Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)

Mercedes CLS C219

unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg

1, 2, 3, 4, 5

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg

1, 2, 3, 4, 5

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Und warum zum Teufel fährst du dann eine E-Klasse VorMopf und CLS? Schwachsinn.

🙄 Weil es zu der Zeit als ich die Kisten gekauft habe keine Alternative für mich gab.. als der 211er raus kam waren der A6 und der 5er veraltet ..und der CLS ist das was ich mir vorstelle!

Und was soll nun daran "Schwachsinn" sein? Das ich über den Tellerrand schauen kann und erkenne das man bei Audi und BMW die Hausaufgaben gemacht hat wohl nicht ... 😛

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


...
Aber Hunter, Audi ist doch nicht wirklich besser...

🙄 Naja.. Rostprobleme habens zumindest nicht 😁: oder noch nicht.. Ich sage ja nicht das Audi viel besser als Mercedes ist.. schlechter sind sie aber garantiert auch nicht..

Das Audi aussen einen Einheitsbrei produziert finde ich auch.. aber innen kann dem A8 zur Zeit keiner das Wasser reichen... und sollte der A7 und andere neue Modelle so kommen wie in der Studie, was anzunehmen ist steht Mercedes mit dem aktuellen Plastik-Billig-Design vom Typ 212 ziemlich im Regen.. da brauchen wir uns nichts vor zu machen!

Gruß

Hunter

Hallo Leute, jetzt wurde hier die neue CLS halbwegs vorgestellt und schon hat man wieder die Qualitäts Diskussion wieder ausgelöst, das ist doch alles bekannt da brauche ich nur kurz W212 Forum zu besuchen 😁 und habe auch meine eigene negative Erfahrungen.
Hier geht es doch nur darum ob von aussen die neue CLS atraktiv ist oder nicht, ich kaufe mir doch auch den SLS AMG nicht weil Merc soviel Qualitäts probleme hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von C-L-S 500


hi leute
ich persönlich gebe hunter recht; heut zu tage ist die technik der autos bis aufs minimale gleich keiner ist keinem im vorrauss.[...]

Sorry, aber das sehe ich definitiv anders. Die technischen Unterschiede sind heutzutage aber eventuell für den Endkunden weniger offensichtlich. Trotzdem: Die S-Klasse war jetzt wirklich 5 Jahre lang sehr deutlich voraus und sie bietet immer noch technische Features an, die bisher kein anderer nachgemacht hat, wie z.B. das einzige aktive Fahrwerk der Welt (ABC-Fahrwerk).

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


...
Aber Hunter, Audi ist doch nicht wirklich besser...
🙄 Naja.. Rostprobleme habens zumindest nicht 😁: oder noch nicht.. Ich sage ja nicht das Audi viel besser als Mercedes ist.. schlechter sind sie aber garantiert auch nicht..

Das Audi aussen einen Einheitsbrei produziert finde ich auch.. aber innen kann dem A8 zur Zeit keiner das Wasser reichen... und sollte der A7 und andere neue Modelle so kommen wie in der Studie, was anzunehmen ist steht Mercedes mit dem aktuellen Plastik-Billig-Design vom Typ 212 ziemlich im Regen.. da brauchen wir uns nichts vor zu machen!

Das einem das 212-Cockpit nicht gefällt, kann ich durchaus verstehen. Aber Bedienung/Ergonomie, Platzangebot und vor allem die Verarbeitung setzen aus meiner Sicht gerade den Klassen-Benchmark.

Genauso kann ich verstehen, dass einem das A8-Cockpit gefällt. Ich finde es selber optisch sehr ansprechend, aber eine kritische Detailbetrachung zeigt auch hier Schwächen, der Türübergang z.B.: Optisch grenzwertig und der Spalt ist rießig. Dazu ist der Materialmix in einigen Versionen völlig überladen, wilde Kombinationen von Alu, Holz und Klavierlack.... Und die Verarbeitung im Detail ist teilweise echt entäuschend, v.a. mal wieder die Sitze. In dem Punkt ist schon der W212 deutlich besser, der W221 erst recht.

