Neue Mercedes CLS-Klasse (C218)

Mercedes CLS C219

unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg

1, 2, 3, 4, 5

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr die ersten bilder zum c218, mit nur noch 0,009%-minimal-tarnung. 😉
mfg

1, 2, 3, 4, 5

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HideatBuxtehude


Der neue CLS bei Mercedes-Benz TV: http://mercedes-benz.tv/de/clip-1294/Das+neue+Prickeln

Das Video ist Hammer 😮

Ich find der 218er sieht sehr neumodisch gut aus, jedoch wirkt der 219er dagegen nicht alt !!!

Hier gibt es noch einige neue Bilder:
Klick
Klick
Klick
Klick
Klick

Gruß

Ich würd ihn jetzt gerne mal in einer "normalen" Farbe und ohne Designo sehen..

Man sieht hier nur die TOPMODELLE.. Hat hier vllt. wer Angst, ihn schlecht/leer aussgestattet zu zeigen!?😉

Selbst die Erlkönige sind in einer matten Farbe zu sehen.

Oh je, oh je.. Abwarten, wie der Otto-CLS aussehen wird.🙂

Gruß
ferro-lee

Nun ja, so ganz schlecht ausgestattete Fahrzeuge gibt es beim CLS ja eig. nie - dass MB bei der Präsentation nicht gerade die Holzklassen-Modelle zeigt ist wohl logisch.

Wirklich erkennen wird man den Unterschied erst, wenn neue detailreiche Bilder kommen und der Konfigurator das neue Modell beherbergt.

Ähnliche Themen

Moin,
hier der offizielle Pressebericht von Mercedes.

22. August 2010

Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon 2010

Der neue CLS -
die neue Design-Ikone von Mercedes-Benz
• CLS macht kultivierte Sportlichkeit erlebbar
• Visualisierung der Mercedes-Benz Markenwerte
• Athletische Proportionen, sinnliche Formensprache
• Expressive Gestaltung der Front mit Zentralstern-Grill
• Dynamische, nach hinten abfallende Charakterlinie
• Eleganz mit handwerklicher Liebe zum Detail im Innenraum
Eine Generation Vorsprung: Mit dem CLS hat Mercedes-Benz 2003 eine neue Fahrzeugkategorie geschaffen, die erstmals die Eleganz und Dynamik eines Coupés mit dem Komfort und der Funktionalität einer Limousine verband. Die Öffentlichkeit war begeistert, die Wettbewerber verblüfft, eine Stil-Ikone ge-boren: Über Jahre hinweg blieb der CLS das einzige viertürige Coupé in seiner Klasse und fand weltweit seit Oktober 2004 rund 170.000 Käufer. „Unsere Kunden weltweit haben unseren Mut, ein völlig neues Fahrzeug-konzept auf den Markt zu bringen, belohnt“, freut sich Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung
Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing. „Auch die Neuauflage des CLS profitiert mit seinem faszinierenden Design und seiner kultivierten Sportlich-keit davon, dass wir mit unserem viertürigen Coupé eine ganze Generation Vorsprung vor dem Wettbewerb haben.“

Der neue CLS, der seine Weltpremiere auf dem Pariser Autosalon (2. bis 17. Oktober 2010) feiern wird, knüpft an die Pionierrolle seines Vorgängers an und präsentiert sich gleichzeitig als absoluter Neuauftritt. „Der neue CLS setzt ein Ausrufezeichen für die zukünftige, sinnliche For-mensprache von Mercedes-Benz“, sagt Professor Gorden Wagener, De-signchef von Mercedes-Benz. „Zugleich ruht er in der großen Tradition stil-voll kultivierter Sportlichkeit, die Mercedes-Coupés seit jeher auszeichnet.“


Das Exterieur: Klassischer Coupé-Charakter und ausdrucksstarke Front

Diese Proportionen sind nach wie vor aufsehenerregend: lange Motorhau-be, schmale Fenstergrafik mit rahmenlosen Seitenscheiben, dynamisch nach hinten geneigtes Dach. Das viertürige Coupé von Mercedes-Benz etablierte sich 2003 umgehend als neue Stil-Ikone. Die Proportionen bleiben – und doch ist alles anders: Die zweite Generation des Design-Trendsetters setzt auf einen voll-kommenen Neuauftritt.

Sofort ins Auge springt das innovative Front-Design, das Anklänge an den Mercedes-Benz SLS AMG zeigt. Die Kühlermaske ist nicht optisch in die Motorhaube integriert, sondern separat gestaltet. Dies setzt die sportlich-lange Motorhaube noch besser in Szene. Dominiert wird der Grill vom gro-ßen Zentralstern, der die Verwandtschaft zu den anderen Coupés der Mar-ke betont und die
Markenidentität stärkt. Athletik signalisieren auch die großen, dunklen, in die Breite gestreckten Lufteinlässe mit schwarzen Gittern.

Design macht Hightech zum Erlebnis

Ein weiteres Ausrufezeichen setzen die Voll-LED-Scheinwerfer, die weltweit erstmals alle dynamischen Lichtfunktionen in LED-Technik bieten. Diese In-no-vation wird eindrucksvoll inszeniert – ihr Innenleben ist von oben nach unten in drei gepfeilte Ebenen gegliedert. In der obersten Ebene ein LED-Blinker, darunter umfasst ein auffälliges LED-Positionslicht die Abblend¬lichtfunktion. Das
Positionslicht wird auch noch bei eingeschaltetem Abblendlicht formal wahr-genommen und bildet somit ein neuartiges und eigenständiges Nachtdesign und Erkennungsmerkmal. In der untersten Ebene des Scheinwerfers befin-den sich die LED-Fernlicht- und Nightview-Funktionen. Insgesamt 71 LEDs sorgen für ein unverwechselbares Erscheinungsbild und gegenüber bisherigen Sys-temen eine deutlich erlebbar verbesserte Sicht.


Die typische CLS-Silhouette mit ihrer elegant gestreckten Proportion ist das dominierende Merkmal des neuen Modells. Die dynamische, athletische Skulptur wird durch ein neuartiges Linien- und Flächenspiel in seiner Wir-kung gesteigert. Die vordere Strukturkante oberhalb des Kotflügels nach hinten abfallend – von den Designern Dropping Line genannt – ist ein neu-artiges Designmerkmal, aber auch ein neu interpretiertes formales Zitat, das an den einzigartig reichen Formenschatz der historischen Mercedes-Sportwagen erinnert.
Ein sportwagenhaft ausgeprägter Schultermuskel über der Hinterachse un-terstreicht den athletischen Charakter des neuen CLS. Die breit ausgestell-ten Radhäuser wirken wie kraftvolle Oberschenkel einer zum Sprung bereiten Raubkatze.
Vollendet wird die Seitenansicht durch die weit umgreifenden Heckleuchten in LED-Technik, welche als verbindendes Element zum Heck angeordnet sind. Unterstrichen wird die Form durch die von hinten deutlich wahrnehmbare breite Schulterlinie, auf der sich das flache Coupédach abstützt. Eine breite Metallspange setzt am Heck einen optischen Akzent.

Das Interieur: Design macht Qualität erlebbar

Zeitloses Design, das schnörkellose Eleganz mit innovativen Details und handwerklicher Perfektion kombiniert, zeichnet ebenso den Innenraum des CLS aus. Auffällig ist der „Wrap-around“-Effekt des Cockpits: Eine hohe Li-nie zieht sich
in einem Schwung von der Fahrertür über den Instrumententräger bis zur Beifahrertür. Der Zentral-Bildschirm wurde harmonisch in das Instrumenten-tafel-Oberteil integriert. Zugleich greift die abfallende Seitenlinie in den Tü-ren die dynamische „Dropping Line“ des Exterieurs wieder auf.

Als Design-Trendsetter setzt der CLS im Innenraum mit der Vielzahl mögli-cher Individualisierungen neue Maßstäbe. Fünf Interieurfarben, fünf Zierteil-Ausführungen sowie drei Lederqualitäten stehen zur Wahl. Jeder CLS ist so ein Einzelstück und lässt sich individuell konfigurieren zwischen warmer Na-türlichkeit und kühler Modernität.

Seiner Rolle als Design-Ikone wird der CLS auch durch die innovative Aus-führung der Materialien gerecht. Dazu gehört das spannende Wechselspiel zwischen seidenmatt und glänzend bei den metallischen Oberflächen. Glanzpunkte sind hier beispielsweise matt galvanisierte Lüftungsdüsen, welche den Rahmen für
eine hochglänzend eingefasste Analoguhr bilden.

Handwerkliche Perfektion manifestiert sich in Details wie den abgesteppten Sitzbezügen oder dem so genannten Nähkleid für die Armaturentafel. Bei letzterem werden die einzelnen Lederbezugsteile in mehreren Stunden von Hand zusammengenäht, bevor sie in das Werkzeug eingelegt und mit hochwertigem Schaum hinterpolstert werden. Vor diesem Prozess wird das Leder noch durch Erhitzen vorgeschrumpft, damit es auch bei extremer Sonneneinstrahlung in Form bleibt.

Höchste optische und haptische Ansprüche erfüllt das Leder PASSION, ein besonders feines, 1,6 Millimeter dickes Semi-Anilin-Leder. Nur mit einer leichten Pigmentierung geschützt, bleibt die natürliche Porenstruktur erhal-ten und das Leder hat einen besonders warmen und weichen Griff. Da auch Naturmerkmale größtenteils sichtbar bleiben, erfordert das Semi-Anilin-Leder einen sehr genauen Auswahlprozess von Hand.

Kultivierte Sportlichkeit vermittelt der Innenraum des CLS auch mit seinen großzügigen und edlen Zierteilen. Sie finden sich auf dem Instrumententrä-ger der Mittelkonsole und auf Teilen der Türverkleidungen. Der Kunde hat die Wahl zwischen den drei exklusiven Holzarten Wurzelnuss braun glän-zend, Esche schwarz glänzend und Pappel hellbraun seidenmatt. Mit meis-terlicher Handwerkskunst wird der Naturstoff auch an schwierige Radien perfekt angepasst, für einen stimmigen Gesamteindruck werden die Holzteile ihrer Maserung entsprechend in einem aufwendigen Auswahlprozess aufeinander abge-stimmt.


Noch progressiver erscheint der Fahrzeuginnenraum durch Zierelemente in Klavierlack oder Carbon. Auch hier steht handwerkliche Perfektion im Vor-dergrund des Herstellungsprozesses. So werden beim Klavierlack bis zu sieben Schichten Lack aufgetragen und abgeschliffen, bis sich das ge-wünschte Hochglanz-Finish einstellt.

@mcaudio,

Das hättest du auch kürzer haben können:

K.

Ist aber bei MT nicht erlaubt. Fremdforenlink😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ist aber bei MT nicht erlaubt. Fremdforenlink😉

Au Mist, ok 😠

Auf der Mercedes HP gibt es nun Informationen zum C218 und Shooting Break. Letzterer wäre für mich als Wintersportler und Kombiliebhaber interessant 😉

Eim neuen cls erleb ich nicht diesen boom effekt wie beim alten..

Dann lieber doch für w212 elegance tansanitblau leder beige 350 cdi sparen 🙂

Zitat:

nicht diesen boom effekt

... den wirst du erleben, wenn du den Preis siehst 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

nicht diesen boom effekt

... den wirst du erleben, wenn du den Preis siehst 😁😁

wenn erst mal die Preisliste da ist wird bei den meisten die Begeisterung schnell vergehen.. unter 75-80.000 Teuronen wird da nicht viel gehen 😁

Gruß

Hunter

CLS-Video

http://mercedes-benz.tv/de/clip-1294/

ich habe mir grad' die Broschüre des neuen CLS bestellt ...

Gruß

die front beeindruckt mich immer wieder! teils agressiv aber gleichzeitig wieder extrem modern und elegant! ist mercedes wirklich sehr gut gelungen - auch der innenraum ist natürlich in der gezeigten ausstattung sehr edel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen