Neue Luxus-Limousine
Hallo zusammen,
nachdem mein F10 535i XDrive heute bei Kilometerstand 99900 mich zum ersten mal so richtig auf der BAB im Stich gelassen hat und eine dicke Reperatur-Rechnung ansteht, habe ich mich entschlossen, dass es Zeit für eine Neuanschaffung ist, solange der Dicke noch was auf dem Gebrauchswagenmarkt wert ist.
Fahrprofil:
45.000 km p.A.
90 % Autobahn, 10 % Stadt
Budget: 43000 €
Wünsche: Laufruhig, Komfort, Komfort, Komfort, moderne Assistenzsysteme wie Abstandstempomat und Verkehrszeichenerkennung, mind. 250 PS.
Zwischen 2-5 Jahre alt
Maximale Laufleistung 50 k
Auf dem Markt passen derzeit nur 4 Fahrzeuge auf dieses Profil:
MB E350 d (Ab Bj 2017)
BMW G30 530 d (Ab Bj 2017)
Audi A6 50 TDI (aktuelle Baureihe)
Jaguar XJ 3.0 (Ab Bj 2016)
Beim oberflächlichen Vergleich geben sich die 3 Deutschen Autos nix, er Jaguar ist etwas seltener (wohl zurecht...?). Wie sieht es sonst aus? Hab ich was übersehen, gibt es ein Fahrzeug welches technisch den anderen überlegen ist?
Danke euch!
Schönes Wochenende
C.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. Juli 2020 um 13:06:20 Uhr:
???Wenn ich für 40 bis 50 K eine Auto kaufe, kann mich doch nicht ernsthaft Unterhaltskosten von 10 K mehr oder weniger interessieren. Warum sollte es?
Wer natürlich riesig Drehmoment haben möchte oder wem ein "rauer" Motor in so einem teuren Fahrzeug nichts ausmacht, in Ordnung. Muss jeder für sich wissen.
Wenn man jedoch 45 K im Jahr privat fährt, der lebt ehe nicht günstig.
Also ich weiß nicht was bei dir auf dem Konto abgeht, aber ich kenne keinen einzigen Menschen, der dein Posting da oben unterschreiben würde. 10k€ Unterhalt mehr oder weniger egal??? Das sind 25% der Kaufsumme, das ist hochgradig relevant!
Wer ein Auto für 150k kauft, dem mögen 10k egal sein, aber doch nicht bei 40k Budget, ich bitte dich. Absurde Behauptung.
56 Antworten
Was der TE sucht und meint, ist jenseits von einer Luxus-Limo.
Der Begriff ist deshalb, auch in der Überschrift, nicht so ganz kompatibel 😉
Zitat:
@A346 schrieb am 12. Juli 2020 um 17:58:56 Uhr:
Was der TE sucht und meint, ist jenseits von einer Luxus-Limo.
Der Begriff ist deshalb, auch in der Überschrift, nicht so ganz kompatibel 😉
Na, den tollen Phaeten mal wieder schnell gepuscht, was?😁😉
Nein, ist in Ordnung, finde es gut, wenn man für etwas brennt.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. Juli 2020 um 17:55:08 Uhr:
Zitat:
Was soll denn in "diesem Preissegment" bedeuten? Was sind denn heutzutage 43000 Euro für ein Auto?
Für 43 Mille gibt es neu gerade man ein Brot-und Butter Auto.
Und gebraucht eben einen 2-3 Jahre alten Gebrauchten der gehobenen Mittelklasse.
Natürlich interessiert diese Käufer eine monatliche Mehrbelastung von 200 Euro oder mehr.Die Grundlage meiner Argumentation war das hier anstehenden Thema Luxus-Limousine. Wer sich eine Luxus-Limo kauft und dann dort einen rappeligen diesel dazu nimmt, hat seinen eigentlichen Wunsch verfehlt.
Wer sparen will, holt sich keine Luxus-Limo, da müssen die Leute sich halt mal entscheiden und nicht auf biegen und brechen was in ihr Budget reinpacken, wenn es denn monatlich so knapp ist.
Um mal die Diskussion zum Thema Budget etwas zu entschärfen:
Bei 43.500 liegt meine INNERE Grenze für die Neuanschaffung eines Fahrzeuges. Das ist vollkommen subjektiv. Ich wäre in der Lage mehr auszugeben oder ein solches Fahrzeug neu zu kaufen. Weil ich allerdings keine Möglichkeit habe meine Fahrtkosten beim Fiskus geltend zu machen, da ich meine Brötchen nicht in Deutschland verdiene (Steuersystem sieht keine Fahrkostenerstattung vor), habe ich für mich beschlossen meine Fahrzeuge immer gebraucht zu erwerben. Wer fast täglich 3 Stunden in seinem Fahrzeug sitzt, der möchte auf gewisse Annehmlichkeiten nicht verzichten, damit er noch in der Lage ist seinen Job gut zu machen, wenn er am Ziel angekommen ist. Ich fuhr deswegen immer Premium-Hersteller etwa 1,5 - 2 Jahre lang (1. Generation Cayenne, W212, F10 535i).
Und obwohl ich ein etwas höheres Einkommen habe sind mir natürlich Unterhaltskosten nicht ganz egal - sorry, ich hatte auch Mathe in der Schule (OK der Cayenne war ein Fehlkauf, aber ich war jung und dumm). Wer glaubt ernsthaft, dass Gutverdiener nicht versuchen ihre Ausgaben unter Kontrolle zu halten?! Meiner Erfahrung nach ist eher das Gegenteil der Fall, je höher das Einkommen wird desto bewusster wird der Konsum.
Ansonsten vielen Dank für die Tipps, ich wundere mich allerdings in welche Richtung die Diskussion hier gegangen ist :-D
Habe mir jetzt mal einen Lexus GS450h in meiner Gegend für nächste Woche vorgenommen und ein paar G30 angeschaut. Ich vermute ich werde BMW treu bleiben und wieder den 5er nehmen, es sei denn der Lexus überzeugt mich spontan.
Ähnliche Themen
Zu deinem Mathe-Unterricht gehörten sicherlich auch die Kosten-Nutzen-Rechnung. Denn eine reine Kostenrechnung wurde zumindest von mir, aber auch im Strang, nicht aufgestellt.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:28:11 Uhr:
Zu deinem Mathe-Unterricht gehörten sicherlich auch die Kosten-Nutzen-Rechnung. Denn eine reine Kostenrechnung wurde zumindest von mir, aber auch im Strang, nicht aufgestellt.
Ich hätte Klarstellen müssen, dass dieser Teil meines Beitrages sich auf die allgemein entstandene Diskussion zum Thema Relevanz von Unterhaltskosten und nicht direkt auf deine Äußerungen bezieht - Sorry.
Dennoch finde ich die Diskussion natürlich interessant, ich kenne jetzt die deutschen Löhne nicht (deswegen wären prozentuale Werte spannend), da ich schon 15 Jahre im Ausland arbeite, aber es wäre sehr spannend zu erfahren wo eure finanzielle Grenze für Mobilität liegt. Für mich persönlich hat sich diese Grenze nicht mit steigendem Einkommen großartig verschoben, entgegen dem was ich als junger Mensch früher geglaubt habe. Ok 5k oder 8k, der Beitrag den ich zu zahlen bereit war, blieb gleich. Natürlich stand ich manchmal beim Porsche-Händler und musste mich schwer zusammenreißen, aber dennoch... Würde mich interessieren wie es euch da geht?
Du hast die meisten Kosten bereits vermieden durch die Wahl eines Gebrauchtwagens in dem von Dir gesuchten Jahrgängen. Insofern ist die Kostenseite gut und ausreichend mit wohl 30 bis 40 K weniger Kosten berücksichtigt.
Die Fahrzeuge, hier AMBJ, geben sich heute nicht mehr so viel. Ich würde schlicht nach ganz persönlichen Referenzen in Bezug auf Ausstattung und Platzverhältnisse, vor allem aber Probefahrt, setzen.
Keine Ahnung, ob alle diese Modelle Akkustikverglasung, Luftfahrwerk und am besten Gegenschall anbieten. Das sollte für deinen Komfortwunsch - neben guten Sitzen - am Wichtigsten sein.
Wurde der VW Phaeton schon genannt? 😁
Der hat allerdings als Diesel nur 245 PS, würde aber als Alternative der 4.2 Ltr. V8 Benziner mit 333 PS bleiben.
Bei diesen Anforderungen
Zitat:
Wünsche: Laufruhig, Komfort, Komfort, Komfort, moderne Assistenzsysteme wie Abstandstempomat und Verkehrszeichenerkennung, mind. 250 PS.
würde ich mir den mal anschauen. Vielleicht sind die 5 fehlenden PS ja auch nur Peanuts.
Habe jetzt einen wunderschönen, gepflegten G30 540d M Sport, mit Komfortsitzen und Nappa-Lederausstattung in (fast) Vollaustattung gekauft - Bin sehr happy mit dem Fahrzeug - Danke euch allen für die Beratung! Vor allem das Adaptive Fahrwerk und die Integrallenkung machen Freunde und das Fahrzeug ist dennoch extrem komforabel
Zitat:
@carusplus schrieb am 17. Juli 2020 um 09:25:30 Uhr:
Habe jetzt einen wunderschönen, gepflegten G30 540d M Sport, mit Komfortsitzen und Nappa-Lederausstattung in (fast) Vollaustattung gekauft - Bin sehr happy mit dem Fahrzeug - Danke euch allen für die Beratung! Vor allem das Adaptive Fahrwerk und die Integrallenkung machen Freunde und das Fahrzeug ist dennoch extrem komforabel
Das ist geilt! Viel Spass damit und gute Fahrt!
Zitat:
@carusplus schrieb am 17. Juli 2020 um 09:25:30 Uhr:
Habe jetzt einen wunderschönen, gepflegten G30 540d M Sport, mit Komfortsitzen und Nappa-Lederausstattung in (fast) Vollaustattung gekauft - Bin sehr happy mit dem Fahrzeug - Danke euch allen für die Beratung! Vor allem das Adaptive Fahrwerk und die Integrallenkung machen Freunde und das Fahrzeug ist dennoch extrem komforabel
Alles richtig gemacht. Vor allem die Integrallenkung ist ein Muss.
LG
weizengelb