Und Audi hat schon erste Rostprobleme (Türen A3), denn die Vollverzinkung gibt es schon lange nicht mehr! Die wurde still und leise vor einigen Jahren beerdigt, so still, dass es kaum einer bemerkt hat. Aber gut: Immerhin kann der A8 nicht rosten 😉

Gruß, TheStig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


Hallo Leute, jetzt wurde hier die neue CLS halbwegs vorgestellt und schon hat man wieder die Qualitäts Diskussion wieder ausgelöst, das ist doch alles bekannt da brauche ich nur kurz W212 Forum zu besuchen 😁 und habe auch meine eigene negative Erfahrungen.
Hier geht es doch nur darum ob von aussen die neue CLS atraktiv ist oder nicht, ich kaufe mir doch auch den SLS AMG nicht weil Merc soviel Qualitäts probleme hat. 😁

Nunja, man kann sich halt irgendwie nicht mehr nur aufs Design konzentrieren wenn man als Fan (und nicht Aktionär) der Marke immer wieder solche Schlagzeilen liest:

"Mercedes-Benz Cars bestätigt Umsatzrendite-Ziel von 10 Prozent"(http://....mercedes-benz-passion.com/.../).

Beim W212 waren sie ja stolz auf 25 Prozent Kosteneinsparung.

Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern wo die Rendite bei etwa 3 Prozent lag. Und dass ging laaaaaaaaaaaaaaaaaange Zeit so.
Man schaut bei den neuen Autos halt sofort genauer hin und geht erstmal davon aus dass alles was neu gelöst wurde, schlechter gelöst wurde um Kosten zu sparen.
Aber da können wir als Kunden nichts dafür weil wir immer noch horrende Summen für die Autos überweisen.
MB torpediert sich durch solche Meldung selbst das eigene Image. Und Dr. Seltsam hält sein Kunden scheinbar für doof genug dass er glaubt das wir die Rendite Schlagzeilen nicht lesen!!!

Oder er legt wesentlich mehr Wert auf zufriedene Aktionäre als auf zufriedene Kunden. Das ist doch die Botschaft die hier rüberkommt!

Traurig! 🙁

Und deshalb kann ich mich bei einem neuen CLS nicht mehr nur aufs Design konzentrieren!

Gruß
Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


....
Sorry, aber das sehe ich definitiv anders. Die technischen Unterschiede sind heutzutage aber eventuell für den Endkunden weniger offensichtlich. Trotzdem: Die S-Klasse war jetzt wirklich 5 Jahre lang sehr deutlich voraus und sie bietet immer noch technische Features an, die bisher kein anderer nachgemacht hat, wie z.B. das einzige aktive Fahrwerk der Welt (ABC-Fahrwerk).

Gruß, TheStig.🙂 Warum das ABC-Fahrwerk keiner nachgebaut hat kann dir meine Verwandschaft erklären.. da laufen ein paar Autos mit diesen Features 😁

🙄 und das die technischen Unterschiede vom Endkunden heutzutage nicht gesehen werden bezweifle ich... natürlich wird es viele Markentreue Kunden geben die ein Auto kaufen ohne nach zu denken.. aber die meisten vergleichen sehr genau und informieren sich vor dem kauf was die anderen bieten...

Und dann gibt es heute noch den kleinen Unterschied zu früher das die Macken der Nobelkarossen (sofern man das so nennen kann) öffentlich verbreitet werden.. was man heute online erfahren kann war vor 10 Jahren noch Insidern vorbehalten...so haben sich die Zeiten geändert 😎

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


....
MB torpediert sich durch solche Meldung selbst das eigene Image. Und Dr. Seltsam hält sein Kunden scheinbar für doof genug dass er glaubt das wir die Rendite Schlagzeilen nicht lesen!!!
....
Gruß
Engelbert

🙄 Dr. Seltsam weis das viele der Kunden doof genug sind... da kannst du dich zu 100% darauf verlassen!

Es wird immer genügend Stammkunden geben die jeden Schrott kaufen..hauptsache der Stern ist drauf 🙂 das ist aber nicht nur bei Mercedes so, sondern bei allen anderen Marken (besonders bei den deutschen) das gleiche Schauspiel 😁

🙄 Die Tatsache wie verbittert manche User hier Mercedes gegen Audi und BMW verteidigen zeigt das ganz deutlich..

Ich konnte vor ein paar Tagen einer Debatte unter Jugendlichen zu hören die sich darüber zankten ob nun Opel oder VW das bessere Auto baut 😰 Ich musste dann laut lachen.. aber nicht über die Kid's sondern über die Alten.. die sind nähmlich genau so drauf 😛

Gruß

Hunter

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


...
Aber Hunter, Audi ist doch nicht wirklich besser...
🙄 Naja.. Rostprobleme habens zumindest nicht 😁: oder noch nicht.. Ich sage ja nicht das Audi viel besser als Mercedes ist.. schlechter sind sie aber garantiert auch nicht..

Das Audi aussen einen Einheitsbrei produziert finde ich auch.. aber innen kann dem A8 zur Zeit keiner das Wasser reichen... und sollte der A7 und andere neue Modelle so kommen wie in der Studie, was anzunehmen ist steht Mercedes mit dem aktuellen Plastik-Billig-Design vom Typ 212 ziemlich im Regen.. da brauchen wir uns nichts vor zu machen!

Gruß

Hunter

Auch ich habe mich seinerzeit gegen den 212 und für den CLS -aufgrund des vielen Plastik -entschieden.

Bei der Neuvorstellung des 212 er habe ich meinen Ärger lauthals kundgetan und auch andere Kunden haben in das Klagelied eingestimmt.

Mitlerer Weile hat Mercedes daraus gelernt und nachgebessert. Nun ist der 212 er mit einem hochwertigeren Interieur ( belederte Instrumententafel/ Türinnenseiten mit Ziernähten lieferbar.)

....allerdings nur gegen Aufpreis😠; das ein so teurer Wagen von der Grundausstattung hochwertige Materialien haben sollte, diese Lehre haben die noch nicht gezogen.

Gruss

QQ 777

@ TheStig,

auch wenn wir immer weiter vom Thema abkommen, Du hast ja gefragt:

Warum Deine Aussagen m.E. sehr nach Mercedes-Brille klingen ist nicht, weil die Marke Dir sympathisch ist oder eine S-Klasse Dir besser gefällt als ein A8.

Es fällt nur auf, dass Du bei Mercedes mit einer ganz anderen Detail-Schärfe argumentierts, als bei den Konkurrenten, nach dem Motto Sitzgütesiegel + ABC-Fahrwerk = Zeichen, dass Daimler weit über allen anderen liegt. Auf diesem Detail-Grad wird Dir aber auch jeder Opel-Verkäufer erläutern können, warum Opel die fortschrittlichsten Autos baut, da findet sich immer etwas. Und so etwas lese ich bei Dir halt oft als Antwort auf m.E. berechtigte Kritikpunkte bei MBs, sozusagen als "Pauschalkorrektur" (zumindest wirkt das so)

Deine Meinung bzgl. Sympathie, Optik etc. sei Dir jederzeit absolut wertfrei zugestanden, da unterscheiden wir uns übrigens auch nicht all zu sehr.

Btw., mich überzeugt der A8 Innenraum überigens nicht so sehr, da hat mir der alte fast besser gefallen (z.B. Türen)

@Engelbert

gebe Dir absolut recht, insb. als Mercedes-Verkäufer würde ich mich sehr ärgern, wenn mein "Chef" überall herumerzählt, dass jeder Wagen definitv mindestens 10% zu teuer verkauft wird...

Zum Thema CLS: Ich bleibe gespannt, insb. auf die endgültige Detailwirkung im Innenraum, die Sorge ist mir aber seit dem Shooting-Brake zum Glück genommen

Gruß,
Snoubort

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


...
Aber Hunter, Audi ist doch nicht wirklich besser...
🙄 Naja.. Rostprobleme habens zumindest nicht 😁: oder noch nicht.. Ich sage ja nicht das Audi viel besser als Mercedes ist.. schlechter sind sie aber garantiert auch nicht..

Das Audi aussen einen Einheitsbrei produziert finde ich auch.. aber innen kann dem A8 zur Zeit keiner das Wasser reichen... und sollte der A7 und andere neue Modelle so kommen wie in der Studie, was anzunehmen ist steht Mercedes mit dem aktuellen Plastik-Billig-Design vom Typ 212 ziemlich im Regen.. da brauchen wir uns nichts vor zu machen!

Gruß

Hunter

Google mal ne Sekunde Audi und Rost.. Stichwort Türschweller Heckklappe kommt ganz schön oft. 😉

Wo wir grad bei der Luxusklasse sind, ich finde zB auch den Jaguar XJ toll!
Der ist soooo strange und dabei so hochwertig! Total geil dass es sowas noch gibt. Mich erinnert der ein bißchen an den Aston Martin Lagonda (http://planetagadget.com/.../aston-martin-lagonda-1.jpg). Der war auch voll daneben, aber geil!
Bin fertig mit Off-Topic! 😉

[/quote

🙂 Warum das ABC-Fahrwerk keiner nachgebaut hat kann dir meine Verwandschaft erklären.. da laufen ein paar Autos mit diesen Features 😁Na dann bringe deine Verwandtschaft mal dazu, hier ihr Statement dazu abzuliefern, oder besser: Schreib du es bitte hier rein. Erzählen, dass ich 50 Verwandte mit einer S klasse UND dem ABC-Fahrwerk habe, würde ich auch können. 😉
Ich kann leider nichts zu diesem Fahrwerk sagen denn ich habe es leider noch nie testen können. Doch von einigen Berichten und aus diversen Internetseiten konnte ich auch erfahren, dass dieses System wohl zur Zeit das Benchmark in dieser Klasse ist. Bitte berichtige mich fals ich da falsch liegen würde. Du kennst dich da sicher bestens aus. 😉

Mfg

Hio,

zum ABC kurz, ja ist es. Also der Benchmark ohne Zweifel. Ich kenne nicht die letzte Version aus dem W221 mit Seitenwind-Algo, aber ich durfte es in einem CL fahr und in einem SL und da ist es die Messlatte.

Aber was bringt mir die Messlatte,w enn sie sich nach einigen 10k km nicht mehr dort befidnet, sondern zerfressen von Reparaturstaus in der Werkstatt haengt. Nicht viel und da liegt das Problem - zu anfaellig, zu teuer, zu wartungsintensiv.

Aber zurueck zum Thema - jeder sollte doch den C218 abwarten. Er ist ein Teil einer neuen Designphilosophie, mit der auch ich absolut nichts anfangen kann, aber muss ich ja auch nicht. Wenn man seinen Wagen nicht schon hat, dann gibts genug gebrauchte Fahrzeuge oder eben andere Hersteller. Ich persoenlich finde es schade, dass es so ist, heisst ja aber nicht, dass andere das nicht Klasse finden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Q uattro 7


Na dann bringe deine Verwandtschaft mal dazu, hier ihr Statement dazu abzuliefern, oder besser: Schreib du es bitte hier rein. Erzählen, dass ich 50 Verwandte mit einer S klasse UND dem ABC-Fahrwerk habe, würde ich auch können. 😉
...

Mfg

🙄 Eselvieh hats schon geschrieben... die beste Technik bringt nix wenn sie nicht funktioniert...

Ach ja.. 50 Verwandte habe ich nicht.. aber drei (2xSL und 1xS) keiner von denen stuft das ABC-Fahrwerk als dauerhaft Brauchbar ein weil die Kisten ständig in der Werkstatt sind.. noch Fragen?

Gruß

Hunter

Hallo Leute
hab euch noch n paar infos zu den fast ungetarnten bildern recherchiert:

Bei Dreharbeiten vom neuen CLS haben Erlkönigfotographen nun erste ungetarnte Fotos machen können. Die zweite Generation CLS wird wie auch schon die erste wieder Maßstäbe in Sachen Design und Emotionalität setzen.
Erstmals zum Einsatz kommem Voll-LED Ablendlichtscheinwerfer, die neuen MOVE-Motoren (auf dem Foto CLS 350 CGI mit 306 PS) und Start-Stopp-Technik in Kombination mit dem 7G-Tronic Automatik-Getriebe.
Gegenüber früheren Erlkönigbilder hat der Kühlergrill wie der SLS nur eine zentrale Lamelle. Erstaunlich ist auch die extrem tiefe Anordnung der Nebelschlussleuchte zwischen den Endrohren. Der auf den Fotos gezeigte CLS (C218) ist mit AMG-Styling Paket ausgestattet sowie Luftfederung. Erstaunlich ist auch das herkömmliche Glas-Schiebedach. Der Trend ging eigentlich zu den großflächigen Panoramadächern. Das E-Klasse Coupé verfügt bspw. nur noch über ein Panoramadach.
Motorenprogramm:
CLS 250 CDI (kommt vermutlich nicht direkt zur Markteinführung)
CLS 350 CDI (265 PS / 620 NM) OM642LS DE 30 LA
CLS 350 CGI (306 PS / 370 NM) M276 DE 35
CLS 500 CGI (435 PS / 700 NM) M278 DE 46 LA
CLS 63 AMG (544 PS / 800 NM) M157 DE 55 LA

Deine Antwort
Ähnliche Themen