1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Neue Lichtmaschine

Neue Lichtmaschine

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 27. Juni 2012 um 14:39

Hallo,
vor einem Monat hatte ich bei meinem Kuga, Bj. 06.2008, 38.000km, aus dem Motorraum untertourige Pfeifgeräusche bei ca. 1000 U/Min. Mein FHH stellte fest, dass die Lichtmaschine defekt ist und ausgetauscht werden müsse. Garantie war seit 9 Mon. abgelaufen. Trotz der geringen Kilometerleistung war Ford (lt. Händler) nur bereit, 20% der Schadenssumme als Kulanz zu übernehmen. Immerhin belief sich die Rechnung auf 682,69 Euro. Ich habe noch bei keinem meiner Autos je eine neue Lichrmaschine gebraucht. Und das bei Kilometerleistungen von 150.000 - 245.000 km. Der Kuga ist keine vier Jahre alt!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und lohnt es sich, direkt bei Ford vorstellig zu werden um den Kulanzanteil evtl. erhöht zu bekommen?
Viele Grüße
varel25

Ähnliche Themen
39 Antworten

Hallo Mic,
das sehe ich ganz anders. Wenn es danach geht, ist Ford für so gut wie nichts am Auto verantwortlich. Die Zulieferer bauen alle Teile immer nur so gut, dass der Automobilhersteller es noch akzeptiert. Wenn Ford verlangen würde, dass das Lager in der Lichtmaschine (welches fast immer die Ursache ist) eine höhere Lebensdauer haben muss, wird der Zulieferer das ändern. Das könnte natürlich 30 Cent mehr kosten. Ich weiß, wie das läuft, ich arbeite in der Automobilindustrie. Aber Ford hat kein Interesse an zufriedenen Kunden. Ich habe schon etliche Male Ford angeschrieben, aber an denen prallt alles ab. Darauf gibt es nur eine Antwort: Keinen Ford kaufen. (Dabei finde ich das Design vom Kuga wirklich gelungen!)
Übrigens : Ich fahre seit 30 Jahren Auto, ca. 25000 km im Jahr. Die Autos haben teilweise 250 tkm gelaufen und mehr. Ich habe noch nie eine Lichtmaschine ersetzen müssen, außer beim Kuga schon gleich zweimal. Ich muss aber zugeben, die anderen waren keine Autos von Ford... Muss aber Zufall sein sagt mein FFH.

Mich hat es am Wochenende auch erwischt. Ford Kuga, Bj. 2011, 35000km. Hatte schon seit einigen Wochen ein leichtes Pfeifgeräusch aus dem rechten Bereich des Motors. Dann ging plötzlich die Kontrollleuchte an. Die Lichtmaschine wurde in einer Ford-Werkstatt getauscht ( 700 Euro ) incl. Einbau. Ich hatte Gott sei dank noch Garantie.
Aber das bei einem so geringen Kilometerstand die Lichtmaschine den Geist aufgibt ist schon ziemlich verwunderlich
Auf die Frage, welche Lichtmaschine eingebaut wurde bekam ich die Antwort " Ford Motor Company " was das auch immer bedeuten soll . Habe auf die Lichtmaschine zwölf Monate Garantie. Ich hoffe jetzt ist erst mal Ruhe.

Die Denso Limas halten anscheinend nicht länger als ca. 70000 km maximal, was ich bis jetzt so gehört habe.
Auch der vom Boschdienst erzählte mir das.
Aus diesem Grund habe ich mit jetzt eine (Bosch) vom Boschdienst für knappe 300€ einbauen lassen.
KM-Stand 145' km.
Diese LIMA hält jetzt solange ich den Kuga fahre so die Auskunft des Werkstattmeisters. ;-)
Der FFH wollte über 650€ für den Denso Einbau. "augenroll"
Der Lima-Tod kündigte sich, wie bei den Anderen hier, durch ein Pfeifgeräusch im unteren Drehzahlbereich, über die Feiertage an.
Und weil es nicht genug ist, ist die Batterie jetzt auch am Ende.
Das habe ich jetzt auch schon öffter gehört, dass die Batterie bei einer defekten Lima gleich mit den Geist aufgibt.
Muss nicht sein, scheint aber öfter vorzukommen.

am 27. Januar 2016 um 19:39

vielleicht liegt es ja an den vielen Kurzstrecken, meine Originale hat jedenfalls ca.370.000km gehalten,
die 2. auch von Ford eingebaut hält bis jetzt immer noch, KM Stand 550.000

am 4. Februar 2016 um 13:29

hallo,
bei mir war auch im Dezember soweit. Kontrollleuchte ist angegangen, nach paar km. alles aus gewesen. ADAC hat zu einer Freien Werkstatt meiner Wahl geschleppt. Die Lichtmaschine wurde ca. bei 103000 km. ausgetauscht.
Und hat mich 691EUR gekostet. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Kuga.
Komisch nur, dass ich bei meinen vorherigen Autos noch nie solche Probleme hatte (außer nur übliche Verschleißteile) , die Teilweise über 130T km gelaufen sind. Mein Kuga Bj.03/2009
Gruß

Zitat:

@mustang.. schrieb am 27. Januar 2016 um 12:44:10 Uhr:


Die Denso Limas halten anscheinend nicht länger als ca. 70000 km maximal, was ich bis jetzt so gehört habe.
Auch der vom Boschdienst erzählte mir das.
Aus diesem Grund habe ich mit jetzt eine (Bosch) vom Boschdienst für knappe 300€ einbauen lassen.
KM-Stand 145' km.
Diese LIMA hält jetzt solange ich den Kuga fahre so die Auskunft des Werkstattmeisters. ;-)

Na klar doch, das der Meister vom "BOSCH-Dienst" sagt, daß die "BOSCH-Lichtmaschine" besser ist

:D

Alles andere wäre ja geschäftsschädigend für Ihn.

Bei unserem Kuga nun nach 61000 km 3 Jahre kaputt gegangen. Begründung von der Ford Fachwerkstatt gabs nur die man könne da nicht reingucken. 20% Kulanz gabs auf die 1000 Euro Rechnung. 798 Euro am Ende. Nie wieder Ford steht für mich fest!

Unfassbar! Das Ford Premiumpreise nimmt ist mir mittlerweile auch bekannt. Für mich auch kein 2.Mal. Bist du Erstbesitzer? Inspektionen immer und regelmäßig bei Ford gemacht?

Zitat:

@00haschi schrieb am 22. August 2020 um 13:25:56 Uhr:


Unfassbar! Das Ford Premiumpreise nimmt ist mir mittlerweile auch bekannt. Für mich auch kein 2.Mal. Bist du Erstbesitzer? Inspektionen immer und regelmäßig bei Ford gemacht?

Ja klar, war nen Neuwagen, da bringt man sein wagen halt in die Fordwerkstatt, gerade wegen der Garantie. Aber ist ja heutzutage nicht nur bei Autos so das gewisse Teile kaputt gehen wenn die Garantiezeit gerade vorbei ist.

Da hilft nur selbst wechseln, die original Lichtmaschine bekommt man für ca. 120€, ist allerdings ne Sch.... arbeit. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen