Neue Lima, trotzdem geht die Omi aus!

Opel Omega B

Hallo Omi-Fahrer,
wir sind vor kurzem liegen geblieben. Wir haben daraufhin eine neue Lima eingebaut. Aber auch nach dem Einbau war nach 50 KM Schluss. Licht wurde immer weniger, Kontrollleuchten gingen an, bis dann auch der Motor wieder ausging. Hat jemand eine Idee? Wir haben einen Omega B Caravan, 2.0 L 16 V. Bj 1996. Vielen Dank für Tipps!

Grüße aus Nordhessen!

18 Antworten

manche haben hier ein benehmen wie ein radfahrer - erst umfahren dann klingeln..

wo hast du eigentlich die "neue"lima her vielleicht ist es eine austausch-lima mit beschi....enen ersatzteilen. manche neue regler sind einfach nur kacke.
nach einem neueinbau kann es durch aus sein, dass die elektrischen kontakte sich durch mangelhafte befestigung beim einbau, durch die motorvibtration, lockern können. natürlich ist es so, das, wenn der bauer nicht schwimmen kann, es immer an der badehose liegt. aber im zweifelsfall ist eigentlich der monteur schuld 😉 -also einfach mal alle teile auf festen sitz prüfen - besonders die massekabel. selbst eine korrosion eines massepunktes kann eine ursache sein oder eine montag-morgen-batterie.

gruß agemo

Hallo,

na der TE schrieb doch das die Ladekontrollleuchte aus bleibt bei Zündung ein, das ist doch ein erstes Indiz dem man nachgehen sollte, oder ? Wenn die LiMa bereits getauscht wurde, würde ich erstmal die Anschlüsse dort kontrollieren, Anschlusskontakte der LiMa sowie Kontaktzungen der Leitungen selbst ordentlich reinigen, etwas Batterie-Polfett auftragen, und neu, ordentlich festziehen. Dabei als Primäraufgabe dann die Erregerleitung ebenfalls checken und auf "festen Sitz und Sauberkeit" prüfen... dann nochmal Zündung bzw Motor an und Lage peilen (Veränderung ja/nein)... erst danach würde ich mich an die Tachogeschichte begeben

Guten Morgen,
ich fang mal von vorne an: Letzte Woche blieb die Omi liegen. Es begann mit schwächer werdendem Licht, Dann gingen die Kontrollleuchten nach und nach an, schließlich ging auch der Motor aus.
Danach waren nur noch Kurzstrecken möglich. Also ließen wir die Lima gegen eine general-überholte austauschen.
Aber nach 50 KM war wieder Ende-Gelände.
Es sind wieder nur Kurzstrecken möglich.
Ich war eben beim FOH, aber dort kann der Fehlerspeicher nicht ausgelesen werden ( Gleiches Problem hatten wir im Sommer ). Wenn's das Motorsteuergerät, na dann gute Nacht.
Ich habe jetzt erstmal eine andere Batterie eingebaut und werde mich mal an die Verbindungen ranmachen.
Gruß
Sascha

Also das hört sich ja nun nach fehlender Batterieladung an...
Ich hatte mal ein Elektrik-Problem mit meinem ehemaligen V6... da wurde auch alles schwächer, dann kam es an den Punkt wo erst das Licht ausging, anschliessend starb der Motor ab... Die Spannung war zusammengebrochen... damit funktioniert dann auch Zündung, Benzinpumpe und Einspritzanlage als logische Konsequenz nicht mehr... was das absterben erklärt. Bei meinem V6 hat das bloße Renovieren der Elektrik damals geholfen, (Batterie war allerdings einige Zeit zuvor auch getauscht worden) ohne Teiletausch ! Mein Tipp wäre daher : (Kabel)-verbindung an der LiMa "renovieren" (wie im letzten Post beschrieben), gleiche Prozedur am Anlasser, ebenso die Masseverbindungen am Motorblaovk sowie den Masse-Sternpunkt unterhalb der Batterie, zuletzt die Batteriepole samt Kabeln usw. checken und reinigen... dann die Batterie durchmessen ggfs tauschen... erst wenn das alles nichts hilft, muß man sich die LiMa nochmal vornehmen, erst messen, ggfs nochmal tauschen

EDIT : Beim hantieren an der Elektrik vorher auf jeden Fall Batterie abklemmen... so ein versehentlicvhes überbrücken mit dem Schraubenschlüssel am Anlasser endet sonst bei eingelegtem Gang ggfs unfreiwillig an der Garagen- bzw. Hauswand !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen