestellen.
Beste Antwort im Thema
When you buy a phone or tablet, you get at least 3 to 5 years of support in updates and compatible tools. When you spend at least 5 to 10x more for a COMAND system in a Mercedes, you get what you pay for at that moment, and any future support is marginal. I think car manufacturers need to change their business model, as IT become a more intrinsic part of their equipment, and we already see signs that the Teslas, Googles and Apples are exploring their field, and the trend is that new type of engines will come, where the traditional companies are still catching up with "new" companies (Tesla). New young customers have other priorities, and if those traditional car companies do not change, they will at the end loose the game. I would appreciate if I can open and start my car by just carrying my NFC phone. The GLC > 06-2017 seems to have that option, my 3 months old GLC seems to be not supported with that. I think this is very very bad.
My stake in it is that cars should be forced to include open standards, so that you can choose yourself which equipment to attach. E.g., I could imagine an iPad to offer me way more options than a COMAND at a fraction of the price. And let's also standardise the position of blinkers, light, parking breaks etc., so that when I take the so-manieth rental car, I'm not searching for obvious functionality when I'm suddenly driving into a dark rain storm.
28 Antworten
Moin
Ich verstehe die Aufregung nicht. Kein "neuer" Dienst dient mir zu irgendwas:
- Wetter: einfach aus dem Fenster sehen, Tageschau ansehen, Handy App oder Bindfadenprognose
- Ladesäulenanzeige: wird es für die Hybride oder zukünftige Elektromodelle sicher geben.
- Parkhaus Belegungswahrscheinlichkeit, sehr uninteressant, nicht mehr lange und wir dürfen nicht mehr bis vor das Parkhaus fahren, die sind dann sehr wahrscheinlich leer.😉
- Online Kartenupdate: ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Datenmengen tatsächlich an ein Fahrzeug OTA versendet werden.
- Remote Parkpilot: angeblich auch mit einer Änderung an der Sensorik verbunden und damit per Comand Update unwahrscheinlich
- Tankstellenpreise: interessant ja, aber leicht und kostenlos auf dem Smartphone zu finden.
- Musik streamen: dafür bin ich schon zu alt😉
- Digitaler Schlüssel: Keyless-go hab ich schon und solange ich den Schlüssel nicht wirklich zu Hause lassen kann und nur mit dem Smartphone fahren kann, uninteressant.
Ich werde mir ansehen, welche Informationen dann auf der App zur Verfügung stehen und was sich im COMAND tut. Nur aus der Mail lese ich mal gar nichts, oder doch:
Wenn ich Mercedes me nach dem Stichtag benutzte, habe ich die Bedingungen akzeptiert oder anders herum, ich verzichte auch auf alle bisherigen Dienste, wenn ich widerspreche...
Michael
Zitat:
Ich verstehe die Aufregung nicht. Kein "neuer" Dienst dient mir zu irgendwas
Maybe it does to others, or a new service in the future might appeal to you, but is not accessible due to the policy of MB.
Zitat:
- Digitaler Schlüssel: Keyless-go hab ich schon und solange ich den Schlüssel nicht wirklich zu Hause lassen kann und nur mit dem Smartphone fahren kann, uninteressant.
That would be exactly the idea, leave your key at home, and your mobile in your pocket (that most people carry along anyway) becomes your key.
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 15. Juli 2017 um 12:17:13 Uhr:
MoinIch verstehe die Aufregung nicht. Kein "neuer" Dienst dient mir zu irgendwas:
- Wetter: einfach aus dem Fenster sehen, Tageschau ansehen, Handy App oder Bindfadenprognose
- Ladesäulenanzeige: wird es für die Hybride oder zukünftige Elektromodelle sicher geben.
- Parkhaus Belegungswahrscheinlichkeit, sehr uninteressant, nicht mehr lange und wir dürfen nicht mehr bis vor das Parkhaus fahren, die sind dann sehr wahrscheinlich leer.😉
- Online Kartenupdate: ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Datenmengen tatsächlich an ein Fahrzeug OTA versendet werden.
- Remote Parkpilot: angeblich auch mit einer Änderung an der Sensorik verbunden und damit per Comand Update unwahrscheinlich
- Tankstellenpreise: interessant ja, aber leicht und kostenlos auf dem Smartphone zu finden.
- Musik streamen: dafür bin ich schon zu alt😉
- Digitaler Schlüssel: Keyless-go hab ich schon und solange ich den Schlüssel nicht wirklich zu Hause lassen kann und nur mit dem Smartphone fahren kann, uninteressant.
Ich werde mir ansehen, welche Informationen dann auf der App zur Verfügung stehen und was sich im COMAND tut. Nur aus der Mail lese ich mal gar nichts, oder doch:
Wenn ich Mercedes me nach dem Stichtag benutzte, habe ich die Bedingungen akzeptiert oder anders herum, ich verzichte auch auf alle bisherigen Dienste, wenn ich widerspreche...
Michael
Warum sollten Karten updates nicht OTA verschickt werden?
Gibt doch genug Hersteller wo es genau so läuft.
Weil MB das nicht mal zu Hause mit ner Highspeed Leitung halbwegs performant zu Stande bringt !!! 😰 (Zumindest beim Garmin nicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Imarcus schrieb am 15. Juli 2017 um 13:06:24 Uhr:
That would be exactly the idea, leave your key at home, and your mobile in your pocket (that most people carry along anyway) becomes your key.
At this point I have some serious concerns. How do you fit your Smartphone to the emergency lock? Anyway, you need to carry your emergency key in the pocket, with all the other keys (home, office, bike, ..).
Secondly, Smartphone access requires hardware and not only software updates.
Michael
Zitat:
At this point I have some serious concerns. How do you fit your Smartphone to the emergency lock? Anyway, you need to carry your emergency key in the pocket, with all the other keys (home, office, bike, ..).
The Mercedes key is pretty "fat" compared to the keys I carry along. Emergency would mean you also need to carry along your spare key, in case you lock your key up in the car.
Zitat:
Secondly, Smartphone access requires hardware and not only software updates.
It depends on the technology used. Most keyless entires use the same physical NFC protocol as the phone, it is a matter of using the same protected key handling and protocol via the secure element in the smart phone, which is a matter of a dedicated software app. If the secure element in the phone is suitable for banking, the security level of that device is even higher as what you find in a typical car key.
From what I understand, it is not the opening/closing of the car, but the pairing of the phone with the car that requires a (one-time or regular) connection to the Trusted Service Hub of Gemalto to create and check for a matching key pair: https://www.nfcworld.com/.../
In a good infotainment and security architecture, those type of services could have been serviced with SW. Also here, I think the IT world shows more modularity and future resistance, and does not require all kind of HW plugins to enable those type of features.
Das einzige, was ich WIRKLICH gerne hätte, sind Online-Kartenupdates.
Allerdings bezweifle ich, ob das wirklich was helfen würde.
In meinem Kaff hat's einen "neuen" Kreisel. Der wurde vor 2 Jahren fertig gestellt. Auf meinem Saugnapf-TomTom war der Kreisel kaum zwei Monate danach schon verzeichnet. Die Karten meines Comand kennen den bis heute nicht. Wenn ich davon ausgehen darf, dass mein GLC, der per 19.06.2017 geliefert wurde, die "neuesten" Karten drauf hatte, ist das eigentlich ziemlich peinlich.
Ich frage mich wirklich, warum MB nicht neueres Kartenmaterial verwendet...
Zitat:
@Classicmac schrieb am 15. Juli 2017 um 15:39:07 Uhr:
Das einzige, was ich WIRKLICH gerne hätte, sind Online-Kartenupdates.Allerdings bezweifle ich, ob das wirklich was helfen würde.
In meinem Kaff hat' einen "neuen" Kreisel. Der wurde vor 2 Jahren fertig gestellt. Auf meinem Saugnapf-TomTom war der Kreisel kaum zwei Monate danach schon verzeichnet. Die Karten meines Comand kennen den bis heute nicht. Wenn ich davon ausgehen darf, dass mein GLC, der per 19.06.2017 geliefert wurde, die "neuesten" Karten drauf hatte, ist das eigentlich ziemlich peinlich.
Ich frage mich wirklich, warum MB nicht neueres Kartenmaterial verwendet...
Ich habe da aus meiner Gegend ein gleiches Beispiel: der Kreisel ist auch knapp zwei Jahre alt,
erscheint aber selbst nach dem "Update" vom März 2017 immer noch nicht auf dem Comand…
Grundsätzlich stehen bei mir beim Kauf eines Autos andere Kriterien als das Navi im Vordergrund.
Aber wenn es nach dem Navi gehen würde, hätten wir definitiv keine Mercedes in der Garage stehen.
Ist ganz schwach, was MB hier bietet.
Zitat:
@Swisslynx schrieb am 15. Juli 2017 um 15:58:56 Uhr:
Grundsätzlich stehen bei mir beim Kauf eines Autos andere Kriterien als das Navi im Vordergrund.
Aber wenn es nach dem Navi gehen würde, hätten wir definitiv keine Mercedes in der Garage stehen.Ist ganz schwach, was MB hier bietet.
So ist es auch bei mir. Meine alte C-Klasse hatte damals kein Comand. Dieses mal wollte ich es mir leisten. Ist auch insgesamt das Geld wert - meine Meinung, ich weiss, es gibt andere - aber das mit den Karten ist wirklich übel.
Im Vergleich zum alten Benz ist der neue GLC sicher ein Quantensprung an Technik, wenn man das Auto als "Ganzes" betrachtet. Bestimmte Features für sich alleine betrachtet aber muss man schlicht als "schwach" bezeichnen:
- Kartenmaterial: Nicht aktuell
- Visualisierung der Live-Traffic-Info: Da würde so viel mehr drin liegen. Jeder billige TomTom macht mehr daraus.
- Synchronisierung der Adressdaten mit Smartphone: Auch da, Potential längst nicht ausgeschöpft
MB ist halt keine Softwareschmiede, sondern ein Autobauer. So gesehen wagen die sich da in Bereiche, wo Platzhirsche wie Apple, Google, Microsoft und Andere das Sagen haben - und den Takt vorgeben. Vielleicht müsste man das eingestehen und bestimmte Dienste halt einkaufen anstatt selber nochmals "erfinden".
Insgesamt kann ich aber mit den IT-Schwächen des GLC durchaus leben. Das Meiste davon war mir vorher schon bekannt, ich wusste also, was ich bekommen würde.
Wie gesagt: Ich wähle mein Auto nach anderen Kriterien. 🙂
Sehe ich genauso. Bringt nur nix, Mercedes verkäuft sich wie geschnitten Brot. Seit ich selbst einen fahre, gefühlt an jeder Strassenecke 😉
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2017 um 16:29:37 Uhr:
Sehe ich genauso. Bringt nur nix, Mercedes verkäuft sich wie geschnitten Brot. Seit ich selbst einen fahre, gefühlt an jeder Strassenecke 😉
Richtig - wobei man den GLC hier (Grossraum Zürich) noch nicht so oft sieht. Auf 10 Audi Q5 und 10 BMW X3 kommt hier vielleicht ein GLC.
Was man hier hingegen sehr häufig sieht, ist der alte M. Also der Vorgänger des GLE.
Mein Händler hat es mir erklärt. Die Nutzungsbedingungen sind verwirrend. Die meisten der beschriebenen Funktionen gelten nur für Telematrik 5.5. und die gibt es nur in der E-Klasse. Man hat einfach, die nur zum Teil betroffenen Modelle zusammen geschmissen.
Bin auch gespannt, was mein Händler meint - derzeit ist er noch im Urlaub.
Telematrik? Du meinst die Comand-Version? Wir, d.h. der GLC hat NTG 5.1, oder?
Zitat:
@Classicmac schrieb am 17. Juli 2017 um 18:50:56 Uhr:
Bin auch gespannt, was mein Händler meint - derzeit ist er noch im Urlaub.
Telematrik? Du meinst die Comand-Version? Wir, d.h. der GLC hat NTG 5.1, oder?
Moinsen zusammen
Also mein Coupé 350 d hat Ntg 5.5 laut meiner Datenkarte
Bj. 7.2017
Gruß Olli